Wieviel Beschäftigung braucht ein Pudel

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Benutzeravatar
carlina
Mini-Nase
Beiträge: 114
Registriert: Fr Nov 22, 2013 5:47 pm
Wohnort: Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Beschäftigung braucht ein Pudel

Beitrag von carlina »

Danke für die vielen Antworten.
Der Link in dem Post von Harli hat mich sehr beruhigt. Eine Hundeschule habe ich schon ausgesucht (Welpenstunden usw.). Ausserdem muss ich ja den Sachkundenachweis machen- geht da auch.
Ab Mitte April bin ich nicht mehr berufstätig und freue mich seit einem Jahr, dann einen Harlekin-Zwerg zu bekommen.
Ich lese hier schon immer wieder mit und kriege somit bereits viele Infos. Ich bin gespannt auf mein "neues Leben". :wav:
Liebe Grüße, Heide mit Knispel
http://www.heidekrause.de

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Wieviel Beschäftigung braucht ein Pudel

Beitrag von Phoebe »

Lumi hatte jetzt drei tage Leinenzwang weil sie sich vertreten hatte ... es war der Horror :keule: .... die und nicht rennen dürfen ... Sóley und ich hatten viel auszuhalten :wink: 8) ... aber das war zum Glück eine Ausnahme.

Ansonsten morgens halbe bis dreiviertel Stunde gassi. Derzeit mit Unterordnungselementen für Lumi versüßt, da die Bh in der Zukunft wartet ... sonst wird meinerseits da nicht viel Aufriss gemacht.

Die Hunde sind zu hause während wir arbeiten sind. Da schlafen sie. Und die Ruhe brauchen sie meiner Meinung nach auch. Nachmittags sind wir zwei mal die Woche zum Agi bzw uo Training auf dem hundeplatz. Wochenende oft auf Turnier. Da ist nicht viel mit ausreichend (tief)schlaf.

Sind wir nicht auf dem hupla gehen wir schöne runden spazieren. Gern auch bis zu zwei Stunden. Da nehme ich dann gerne den dummy zum suchen mit. Aber ohne es zu übertreiben.

Die Hunde passen sich dem eigenen Lebensstil gut an. Und da muß man sich nicht verbiegen nur weil das Tierchen vermeindlich hochbegabt ist ... alles immer so, wie es beiden dabei gut geht ... das ist mein Plan und meine Mädels machen da voll mit ... :)
Bild

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1102
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Wieviel Beschäftigung braucht ein Pudel

Beitrag von pauline »

Ein Großpudel mag ja nochmal eine andere Hausnummer sein. Mit einem Zwerg wirst du aber sicher vor kkeine unlösbaren Probleme gestellt werden.

Mein Kleinpudel Tim ist so ein Lieber.

Der hat Power reichlich. Wenn Action angesagt ist, dann ist er 100% da. Genauso ist er aber ruhig, wenn Ruhe angesagt ist.

Das erste Jahr war teilweise etwas gewöhnungsbedürftig weil ich nach meinen DSH diese Zappeligkeit nicht gewöhnt war.

Ansonsten war er aber sehr einfach.

Er macht gerne lange Wanderungen mit. Wenn dafür mal keine Zeit ist, dreht er aber auch nicht durch, wenn es nur mal kurze Runden gibt. Die Probleme mache dann höchstens ich, weil ich dann ein schlechtes Gewissen bekomme.

Ich mache ausschließlich ganz normale Dinge mit ihm. Im ersten Jahr Welpenkurs und Junghundekurs.

Danach keine HuSchu mehr.

Schöne Spaziergänge und Wanderungen und generell ist er fast überall dabei. Man kann ihn super überall mit hinnehmen.

Wenn er bei seinen Menschen ist, ist er glücklich.
LG Petra

Bild

falla
Zwerg-Nase
Beiträge: 941
Registriert: Di Dez 04, 2012 8:47 am
Wohnort: Rödinghausen-Falla/Zp *9/12

Re: Wieviel Beschäftigung braucht ein Pudel

Beitrag von falla »

pauline hat geschrieben:Ein Großpudel mag ja nochmal eine andere Hausnummer sein. Mit einem Zwerg wirst du aber sicher vor kkeine unlösbaren Probleme gestellt werden.

Mein Kleinpudel Tim ist so ein Lieber.

Der hat Power reichlich. Wenn Action angesagt ist, dann ist er 100% da. Genauso ist er aber ruhig, wenn Ruhe angesagt ist.

Das erste Jahr war teilweise etwas gewöhnungsbedürftig weil ich nach meinen DSH diese Zappeligkeit nicht gewöhnt war.

Ansonsten war er aber sehr einfach.

Er macht gerne lange Wanderungen mit. Wenn dafür mal keine Zeit ist, dreht er aber auch nicht durch, wenn es nur mal kurze Runden gibt. Die Probleme mache dann höchstens ich, weil ich dann ein schlechtes Gewissen bekomme.

Ich mache ausschließlich ganz normale Dinge mit ihm. Im ersten Jahr Welpenkurs und Junghundekurs.

Danach keine HuSchu mehr.

Schöne Spaziergänge und Wanderungen und generell ist er fast überall dabei. Man kann ihn super überall mit hinnehmen.

Wenn er bei seinen Menschen ist, ist er glücklich.
genauso handhabe ich das mit falla auch. hundeschule findet falla doof. bis auf ein paar welpenstunden, war falla in keiner. sie ist 100% alltagstauglich.
BildBild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wieviel Beschäftigung braucht ein Pudel

Beitrag von Andy »

Na ja....ich habe mehr die Workaholicerin hier.....grins! Sie war schon als Welpe ungeheuer wissbegierig, neugierig...ging allem auf den Grund und wollte alles "wissen". Sie sog jede neue Aufgabe/Übung einfach nur auf und war mit nur spielen oder rennen nicht ausgelastet.....dann fing sie auch als Junghund schon an, selbst motiviert das abzurufen, was sie schon gelernt hat und räumte z.B. gerne die Waschmaschine sorgfältig wieder aus und brachte mir mit glücklichem Gesicht jedes einzelne Wäschestück......sie ist die geborene Arbeitshündin, die voll in ihrem "Beruf" aufgeht. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1102
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Wieviel Beschäftigung braucht ein Pudel

Beitrag von pauline »

Andy hat geschrieben:Na ja....ich habe mehr die Workaholicerin hier.....
Und damit ist sie bei Dir ja auch goldrichtig!

Und das ist auch der Grund, warum bei mir wohl nie ein Großpudel einziehen wird. Da scheint das ja doch wesentlich mehr im Blut zu liegen.

Einen Workaholic als Hund fände ich total anstrengend. Wenn ich in unserer HuSchu die Border und Aussies gesehen habe, die mit den Blicken nur an den Gesichtern ihrer Menschen hingen und darauf hin hechelten, dass endlich die nächste Aufgabe kommt.... nein, das wäre nichts für mich. Einen Hund, der ständig Aufgaben fordert und permanent anbietet brauche ich nicht und möchte ich auch nicht und das würde mich auch nerven.

Bei Tim habe ich allerdings auch "fordern" unterbunden. Gefordert wird von mir nix. Er bietet dann an, wenn ich von ihm verlange, dass er anbietet. Und genauso ist mir das auch recht. Er richtet sich da sehr nach mir. Und wenn nix ist, dann ist nix und das ist für ihn dann auch kein Problem. Dann döst er halt mal einen Tag durch.

Nur spielen und rennen würde allerdings auch für ihn nicht reichen. Ihn körperlich auszupowern ist kaum möglich. Da kann ich auch 10km oder mehr laufen. Dann schläft er 1 Stunde und dann wäre er körperlich wieder einsatzbereit (muss es allerdings nicht haben und das ist mir wichtig).

Tim ist viel mehr ausgepowert mit dem ganzen Alltagskram. Da er so schön klein ist und so nett aussieht und eigentlich allen Menschen ein Lächeln entlockt kann man ihn prima mitnehmen.

Gestern waren wir beispielsweise erst in der Sparkasse, dann noch was beim Baumarkt holen und dann sind wir zu einer Firma gefahren einen Anhänger kaufen. Überall war er mit. Und grad bei der Anhängerfirma war viel zu Schauen. Auf dem Parkplatz war die Hölle los. Dort fuhren Gabelstapler vor- und rückwärts laut hupend. Ganz viele Anhänger wurden abgeholt und angeliefert. Tausend Leute liefen rum und man wusste kaum, wo man noch stehen kann ohne vom nächsten Fahrzeug überrollt zu werden. Fand er superspannend.

Dann sind wir in die Halle Anhänger schauen. Und dann in den ganz engen und langen Verkaufsraum ebenfalls mit tausend Leuten. Fand er toll. Nachdem er jetzt monatelang eine Phase hatte, in der er von Fremden nicht so gern angefasst werden wollte, findet er momentan jeden toll und liebt es wenn er Aufmerksamkeit bekommt.

Gestern waren wir nur 1/2 Stunde mit ihm spazieren. Dafür dann aber 3 oder 4 Stunden in den Läden unterwegs. Da war er dann gestern Abend platt.
LG Petra

Bild

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“