Immer wieder Schleim

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

So ähnlich mache ich das ja bereits seit Februar. Zwar nicht mit den Inhaltsstoffen separat, aber mit der Sorte, die ich jeweils füttere. Bei Vorfällen brauche ich ja dann theoretisch nur auf die Deklaration schauen. Doch nicht einmal eine Sorte hat sich bislang eindeutig als Übeltäter rauskristalisiert, weil wie gesagt wochenlang alles gut ist und dann kommt irgendwann wieder so ein Zwischenfall. Wenn ich vollends auf die Reinfleischdosen umgestigen bin, wird es eventuell einfacher. Ich plane, zuerst das Fleisch an sich zu testen und dann mit ganz wenigen Gemüsesorten anzufangen. Erstmal wohl nur Babygläschen mit einer Gemüsesorte drin, bevor ich mich stundenlang umsonst in die Küche stelle. Den Schwabbel in den TC-Dosen, der m.E. anteilsmäßig mittlerweile echt heftig ist, :roll: schöpfe ich inzwischen vorsorglich ab, so gut es halt geht.

Wenn ich jetzt 50/50 Trofu füttern würde, was wäre denn da besser. Trofu morgens oder abends?

Was in meinen Augen auch irgendwie widersprüchlich ist. Der halbe Zwieback als Betthupferl sowie das mit dem Antinüchternerbrech-Frühstück (etwas Dinkelzwieback + Minihändchen Trofu) bevor wir losfahren, wurde ja eingeführt, weil der Magen zu schnell wieder leer war, aber Heute war es ja das genaue Gegenteil. Da hat sie anscheinend nix verdaut. :n010: Sah fast aus wie das was abends reinkam ins Pü. Darin gefunden hatte ich auch ein kleines Stänglein, das ein bisschen wie eine Gräte aussah, aber so biegsam war, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das sowas auslösen kann. Ich nahm es trotzdem mit zur TÄ. Die deutete es eher als was strohartiges.

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Coco »

Hallo!

Also von 50/50 Mischungen halte ich persönlich garnix! Schau du fütterst deinem Hund jetzt Nassfutter, der Magenproduziert eigens dafür die Säure. Anteilig ist auch sehr wenig Getreide beinhaltet. Jetzt kommst du mit TroFu an und das besteht in erster Linie aus Getreide. Kannst du dir vorstellen was für ein Durcheinander das geben kann, wenn du Morgens was komplett anderes fütterst als am Abend? Wenn du Getreide füttern möchtest, dann doch bitte etwas mit Dinkel. Er ist sehr schadstoffarm, durch wenigeren Einsatz von Pestiziden und soll bei Hunden weniger Allergie auslösend sein. Mach doch deiner Kleinen mal ein Blech Hundekekse aus Haferflocken, Dinkelmehl, Banane und einen Schuß Oliven-, Raps- oder Sesamöl. Das ganze schön im Ofen knuspern lassen und du kannst immer mit dem Obst oder Gemüse variieren ;-).
....wir sind wieder da. 😅

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Das Trofu bekommt sie ja eh auch als Leckerli zwischendurch, weil nichts anderes funktioniert hat und ich einen jungen Hund auch irgendwie belohnen möchte, wenn er schön mitmacht. Zum Backen werde ich wohl nicht kommen. Hab meinen Backofen noch gar nienicht genutzt.

Aber Stichwort Banane... :o Da kommt mir grade... Gestern Morgen habe ich es - da ja alles OK war - gewagt, Sissi nach der Frühstücksfütterung noch einen Teelöffel voll Bananen-Apfel-Naturjoghurtbrei, alles schön zerdrückt, zu geben. Das war aber ja von allem nur ein winziger Klecks. Sowas kann doch unmöglich eine dermaßen Reaktion auslösen. :n010:

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Coco »

Und wie es das kann! Du musst selbst schauen das du nicht immer neuwertige Sachen fütterst! Ist eben kein Labrador der mal nen ganzen Nußzopf frisst und keine Folgen kommen! Es hat teilweise von unseren Hündinnen gereicht an der Schwarte eines Geräucherten einmal drüber zu lecken! Brech-Durchfall war die Folge! Gönn dem kleinen Magen mal Ruhe und halte dich strikt an das was du eben fütterst!
....wir sind wieder da. 😅

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Das ist ja der Hammer. :shock:

OK, ich bin jtzt mal gespannt, wie sie mit Herrmanns Huhn klarkommt. Damit haben wir aus der Verzweiflung raus heute Morgen angefangen, weil ich die Reaktion aufs die Pute in der Huhndose schob und weil ich eh langsam wenigstens sortenweise vom alleinigen TC weg will. Die Dosen werden immer teurer, der Inhalt immer matschiger und ausgerechnet die Sorte Lamm wird eingestellt. Außerdem muss ich vom TC Unmengen füttern. Vielleicht bringt das Herrmanns ja mehr auf die Rippen.

Und wenn ich nun ganz auf Trofu gehe, so Herrmanns denn auch nicht funktionieren sollte?

Ich hab eigentlich eher den Verdacht, dass die Konsistenzen und der ganze Fettschlibber in den Dosen das Problem sind als irgendwelche Bestandteile an sich. :n010:

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,

Na aber sicher kann dein Bananenbrei dieses Chaos ausgelöst haben. Eine Freundin von mir hatte einen Labrador, der war auch allergisch gegen ganz viele Sachen. Wenn der draußen beim spazieren gehen ein Leckerli von jemandem zugesteckt bekommen hat, hatte er auch sofort Durchfall.

Ich habe ehrlich gesagt langsam das Gefühl, ich schreibe mir die Finger wund. Füttere ihr NICHTS anderes als die normalen Sachen und SCHREIB ALLES AUF, was sie sonst noch frisst (egal ob von dir gefüttert oder von jemandem zugesteckt).
Du wirst sonst nie Licht ins Dunkel bringen.

Die Konsistenz dürfte eigentlich nicht das Problem sein. Eine weichere Konsistenz liegt z.B. meist nur daran, dass der Wasseranteil höher ist. Das sollte aber keinen Unterschied machen.

Hast du wirklich das Gefühl, dass sie das Fett nicht verträgt? Wenn ja, würde ich evtl. nochmal auf Pancreasinsuffizienz untersuchen lassen.
Ist übrigens kein Wunder, dass sie so viel vom TC braucht, wenn du den Energieträger entfernst ;) Aber wenn sie es nicht verträgt, kann man ja nichts machen...

lg,
Sanne

Edit:
Ich würde dir eigentlich momentan sogar dazu raten, mal komplett auf Trockenfutter umzustellen. Und zwar deshalb, weil du momentan ja fütterst:
1. Nassfutter als Hauptfutter
2. Trockenfutter als Leckerli
3. Zwieback gegen Nüchternbrechen.
Das finde ich viel zu viele verschiedene Sachen! Würdest du Trockenfutter nehmen, könntest du ganz einfach eine Tüte kaufen und dann dafür sorgen, dass sie NUR AUSSCHLIEßLICH aus dieser Tüte zu fressen bekommt. Nichts sonst. Nicht zu kauen, kein Betthupferl etc. Sondern Leckerli, Betthupferl und Hauptfutter alles nur aus dieser Tüte.
Und dann schaust du mal.
Tritt das dann immer noch regelmäßig auf, muss man nochmal weiterdenken.

Nehmen würde ich dafür immer noch das Lupovet IB Derma, hatte ich dir ja glaub schonmal geschrieben ;) Das ist einfach super.

lg,
Sanne

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Schon schlimm, wie krass empfindlich heutige (Rasse)hunde sein können. :| Und sogar Labradore. :o

Sanne, dass mache ich doch längst. Ich schreibe nicht nur das Futter auf, sondern alles mögliche aus dem Sissi-Alltag. Es ist wochenlang alles OK und dann - trotz aller Konsequenz, die für viele schon lächerlich scheint ("Der arme Hund braucht halt mal einen ordentlichen Schweinebraten"...) gibts wieder eine Überraschung, ohne dass sich am Futter was geändert hätte. Das Löffelchen Bananenbrei jetzt war eine Ausnahme, ein erster Versuch, mal was Frisches zu geben (und das mit dem Joghurt der Rat der TÄ) nach einer Phase, in der alles OK war. Es ist absolut nicht so, dass ich hier wild durcheinanderfüttere. Alle Neuerungen haben ihre Gründe und ich muss Entscheidungen teilweise schnell treffen, wenn ich früh morgens mit dem Hund aus dem Haus gehe, wir erst abends wieder heimkommen und alles an Futter mit muss.

Nachdem das Pü (mit einem Übergangsmix aus Hermanns und TC) seit gestern Abend quasi Steinchen kackt, möchte ich - wenn es weiterhin gut läuft - den Reinfleischdosen gern noch ihre Chance geben. Ich füttere von diesem Mix derzeit weniger als das beim reinen TC der Fall war und kontrolliere das Gewicht der Kaiserin. Klappt das alles, muss baldmöglichst Gemüse dazu, denn der Fleischgehalt dürfte grade dem von gutem Katzenfutter gleichen. Es ist ja nur das Gemüse vom TC-Anteil enthalten. Aber wenn ich mit den Fleischdosen eine richtige Aussschlussdiät über Wochen hinweg machen würde, wäre es noch krasser.

Wenn wir mit diesem Plan Bruchlandung erleiden, dann wird wohl das ausschließliche Trofu ranmüssen.

Ich bin mir nicht sicher, ob sie Fett nicht verträgt. Finde nur die aktuelle Konsistenz der TC-Geflügeldosen ziemlich schlimm - ein Drittel flüssiger Fett-Glibber-Schlibber etwa. Die 2 Herrmanns-Sorten hingegen, die ich bisher gesehen habe, waren eher fest bis sehr fest (z.B. Schaf). In den Dosen ist auch Fett/Brühe drin, aber das gleicht sich vielleicht durch andere Bestandteile (wie etwa Hühnerhälse) beim Output besser aus. :n010: Und die Gemüsekomponente ist ja noch nicht mit dabei.

Uns bleibt ja nix als auszuprobieren. Auch Trofu (zumal jetzt schon wieder ein anderes, dazu kaltgepresstes, von dem ich schon von einigen Durchfallgeschichten Anderer gehört hab) allein wäre ein Wagnis und es hatte ja damals auch Gründe, vom Trofu wegzukommen.

Pancreas hatte ich gestern beim TA nochmal angesprochen. Die TÄ meinte, ich könne ja mal so Enzymtabletten zufüttern probieren.

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich hatte gestern einfach ein bisschen das Gefühl, dass du noch nicht ganz verstehst, worauf es ankommt. Wenn es dann doch mal Bananenbrei mit Joghurt als Ausnahme gab und du das im ersten Moment nichtmal mit ihren Problemen in Verbindung gebracht hast.
Deswegen habe ich das nochmal so betont.
Es sind nämlich genau die Kleinigkeiten und genau deswegen sollst du ja alles aufschreiben, weil gerade sowas dann das Problem sein kann.

Solche Ausnahmen und Kleinigkeiten würde ich mir in Zukunft absolut verkneifen. Stattdessen testest du die Komponenten sinnvoll aus. Also z.B. fängst du jetzt mal mit Reinfleischdose + Karotte an. Und wenn du Banane testen willst, dann gibt es halt einige Wochen täglich Banane dazu.
Also nicht einfach so einmal Banane geben, sondern wenn dann gezielt und planvoll austesten und das dann in der Zeit auch jeden Tag geben, damit du siehst wie der Hund auch auf größere Mengen reagiert.

Und wenn du dann weißt, Banane ist ok, dann testest du erst einige Wochen später den Joghurt. Usw.
Und wenn beides ok ist, dann kann man auch Banane + Joghurt einfach mal so als Kleinigkeit füttern. Aber eben erst dann.

Ich weiß dass das total mühselig und anstrengend ist, aber du packst das und es ist das richtige für deinen Hund :)

Das Lupovet empfehle ich übrigens obwohl es kaltgepresst ist, weil ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe. Meine Hündin hat es als Urlaubsfutter im sehr gut vertragen und da der Golden Retriever meiner Tante immer wieder Probleme mit der Haut und auch mit der Verdauung hatte, habe ich ihr auch dieses Futter vertragen und seitdem er es bekommt, hat er keine Probleme mehr.
Seit einiger Zeit wird er außerdem eine Mahlzeit gebarft.
Bei den Problemen deines Hundes wäre es für mich unter den Trockenfuttern meine erste Wahl.

lg,
Sanne

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Ja, vielleicht war es ein Fehler, zum Sortenwechel auf TC Huhn auch noch ein Löffelchen Obstbrei (der bisher übrigens nichts ausgemacht hatte) zu wagen. Allerdings bin ich nach wie vor immer mehr der Meinung, dass das Problem nicht einzelne Bestandteile an sich, bzw. einzelne Nahrungsmittel sind, sondern wie gesagt die Konsistenz und Zusammensetzung der Dosen. Denn jetzt, wo ich Herrmanns Huhn zumische, haben wir eher das genaue Gegenteil vom Montag, nämlich dass Pü mit Verstopung zu kämpfen hat, obwohl im Futter immer noch auch die Bestandteile vom TC (und teilweise auch vom Obstbrei!) enthalten sind. Interessant wäre natürlich, ob das Breilöffelchen jetzt absolut nicht jucken würde, aber den Versuch lasse ich wohl lieber mal sein. :P Ich musste jedoch wieder schnell entscheiden, jetzt bei der Verstopfung doch den TC-Anteil wieder zu erhöhen und doch schon früher als geplant Kürbisgläschen (Kürbis kann m.W. Verstopfung etwas lindern, ist eh schon in dem Mix drin und stellt somit keine neue Komponente dar) zuzugeben, bevor der Hund gar nicht mehr kacken kann.

Es ist halt immer etwas schwierig, im Internet Beweggründe richtig und aktuell rüberzubringen, weil u.U. mehrere Dinge mit reinspielen und man manches auch einfach aus dem Bauch heraus entscheidet oder besser gesagt schnell entscheiden MUSS. Und ich möchte nochmal betonen, dass es hin und wieder auch zu Unregelmäßigkeiten beim Pü-Output kam, wenn sich am Futter nichts verändert hat, lange alles OK- und ich bis zu dem Breilöffelchen am WE ewig konsequent war! Ich trage ja seit längerem alles fein säuberlichst in einen extra Kalender ein. Das letzte Mal, als genau das gleiche Symptom (unverdautes Futter erbrechen und kurz danach Schleimdurchfall in der Wohnung) auftauchte, war das nach wahrscheinlichem Schneefressen im Februear. Am Montag war das die Phase, in der der Hund erstmals wetterbedingt von sich aus aus dem Napf trank (Zusammenhänge?). Das sind auch Dinge, die es zu berücksichtigen gilt, wenn man sich die ganze Detektivarbeit schon macht. Wo wir dann gleich beim nächsten Punkt wären: Vielleicht wird auch einfach viel zu viel Tamtam um die Sache gemacht. :n010: Ich gleube nicht, dass die Bauern und Tischrestefütterer um mich rum sich so viele Gedanken machen würden, wenn der Hund mal kotzt, geschweigedenn die Mühe, alles zu notieren, haufenweise Futter und Zeug zu bestellen, usw. :n010:

Naja, Herrmanns kriegt jetzt noch seine Chance...

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,

Die Frage ist, wie oft und wie viel tritt die Sache überhaupt noch auf? Alle paar Wochen mal einen Tag lang weicheren/schleimigen Kot finde ich jetzt nicht besorgniserregend, solange es dem Hund ansonsten gut geht (und Giardien ausgeschlossen sind, was ja bei dir der Fall ist).
Ist der Hund schlapp, müde, apathisch, ist das natürlich nochmal was anderes.

Meine beiden z.B. hatten gestern BEIDE morgens schleimigen, weichen Kot und während ich in der Uni war, hat sogar einer der beiden in die Wohnung gemacht, weil er es offenbar nicht mehr aushalten konnte.
Woran es lag? Keine Ahnung... Da es ihnen sonst gut geht, mach ich mir auch 0 Gedanken wenn sowas mal vorkommt. Nur durchs Putzen ist es mir gut in Erinnerung geblieben ;)

Normal haben beide guten Kot, aber ab und zu kommt es auch bei ihnen vor, dass mal ein Häufchen nicht so schön ist.
Wenn es in dem Rahmen ist, finde ich es unproblematisch.

ich kann mir bei deiner Maus schon auch vorstellen, dass es mit Stress oder anderen Dingen auch zu tun hat. Schnee fressen macht ja bei vielen empfindlichen Hunden Probleme.

Hat sie denn jetzt vom Herrmanns richtig Verstopfung oder nur recht festen Kot? Wenn sie etwas drücken muss, das Häufchen dann aber mit der Hand noch gut eindrückbar ist (ich weiß, ist eklig, aber mit Tütchen aufheben und Konsistenz prüfen kann schon manchmal praktisch sein - weiß nicht ob du das manchmal machst) ist es völlig ok.
Wenn man selbst mit der Hand die Bröckchen kaum noch zerdrücken kann, weil sie so hart sind, ist es zu hart.

lg,
Sanne

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Sanne, ich antworte Dir kommende Woche. Komme momentan nicht dazu und bin morgen den ganzen Tag auf der Messe. LG, Lia

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Sanne hat geschrieben:Hi,

Die Frage ist, wie oft und wie viel tritt die Sache überhaupt noch auf? Alle paar Wochen mal einen Tag lang weicheren/schleimigen Kot finde ich jetzt nicht besorgniserregend, solange es dem Hund ansonsten gut geht (und Giardien ausgeschlossen sind, was ja bei dir der Fall ist).
Ist der Hund schlapp, müde, apathisch, ist das natürlich nochmal was anderes.

Meine beiden z.B. hatten gestern BEIDE morgens schleimigen, weichen Kot und während ich in der Uni war, hat sogar einer der beiden in die Wohnung gemacht, weil er es offenbar nicht mehr aushalten konnte.
Woran es lag? Keine Ahnung... Da es ihnen sonst gut geht, mach ich mir auch 0 Gedanken wenn sowas mal vorkommt. Nur durchs Putzen ist es mir gut in Erinnerung geblieben ;)

Normal haben beide guten Kot, aber ab und zu kommt es auch bei ihnen vor, dass mal ein Häufchen nicht so schön ist.
Wenn es in dem Rahmen ist, finde ich es unproblematisch.

ich kann mir bei deiner Maus schon auch vorstellen, dass es mit Stress oder anderen Dingen auch zu tun hat. Schnee fressen macht ja bei vielen empfindlichen Hunden Probleme.

Hat sie denn jetzt vom Herrmanns richtig Verstopfung oder nur recht festen Kot? Wenn sie etwas drücken muss, das Häufchen dann aber mit der Hand noch gut eindrückbar ist (ich weiß, ist eklig, aber mit Tütchen aufheben und Konsistenz prüfen kann schon manchmal praktisch sein - weiß nicht ob du das manchmal machst) ist es völlig ok.
Wenn man selbst mit der Hand die Bröckchen kaum noch zerdrücken kann, weil sie so hart sind, ist es zu hart.

lg,
Sanne
Hmm, so extrem wie es letzten Montag war - unverdautes Futter erbrechen und Schleimhäufchen unmittelbar danach - das kam jetzt innerhalb der Zeit, in der ich den Hund habe, so 2-3 Mal vor (1x davon zu Giardienzeit ganz am Anfang), also mit langen Pausen dazwischen. Die Version, dass um mittelfesten bis rel. festen Kot eine gelbliche Schleimhülle ist oder auch mal nur Schleimfetzen, kommt zwischendurch sporadisch vor und kann sich dann auch so einschleifen, d.h. dass das dann mehrere Tage hintereinander so aussieht oder sich häuft. Es ist mal wochenlang gut und dann fängts wieder an.

Mit dem Herrmanns-Huhn ist der Kot schon sehr fest. Ich gebe derzeit Kürbis und Pastinake dazu (teilw. aus dem Babygläschen), etwas Rapsöl/Gänseschmalz und abends das SymbioPet. Die Konsistenz wird dank vermehrtem Gemüse und Öl jetzt wieder etwas weicher. Nun schaue ich mal, wie sich das einpendelt. Gestern war der Hund bei meiner Ma, da konnte ich den Kot leider nicht so genau kontrollieren. Ansonsten schaue ich den sehr genau an und checke auch, die Konsistenz. Wie lange kann man denn so langweilig füttern, ohne dass dem Hund was fehlt? Das sieht nach richtig fader Pampe aus und täglich Hühnerbrustfleisch mit offenbar reichlich Hühnerhälsen, die stopfen... :n010: wie lange ist das OK, und wann dann langsam z.B. Rind einschleußen? Wird es nicht sogar immer schwieriger mit Änderungen, je länger der Hund immer dasselbe bekommt?

Samstagabend hatte ich mich ja noch ewig in die Küche gestellt und Pastinaken und Zucchini geschnibbelt, gekocht und portionsweise eingefroren. Viel Arbeit, wenig Ausbeute und die Erkenntnis, dass ich das so auf Dauer zeitlich und vom Aufwand her nicht machen kann. Eine Alternative wäre der Lunderland Rübenmix, den ich da hätte. Wäre aber halt wieder ein Mix aus mehreren Komponenten und somit ein neues Wagnis, vor allem auch, weil die Flocken ja vermutlich roh getrocknet sind. Das kann klappen oder danebengehen.

Das Mittagshäufchen war von der Konsistens jetzt eigentlich ganz OK, allerdings teilweise nass glänzend mit einer ganz dünnen Schleimschicht und aufgrund der Zutaten halt nach wie vor ockergelb. Innen sind die Köddel trocken, strohartig, fluffig irgendwie. Ich weiß, dass ich nicht wild mischen und experimentieren soll, aber wenn ich den gelben Kack so anschaue, schreit mein Bauchgefühl nach Grün, Orange, Vitaminen, Abwechslung. :oops: :o

Mein Traumziel wäre ja nach den neuesten Abwägungen, auf 3 verschiedene Herrmann-Menüs (Huhn, Rind, Schaf) überzugehen, als Leckerli nach wie vor Nutram und dabei dann bleiben zu können.

micha
Mini-Nase
Beiträge: 316
Registriert: Mo Mär 02, 2009 7:32 pm
Wohnort: Adelsdorf

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von micha »

Hallo,
wenn ich mir Deine Beiträge so durchlese, komme ich immer mehr zu der Erkenntnis, dass es sich hier
um eine chronische Collitis handelt. Die beschriebenen Beschwerden sind vollkommen deckungsgleich mit denen unsres Michas.
Unsere gewonnene Erfahrung ist, dass laufende Futterumstellungen nur das Gegenteil bewirken können, aber keinesfalls Besserung bringen.
Habe ja in diesem Thread schon mal auf unsere Erfahrungen hingewiesen. Ein Hund kann durchaus eine Leben lang, wie Du es beschreibst mit ein und derselben "Pampe" leben, nur muss es die richtige sein. Möchte Dir aber keinesfalls etwas einreden was Deinen Vorstellungen nicht entspricht.
Ich kann nur an den bisherigen Erfolgen festhalten, die uns und unserem Micha einigermassen Normalität erleben lassen.

vlG Karlheinz

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Hallo Karlheinz, was genau wären denn die Beschwerden, wenn Du sie mal auflisten solltest? Weißt Du, ich hab halt das Gefühl, es kann alles oder auch nichts sein. Da ich am eigenen Leib schon einige Fehldiagnosen und deren Folgen erfahren "durfte", bin ich da sehr vorsichtig geworden und habe mein Bauchgefühl mehr und mehr zu schätzen gelernt. Aber ich behalte Deine Beiträge auf jeden Fall im Hinterkopf.

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Update:

Heute Morgen gabs nach Huhn Huhn und nochmals Huhn mit Kürbis, Pastinake und Karotte (dabei sehr festem und nach wie vor gelbem Output) erstmal ein bisschen Reinfleischdose Rind dazu. Ich möchte einen ganz langsamen Übergang erzielen und die Rinderdose (sofern es funktioniert) eigentlich auch nur über einen kurzen Zeitraum geben, da diese wohl ziemlich viel Herzfleisch enthält. In den Menüs ist die Rindfleisch-Zusammensetzung m.E. besser. Wenn Rind funktioniert, möchte ich noch Süßkartoffel, Zucchini, Lamm und Apfel testen und mich dann an die Menüs wagen. Apfel könnte spannend werden. :roll: Doch so weit sind wir ja noch lange nicht. Erstmal schauen, wie der Output aussieht, wenn die Hühnerhals-Ration zurückgeschraubt wird. Wann und wie ich das Entenmenü, das ich noch reichlich zu Hause habe einbaue, weiß ich noch nicht. Das hat die Kaiserin aber eigentlich immer gut vertragen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Die Waage zeigte heute Morgen 4,1 kg an. :wav: Das mühsam erarbeitete Gewicht muss ich jetzt gut im Auge behalten, da ich vom Herrmanns ja nun weniger (dafür aber anscheinend gehaltvoller) füttere als vom TC.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“