Futterumstellung geplant

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

skytwo

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von skytwo »

Lialetta hat geschrieben:Ich weiß, man solls nicht tun, aber ich hab etwas gegoogelt und einige Horrorstorys gelesen, dass man diese Giardien - im Fall des Falles- kaum mehr lobekommt, aus dem putzen, hochdruckreinigen, waschen und desinfizieren nicht mehr rauskommt und Hund und Mensch sich immer wieder anstecken kann. Drum hab ich jetzt entsprechend Horror vor den Dingern und weil die Symptombeschreibungen so passend klingen. :(

Das Thema Barfen finde ich durchaus interessant und ich will auch gar nicht ausschließen, mich dem Kapitel anzunähern, aber momentan ist mir das eine Nummer zu groß, zumal ich ziemlich vegi bin. Auch stelle ich es mir schwierig vor, das mit meinem Bürohund umzusetzen, die Utensilien (plus meinem) eigenen Kram mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Handikap zu beschaffen und ins Büro mitzunehmen.

Oh je, mach keine Witze. Das neue Futter ist jetzt erstmal nur Sorte Geflügel. :o

Aber naja, vom Barfen kann der Schleim ja bei Sissi zumindest nicht kommen...

Bei sky kamm es auch nicht durch das Barfen , sondern vom Geflügel allgemein ob Roh , gekocht , aus der Dose oder als TF .

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Habe gestern mit der Züchterin telefoniert, um nochmal nachzuhaken, was diese gefüttert hatte. Demnach dürfte es nun eigentlich weniger am Futter, bzw. Unverträglichkeiten liegen. Sissi wurde ja immerhin fast ein halbes Jahr bei ihr durchgefüttert. Da mein Hund jetzt dort aus dem kleinen Rudelverband rauskam und in der Welpengruppe/Hundeschule und unserer Heide mit ziemlich vielen Hunden in Kontakt kam, vermute ich eigentlich momentan eher, dass es sich wie bei einem Kind verhält, das neu in den Kindergarten kam und erstmal was einfängt.

Heute früh sah der Kot wieder normal aus. Ich sammelte trotzdem auch diesen ein. Heute Mittag wirds spannend, ob wieder Schleim dabei ist und wenn das Einsammeln klappt, bring ich das noch schnell vor meinem eigenen Doc-Termin zum TA. Hab heute morgen nochmal das alte TF gefüttert. Mal schauen, wann ich mit dem neuen Futter endlich anfangen kann. Ich glaube, meine Lütte hat abgenommen. Auf meiner Zeigerwaage seh ich das allerdings nicht so zuverlässig. Wird Zeit, dass wir jetzt Klarheit bekommen und ich sie mit gutem Futter etwas aufpäppeln kann.

Ist es eigentlich normal, dass in Hundeschulen nicht geschaut wird, ob die Hunde der Mitglieder dort geimpft und entwurmt werden?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Ist es eigentlich normal, dass in Hundeschulen nicht geschaut wird, ob die Hunde der Mitglieder dort geimpft und entwurmt werden?

Entwurmt werden sollte ein Hund nur, wenn er auch Würmer hat! Du kannst nicht prophylaktisch entwurmen!!!!

In einer Hundeschule wird in der Regel ein gültiger Tollwutimpfschutz verlangt und der Nachweis einer Haftpflichtversicherung für den Hund.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von pollibär »

Andy hat geschrieben:
Lialetta hat geschrieben:Ist es eigentlich normal, dass in Hundeschulen nicht geschaut wird, ob die Hunde der Mitglieder dort geimpft und entwurmt werden?

Entwurmt werden sollte ein Hund nur, wenn er auch Würmer hat! Du kannst nicht prophylaktisch entwurmen!!!!

In einer Hundeschule wird in der Regel ein gültiger Tollwutimpfschutz verlangt und der Nachweis einer Haftpflichtversicherung für den Hund.

Genau so halte ich es auch in meiner Hundeschule! Wobei bei mir die Welpen mit acht Wochen auf den Platz kommen und da natürlich noch nicht komplett immunisiert sind. Trotzdem lasse ich mir den Impfpass zeigen und erkläre da auch gleich was dazu :wink: . Später bekomme ich dann eine Kopie von Impfpass und Haftpflicht für meine Akten und alles ist erledigt.
Bild

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Ich sammelte heute Vormittag 3 Kotproben ein und brachte sie zur TÄ. Das Ergebnis: Sissi hat sich tatsächlich Giardien eingefangen. :( Heute Abend bei der TÄ gabs gleich die erste Dröhnung Panacur und Frontline kam auch ins Plüsch. Jetzt gibts die nächsten Tage weiter die Keule und ich darf das Haus schrubben, Plätzle waschen, usw. Hundeschule ist morgen gestrichen.

So brav hat mein Mädel im Wartezimmer gewartet, bis wir spät abends noch drankamen. Zu Hause angekommen mischte ich ihr erstmalig ein bisschen vom neuen Herrmanns (Hühnchen mit Hirse) ins Bioplan. Sie hat begeistert alles aufgefuttert und suchte dann noch ewig nach ein paar Futterpartikeln um den Napf rum. Beim TA steht eine Waage im Wartezimmer. Die zeigte grade mal 3,7 Kilo an. Armes Hascherl, aber das kommt wohl davon, wenn man Katzensch**** und sonstigen Mist in den Mund nimmt. :roll:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Sie hat begeistert alles aufgefuttert und suchte dann noch ewig nach ein paar Futterpartikeln um den Napf rum. Beim TA steht eine Waage im Wartezimmer. Die zeigte grade mal 3,7 Kilo an. Armes Hascherl, aber das kommt wohl davon, wenn man Katzensch**** und sonstigen Mist in den Mund nimmt. :roll:

Warum gibst du ihr dann nicht mehr bis sie satt ist??? Lass' sie doch fressen!! Sei froh, dass sie das neue Futter mag! :wink:

Und mache dir mal wegen der Giardien nicht so einen Kopp. Sie bekommt das Mittel der Wahl: Panacur. Im übrigen haben viele Hunde Giardien, sie erkranken nur nicht unbedingt daran, sondern sind z.B. Ausscheider.


Nochmal zu dem Hermanns: da gibt es ja auch reine Fleischdosen. Ich gehe aber davon aus, dass du richtigerweise das Alleinfutter von Hermanns gekauft hast, oder?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Moni »

Ist doch prima, dass ihr die Giardien so schnell erkannt habt. Dann geht es deiner Maus bald wieder gut. Hermanns ist echt klasse, Miro mag es auch sehr gerne und der Output ist prima. Miro frisst davon seine ca.3-3,5 prozent und ist glücklich, weil satt, du kannst sie ja alle paar Tage wiegen, dann weißt du ob sie zunimmt. Miro kriegt es aber auch nur als Notfutter, im Urlaub,...wenn barfen nicht geht.
Du könntest doh auch statt TF Trockenfleisch füttern, auch als Leckerli oder etwas gekochtes Hähnchenfleish kleinschneiden oder in der Mikro garen. Sind auch tolle Leckerli. Oder du fragst in der Metzgerei nach Hundewurst.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

@Andy: Hmm, ich wollte jetzt eher langsam steigern. Laut TA sollte ich jetzt zusätzlich zur Panacur-Behandlung eigentlich nicht auch noch (und vor allem nicht von jetzt auf gleich) das Futter umstellen. Da ich aber nicht erst in 10 Tagen wechseln will, mische ich zunächst. Sissi liebt ja das Bioplan, das allerdings wegen der Verwertbarkeit offenbar ganz andere Mengen erfordert. Die Portion war jedenfalls echt üppig. :o

Ehrlich? das wusste ich nicht, dass da quasi latente Giardienkacker verbreitet sind. Bei uns in der Gegend ist es ziemlich übel, was Tretminen, Streunerkatzen, usw. angeht. Jede Wiese rund ums Haus ist sehr hundebesucht und viele Leute räumen die Haufen ihrer Hunde nicht weg. :evil: Mein "Dorfköter" hat schon bei der Züchterin gern mal Katzenkacke gefressen. Ich hoffe sehr, dass dieser "Trieb" im Erwachsenenalter nachlässt, denn ich muss hier dermaßen auf der Hut sein.

Ja, es sind diese Herrmanns-Menüs im Standbeutelchen oder in der Dose. Die sind ja angeblich Alleinfutter. Auf den Standbeuteln steht übrigens gar keine Futtermengenangabe drauf, auf den Dosen: Symbol kleiner Hund = 1/4 Dose (also 100g).

@Moni: Ich weiß gar nicht, ob sie schnell erkannt wurden, bzw. seit wann sie die Biester hat, ob sie die schon mitgebracht, oder erst hier eingefangen hat. Ja, diese Futtermenge peile ich auch an. Statt dem TF plane ich nun morgens und abends NF. Dank der 130g-Standbeutel lässt sich das ja vielleicht handhaben. Besser zumindest als wenn da offene Dosen im Firmenkühlschrank rumstehen. 8)

Um Sissi die riesigen Panacur-Tabletten einzuverleiben, werde ich wohl doch nochmal eine Saitenwurst holen müssen. :n010: Die kennt sie von der Hundeschule her und frisst sie gern.

Muss ich den Hund eigentlich wegen dieser Giardien auch baden? Wie notwendig/sinnvoll ist das? Wenn sie von draußen reinkommt, putzt sich der Pü den Hintern und kann sich da auch gleich wieder anstecken. Wie umfangreich muss ich hier alles durchwienern. Muss man sich da verrückt machen, alles penibelst schrubben und desinfizieren oder kann man die Kirche noch im Dorf lassen? Darf Sissi die nächste Zeit auch gar keinen Hundekontakt mehr haben?

Hab übrigens noch nie einen Hund gebadet, wollte das erste Baden eigentlich der Hundefrisörin Mitte Juli überlassen und mir da zeigen lassen, wie man am besten vorgeht. Da ich nur ein winziges Bad mit Dusche, also ohne Badewanne habe, das für den Hund bislang außerdem tabu ist, würde ich da gerne drumrumkommen, wenn irgendwie machbar. :|

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Andy »

Die Giardien sitzen im Darm und nicht auf der Haut. Du brauchst sie deswegen nicht zu baden. Und die Wohnung brauchst du auch nicht komplett zu reinigen! Es reicht aus, dass du ihr Bettchen bzw. die Bezüge heiß wäschst und das vielleicht einmal öfter als sonst.
Die Panacur Tabl. kannst du auch durchbrechen und dann mit Leberwurst geben. Dann rutschen sie gut.

Und wenn sie Kot abgesetzt hat, würde ich jedesmal mit einem Feuchttuch ihren Po abwischen, damit sie sich durch Lecken nicht jedesmal neu ansteckt. Das ist vielleicht die wichtigste Maßnahme!!!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Puh, das erleichtert mich jetzt sehr. Hatte ja schon von Leuten gelesen, die mit dem Dampfstrahler durs ganze haus sind, alles ausgekocht haben usw. Das könnte ich gar nicht. Viele Sachen sind nur bei 30 oder 40 Grad waschbar. Bei den Hundekissen kann ich nur die Hülle bei 30 Grad waschen, aber besser als nix, oder?

Feuchttücher werde ich heute beim Einkauf gleich besorgen. Normale Baby-Feuchttücher, oder? Fürs Gassi jetzt gleich fällt mir grade ein, hab ich noch irgendwoe so Aloe Vera Feuchttücher. *such*

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Puh, das erleichtert mich jetzt sehr. Hatte ja schon von Leuten gelesen, die mit dem Dampfstrahler durs ganze haus sind, alles ausgekocht haben usw. Das könnte ich gar nicht. Viele Sachen sind nur bei 30 oder 40 Grad waschbar. Bei den Hundekissen kann ich nur die Hülle waschen, aber so wie du sagst, würde das ja dann reichen.

Feuchttücher werde ich heute beim Einkauf besorgen. Normale Baby-Feuchttücher, oder?
Ja. Die meine ich! Das Abputzen ist die allerwichtigste Maßnahme. Nimm' für unterwegs ein, zwei Tücher in einer Frühstückstüte mit (damit sie feucht bleiben) und wische immer von unten nach oben, damit du nichts verteilst und wäschst dir hinterher die Hände und gut ist! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

OK, super. Bei dm gibts so Fechttücher, das sind diese besagten Aloe-Vera-Feuchttücher zum Händeabputzen für unterwegs. Die sind in so einem flachen Kunststoffspender zum Mitnehmen drin. Gleich zum oben rausziehen. Die sind echt praktisch dafür.

Als Schüler haben wir über die Omas im Park gelacht, die ihren Pudels den Hintern putzten und jetzt mach ich das selber. Tja, so kanns kommen... :lol:

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Hach, was gibt es schöneres als am Sonntag um halb acht morgens ein verschissenes Esszimmer zu putzen. :roll:

Boah, wie ich diese doofen Giardien hasse! :evil:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Hach, was gibt es schöneres als am Sonntag um halb acht morgens ein verschissenes Esszimmer zu putzen. :roll:

Boah, wie ich diese doofen Giardien hasse! :evil:
Mach' dir doch nicht so einen Stress... Bente hat auch schon mal Giardien gehabt. Ich habe die Einlagen ihrer Betten gewaschen und habe nach jedem Koten ihren Po abgewischt und mir danach gründlich die Hände gewaschen und mehr habe ich nicht gemacht. Nach der Panacur-Kur habe ich etwas über drei Wochen abgewartet und dann nochmal drei Kotproben eingereicht und gut war. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Hat Bente auch Panacur bekommen? Wie erging es Bente damals?

Mein Problem ist halt, dass Sissi nicht wirklich meldet, wenn sie raus muss. Vorhin wollte sie sich schon wieder in der Bude hinhocken als ich sie kurz nicht im Auge hatte. Ich nehme auch an, dass sich das Panacur jetzt langsam bemerkbar macht. Sie schmatzt viel, gefrühstückt hat sie wenig und ich muss jetzt dauernd auf der Lauer sein, damit wir rechtzeitig rauskommen, weil sie jetzt richtig schleimig und wässrig kackt. Sie sitzt dann ewig und wartet und drückt noch an einem Tröpfchen rum. Heißt das, dass das Medikament wirkt? Sie scheint auch nicht besonders gut drauf zu sein. Und so morgen ins Büro? Und wie mach ich das nachts? Stündlich den Wecker stellen? Ich hab sie mit im Schlafzimmer, aber sie meldet sich ja nicht. :|

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“