Danke, Andy, für die Links...
Ich hab schon einen Teil gelesen und natürlich festgestellt, dass ich entscheidende Fehler begehe.
Unsere Hundetrainerin hat es uns zwar anders erklärt, aber Deine Erklärungen sind mir logischer und hab ich ja bei Bente auch festgestellt, also z.B. dass sie genauestens weiß, dass sie an der Leine unter Kontrolle ist...
Unsere Hundetrainerin sagte, NIE die Leine aus der Hand geben. Sie empfahl noch dazu diese schwere Lederleine... ich finde es jetzt echt unsinnig hoch 10...
Zudem sagte sie, man solle nicht drauftreten... hm, das gehört wohl zu diesem Animal Learn-Konzept, wo man den Hund ja nicht an der Leine ziehen soll...
das klang mir nun immer logisch, aber wie bitte, sollte ich sonst mit der Schlepp arbeiten?
Was ich dann dabei feststellen muss, ist, dass ich in meiner Reaktion viiiel schneller werden muss, denn Bente kann unheimlich schnell Tempo machen. Hoffentlich würde ich es schaffen, rechtzeitig auf die Leine zu treten, wenn sie durchstartet...
Sag mal, wie würdest Du das mit dem Zweithund handhaben: Ich kann unmöglich mit jedem Hund bei jedem Gang extra gehen...
Soll man dann eben nur den Gang, wo man mit dem Hund alleine geht, an der Schleppleine arbeiten. Ansonsten die normale Leine nehmen?
Oder kann Tommy leinenlos nebenherlaufen, wenn Bente an der Schlepp ist? Oder ist das kontraproduktiv? Andererseits gehört er ja dazu...
Oh, Mann, bin ich verunsichert...
Bis am letzten Wochenende hat Bente echt so toll gehört und ist immer auf Rückruf gekommen, egal ob der Normal- oder Notfallruf... ich hatte die (blödsinnige) Hoffnung, an uns ginge dieser Kelch vorbei...
Zudem hat sie nun echt in ihrem Flegelalter die Zerstörerwut bekommen.... in der Zeit, in der sie mit Tommy allein ist, guckt sie, was sie fetzen kann... nun hat das zweite Körbchen dran glauben müssen... ab heute gibt es nur noch Decken, aber ich fürchte, dann knöpft sie sich die vor...
Es ist auch völlig unerheblich, wie müde man sie vorher gemacht hat, habe ich den Eindruck, sie will einfach ihren Unmut kundtun, dass man sie überhaupt alleine lässt, in dem sie zerstörerisch tätig wird...
Es ist auch egal, ob man nur 5 Minuten weg ist, das Kind zur Schule fahren oder länger...
Wenn man da ist, rührt sie nichts an und macht auch nichts kaputt...
Wann ist eigentlich das Flegelalter vorbei?
Hoffentlich geht das schnell...
Liebe Grüße, Venia