mich würde jetzt mal interessieren, ob eure Hunde auf Spazierrunden auch immer wieder irgendwelches Zeug fressen und wenn nicht, wie habt ihr es geschafft, dass sie das nicht machen? Wie schaffen das z.B. Blindenbegleithunde, wo der Besitzer ja u.U. gar nicht mitbekommt, wenn der Hund was aufschnappt? Wie kann man da Zuverlässigkeit erreichen?
Mein Pü macht mich mit dem Mistfressproblem noch wahnsinnig und treibt mich damit immer wieder fast zu Tobsuchtsanfällen. Mich macht es jedes Mal echt grantig, wenn Tussi einmal mehr im Feld steht und mich genüsslich kauend anglotzt. Meistens rutscht die Laune dann schlagartig in den Keller, ich muss mich unheimlich beherrschen, um nicht fies zu werden und der schöne Spaziergang ist gelaufen. Ich dachte sogar schon daran, mal eine zeitlang mit Maulkorb als Fresssprerre rauszugehen.

Da Pü sporadisch und zum Glück nicht ständig Müllschlucker spielt, hab ich keine Ahnung, wie ich da vorgehen kann. Wenn ich selber Sachen auslege oder mit ihr im Garten übe, klappts. Draußen findet sie dann mal Katzenkotze, Katzensch***, Mäusekadaver, weggeworfene Lebensmittel... Meist ist das so schnell im Pü, dass ich einfach zu spät komme, es zu verhindern und mein Anfall danach kann das Zeug leider auch nicht mehr aus dem Pudel rausbeamen.
Mich frustet dieses Problem total, zumal ich nach Giardien, Colis und schon wieder weicher Kacke einfach die Schnauze voll hab. Sind eure Püs auch so eklig, geht die Phase irgendwann vorbei oder gibts ein Zaubermittel, mit dem man die Marotte austreiben kann? Bitte helft, bevor ich Tussi noch den Kragen rumdreh.

LG, Lia