TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Im Dog-Forum sagt Pucky:

"bei uns hat eine häufige futterumstellung bewirkt, das mein hund eine exokrine pankreasinsuffizienz bekommen hat. das bedeutet, das die bauchspeicheldrüse keine verdauungsenzyme mehr produziert und der hund praktisch am vollem napf verhungert."

Da meine TÄ gestern auch die Bauchspeicheldrüse angesprochen hatte, würde mich @Andy Deine Meinung zu der Aussage oben interessieren. Provoziert man durch Sortenwechsel Bauchspeicheldrüsenprobleme? Und wie machen das Wölfe? Deren Körper muss sich doch auch täglich neu anpassen, je nachdem was erbeutet wird. Oder Barfer, die die Natur dahingehend imitieren.? :n010:

Ist es jetzt tatsächlich besser, ich füttere Sissi wochenlang TC Huhn? :?:

Ja und nein bewirkt man mit der häufigen Futterumstellung eine mögliche Pankreasproblematik (Pankreas = Bauchspeicheldrüse).
a) hängt die Emfindlichkeit sehr vom individuellen Hund ab. Der eine reagiert halt stärker auf Veränderungen als der andere
b) hängt es hautsächlich vom Futter ab: die industriellen Futtersorten bestehen ja leider,leider zum allergrößten Teil eben NICHT aus Fleisch (vor allem aus Muskelfleisch, welches ca, 50% der Fleischmenge ausmachen sollte), sondern aus sehr minderwertigen Fleischabfällen und zum größten Teil aus Getreide und an deren pflanzlichen Nebenprodukten wie Stiele, Blätter, Holzspäne usw. Die Verdauungsorgane eines Hundes sind auf die Verdauung von Fleisch ausgerichtet. Nun werden sehr viele Hunde mit industriellem Futter (NF oder TF) gefüttert, welches eben Fleisch nur in sehr geringer Menge enthalten. Die Verdauung dessen beansprucht die Verdauungsorgane (besonders die Pankreas, die Leber und als Ausscheidungsorgan die Nieren) sehr. Wenn nun noch häufig die Anbieter/Futtersorten durchgewechselt werden, muss sich der Organismus immer wieder neu auf die zum großen Teil schwer bis unverdaulichen Nahrungsbestandteile einstellen. Das kann bei dem einen oder anderen Hund durchaus zu Pakreasproblemen führen.
Ich würde auch keinem raten, sehr häufig das TF oder das NF zu wechseln (also die Hersteller wechseln) und schon gar nicht oft zwischen TF und NF hin und her zu wechseln. Damit tut man dem Hund nichts Gutes.
Da du das Barfen angesprochen hast: da ist es etwas anderes. Man füttert ca. zu 80% Fleisch und wechselt die Fleischsorten, aber die Art der Fütterung bleibt: es ist für einen Fleischfresser die adäquate Ernährung, eben zu mindestens 2/3 bestehend aus Fleisch. Getreide sollte nur zu höchstens 10% der Gesamtfuttermenge gefüttert werden. Pflanzliche Nebenprodukte, die ja gerade so organbelastend sein können, fehlen ganz. Ebenso werden tierische Nebenprodukte nur in ausgewählter Form gefüttert (z.B. mal etwas Lunge) und nicht hauptsächlich als tierische Quelle genommen wie das in sehr vielen Futtersorten der Fall ist: denn da finden sich dann so "leckere" Dinge wie Federn, Schnäbel, Füße, Krallen, Urin, Klärschlamm (das ist jetzt keine Übertreibung!)....usw. So etwas belastet auf Dauer die Organe.
Deshalb steigen ja dann auch so viele Hundehalter auf diese Art der Fütterung um, wenn ihr Hund gesundheitliche Probleme bekommen hat. Denn bei dieser Ernährung nimmst du es selber in die Hand und hast vor allem auch die Kontrolle darüber, was dein Hund zu fressen bekommt.
Und es gibt eben auch ein paar industriell hergestellte Futtersorten, die auch wirklich das enthalten, was drauf steht und bei denen der Hersteller zum Glück auch alles deklariert:
Empfehlenswert sind u.a,. die NF Sorten von Hermanns und Terra canis. Da ist es aber wichtig zu wissen, dass man die Sorten dieser hersteller gut durchwechseln muss, damit der Hund mit allen Nährstoffen versorgt ist.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten... :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Lialetta »

Hallo Andy, danke für die Mühe und Deine ausführliche Erklärung. Aber was heißt das jetzt genau für mich? Als TC/Herrmanns-Fütterer sehe ich mich vielleicht so irgendwo zwischen dem Barfer und dem Industriefutter-Fütterer. TC sagt ja m.W. selber, dass sie sich an den Barfern orientieren. Es ist also hochwertiges Futter mit etwa 60 oder mehr % Fleischanteil, bei Sissi derzeit außerdem getreidetfrei. Laut TÄ provoziere man durch Wechselei der Menüs, dass der Hund evtl. irgendwann gar keine Fleischsorte mehr verträgt und dann habe man nicht mal mehr relative Exoten wie Wild, Pferd in der Hinterhand, wenn man das eh schon immer im Wechsel gefüttert hat. Was also tun? Zunächst mal habe ich mich entschlossen, nun immer 3 Dosen lan (= 6 Tage) die gleich Sorte zu füttern. Pute, Huhn, Lamm. Bei Wild und Rind bin ich noch nicht so sicher. Pferd lasse ich glaub erstmal weg. TC will mir Laborauswertungen schicken, weil es mich jetzt einfach mal interessiert, was da an Vitaminen und Mineralstoffen in einem Futter drin ist, das keine künstlichen Zusätze enthält.

Sissi leidet grade so ein bisschen vor sich hin mit Antibiotika inside. Ich glaube, die HuSchu morgen lass ich unter diesen Umständen und dem nasskalten Wetter lieber sausen. Oder wäre ein bissel HuSchu zur Alltagsabwechslung sogar besser, trotz der Medis.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Andy »

Ich würde die Sorten von Hermanns und TC abwechselnd füttern und gut ist. Achte auf getreidefreie Sorten, da sie die ja auch am besten verträgt. Wenn du Bedenken hast in Bezug auf Rind, dann lass' das erst einmal weg.
Ich würde aber auf Dauer nicht nur 2 oder 3 Sorten füttern, da die Ausgewogenheit der Mineralien und Nährstoffe sich vor allem bei TC über das Abwechseln der einzelnen Sorten ergibt. Du kannst aber auch zwischen Hermanns und TC hin und her wechseln. Das irritiert deine Hündin nicht. Es ist im Prinzip gleiches Futter. Und du provozierst damit NICHT, dass sie irgenwann nichts mehr verträgt. Das ist ein Ammenmärchen. Dann müssten ja alle Tiere, die sich in der Natur selber ernähren müssten, ziemlich schnell Probleme bekommen.... denen läuft ja auch nicht jeden Tag pünktrlich um 18 Uhr ein Kaninchen über den Weg und schmeißt sich vor ihnen auf den Boden. Sie fressen ja auch alles Mögliche und viele verschiedene Fleischarten, wenn sie da dran kommen.

Habe bitte immer ein wenig im Hinterkopf, dass die allermeisten TÄ keine oder nur sehr wenig Ahnung von artgerechter Hundeernährung haben und das an die Tierhalter weiter geben, was sie von den Vertretern der einzelnen Industriefuttersorten zu hören bekommen. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Lialetta »

Ja, das hat mich ja auch gewundert. In der freien Wildbahn gibts ebenfalls nicht täglich das Gleiche. Gut, und dann wechsle ich jetzt immer erst alle paar Tage. Wie ich gestern gesehen habe, braucht sie allerdings jetzt wirklich wieder Kaumaterial. Sind diese Rinti-Streifen eigentlich eher als Leckerli gedacht oder sind die fest und zum Kauen? Ansonsten teste ich nochmal Schweineohr und Rinderhautstangen, nach einer Mahlzeit. Als sie spät neulich eine hatte, erbrach sie nachts. Vielleicht wegen überschüssiger Magensäure?

Ja, und leider sind viele TAs auch recht Trockenfutter- oder gar RC-lastig. :roll:

Macht eigentlich die Maisstärke im SymbioPet Getreideallergikern nix aus? Interessiert mich jetzt nur mal so allgemein. Noch ist ja gar nicht raus, ob Sissi überhaupt mit Getreide Probleme hat.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Ja, das hat mich ja auch gewundert. In der freien Wildbahn gibts ebenfalls nicht täglich das Gleiche. Gut, und dann wechsle ich jetzt immer erst alle paar Tage. Wie ich gestern gesehen habe, braucht sie allerdings jetzt wirklich wieder Kaumaterial. Sind diese Rinti-Streifen eigentlich eher als Leckerli gedacht oder sind die fest und zum Kauen? Ansonsten teste ich nochmal Schweineohr und Rinderhautstangen, nach einer Mahlzeit. Als sie spät neulich eine hatte, erbrach sie nachts. Vielleicht wegen überschüssiger Magensäure?

Ja, und leider sind viele TAs auch recht Trockenfutter- oder gar RC-lastig. :roll:

Macht eigentlich die Maisstärke im SymbioPet Getreideallergikern nix aus? Interessiert mich jetzt nur mal so allgemein. Noch ist ja gar nicht raus, ob Sissi überhaupt mit Getreide Probleme hat.

Die Rinti-Trockenfleisch Stücke solltest du nur als Leckerli benutzen und dann auch nur klene Stückchen davon abbrechen. Es ist einfach zu schnell zu fressen und darüber hinaus zu proteinreich.

Im Fressnapf habe ich neulich auch Ochsenziemer vom Pferd gefunden. Da hat sie dann länger etwas zu kauen. Ansonsten gibt es dort auch getrocknete Ohren von anderen Tieren. Schwein ist sehr fett und kann Durchfall bei empfindlichen Hunden auslösen.
Vom Rind würde ich erst mal nichts nehmen bis raus ist, ob sie dagegen empfindlich reagiert. Ich vermute ja nach wie vor eher eine Getreideüberempfindlichkeit (keine Allergie). Ich vermute, sie verträgt eine kleine Menge, aber nicht mehr. Wenn eine ausgewiesene Maisallergie vorhanden ist, dann dürfte sie auch kein Symbiopet bekommen. Aber ich gehe mal nicht davon aus, denn sie bekommt das Symbiopet ja schon eine Weile und darunter ging es ihr ja nicht plötzlich schlechter.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Lialetta »

OK, werde das mal weiter so machen. Habe bei Fressnapf nun diese Trockenfleischstreifen gefunden. Die sind echt toll. :)

Wie ist das eigentlich mit den Futtermengenempfehungen? Wie genau kann/sollte man die nehmen, bzw. wie weit können die abweichen? Sissi frisst ja momentan quasi die doppelte Menge, also bis zu 220g / Tag (habs jetzt von 200 noch weiter aufgestockt) und trotzdem ein mageres Girlie. Ist das halt so bei manchen Hunden oder ist das bedenklich?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:OK, werde das mal weiter so machen. Habe bei Fressnapf nun diese Trockenfleischstreifen gefunden. Die sind echt toll. :)

Wie ist das eigentlich mit den Futtermengenempfehungen? Wie genau kann/sollte man die nehmen, bzw. wie weit können die abweichen? Sissi frisst ja momentan quasi die doppelte Menge, also bis zu 220g / Tag (habs jetzt von 200 noch weiter aufgestockt) und trotzdem ein mageres Girlie. Ist das halt so bei manchen Hunden oder ist das bedenklich?
Gib' ihr die Menge, die sie benötigt! Die Angaben auf der Dose sind nur ein ganz grober Richtwert. Entscheidend ist das, was der individuelle Hund benötigt und nicht das, was auf der Dose steht. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Lialetta »

Ehrlich? :o Ich komme mir schon bald vor wie bei einer Pudelmast. :o Als ich heute morgen wieder die Menge Futter für Frühstück und Mittagessen auf der Waage sah, wurde mir ganz anders. So ein zierlicher Pü und so ein Berg Futter. :o Ich muss ja jetzt die Portionen schon auf 3 Mahlzeiten splitten, weil sie schon beim Limit 80g/Mahlzeit danach zwar noch ewig die letzten Atome um den Napf rum absucht, aber direkt nach dem Fressen irgendwie öfter maulig wird, sobald sie wieder auf ihrem Platz ist. Sie wufft dann so vor sich hin, vor allem wenn sie dann auf alle Geräusche von draußen lauscht. Meine Interpretation: Der Ranzen spannt. :n010: Aber vielleicht liege ich ja da völlig falsch und Sissi meint: Das hat ja wieder nicht mal für nen hohlen Zahn gereicht...

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Ehrlich? :o Ich komme mir schon bald vor wie bei einer Pudelmast. :o Als ich heute morgen wieder die Menge Futter für Frühstück und Mittagessen auf der Waage sah, wurde mir ganz anders. So ein zierlicher Pü und so ein Berg Futter. :o Ich muss ja jetzt die Portionen schon auf 3 Mahlzeiten splitten, weil sie schon beim Limit 80g/Mahlzeit danach zwar noch ewig die letzten Atome um den Napf rum absucht, aber direkt nach dem Fressen irgendwie öfter maulig wird, sobald sie wieder auf ihrem Platz ist. Sie wufft dann so vor sich hin, vor allem wenn sie dann auf alle Geräusche von draußen lauscht. Meine Interpretation: Der Ranzen spannt. :n010: Aber vielleicht liege ich ja da völlig falsch und Sissi meint: Das hat ja wieder nicht mal für nen hohlen Zahn gereicht...

Sie soll natürlich nicht ad libidum fressen dürfen (also soviel wie sie fressen mag), aber eben soviel, dass sie ein ideales Gewicht halten kann.

Ganz verstanden habe ich nicht, warum sie 3x am Tag etwas fressen soll. Ich habe den Eindruck, dass ihr ev. 2 Mahlzeiten besser tun werden, weil sie dann auch satter wird, weil die Mahlzeiten dann entsprechend größer sind.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Lialetta »

Naja, mein Eindruck bei dem Gegrummel war eigentlich immer, dass die Portion vielleicht doch etwas zu groß war für den kleinen Pü. Drum splittete ich das testweise mal auf Anraten von... weiß ich gar nicht mehr.

Auch kam es ja bei zu langen Pausen zwischen den Fütterungen des öfteren zu einer Art Nüchternerbrechen. Also zog ich die Abendfüttrerung weiter nach hinten raus und füttere Mittags eine nicht ganz so große Portion dazwischen.

Keine Ahnung, vielleicht liege ich falsch mit meiner Einschätzung. Und Pü kann leider nicht reden.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Andy »

Ach so... hm... NF ist ja allein schon durch seine Konsistenz leicht verdaulicher als TF und bleibt nicht lange im Magen (was auch ganz gut ist, wenn ein Hund da recht sensible ist). Der Nachteil ist dann wiederum, dass die Nahrung schnell verdaut wird und der Hund oft schnell wieder Hunger hat.
Da musst du so ein bißchen herumprobieren.....das bleibt dir nicht erspart. Du kannst ja auch versuchen, ob sie gut damit klar kommt, wenn du ihr z.B. mittags kein TC gibst, sondern eine Banane oder etwas 20-40% Quark mit etwas Pellkartoffel zerdrückt oder Kartoffelflocken oder mal etwas getrockenten Lammpansen oder, oder....dann hat sie und ihr Magen etwas zu tun.. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Lialetta »

Sie kommt ja mit dem TC mittags gut zurecht und ich muss ja die erforderliche Menge über den Tag verteilt in sie reinbekommen. Da sie bei 200g/Tag weiter etwas abgenommen hat, bin ich jetzt schon bei 220g abgelangt. Das scheint mir eine ganze Menge für einen 3,2-Kilo-Pü, bei dem man jede Rippe spürt. Motzig wird sie meistens nach einer 80g-Portion. Da liegt sie dann danach auf ihrem Platz, glotzt Löcher in die Luft und meckert bei jedem Geräusch, das von draußen zu hören ist. Das hab ich immer als vollgefressen maulig interpretiert. Sie sucht aber nach dem Fressen immer noch ewig den Napf ab und putzt jedes Atom vollends raus. Keine Ahnung also, ob die Portion OK, zu viel oder zu wenig.

Pansen hab ich mich bislang noch gar nicht getraut. Kann ich sowas denn wegen ihrem E-Coli-Problem bedenkenlos geben?

Momentan sind wir bei Lamm angekommen. Danach wäre Wild mit Kartoffeln dran. Das wird spannend, denn da gings letztes Mal richtig los mit Schleim. Lags am Wild, an den Kartoffeln? Kann aber auch wieder nur Zufall gewesen sein. Mir bleibt nix als rumprobieren.

Mit den Antibiotika- und momöopatischen Mercurius-Tabletten haben wir jetzt die Halbzeit geschafft. Ich gebe schon jetzt weiterhin SymbioPet. Dann werden wir sehen, ob alles nur an den Colis lag oder ob doch Unverträglichkeiten bestehen. Ich bin ja eigentlich absolut nicht scharf auf Medi-Gabe, aber nachdem sporadisch und ohne große Fütteränderung immer wieder zu weicher Output und Schleim kam und dieser Coli-Befund latent im Hinterkopf rumschwirrte, wollte ich da mal Ordnung schaffen.

Am schwierigsten ist eigentlich, Sissi draußen freilaufend dauernd im Auge zu haben, damit sie nicht gelegentlich freudig irgendwo eine Kackwurst aus dem Gebüsch zerrt. :? Es kommt zwar nicht oft vor und ich weiß auch nicht, ob sie's tatsächlich fressen würde, aber es kotzt mich schon an, dass sie diese Trophäen durchaus ins Maul nimmt. :?

Wird Kartoffel denn generell gut vertragen?

Ach ja... nach diesem "Pferdeziemer" werde ich bei Gelegenheit mal schauen. Wichtig ist, dass das Kaumaterial groß und hartnäckig genug ist, denn zu kleine Ohren landen schnell komplett im Pü. Das war mal fast brenzlig.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Sie kommt ja mit dem TC mittags gut zurecht und ich muss ja die erforderliche Menge über den Tag verteilt in sie reinbekommen. Da sie bei 200g/Tag weiter etwas abgenommen hat, bin ich jetzt schon bei 220g abgelangt. Das scheint mir eine ganze Menge für einen 3,2-Kilo-Pü, bei dem man jede Rippe spürt. Motzig wird sie meistens nach einer 80g-Portion. Da liegt sie dann danach auf ihrem Platz, glotzt Löcher in die Luft und meckert bei jedem Geräusch, das von draußen zu hören ist. Das hab ich immer als vollgefressen maulig interpretiert. Sie sucht aber nach dem Fressen immer noch ewig den Napf ab und putzt jedes Atom vollends raus. Keine Ahnung also, ob die Portion OK, zu viel oder zu wenig.

Pansen hab ich mich bislang noch gar nicht getraut. Kann ich sowas denn wegen ihrem E-Coli-Problem bedenkenlos geben?


Wird Kartoffel denn generell gut vertragen?

Wenn sie noch lange jedes Atom im Napf sucht, dann ist die Menge eindeutig zu gering!!! Und ja nicht zu groß....da würde sie ja etwas übrig lassen!

Und denke daran, dass NF zu 75-80% nur aus Trinkwasser besteht. Lediglich 20-25% sind also feste Substanzen. Somit relativiert sich die Menge, die ein Hund vom NF benötigt: sie ist eben etwas größer, um satt zu werden!

Lammpansen, auch in getrockneter Form, kannst du bedenkenlos geben und Kartoffeln werden von Hunden super vertragen und machen auch gut satt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Lialetta »

Gut zu wissen. Ich habe den Eindruck, die würde auch bei einer 800g-Dose nix übriglassen. :o Aber gut, dann werde ich mal weiter steigern und mit der Pudelmast fortfahren. Gestern war Sissi ja beim Frisör und sie ist echt erschreckend dünn. Die Friseuse meinte, sie habe fast den Verdacht, dass Sissi noch immer nicht ganz ausgewachsen ist und ich habe auch schon von anderen gehört, dass sie sehr langbeinig und hochgewachsen sei für einen Pü. Sie sieht aus wie Twiggy in Hundeform, es ist nix dran an ihr.

Ich muss mal schauen, ob Lammpansen bei uns irgendwo getrocknet zu bekommen ist. Sind das eigentlich diese Stinketeile, die man am besten nur draußen gibt? :mrgreen: Und was sind das für Pansen, wo extra dran steht "gut riechend" oder so? Sind die künstlich nachbehandelt? *andy weiter ausquetsch*

OK, dann werden wir wohl Wild mit Kartoffeln nach der Lammphase nochmals wagen.

Ja, ich muss das NF ja sogar noch zusätzlich etwas "wässern", da das Mädel eifach von sich aus nicht trinkt. Die einzigen beiden Male wo sie das gemacht hat seit ich sie habe (und sogar ohne theatralisches Verschlucken), war nach reichlich Kauen auf einem getrockneten Schweineohr. Also kriegt sie das Wasser mit dem Futter eingeflößt, was die Menge auch noch vom Volumen her größer macht.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?

Beitrag von Andy »

Da handelt es sich um gewaschenen, ausgekochten trockenen Rinderpansen. Der ist dann viel heller, enthält aber kaum noch irgendwelche Nährstoffe. Würde ich jetzt nicht füttern wollen. Als Lammpansen habe ich den auch noch nicht gesehen. Fressnapf oder Futterhaus müssten auch getrocknetenn Lammpansen haben.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“