Leckerli-Abbau

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Andy »

Samtpfote hat geschrieben:spann uns doch net so auf die Folter, erkläre uns wie du das mit Bente ganz ohne Leckerlis gemacht hast :streichel:

Ach Herzchen..... :streichel: Cindy und auch Anja haben doch eigentlich das Wesentliche schon prima erklärt!

Ich habe mit Bente von Anfang an (also seit ihrer 11. Woche) ganz anders gearbeitet, und Bente ist doch auch ein ganz anderer Typ Hund als deine beiden Puschel.... :streichel:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Andy »

Cindy hat geschrieben:ist Bente mit Nele verwandt?

Hi, hi! Die Stellwand ließe sich auch beliebig durch Straßenlaternen, Briefkästen, andere Fußgänger, Fahrradständer etc. ersetzen! :frech:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Resi »

Oh Mensch Andy, du willst uns wohl einfach nicht sagen wie du bente "pur " belohnst/ arbeitest?! Dann müssen wir wohl raten.

Erster Vorschlag pur: sie bekommt ihre Lieblings PUR CD vorgespielt :frech:
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

cimba

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von cimba »

Hi Andy!
Andy hat geschrieben:Ich habe mit Bente von Anfang an (also seit ihrer 11. Woche) ganz anders gearbeitet, und Bente ist doch auch ein ganz anderer Typ Hund als deine beiden Puschel....
wir lassen nicht locker :frech: - wie meinst du das mit dem "anderer Typ"????

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Andy »

cimba hat geschrieben:Hi Andy!
Andy hat geschrieben:Ich habe mit Bente von Anfang an (also seit ihrer 11. Woche) ganz anders gearbeitet, und Bente ist doch auch ein ganz anderer Typ Hund als deine beiden Puschel....
wir lassen nicht locker :frech: - wie meinst du das mit dem "anderer Typ"????

Oh, ihr seid unmöglich.... :roll: .... :lol:

Aber ihr wisst doch, wie ich das gemacht habe! Das habe ich doch bestimmt schon in vielen Postings irgendwo in meinen über 7000 Beiträgen geschrieben, oder? :mrgreen: :mrgreen: Sucht mal schön...... :lol: :lol:




Ich meine mit dem "anderen Typ", dass Bente ein sehr weicher Hund ist. Ich kann mit ihr deshalb ganz anders arbeiten als mit meinen Rottis, die ich vorher hatte und die alles "hinterfragt" haben. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

wun

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von wun »

Hi

ich finde es schade, und ich finde auch nicht wirklich etwas in den Beiträgen.
Mich würde es wirklich interessieren, da ich zwei "weiche" Hunde hier habe.
Gerade wie du schreibst die Hände als Schnauzenersatz.

Ich lese da nichts aus Anjas oder Cindys Beiträgen zu diesem Thema speziell.
Und ich kenne auch nur Hunde, die ohne Leckerlie erzogen wurden und null bis gar nicht hören.

Nun gut, dann werd ich jetzt halt googlen und schauen wie ander Hundeführer
ihren Hund ohne Leckerlie belohnen. *schulterzuck*

Liebe Grüße
Julia :)

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Andy »

Wie man einen Hund entsprechend seiner Individualität ausbildet und formt, kann ich nicht mal eben in ein paar Zeilen schreiben. So etwas lässt sich auch kaum verallgemeinern. Die Grundzüge in bezug auf die Gabe bzw. den Abbau von Leckerligaben haben Cindy und Anja treffend formuliert.

Ich habe schwerpunktmäßig mit meiner Stimme gearbeitet: meine Befehle habe ich immer sehr leise gegeben, meistens auch geflüstert. Das erhöht bei meinem Hund (!!) die Aufmerksamkeit auf's Höchste. Führt Bente etwas nicht so aus, wie sie es gelernt hat, ist es wichtig herauszufinden (und das in affenartiger Geschwindigkeit) warum es nicht klappt: das ist entscheidend für die Art der Reaktion, die ich dann zeigen muss: Hat Bente es einfach akustisch nicht gehört? Hat sie keine Lust? Ist sie müde? Ist sie abgelenkt? Fühlt sie sich nicht wohl? Alles erfordert eine andere Art der Reaktion meinerseits. Da kann ich nicht pauschal sagen, ihr müsst jetzt so oder so reagieren.

Mit meiner Stimme und die Betonung, die Höhe, die Tiefe gepaart mit Blickkontakt ohne zu starren usw. habe ich bei Bente herangetastet. Jeder Hund ist ein Individuum, und was bei dem einen super klappt, da lacht sich der andere Hund u.U. halb tot darüber.

Da ich im Rollstuhl sitze und auch von da aus Bente ausgebildet habe, habe ich eine andere Perspektive auf meinen Hund, ich kann unmittelbarer arbeiten: Bente geht wenige Zentimeter von mir neben mir. Das ist etwas ganz anderes als wenn ihr als Fußgänger/Läufer mit eurem Hund unterwegs seid. Da müsst ihr zwangsweise anders arbeiten. Ich brauche quasi nur meinen Finger ausstrecken und berühre Bente schon! Ihr habe andere "Wege" zu eurem Hund (also von oben nach unten).
Bente und ich sind fast auf Augenhöhe! Das ist etwas ganz anderes, ich arbeite unmittelbarer und mir entgeht wegen dieser Unmittelbarkeit auch nicht der kleinste Fehler, den ich dann sofort korrigieren kann. Da reicht ein Blick nach links, eventuell ein leises "Guck" und Bente schaut mir in die Augen. Sie schaut nicht hoch wie das bei euren Hunden der Fall ist. Wir sind nebeneinander. Ich bekomme deshalb auch schneller eine leichte Ablenkung von ihr mit. Auch ich bin weniger abgelenkt, da ich nach vorne schaue und nur leicht meinen Kopf wenden muss und schon sehe ich sie neben mir, meistens in meinem Augenwinkel.

Das ist bei euch anders.

Ich arbeite weder mit Leinenruck, noch mit Halsband, keine Kette, keine anderen Hilfsmittel als meine - wie soll ich sagen - Persönlichkeit im Sinne einer ausdrücklichen Authentizität. Das ist wichtig! Wenn ich mit Bente arbeite bzw. ihr etwas beigebracht habe, dann nur, wenn ich "voll und ganz ich" bin (weder nervös, weil ich daran denke, was ich gleich noch alles machen muss noch zu müde, weil ich gerade von der Arbeit komme oder sonst wie). Bente blieb an der langen Leine, wenn ich das Gefühl hatte, ich bin irgendwie nicht ganz ausgeglichen. Denn dann bin ich für sie nicht authentisch als ihre Lehrmeisterin.


DAS meine ich, wenn ich sage, ich habe mit Bente anders gearbeitet. Gezaubert habe ich auch nicht, aber im Gegensatz zu meinen Rottweilern war die Ausbildung von Bente fast ein Spaziergang, weil sie eben auch sehr leichtführig ist und unglaublich willig, etwas für mich zu tun. Entscheidend ist aber natürlich auch, dass wir von Anfang an eine sehr klare Beziehung hatten. Meine Position wurde nie in Frage gestellt, sie ist die zweite unter mir mit der Konsequenz, dass sie eben auch nicht ins Bett, auf die Coach oder so darf. Auch im Spiel mit ihr (ich sitze auf dem Teppich) achte ich darauf, dass sie nie höher ist als ich. Zu einer Ausbildung/Erziehung gehören in meinen Augen eben auch diese "Kleinigkeiten", die ein klares Verhältnis ohne Grauzone für den Hund schaffen.

Da kann man geteilter Meinung sein, das ist mir klar und ich schreibe das auch nicht, um eine Diskussion loszutreten, ob der Hund nun ins Bett darf oder nicht. Ich habe für meinen Hund so entschieden und fahre sehr gut damit.
Ich habe im Urlaub in Warnemünde es Bente zweimal erlaubt mit auf das Sofa zu kommen. Jedes Mal versuchte sie am nächsten Tag mal zu gucken, ob sie mit einer Verzögerung in der Ausführung einiger Aufforderungen von mir auch durch kommen würde. Nachdem sie das dann wiederholt gemacht hatte - immer mit klarem Bezug zum "ich darf jetzt mit auf das Sofa und da bin ich viel größer, wenn ich stehe als mein Boss" - habe ich es wieder unterbunden und die alte Ordnung war wieder hergestellt. Das war sehr interessant und lehrreich!

Und etwas anderes ist auch ganz wichtig mit zu bedenken - und da möchte ich mich jetzt ganz ehrlich nicht profilieren - ich habe ununterbrochen seit 40 Jahren Hunde und habe diese auch ausgebildet. Die im Laufe der Zeit gemachten Erfahrungen sind ein ungeheurer Schatz, der dazu führt, dass ich mir nicht die Frage stellen muss(te): wie bringe ich Bente nur das nicht ziehen an der Leine bei oder das bei Fuß laufen (wo soll sie korrekt am Rolli laufen?? Schulterhöhe = Kniehöhe geht ja nicht!) usw., sondern die entscheidende Frage war eigentlich nur: Wie bringe ich das diesem Hund bei? Welche Lernmethode wende ich an, dass dieser Hund versteht, worauf ich hinaus will.


Ich hoffe, dass ihr nun mit meinen langen Ausführungen zufrieden seid! Erziehung und Ausbildung ist ein Komplettpaket, das den grundsätzlichen Umgang mit dem Hund und die Beziehung zu diesem und dieser zu dem Hundeführer beinhaltet, und nicht nur das Erlernen von Komandos bzw. das korrekte Ausführen von Befehlen. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

wun

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von wun »

Hi Andy,

nein, ich verstehe es immer noch nicht.
Deine Ausführungen verstehe ich, aber ich verstehe immer noch nicht die Umsetzung, wie z.b. (sorry, dass ich mich daran aufhänge, aber das hat mein interesese geweckt) die Hand als Schnauzenersatz z.b. nehme.
Also lobst du ja überwiegend mit Stimme und Streicheln?

Ist aber auch mein Problem, dass ich es nicht verstehe,
aber danke für die ausführlichen Ausführungen.

Liebe Grüße
Julia :)

Ginny
Kleine-Nase
Beiträge: 1015
Registriert: Sa Mär 14, 2009 5:12 pm

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Ginny »

Danke für den Text! Sehr interessant!
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Andy »

wun hat geschrieben:Hi Andy,

nein, ich verstehe es immer noch nicht.
Deine Ausführungen verstehe ich, aber ich verstehe immer noch nicht die Umsetzung, wie z.b. (sorry, dass ich mich daran aufhänge, aber das hat mein interesese geweckt) die Hand als Schnauzenersatz z.b. nehme.
Also lobst du ja überwiegend mit Stimme und Streicheln?

Ist aber auch mein Problem, dass ich es nicht verstehe,
aber danke für die ausführlichen Ausführungen.

Liebe Grüße
Julia :)

Nun, eine Form von Disziplinierung kann (!) auch mal sein, dass ich Bente einfach nur meinen Zeigefinger quer auf die Schnauze legen und ihr dabei in die Augen schaue und dabei z.B. sage "es reicht"!! Der Hund muss natürlich wissen, was ich damit meine. Damit tue ich dem Hund nicht weh, ich mache keinen vollkommenen Schnauzengriff (ist ja auch nicht nötig), sondern zeige Bente symbolisch meine Überlegenheit und ebenso meínen Unmut. Und das passiert alles in absoluter Ruhe und Gelassenheit meinerseits ohne Hektik oder Nervosität.

Jetzt besser verstanden??
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

wun

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von wun »

Jaein.

trotzdem Danke.
Bei mir ist das halt manchmal so, dass ich eine "Blockade" habe, wenn ich mir das morgen nochmal durchlese,
vielleicht macht es dann klick, ich brauch halt ab und zu länger um etwas zu verstehen.
Ist nicht böse gemeint, hab damit schon meine LEhrer oft genug zur Weißglut gebracht, weil ich was offensichtliches nicht verstanden habe

Liebe Grüße
Julia :)

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Resi »

Danke Andy, schön geschrieben :klatsch: machst also auch nix anderes als ich.

Das man eben nix mit Hundi macht wenn man selbst nicht ganz bei der Sache ist hab ich von Tarzan gelernt, der war sehr konsequent darin mir meine eigenen Fehler vorzuhalten.

Vorher denken, nichts am Hund ausprobieren, kleinste Schritte und immer genau beobachten und entsprechend reagieren. Manchmal ist es ein leichtes Weggucken vom Hund, der dir sagt da paßt was nicht und dann rödelt es eben in unseren Köpfen was falsch ist.

Ich versuche immer Andiamo erst gar keinen Fehler machen zu lassen wenn er lernt, nur so kann sich kein falsches Verhalten einprägen und ausformen.

Dabei hab ich immer für jede Übung so einen Plan im Kopf. Endziel, Etappenziel so klitzekleine Feinziele. So darf ich ihn immer loben und das Falschsignal ä ä kommt eigentlich nur wenn er irgendwo beim Spazierengehn falsch abbiegen will. Musste noch nie wirklich meckern. Vielleicht ist er nur pudeltypisch sehr leichtführig, nee eigentlich hat er schon nen Dickkopf. Ach, ich weiß nicht er ist toll und mein absoluter Hauptgewinn!
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Andy »

Resi hat geschrieben:Danke Andy, schön geschrieben :klatsch: machst also auch nix anderes als ich.

Das man eben nix mit Hundi macht wenn man selbst nicht ganz bei der Sache ist hab ich von Tarzan gelernt, der war sehr konsequent darin mir meine eigenen Fehler vorzuhalten.

Vorher denken, nichts am Hund ausprobieren, kleinste Schritte und immer genau beobachten und entsprechend reagieren. Manchmal ist es ein leichtes Weggucken vom Hund, der dir sagt da paßt was nicht und dann rödelt es eben in unseren Köpfen was falsch ist.

So isses!! :wink:

Und.. auch wenn ich es oben schon geschrieben habe: es ist ein Gesamtpaket und nicht nur das Ausführen eines Befehls. Das ist dann das Ziel. Dieses erreiche ich aber nicht, wenn z.B. der Hund VOR mir aus der Tür geht. Nur, so etwas wird nicht immer mit bedacht, sondern der Fokus wird auf das Ausführen eines Befehls gelegt. Aber wie kann der Hund den korrekt und - das ist mein Anliegen - mit freudigem Gehorsam ausführen, wenn die Beziehung nicht klar ist.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

cimba

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von cimba »

Hallo Andy!

Danke, dass du dir doch noch die zeit genommen hast und unserem drängen nachgegeben hast! :klatsch:

wenn ich das so sagen darf, hoffe dass kommt jetz net doof rüber - aber ich finde, diese ausführungen geben dem thread mehr "tiefe", als manch andere threads zum thema erziehung.
denn ich denke, das ist der punkt, der sonst nie so richtig rübergekommen ist ? - jetz echt net bös gemeint!!! :oops:
ich hoff, du verstehst wie ich das meine! aber ich denke, grad solche ausführungen wie leise sprechen, oder ich nenn es mal "halber schnauzgriff" sind hilfreich!
klar, kannst du es vielleicht nur an beispielen egal ob deine rottis oder bente erklären und es kann auch nur für diese hunde zutreffen oder auch nur für deine situation, aber was in anderen erziehungsbüchern steht, ist ja auch nur ne subjektive erfahrung bestimmter hundetrainer!
beispiele von hunden finde ich oft viel hilfreicher, als bloße theorien! zumal man ja hier im forum schon den eindruck hat, die anderen hunde "zu kennen". weiss schon, dass man das net so sagen kann.... aber ich glaub man versteht das schon so wie ich das meine.
und dass es bei vielen an der "umsetzung" scheitert, sieht man finde ich aus den nachfragen :wink: niemand will nen schnauzgriff machen, wenn er ne alternative hat ect.
natürlich drängen sich gleich noch mehr fragen auf :oops: :oops: - und damit will niemand das in frage stellen, was du mit bente machst bzw. wie du es machst. es ist einfach interessant, mehr zu erfahren! *danke*
ich bin immer interessiert, wie andere z.b. "neue forschungsergebnisse" sehen. so z.b. wenn bloch sagt, es ist egal, wer zuerst durch die tür durchgeht, du aber damit die erfahrung gemacht hast, dass es nicht der fall ist! das ist doch das, woran man lernen kann! und wenn viele ersthundehalter nur lernen, dass nicht alles stimmt was in büchern steht!

nochmals danke andy!

LG und ein schönes wochenende, schade, dass ich das wochenende über kein internet hab, vielleicht gehts ja gleich noch so interessant weiter!!!!!
Sabrina

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2057
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: Leckerli-Abbau

Beitrag von Shilana »

Ich habe bisher nur hier mitgelesen und eben auch gerade Andys Erklärung...
...irgendwie bin ich innerlich ganz ruhig geworden und habe auch Rika ganz bewusst und ohne Nervosität/Stress ihre Kommandos gegeben...und siehe da...sie ist jetzt nur zwei mal von ihrem Platz weggegangen anstatt die ganze Zeit das schöne Spiel "Schau mal Frauchen wie schnell ich von meinem Platz wegkomme nachdem du mir gesagt hast ich soll dort hingehen" mit mir zu spielen! :roll:
Oftmals muss ich viel bewusster dran denken innerlich nen Gang runterzuschalten und mich durchzusetzen. Gar nicht so einfach, aber man lernt ja auch immer wieder dazu.
Danke jedenfalls für die vielen Erklärungen, auch wenn ich jetzt nicht viel zum Anfangsthema gesagt habe :wink:
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“