happydog hat geschrieben:Da hab ich ihn einfach hochgehoben (schäm)
Warum "schäm"?
Entschuldige bitte, aber da gibt es nichts zu schämen. Ich nehme meinen Gartenzwerg auch hoch, wenn wir einem freilaufenden Hund begegnen, dem ich nicht so recht über den Weg traue und der Halter keine Anstalten macht, seinen Hund zu sich zu holen. Meine zwei Grossen haben prinzipiell noch eine recht gute Chance, einen Angriff zu überstehen. Bei 4 kg Gartenzwerg sieht das anders aus. Da reicht ein gründlicher Biss aus und der Brustkorb ist durch. Nein Danke, darauf habe ich keinen Bock.
Derartige Kommentare wie "Hund hebt man nicht hoch" - klar, natürlich, wenn der angreifende Hund dann auch noch Mensch mit angreift ist das blöd. Aber andererseits, der Eurasier einer Vereinskollegin wurde von einem Rottweiler zusammengebissen (Klein Wusch hätte das bsp. garantiert nicht überlebt und besagter Rottweiler hatte zuvor schon einen Golden Retriever tierarztreif gebissen und ein kleinerer Hund, etwa Zwerg- bis Kleinpudelgrösse hatte den Angriff nicht überlebt). Bei dem Eurasier sah es einige Zeit so aus, als ob ggf. die eine Vordergliedmaße gelähmt bleiben würde und demgemäss ggf. auch ein Teil des Beins amputiert werden müsste.
Kommentar des Ordnungamts und der Polizei war "tut uns leid, der Hund ist bereits bekannt, aber da er bisher nur Hunde verletzt hat ...... können wir nichts machen".
Keine Sorge, ich habe keine Lust, mich beissen zu lassen. Trotzdem, es hätte gereicht, wenn meine Bekannte zumindest einen ordentlichen Kratzer abbekommen hätte. Dann wäre das ein Angriff auf einen Menschen gewesen. Und die Handhabung eine völlig andere.