Bellt der Pudel gerne??

Alles rund um die Erziehung.
Antworten
Lumpi

Bellt der Pudel gerne??

Beitrag von Lumpi »

Hallo zusammen,

wie ist es mit der Bellfreudigkeit des Großpudels??
Bellt er gerne und häufig? Auch ohne Grund?
Ist er als "Kläffer" zu bezeichnen?
Läßt er sich leicht davon abhalten??

Da meine kleine Mix-Hündin gerne und viel bellt (manchmal auch ohne ersichtlichen Grund... :( ) würde ich gerne wissen wie das beim GP
so ist.

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Danke!

Liebe Grüße

Susanne

Lumpi

Beitrag von Lumpi »

Vielleicht ist diese Frage ja schon mal gestellt worden,
hier im Forum :?:

Gibt es vielleicht einen Link WO??
:?


Wäre super! Danke! :wink:

LG

Susanne

dogfighter

Beitrag von dogfighter »

Wuff, Wau, Wau,
es ist wie bei den Menschen. die Großen sind ruhig und relativ unauffällig. Die kleinen sind die, die sich immer in den Vordergrund stellen wollen. Dies geht bei Hunden und auch bei dem Pudel nur durch bellen.
Unsere Drei bellen hauptsächlich zum Alarm schlagen. D. h. wenn der Feind sich unserem Grundstück nähert und es evtl. betreten will.

Gruß d.f.

SvenjaUndDasPudelrudel

Beitrag von SvenjaUndDasPudelrudel »

dogfighter hat geschrieben: Die kleinen sind die, die sich immer in den Vordergrund stellen wollen. Dies geht bei Hunden und auch bei dem Pudel nur durch bellen.
Najaaaaaa in den Vordergrund stellen wollen, das ist aber eine gemeine Unterstellung. Es sind ja doch Hunde.

Kleine Hunde sind oft etwas ängstlicher, unsicherer, und schlagen deshalb (auch auf Spaziergängen) manchmal eher Alarm. Bei einer gelungenen Sozialisierung müsste sich das aber in Grenzen Halten.

Kleine Hunde lernen halt oft, dass große Hunde, vor allem Welpen, die mit 10 Wochen schon größer und schwerer sind als sie selber, sich alles erlauben dürfen. Und wenn so ein kleiner Pudel drei vier mal von einem Riesenbaby überrannt wurde, ist er sicherlich nicht mehr ruhig und souverän, wenn er dem "Tollpatsch" das nächste mal begegnet. Er hat ja gelernt, Beschwichtigen, Zähne zeigen, Knurren, alles hilft nichts, der rennt mich nur über den Haufen. Also bloß schnell klar machen, dass der andere bitte auf Abstand bleibt.
Ein großer Hund, der mal von einem Kleinen angerempelt wird, der steckt das natürlich so weg.

Ich glaube, einem kleinen Hund muss man mehr Sicherheit geben, das Gefühl, dass man alles im Griff hat, dann kläfft er auch nicht übermäßig. Und Selbstbewusstsein aufbauen, das ist auch ganz wichtig!
Zugegeben, leicht ist das nicht immer. Aber wenn in der Welpenzeit alles gut läuft, ist das glaube ich kein Problem, über das man sich zu viele Sorgen machen muss.

powerpudel

Beitrag von powerpudel »

Mein GP schlägt nur an, wenn jemand aufs Grundstück will.
Aber ich hatte früher mal einen silbernen Zwergpudel...der hiess Bella. Also Bella hätt' ich besser "Beller" genannt :lol: .

Lollipop

Beitrag von Lollipop »

Mein Kleinpudel bellt immer, wenn es klingel.
Wenn er auf dem Balkon ist und ihn jemand doof anredet oder schreiende Jugenliche auf der Straße laufen.
Wenn der Krankenwagen ( wir wohnen in der Nähe des Krankenhaus) mit Sirene kommt heult er immer wie ein Wolf.
Er hat übrigens ein sehr dunkles angenehmes Bellen( ich liebe es). :D

Mein Toy bellt nur, wenn er im TV einen bellenden Hund hört und das
auch nur manchmal.
Es gibt Zeiten da höre ich ihn Wochenlang gar nicht bellen.
Sein Bellen ist sehr leise und pipsig( ganz süss). :wink:

Meine verstorbene Zwergin bellte sehr gerne, aber bei Ermahnug war sie ruhig. :roll:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“