Patellaluxation

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Elvira B.

Patellaluxation

Beitrag von Elvira B. »

Hallo zusammen,

bei Geli wurde ja vor geraumer Zeit eine Patellaluxation diagnostiziert, genauer gesagt, Anfang diesen Jahres, da war sie noch bei ihren Erstfrauchen.

Ich hatte sie ja schon den ganzen Sommer bei mir und habe da nix feststellen können, sie lief und tobte ganz normal, eine ausgerenkte Kniescheibe is mir die ganze Zeit über nich aufgefallen.

Allerdings jetzt, wo es wieder kalt und nass ist, sind die Problemchen sichtbarer. Ab und an, wenn sie sich zum pullern hinsetzt, kann sie das Beichen einen kurzen Moment nich mehr strecken. Wie gesagt, einen kleinen Moment und dann gehts weiter, problemlos.

Die TÄ hatte ja Gelis Erstfrauchen eine OP vorgeschlagen. Hm, ich weiß nich so recht, nich das ich die OP nich machen lassen will, ich hab eher schiss, es geht was schief :|

Da ich sehr viel von der Homöopathie, bei mir und meinen Schweinchen halte und damit viele sehr gute Erfahrungen gemacht habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, Geli erstmal einer alternativen Behandlung zu unterziehen.

Sie bekommt jetzt erst mal Rhus toxicodendron und ich hoffe, das es auch bei ihr gut und dauerhaft anschlägt. Zumindest habe ich nach ner Woche schon das Gefühl, es tritt nicht mehr so oft auf.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Patellaluxation

Beitrag von Andy »

Letztlich gilt die Devise: wer heilt, hat recht. Die Homöopathie kann das Luxieren nicht beseitigen, aber die Beschwerden lindern. Probiere es aus..es scheint ja so zu sein, dass sie bei warmen Wetter beschwerdefrei ist und dass sie jetzt bei nasskaltem Wetter eher Probleme hat.

Das Rhus kannst du in Kombination mit Arnica geben. Das verstärkt die Wirkung.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
theo
Kleine-Nase
Beiträge: 1210
Registriert: Fr Aug 14, 2009 7:54 pm
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Patellaluxation

Beitrag von theo »

Theo hat beidseitig Partellaluxation grad 1 und mein Arzt meinte, jetzt wird auf keinem Fall schon operiert.
Er macht manchmal einen Hüpfelschritt und dann läuft er wieder ganz normal.
erst wenn es schlimmer werden sollte, werden wir über eine OP nachdenken. im Moment ist alles ok, also denken wir nicht dran.
Bild
Viele liebe Grüße von Heike und Theo

Elvira B.

Re: Patellaluxation

Beitrag von Elvira B. »

Danke, ja so is es bei Geli auch, heute Abend ist sie nach jeden pullern aufgestanden und sofort ganz normal weiter gelaufen.

Zumindest is es einen Versuch wert :lol:

Elvira B.

Re: Patellaluxation

Beitrag von Elvira B. »

Hab mir heute eine zweite Meinung eingeholt mit folgenden Ergebnis:

Geli hat eine Patellaluxation 2. Grades, es ist das Innenband überdehnt.

Dafür gabs ne Kampfersalbe und Rhus soll sie weiter bekommen.

Nach einer OP hab ich auch gefragt, weil mein Ta von sich aus dieses Thema gar nich angesprochen hat und dazu meinte er, es wird erst dann operiert, wenn die Hunde sich die Kniescheibe nicht mehr reflektorisch einränken können.

Er meinte, die meisten seiner kleinen Patienten brauchten nicht operiert zu werden.

Benutzeravatar
Nelo
Mini-Nase
Beiträge: 451
Registriert: Mi Feb 24, 2010 10:37 pm
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Patellaluxation

Beitrag von Nelo »

Da freu ich mich Elvi, dass Geli nicht operiert werden muss und die Mittlel etwas helfen :wav: ... Gute Besserung!
Bild
BildBild
BildBild
BildBild

Elvira B.

Re: Patellaluxation

Beitrag von Elvira B. »

Geli bedankt sich :wav: zumindest jetzt muß es nicht gemacht werden und mit etwas Glück nie :wink:

Oekohexe
Zwerg-Nase
Beiträge: 503
Registriert: Do Mai 11, 2006 5:52 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Patellaluxation

Beitrag von Oekohexe »

Jetzt wusste ich nicht ob ich nen eigenen Thread eröffnen soll , aber ich frag mal hier . :oops:

Mein Zwerg hat Patella 1 Grades und eigentlich kaum Probleme ausser eben wieder jetzt in der nasskalten Jahreszeit . Könnte ich ihm kurmäßig was Gutes tun , Zeel z Bsp ????? Wer kennt sich aus ? Eine Bekannte gibt es ihrer 3 jährigen Hündin dauerhaft , da sie ein Problem aum Hinterlauf hat ..............genaues weiss man nicht was da mal passiert ist . Es ist ein Tierschutzhund und der TA sagte auf keinen Fall operieren man könnte es nur " verschlimmbessern " .

Also auf Dauer möchte ich ihm nix geben nur halt als Kur .
LG Dagmar & Theo

Bild

Elvira B.

Re: Patellaluxation

Beitrag von Elvira B. »

Mit Zeel hab ich keinerlei Erfahrungen, weiß aber durch die Meerschweinchenforen, dass dies bei Arthrose gegeben wird.

Ich persönlich nehme nicht so gerne die Kombipräparate, aber das ist meine persönliche Einstellung :wink:

Ich hab mir jetzt zusätzlich noch Canosan Kautabletten für Hunde bestellt, ein Grünlippenmuschelpräparat, welches sich sehr positv auf die Gelenke auswirkt.

Ich hab erst jetzt erfahren, das es das auch speziell für Tiere gibt.

Wie gesagt, Geli hat Grades 2 und es macht sich auch nur in der kalten Jahreszeit bemerkbar.

Geli
Mini-Nase
Beiträge: 193
Registriert: So Okt 02, 2011 8:29 pm

Re: Patellaluxation

Beitrag von Geli »

Hallo,
mein Zwergpudel hatte auch Patellaluxaktion. Ich habe da Super-Erfahrung mit Physiotherapie gemacht. Er lief einmal die Woche auf einem Wasserlaufband und hatte danach eine Reizstromtherapie. Das hat echt geholfen. Tommy hat anfangs bei jedem zweiten Schritt sein Knie abgestreckt zum wiedereinrenken und nach und nach hat das ganz aufgehört. Für unterwegs hat mir die Therapeutin geraten , ihn mal gegen die Leine ziehen zu lassen und Steigungen gehen zu lassen sowie Bordstein rauf und runter. Das baut die Muskeln an den Hinterbeinen auf. Ich habe Tommy so richtig wieder fit gekriegt und er war da schon vierzehn Jahre alt.
Liebe Grüße und gute Besserung wünscht Geli
Liebe Grüße!

Geli

Elvira B.

Re: Patellaluxation

Beitrag von Elvira B. »

Danke, wir gehen viel die Berge hoch, das stärkt auch die Beinmuskulatur, Therapeuten haben wir hier leider keinen.

Aber Geli macht auch große Fortschritte, bei ihr is es ja nur aufgetreten, wenn sie sich hockt für ihre Geschäftchen und zwar nur bei nasskalten Wetter.

Mittlerweile tritt es nur noch selten auf :wav:

Elvira B.

Re: Patellaluxation

Beitrag von Elvira B. »

Kleines Update

Gelis Knie wird ja nun schon seit einiger Zeit behandelt und es ist richtig klasse geworden. die Kniescheibe springt nur noch ganz ganz selten mal raus und da sie jetzt, wo Schnee liegt, immer ihren Anzug anbekommt, steckt das Knie schön warm und auch da passiert nix mehr *freu*

Werde aber trotzdem immer ein waches Auge auf ihr Knie werfen und es auch kontrollieren lassen.

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Super-Nase
Beiträge: 10011
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Patellaluxation

Beitrag von Bupja »

Das ist schön! :wav:

Elvira B.

Re: Patellaluxation

Beitrag von Elvira B. »

Freut mich auch sehr :lol:

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Super-Nase
Beiträge: 10011
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Patellaluxation

Beitrag von Bupja »

Elvira B. hat geschrieben:Freut mich auch sehr :lol:
Denk ich mir ;)
Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass es jetzt so bleibt und die Maus so gut wie beschwerdefrei bleibt.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“