Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Andi

Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Andi »

Hallo zusammen,
wahrscheinlich hängt euch das Thema schon zum Hals raus, aber ich frag jetzt trotzdem nochmal:
wenn ich mir eine Moser oder Oster zulege, dann ist ja i.d.R. ein 3mm-Scherkopf inklusive. Für andere Längen - ich denke für's erste an 9 und 13 mm - bräuchte ich also andere Aufsätze. Was nehmt ihr denn da so - Aufsteckkämme oder andere Scherköpfe? :n010: Die Scherköpfe sind ja nun wesentlich teurer!
Von der Logik her würde ich vermuten, dass ich zum Scheren einer Länge von 9mm auch einen 9mm Scherkopf brauche. Aber wofür gibt es dann überhaupt die Aufsteckkämme? :n010: :n010:
LG Andrea

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Andy »

Also wenn du mit Aufsteckkämmen scheren möchtest, dann kaufe bitte nur die aus Metall. Die aus Plastik kannst du bei der Pudelwolle völlig vergessen. Das ist rausgeschmissenes Geld. Von Wahl gibt es einen Satz Aufsteckkämme, die prima sind. Kaufen kannst du sie z.B. bei www.ehaso.de .
Aber wenn du keine besonders aufwendige Frisur anstrebst, sondern alles in einer Länge schneiden möchtest, dann reicht doch auch einfach ein anderer Scherkopf.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Landina2011
Riesen-Nase
Beiträge: 2268
Registriert: Do Okt 27, 2011 8:55 pm
Wohnort: Leverkusen

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Landina2011 »

Ich besitze die Aufsteckkämme auch und komme gar nicht damit zurecht. :?
Ich habe jetzt in verschiedenen Längen Scherköpfe und das klappt super.
Gesicht 3 mm,Körper 6-9 mm,und die Beine 12 mm.
Ich habe eine Mose 1245 und bin sehr zufreiden damit,habe aber ja auch nur einen Pudel,(leider) :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19924
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Hier habe ich mal versucht zu erklären, wie das mit den Aufsteckkämmen ist:
http://pudelforum.de/viewtopic.php?f=20&t=13826

Ich glaube, inzwischen gab es mal die Info, dass doch noch andere Scherköpfe unter die Aufsteckkämme passen.
Ich wasche meinen Hund ja nicht vor dem Scheren (und auch sonst nicht), bürste ihn aber gründlich - trotzdem funktionieren die Aufsteckkämme bei mir nicht gut. Ich bevorzuge die Scherköpfe in der entsprechenden Länge.
Allerdings ist es bei Luca (Kumpel von Bolle) wesentlich einfacher, der hat nicht so stark gekräuseltes Fell, da gingen vermutlich auch die Aufsteckkämme gut durch.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Andi

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Andi »

Ah, okay - danke schön!
Hat Bolle dann überall einheitlich 9mm, auch an den Ohren, den Pfoten, auf dem Kopf etc.? Dann würde ich mir nämlich für den Anfang wohl auch erstmal "nur" den 9mm Scherkopf zulegen ... ich will mal sehen, ob es in Dortmund interessante Messerabatte gibt. Allerdings ist Amazon mit 109,00 € für die Moser 1245 schon echt günstig, kann mir kaum vorstellen, dass die Messe da noch günstiger ist ...
LG Andrea

Ossi

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Ossi »

Ich hab meine Moser von Franz Gattinger KG aus dem Internet. War damals (vor 4 Monaten) der günstigste Anbieter. Dazu hab ich ein 9mm snap on Scherkopf von Aesculap und bin Super zufrieden!

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Andy »

Natürlich kannst du die Aufsteckkämme auch auf einen längeren Scherkopf klemmen. Die zu schneidende Länge verlängert sich dann entsprechend dem Scherkopf. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19924
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ja, Bolle ist auf den meisten Fotos hier einheitlich mit 9mm geschoren.
Erst seit ein paar Wochen ist der Rumpf mit 6,3mm etwas kürzer.

Habe mein "Equipment" gerade bei Anne, werde mal ausprobieren, welche Scherköpfe noch nen Aufsteckkamm "vertragen" - es hatte schon mal ein Fori geschrieben, dass es auf dem 3, irgendwas mm schon nicht mehr passt.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 397
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Möhre »

Guten Morgen,
ich habe die Moser 1245 mit den Metall-Aufsteckkämmen. Da ich nicht wusste, bzw noch immer nicht weiß :wink: , welche Länge Möhres Fell letzendlich haben soll/wird, habe ich mich für die Kämme zum ausprobieren entschieden.
Ich benutze die Kämme mit dem zur Maschine gehörenden 3mm Scherkopf - dass passt ganz gut. Das Scheren ist aber doch recht mühsam, da sich das abgeschorene Fell ständig unter dem Kamm verheddert und dann nicht mehr gleichmäßig geschnitten wird. Mit dem 9mm Scherkopf "gleitet" man förmlich durch`s Fell - der ist mir aber für den ganzen Hund dann doch noch zu kurz :D
Fazit: zum ausprobieren, welche Länge man möchte, sind die Kämme super, auf Dauer werde ich sie aber gegen die entsprechenden Scherköpfe austauschen, denn das ständige Gefummel nervt schon ein bisschen - gerade wenn Hund und Frauchen noch "Scher-Anfänger" sind.
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von pauline »

Ich hatte mir aus den Gründen wie Sabine vor einem Jahr zunächst den Set Metallaufsteckkämme gekauft. Ich wusste nicht, welche Länge mir letztendendlich an Tim gefallen wird.

Und da Scherköpfe ja doch sehr teuer sind, war das eine preisgünstige Möglichkeit zum Ausprobieren. Ich hatte mir den Set mit passendem Scherkopf von Ehaso gekauft.

Bei mir verhedderte sich allerdings überhaupt kein abgeschorenes Fell unter dem Kamm. Das ging sehr gut. Und ich war insgesamt damit sehr zufrieden. Mit nur Scherkopf in der passenden Länge wird das Schnittergebnis allerdings deutlich sauberer und gleichmäßiger. Mit dem Aufsteckkämmen war Tim immer etwas zubbelig. Und der Scherkopf gleitet auch viel einfacher durch.

Ich habe mir vor einigen Wochen beim Ehaso Angebot daher den 9mm Moser Scherkopf gekauft. Das ist meine Sommerschnittlänge. Und da das mit Scherkopf so super lief, habe ich mir danach dann auch noch direkt den 12mm Andis Scherkopf für den Winter gekauft. Jetzt sind wir gerüstet. Und wenn ich dann doch eine andere Länge für zwischendurch mal möchte, habe ich immer noch die Aufsteckkämme.

Die Krone schneide ich allerdings mit Schere. Da sind mir die 9mm zu kurz. Tim hat sonst so einen Eierkopf. :mrgreen:
LG Petra

Bild

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 397
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Möhre »

pauline hat geschrieben: Ich habe mir vor einigen Wochen beim Ehaso Angebot daher den 9mm Moser Scherkopf gekauft. Das ist meine Sommerschnittlänge. Und da das mit Scherkopf so super lief, habe ich mir danach dann auch noch direkt den 12mm Andis Scherkopf für den Winter gekauft.
Hat Tim auf den Fotos vom KöFo Treffen noch Winter-,oder schon Sommerschnitt? Ich habe Möhres Bauch nämlich mit dem 9mm Scherkopf geschoren und finde das schon recht kurz. Tim sieht auf den Fotos nicht sooo kurz aus, hast du mit, oder gegen den Strich(nennt man das so :n010: ) geschoren - habe am 1. Mai gelernt, dass das wohl einen großen Unterschied in der Länge macht :D (Blutiger Anfänger :oops: )
Möhre hat ganz weiches Fell und das hat sich, wie erwähnt, ganz doll zwischen Scherkopf und Kamm vertüdert - vielleicht hatte Möhre ja auch einfach einen
"Bad Hair Day" :mrgreen:
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Poodle81

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Poodle81 »

Wir haben beides, Metall-Aufsätze und Scherköpfe... 19mm und mehr gibt es bei den Scherköpfen leider nicht, da verwende ich dann die Aufsätze. Früher hab ich auch nur mit dem Size 30 und den Metallaufsätzen geschoren. Hat auch prima geklappt. Kommt aber auch auf das Fell an, wo und wie du die Aufsätze benutzt.

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von pauline »

Möhre hat geschrieben:Hat Tim auf den Fotos vom KöFo Treffen noch Winter-,oder schon Sommerschnitt? Ich habe Möhres Bauch nämlich mit dem 9mm Scherkopf geschoren und finde das schon recht kurz. Tim sieht auf den Fotos nicht sooo kurz aus, hast du mit, oder gegen den Strich(nennt man das so :n010: ) geschoren
Beim letzten Mal habe ich mit 9mm geschoren. Allerdings war das zum Zeitpunkt des Treffens bereits 4 Wochen her. Ich schneide immer mit dem Strich.

Was (finde ich) mit den Metallaufsätzen überhaupt nicht geht, sind die Beine. Zumindest bei den kleinen Pudeln. Die Beine hatte ich zu Zeiten der Metallaufsätze immer mit der Schere geschnitten.

Die ersten Tage mit 9mm finde ich bei Tim auch immer etwas kurz. Aber nach ein paar Tagen ist es dann prima. Bis zum nächsten Schnitt nach 4-5 Wochen.

Das ist aber auch alles Geschmackssache. Einen Tag vor dem KöFö Treffen waren wir in unserer Hundeschule. Unsere Trainerin ist Groomerin in Ausbildung, die in Kürze einen eigenen Salon eröffnen will. Vivienne meinte "so wie Tim jetzt geschnitten ist, findet sie ihn genau richtig. Kürzer würde sie nicht machen." Sieht also wirklich jeder anders. Und ich war total stolz, als sie meinte, dass Tim besser geschnitten wäre, als so mancher Salon schneidet. Musste ich jetzt mal erwähnen, weil ich vor Stolz einen halben Meter gewachsen bin. :oops:

In unserer HuSchu laufen teilweise aber auch die fürchterlichst geschnittenen Hunde rum. Ein kleiner Pudelmix sah letztens aus wie unter den Rasenmäher gekommen. Ich tät mich schämen, mit so einem Hund vor die Haustür zu gehen. Das wurde im Salon gemacht und die Frau hat 35 EUR dafür bezahlt. Vivienne hat geschimpft wie ein Rohrspatz. *g*

Tim hat übrigens auch sehr weiches Fell.

Wenn ich dazu komme, wird Tim am nächsten Wochenende wieder geschoren. Wenn Du magst (und ich daran denke :oops: ), dann stelle ich gern aktuelle Fotos davon in Tims Thread ein.
LG Petra

Bild

Poodle81

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Poodle81 »

Das ist mein kleiner Mann. Der Körper wurde mit einem 9mm Scherkopf gegen die Strichrichtung geschoren (da war die Schur etwa 2 Tage her)

Bild

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 397
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Scherkopf oder Aufsteckkamm???

Beitrag von Möhre »

pauline hat geschrieben: Und ich war total stolz, als sie meinte, dass Tim besser geschnitten wäre, als so mancher Salon schneidet. Musste ich jetzt mal erwähnen, weil ich vor Stolz einen halben Meter gewachsen bin. :oops:
Nur einen halben :n010: Wenn ich mal soweit bin, dass mir das einer sagt..... :mrgreen: Möhre sieht zwar nicht wie untern Rasenmäher gekommen aus, ein bisschen zuppelig ist ihr Fell aber doch. (Die Erfahrung, dass die Beine und Aufseckkämme sich nicht vertragen, habe ich auch machen müssen - warte gerade auf die bestellte Schere, die aus dem Futterhaus geht gar nicht.) Da ich beim Pudeltreffen aber weder gesteinigt noch ausgelacht wurde, sieht es wohl nicht soooo schlimm aus :D
pauline hat geschrieben: Wenn ich dazu komme, wird Tim am nächsten Wochenende wieder geschoren. Wenn Du magst (und ich daran denke :oops: ), dann stelle ich gern aktuelle Fotos davon in Tims Thread ein.
Immer her damit - den Tim sehe ich mir sehr gerne an. Hatte schon einmal geschrieben, dass ich mir den als "haarigen Schwiegersohn" gut vorstellen könnte :lol:
Dann hätte ich auch einen direkten Vergleich zu 9mm mit und gegen den Strich :D
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“