Immer wieder Schleim

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,

Was das bedeuten soll:

Die Darmflora besteht beim gesunden Hund aus gramnegativen und grampositiven Bakterien.
Gramnegativ und grampositiv ist eine Einteilung von Bakterien, die man aufgrund des Aufbaus der Bakterienwand vornimmt, das kann man in einer Färbung unterscheiden. Ist also sozusagen nur eine grobe Einteilung von Bakterien in zwei Gruppen.

Außerdem kann man Bakterien noch in aerobe und anaerobe Bakterien einteilen. Diese Einteilung bezieht sich auf das Überleben der Bakterien in Anwesenheit bzw. Abwesenheit von Sauerstoff.
Auch wieder erstmal nur eine Einteilung, die natürlich auch Hinweise auf die natürlichen Besiedlungsgebiete gibt.

So, und der von dir eingestellte Befund bedeutet jetzt das:
Erstmal super, Campylobakter ist nicht mehr nachweisbar!

Der Rest bedeutet eigentlich nur so viel, dass keine Krankheitserreger im Darm gefunden werden können, sondern nur Bakterien die ganz normal in den Darm gehören. Aber diese normalen Bakterien sind sozusagen nicht im normalen Gleichgewicht da.
Die Darmflora ist also nicht so wie bei einem gesunden Hund, aber es sind auch keine gefährlichen bzw. krank machenden Bakterien mehr drin.

Die Enterokokken sind also völlig normal und sollen da auch sein ;)


Ich denke, insgesamt geht alles schon in die richtige Richtung. Zumindest ist sie den blöden Campylobakter los ;)
Bis die Darmflora wirklich ins Gleichgewicht kommt, kann Zeit vergehen. Wenn du auch das Gefühl hast, es stabilisiert sich langsam, dann nicht zu viel durcheinander füttern und der Sache einfach noch etwas Zeit geben.

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Andy »

Sanne hat geschrieben:Hi,

Die Enterokokken sind also völlig normal und sollen da auch sein ;)

Genau: Enterokokken sind Bestandteil der normalen Darmflora. Erst wenn die Darmflora nicht mehr im Gleichgewicht steht, dann nimmt die Anzahl bestimmter Bakterien zu....und eben auch der Enterokokken. Durch das Propolis und vor allem das Symbiopet hilfst du, dass die Darmflora wieder ins Gleichgewicht gerät.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Danke. :)

Habe da mittlerweile nochmal angerufen. Die TÄ hats genau so wie Du erklärt. :)

Also fehlen den Enterokokken sozusagen noch andere harmlose Helferkumpels und wir müssen einfach noch etwas Geduld haben?

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Heute Morgen wäre es nach längerer Zeit um ein Haar wieder zu Nüchternerbrechen gekommen - trotz Zwieback-Betthupferl. Ich vermute, dass der Übeltäter tatsächlich die Rinderkopfhautstange von gestern Abend war. Dabei hatte sie die nur etwa eine halbe Stunde kurz vor dem Abendfutter zur Verfügung. Rind als Futter scheint jedoch zu funktionieren. Jetzt ist die Frage, kommt sie nur mit der Rinderkopfhaut nicht klar oder ist es das Kauen und nix dabei in den Magen bekommen an sich. Ich bin ja am überlegen, ob ich ihr so eine Torgaswurzel kaufen soll. Wenn es aber am Kauvorgang mit zu viel Säureproduktion liegt, wäre die teure Wurzel ja auch für die Katz.

Als sie heute Morgen zu pumpen anfing, hielt ich ihr nochmal einen halben Zwieback hin, den sie auch fraß. Es kam dann nicht zum Erbrechen. Im Büro angekommen, war offensichtlich wieder alles OK und gefrühstückt hat sie normal, übrigens derzeit auch Rind. Häufchen hätte einen Tick fester sein können, sah aber wirklich OK aus. Mal sehen, wie es heute Mittag aussieht...

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Moni »

Also die Torga nur so zum kauen lohnt sich glaube ich nicht. Ich find sie für Junghunde ganz toll, aber deine Maus ist doch auch schon aus dem kauwütigen Alter raus- oder? Was du machen kannst ist frische Obstbaumäste nehmen, Löcher rein bohren und etwas Käse oder Fleischstücke reintun, dann kann sie kauen und kriegt auch noch was leicht verdauliches in Magen- oder eben einen gefüllten Kong. Du kannst ja auch nen Fleischeierlartoffelbrei reintun und den dann kochen- Essen mit Kaufaktor :wink:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Hmm, in erster Linie suche ich bei dem Kauzeugs eine Alternative zu 3x täglich Nassfutterpampe. Ja, Sissi ist aus dem kauwütigen Alter raus, macht auch nix kaputt, sie freut sich aber, wenn sie sich zwischendurch an Kaumaterial etwas abreagieren kann und Beschäftigung hat. Heute Morgen keine Anzeichen von Erbrechen. Vielleicht lags tatsächlich an der Kopfhautstange. Damit warte ich jetzt eine Weile und probiere sie das nächste Mal NACH dem Füttern statt davor. Dann ist das wieder wegnehmen schon nach einer halben Stunde zwar etwas gemeiner, aber sie hat dann schon eine Grundlage im Magen.

Gestern probierte ich einen Kong mit etwas Joghurt-Kartoffelpampe aus, denn bald ist es soweit, dass ich mit den Reinfleischdosen + püriertem Gemüse (Kartoffeln, Karotten) starten möchte.

Aber am Kong kaut sie nicht rum. Den wirft sie rum und schleckt ihn aus. Der Kaueffekt zur Zahnpflege ist da nicht gegeben. Danke für Deinen Tipp. Welche Äste empfielst Du? Splittert das nicht und reizt den Magen wenn sie das Holz frisst?

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Himmelhoch jauchtend... zu Tode betrübt. :(

Heute Morgen machte ich noch einen Luftsprung. Zum ersten Mal wierder das Ursprungsgewicht auf der Waage und ein top Bilderbuchhäufchen. Und heute Mittag dann ein riesen Schleimhaufen. Ich werde noch wahnsinnig. :( Pü ist auch etwas schlapp drauf, was ich zunächst aufs Wetter schob. Bin total geknickt jetzt. Es war doch endlich alles wieder gut und jetzt sowas. :|

micha
Mini-Nase
Beiträge: 316
Registriert: Mo Mär 02, 2009 7:32 pm
Wohnort: Adelsdorf

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von micha »

wir haben das Problem "Schleim-Durchfall" z.Zt. (= 3 Monate) im Griff. s. unseren Beitrag vom 27.2.2012.

vlg Karlheinz und Ingrid

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

micha hat geschrieben:wir haben das Problem "Schleim-Durchfall" z.Zt. (= 3 Monate) im Griff. s. unseren Beitrag vom 27.2.2012.

vlg Karlheinz und Ingrid
Den habe ich gesehen und auch schon vor einiger zeit auf Deinen erneuten Hinweis darauf geantwortet. :wink:

Ich bin unschlüssig, weil bei meinem Pü das Problem nur immer wieder sporadisch auftaucht. Jetzt wars z.B. über einen Monat lang gut und seit ein paar Tagen nun 2x ein breiiger Schleimhaufen. Mein Futtertagebuch gibt noch nicht genug her, um sicher sagen zu konnen, was von was kommt. Beim ersten Schleimhaufen KÖNNTE es das Kaumaterial gewesen sein, heute Morgen vielleicht gar die pürierte Karotte, die ich seit kurzem dem Futter beigebe. Ich dachte ja, Karotte sei gut für den Magen... :roll: Ich hab das mit der Karotte angefangen, weil ich demnächst mit den Reinfleischdosen beginnen wollte. Medikamente und Royal Canin TA-Futter möchte ich immer noch möglichst meiden, wenn irgend möglich. :| Der Fall läge vielleicht anders, wenn ein Problem dauerhaft und eindeutig besteht. Aber wenn länger alles gut ist und dann zwischendurch wieder Schleim, der von allem möglichen kommen könnte, bin ich mir einfach nicht sicher, ob die Synthetik-Keule das Richtige ist. Ich tendiere eher richtung mehr Natürlichkeit, sammle Infos zu BARF oder auch Selberkochen und schaue, wie das organisatorisch klappen könnte...

Trotzdem Danke für Deinen Beitrag. Wer weiß, vielleicht brauche ich ihn ja doch, wenn alle Stricke reißen. :wink:

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Moni »

Hast du die Karotte gekocht oder roh gegeben? Roh kann schon reichen, damit der Magen/Darm zuviel zu verdauen hat.
Um die Zahngesundheit würde ich mir keine Sorgen machen, der Darm geht vor. Du kannst ja Placque off oder Tomatenmark ins Futter mischen, das hilft auch gegen Zahnstein. Und die Gelenkknochen zum knabbern sind auch gut für die Zähne.
Also Holz eignet sich alles Obstbaum wie Apfel, Kirsche, Birne. Aber du musst drauf achten, dass es entweder frisch ist oder lange eingeweicht und gekocht, dann splittert es nicht und natürlich wieder einsammeln, auskochen und neu befüllen. Ist etwas Arbeit aber gesund :wink: . Durchmesser so 4cm reicht.
Viel Spaß! Miro hat auch ab und an etwas weichen Kot, z.Bsp. wenn er mal wieder das Bachwasser trinkt,....in dem er nur baden soll. :roll:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Die Karotte war sozusagen al dente. Ich habe sie vor dem pürieren gekocht, aber sie war noch etwas "im Biss" und ich hab sie nicht bis zur Suppe püriert. Allerdings bekam Pü bislang zum einschleichen noch ganz wenig. Einen knappen TL mit ins TC.

Vielleicht liegts aber auch am Wasser. Sissi trinkt ja eigentlich fast nie von sich aus. Seit es so warm ist, trinkt sie ein paar Schlabber von sich aus. Sie verschluckt sich danach meistens. Soll ich ihr mal sagen, dass sie das Wasser nicht durch die Nase reinziehen soll? 8) Das Wasser hat Raumtemperatur. Das Futter stauche ich hingegen im Wasserbad, so dass es lauwarm ist. Eventuell ist meinem verwöhnten Püdel da schon das normale Wasser zu kalt. :roll:

Was anderes fällt mir nicht ein, was anders wäre als sonst. Außer dass sie im Garten mal Gras, ein Blattschnippselchen, Erde oder sowas reinsaugen könnte.

Die TC-Sorte Pute, die sie derzeit bekommt, enthällt Knollensellerie. :n010: Ich führe ja aber quasi Tagebuch und bei den Putenwochen davor, wars OK. Demnächst ist Lamm dran. Ich bin gespannt...

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Nachdem nun wochenlang alles OK war, heute Morgen wieder der Supergau. Innerhalb einer Viertelstunde 3x unverdautes Futter erbrochen und 2 Schleimdurchfallhaufen ins Haus gesetzt - alles jeweils auf ihren Platz. Und ich dachte, Hunde verunreinigen nicht ihr eigenes Nest. :roll: Giardienschnelltest erneut negativ. Immerhin etwas. *seufz* Ich habe derzeit die TC-Pute im Verdacht. Zwar gab es TC-Huhn, aber siehe da... da sind Putenherzen mit drin. Aber wieso jetzt plötzlich Probleme damit? Logisch ist das alles irgendwie nicht. Der andere Verdacht wäre Wasser in Raumtemperatur, also der nicht trinkgewöhnten Kaiserin dann evtl. zu kalt. Ich werde noch wahnsinnig mit dem Viech. :twisted:

Ich bin ja gerade dabei, langsam auf die Herrmanns-Fleischdosen umzustellen. Nach etwa 10 Tagen Lamm/Schaf kam erst wieder TC-Huhn dran, das ich dann mit Herrmans-Huhn mischen wollte, da sich Madame mit Wechseln etwas schwertut. Ja, und nun kam uns die Kotzerei zuvor. Ich musste schnell entscheiden, was ich von dem, was ich da habe, mit auf Arbeit nehme. So entschied ich mich, gleich jetzt TC + H Huhn zu mischen. Ich probier das jetzt noch mit den Fleischdosen und wenn also auch Herrmanns an kein Ziel führt, werde ich wohl schnödes Trockenfutter und allenfalls etwas Rinti versuchen. An den ganzen Aufwand mit Rohfütterung & Co. brauche ich so ja nicht mal zu denken. :roll:

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Coco »

Vielleicht hat deine was gegen Flattermänner. Fütter ihr doch mal nur rotes Fleisch! Wild, Rind und Lamm!!!!!
....wir sind wieder da. 😅

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Hmm, aber wieso jetzt plötzlich und dann wieder nicht? Das kommt alles so sporadisch. Ich konnte noch keinen Zusammenhang entdecken.

Mir fiel noch ein, dass Sissi sich letzten Samstag in der Hundegruppe nicht wirklich wohlgefühlt hat, weil da wieder ihre "Spezialfreundin" dabei war. Eine schrecklich aufgedrehte Hündin, die wie hyperaktiv durch die Gegend rast, die anderen Hund zum Spielen auffordern will, und keiner will mitmachen. Sissi sind solche unberechenbaren, forschen Hunde unheimlich. Sie fordert lieber alte Tattergreise zum Spielen auf und kriegt dann ihrerseits einen Korb... :roll: Das alles war aber schon Sammstag. Kann dieser Stress tatsächlich (Mit)auslöser für das Problem heute Morgen sein? Nee, oder?

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Coco »

Nein das glaub ich weniger! Ich würde sagen du machst die eine Tabelle worin du alle vorkommenden Inhaltsstoffe deiner TC-Dose aufschreibst und kreuzt jeden Tag dann die Inhaltsstoffe an die du gerade an diesem Tag fütterst. Tage an denen sie erbricht oder Schleim absetzt markierst du rot und dann müsste, wenn es was mit dem Futter zu tun hat, sich ein Inhaltsstoff abzeichnen. Natürlich wenn du gestern gefüttert hast und heute Schleim absetzt, kann das nur das Futter von gestern gewesen sein. Du musst jetzt konsequent daran arbeiten, denn wenn der Darm immer wieder abschleimt ist das nicht gerade der Gesundheit förderlich.

Es kann auch sein das ein Öl, Kräuter oder sonstiges in einer Dose der Auslöser ist, aber dafür musst du erst mal Ordnung ins Chaos bekommen.
....wir sind wieder da. 😅

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“