curls hat geschrieben:
das ist etwas, was mir beim pudel immer wieder auffällt: spielen, spielen spielen bis zum umfallen.
für sie ist das einfach etwas vom grössten und tollsten.
leider mach ich oftmals die erfahrung, dass andere hundehalter dies gar nicht so gerne haben.
dabei ist jolie die erste, die sich zurückzieht, wenn der andere hund dies nicht mag und aufdringlich ist sie schon gar nicht.
sind es kleinere hunde werden sie auch schnell mal auf den arm genommen und nix ist mit spielen......auch wenn diese es gerne gemacht hätten.
meine arme jolie. dann steht sie da wie bestellt und nicht abgeholt und begreift so ziemlich gar nichts mehr.
sie quickt vor begeisterung und der kleine auf dem arm quickt und zappelt vor begeisterung.
dabei ist das doch was so tolles, spielende und tobende hunde zu beobachten....find ich jedenfalls
Da verhält sich Bente etwas rücksichtsloser...

: Wenn der andere Hund keine Lust zum Spielen hat, dann stört das Bente überhaupt nicht. Sie bespielt den anderen Hund solange, bis er - aus reiner "Verzweiflung" - dann doch noch anfängt zu spielen....und damit hat sie ja mal wieder ihr Ziel erreicht!
Ich schaue dabei allerdings sehr auf die Größe, das Alter und das Verhalten des anderen Hundes und pfeife meinen Spiel"floh" notfalls natürlich zurück! Dieses Bespielen darf sie nicht an sehr jungen, sehr alten oder anders gehandikapten Hunden ausleben und erst recht nicht an Hunden, die mir ganz eindeutig anzeigen, dass sie nicht spielen möchten.