Ausschlussdiät

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Pudeltina

Ausschlussdiät

Beitrag von Pudeltina »

Hallo,

wollte mal fragen, ob sich hier jemand mit einer Eliminationsdiät auskennt. :n010:

Tammy leidet seit nem guten halben Jahr immer wieder an Melassezien, deshalb haben wir vor kurzem eine 8 wöchige Ausschlussdiät mit Pferd und Kartoffeln gemacht.
Dieses konnte ich beim Tierhotel bestellen.
Nach unzähligen Arztbesuchen stehen wir nun vor der zweiten Ausschlussdiät, die wir diesmal auf Hirschbasis machen wollen. Leider gibt es Hirsch nicht fertig mit Kartoffeln zu kaufen.

Meine Fragen sind nun, in welchem Verhältnis gebe ich das Fleisch zu den Kartoffeln? Beim Pferd waren es 80% zu 20%.
Habe im Internet nachgelesen, dort wurde 50 % zu 50% empfohlen. Habe aber auch gelesen dass man 2/3 zu einem Drittel geben soll.

Zweite Frage, kann man Kartoffel mit der Schale verarbeiten. Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher.

In unserer Tierklinik konnten sie uns diesbezüglich nicht weiterhelfen, verwiesen uns an die Uniklinik in München, wo wir erst Ende Oktober einen Termin bekamen. :keule:

Dritte Frage, hat jemand von euch bereits eine Ausschlussdiät mit gemacht und welche Erfahrung habt ihr gesammelt? Wurde diese Diät bei euch auch wegen einer Futtermittelallergie durch geführt?

Über Tipps, Erfahrungen und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2057
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Shilana »

Oje, oje. Arme Tammy-Maus!
Ich kann leider gar keinen schlauen Tipp geben, aber zumindest wünsche ich euch, dass es bald besser wird und Tammy die Dinger loswird. Da muss sich doch irgendwie eine Lösung finden lassen. :streichel:
Bild

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Hier gibt es eine Hirsch mit Kartoffel-Diät: http://www.futterfreund.de/futterfreund ... 782-1.html

Alles Gute für Tammy!

Liebe Grüße
Doris
Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Moni »

Ach je, die Arme :streichel:
Ich hab mit Miro eine Ausschlussdiat Ostern vor nem Jahr gemacht und das ging leider total in die H...., weil wir nach unserem Hundebuch von Martina Albert- Hunde-Rät :streichel: el auf vier Pfoten 350g Fleisch und 300g Reis genommen haben. Hinterher hat sich herausgestellt, dass Miro Reis nicht verträgt :streichel: und Hähnchen? naja.
Das Rezept ist folgendermaßen:

350g Fleisch
300g Getreide,Kartoffel,...
1 feingeraspelte Möhre oder Apfel
1 EL Omega3 Öl

Ich würde mehr zum barfen tendieren. Du kannst auch kochbarfen am anfang oder immer,...
Andy hat das Verhältnis 80% Fleisch zu 20 % Gemüse beschrieben.
Die Menge errechnet sich ja nach dem Gewicht und dem Alter des Hundes.
Du kannst gerne in dem Barfthread von Miro oder Milo gucken.
Da muss dann noch Knochenmehl etc. dazu.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Coco »

Ach Gott Tina!
Jetzt hätte ich gedacht es wäre jetzt schon komplett vorüber. Ich hoffe das diese doofen Diäten endlich aufhören können.

Beim Gedanken an Hirschfleisch muss ich unweigerlich an verseuchtes Fleisch denken. Du weißt schon die sache mit dem Atomumfall vor ca. 20 Jahren.
Da hat mir einer gesagt das Wild und Pilze damit belastet sind.

LG Corinna
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von bazie »

Menno Tina.....ich kann dir leider auch keine Tips geben :( ....und Andy ist in Urlaub.

....die Sache mit dem Hirschfleisch.....Tschernobyl war vor 24 Jahren. Ich glaube das Hirschfleisch welches wir oder die Hunde essen ist zum größtenteil nicht von wildlebenden Hirschen. Wir haben hier in der nächsten Nachbarschaft zwei Bauern die Damwild halten.
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Coco »

Achso, also dürfte es auch net mehr oder weniger belastet sein wie Rind- und Schweinefleisch.
....wir sind wieder da. 😅

Pudeltina

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Pudeltina »

Uih, sind ja schon einige Antworten da, danke!!! :wav:

Doris, der Link ist super, leider habe ich schon frisches Hirschfleisch bestellt, es wird bereits morgen geliefert. Trotzdem danke.

Moni, danke auch für deine Antwort.
Warum musstet ihr die Diät machen? Auch wegen dem Verdacht einer Futtermittelallergie? Wie geht es Miro mittlerweile? Du kommst ja mit dem Barfen auch ganz gut klar.

Ich barfe Tammy ( dank Andy´s Hilfe ) bereits seit über einem Jahr. Deswegen wollte ich ja auch nicht glauben, dass Tammy wirklich eine Proteinallergie haben soll. Laut TA soll ich aber kein Getreide und kein Obst/Gemüse füttern, eben nur Fleisch und Kartoffeln.
Du schreibst, Andy hat auch 80% zu 20% empfohlen? Damit meinte sie ja die normale Barf-Fütterung. Bei der Diät soll meines Wissens nach die Proteine reduziert werden, bin aber nicht sicher.

Nö, Corinna, leider sieht das eher wie die unendliche Geschichte aus. Wird wohl noch ne Zeit dauern.
Die Uniklinik wollte mich eigentlich heute zurückrufen, ist aber noch nicht passiert.

Ich werde am Montag mit der Hirschfütterung beginnen, bis dahin ist Andy auch wieder da und hat vielleicht noch einen Ratschlag.

Danke für eure Besserungswünsche.

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2057
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Shilana »

Ähm Tina...sollte Tammy wirklich gegen Proteine allergisch sein...wisst ihr, was sie dann überhaupt noch fressen dürfte? Oder muss man da nur proteinarmes Futter füttern?
Hat da schonmal ein TA was zu gesagt? Vielleicht habe ich auch nen Denkfehler drin, aber irgendwie glaube ich, dass man sich dann bestimmt ne Speziallösung einfallen lassen müsste. Oder je nachdem auf welche Proteine sie reagiert, nur diese herausnehmen...oje...
Bild

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Püdeli »

Hallo Tina,

habe mit Yoshi auch eine Ausschlussdiät durchgeführt, allerdings ein Fertigfutter (Sensitivity Control von Royal Canin). Das war Fisch und Tapioka. Er hat es gern gefressen und gut vertragen. Blöd war in der Zeit halt nur, dass er draußen absolut nichts anderes aufnehmen durfte. Da er aber an den Maulkorb gewöhnt war, hat er den dann einfach umbekommen.

Kartoffeln würde ich nicht mit Schale verfüttern, da diese giftige Inhaltsstoffe enthält.

Wenn das Protein im Futter in winzig kleine Bestandteile aufgeschlossen (=hydrolysiert) wurde, wird es vom Immunsystem nicht mehr als Allergen erkannt. Meistens liegen jedoch keine Allergien gegen sämtliche Proteine vor, sondern nur gegen einzelne.
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Pudeltina

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Pudeltina »

Püdeli hat geschrieben:Hallo Tina,

habe mit Yoshi auch eine Ausschlussdiät durchgeführt, allerdings ein Fertigfutter (Sensitivity Control von Royal Canin). Das war Fisch und Tapioka. Er hat es gern gefressen und gut vertragen. Blöd war in der Zeit halt nur, dass er draußen absolut nichts anderes aufnehmen durfte. Da er aber an den Maulkorb gewöhnt war, hat er den dann einfach umbekommen.

Kartoffeln würde ich nicht mit Schale verfüttern, da diese giftige Inhaltsstoffe enthält.

Wenn das Protein im Futter in winzig kleine Bestandteile aufgeschlossen (=hydrolysiert) wurde, wird es vom Immunsystem nicht mehr als Allergen erkannt. Meistens liegen jedoch keine Allergien gegen sämtliche Proteine vor, sondern nur gegen einzelne.
Hallo Steffi,

Fisch kommt für Tammy nicht in Frage, da Fisch auf ihrem regelmäßigen Futterplan steht. Für die Diät sollte ich was nehmen, was Tammy bisher nicht bekommen hat.
Stimmt, das mit dem Aufnehmen vom Boden kann ein Problem werden, ich habe mir vorgenommen, Tammy die 8 Wochen einfach an der Leine zu lassen, fällt mir zwar schwer, da sie immer ohne läuft, aber dann hab ich es besser unter Kontrolle.

Ich weiß, dass Kartoffelschalen giftig sind, dachte aber, dass das nur im rohen Zustand zutrifft. Menschen essen doch auch gekochte Kartoffeln mit Schale, deswegen habe ich vermutet, dass es nicht schaden würde? :n010:

Ja, das will ich hoffen, dass sie nicht gegen alle Proteinquellen allergisch sein wird. Möchte ja auch gern weiterhin barfen. Danke für deine Anregungen! :streichel:

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Holly »

Hallo Tina und die arme Tammy-Maus,

ich kenne mich zwar nicht mit einer Ausschlußdiät aus, habe aber dafür leider Erfahrungen mit diesen ollen Malassezien (so rum wird's glaub ich geschrieben :mrgreen: ). Wo hat Tammy die denn?? Die Dinger können hartnäckig sein und da mußt du ordentlich Geduld mitbringen und evtl. monatelang behandeln!!! Auch über die Symptomatik hinaus - ein zu früher Abbruch der Behandlung zieht sich dann wieder nach hinten hinaus .............

P.S. Habe aber von einer TÄ aus einer Berliner Tierklinik, die sich mit Haut und Allergien im besonderen befasst gehört, dass sie zu 50/50% rät. Sonst ruf die gute Frau doch einfach mal an und frag sie - soll ja bekanntlich nix kosten (das FRAGEN :wink: ): Dr. Christiane Weingart, +49 30 838 62356 / 422 .
Zuletzt geändert von Holly am Mi Okt 06, 2010 5:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Sanne »

Hi,

Kannst du vielleicht deine Vorgehensweise nochmal genau beschreiben?
Du hast ja zuerst Pferd + Kartoffel gefüttert. Wie ging es Tammy damit? Was hat sich verändert? Warum soll jetzt die Ausschlussdiät nochmal neu angefangen werden (oder verstehe ich das falsch)?

Wenn es Tammy mit nur Pferd + Kartoffel gut ging, kannst du das weiterfüttern aber im Abstand von 6 Wochen immer neue Komponenten hinzufügen (also z.B. Hirsch oder so).
Ging es Tammy nicht gut mit der Diät, könnten theoretisch auch die Kartoffeln schuld sein. Dann würde ich mir evtl. überlegen, anders weiterzumachen.

Zum Mischungsverhältnis: da streiten die Experten. Tierärzte empfehlen häufig irgendwas Richtung 50/50, beim barfen wird zwischen 0 und 30% pflanzliche Nahrung empfohlen. Sehr konkret, diese Angaben, gell :mrgreen:
Ich würds ein bisschen auch davon abhängig machen, ob deine Maus leicht zunimmt oder eher nicht und letztendlich auf eine Portion kommen, die den Proteinbedarf aus dem Fleisch deckt und kalorienmäßig zum Hund passt. Die Kartoffeln enthalten Kohlenhydrate, davon nehmen viele Hunde also leichter zu als von mehr Fleisch.
Ich würde erstmal mit 70% zu 30% anfangen.

Wegen der Kartoffeln: Ich hab sie schon ungeschält verfüttert und mein Hund lebt noch :mrgreen: Ich esse die Schale auch gern selbst mit. Spaß beiseite, direkt unter der Schale sitzen Vitamine, deswegen würde ich sie mitverfüttern. Grüne Stellen solltest du aber auf jeden Fall entfernen, die sind giftig! Wie beim Menschen auch also...

Ganz auf Dauer solltest du daran denken, dass eine Ration auch Calcium beinhalten muss und nicht nur aus Fleisch + pflanzlichem Anteil bestehen kann. Knochen, Knochenmehl oder andere Calciumquellen müssen verfüttert werden! Ist aber für einige Wochen nicht so wichtig und bei ner Ausschlussdiät darf man auch nicht irgendeine Ca-Quelle nutzen, weil z.B. Knochenmehl dann auch wieder vom Rind stammt oder Eierschalenpulver vom Huhn. Und das will man ja vermeiden.

Wie stellst du dir denn das Füttern in der Zukunft vor? Möchtest du frisch füttern oder würdest du auf Dauer lieber Fertigfutter füttern? Falls du in Zukunft frisch füttern möchtest, lohnt es sich wahrscheinlich, dich jetzt schon mit der Materie auseinanderzusetzen. So würdest du auch sicherer werden, was die Rationsgestaltung betrifft.

Wenn du in Zukunft eher Fertigfutter füttern möchtest, gibts ja auch Fertigfutter für Ausschlussdiät. Das könntest du dir dann mal genauer anschauen.

Hoffe ich konnte dir schon ein bisschen helfen! Wenn du noch Fragen hast, immer her damit ;)

lg,
Sanne

Pudeltina

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Pudeltina »

Holly hat geschrieben:Hallo Tina und die arme Tammy-Maus,

ich kenne mich zwar nicht mit einer Ausschlußdiät aus, habe aber dafür leider Erfahrungen mit diesen ollen Malassezien (so rum wird's glaub ich geschrieben :mrgreen: ). Wo hat Tammy die denn?? Die Dinger können hartnäckig sein und da mußt du ordentlich Geduld mitbringen und evtl. monatelang behandeln!!! Auch über die Syptomatik hinaus - ein zu früher Abbruch der Behandlung zieht sich dann wieder nach hinten hinaus .............

P.S. Habe aber von einer TÄ aus einer Berliner Tierklinik, die sich mit Haut und Allergien im besonderen befasst gehört, dass sie zu 50/50% rät. Sonst ruf die gute Frau doch einfach mal an und frag sie - soll ja bekanntlich nix kosten (das FRAGEN :wink: ): Dr. Christiane Weingart, +49 30 838 62356 / 422 .
Hallo Vera,

schön, dass du noch lebst! :P Man hört so wenig von dir.
Ja, du hast Recht, ich hab die Dinger falsch geschrieben, freut mich aber, dass du trotzdem wusstest, wo von ich rede. :wink:
Also, Tammy hat die Pilze in ihrem linken Ohr. Festgestellt wurde dies vor über einem halben Jahr. Behandelt wurde seitdem immer mit einer für sie zusammengestellten Mixtur, also immer wieder mal mit Unterbrechungen.
Danke für die Telefonnummer! Wir haben hier in München eben auch einen Dermatologie - Professor, der auf Allergien spezialisiert ist. Dort haben wir am 28.10. eben unseren Termin.
Wie wurden die Hefepilze bei euch therapiert?

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Holly »

Pudeltina hat geschrieben:
Holly hat geschrieben:Hallo Tina und die arme Tammy-Maus,

ich kenne mich zwar nicht mit einer Ausschlußdiät aus, habe aber dafür leider Erfahrungen mit diesen ollen Malassezien (so rum wird's glaub ich geschrieben :mrgreen: ). Wo hat Tammy die denn?? Die Dinger können hartnäckig sein und da mußt du ordentlich Geduld mitbringen und evtl. monatelang behandeln!!! Auch über die Symptomatik hinaus - ein zu früher Abbruch der Behandlung zieht sich dann wieder nach hinten hinaus .............

P.S. Habe aber von einer TÄ aus einer Berliner Tierklinik, die sich mit Haut und Allergien im besonderen befasst gehört, dass sie zu 50/50% rät. Sonst ruf die gute Frau doch einfach mal an und frag sie - soll ja bekanntlich nix kosten (das FRAGEN :wink: ): Dr. Christiane Weingart, +49 30 838 62356 / 422 .
Hallo Vera,

schön, dass du noch lebst! :P Man hört so wenig von dir.
Ja, du hast Recht, ich hab die Dinger falsch geschrieben, freut mich aber, dass du trotzdem wusstest, wo von ich rede. :wink:
Also, Tammy hat die Pilze in ihrem linken Ohr. Festgestellt wurde dies vor über einem halben Jahr. Behandelt wurde seitdem immer mit einer für sie zusammengestellten Mixtur, also immer wieder mal mit Unterbrechungen.
Danke für die Telefonnummer! Wir haben hier in München eben auch einen Dermatologie - Professor, der auf Allergien spezialisiert ist. Dort haben wir am 28.10. eben unseren Termin.
Wie wurden die Hefepilze bei euch therapiert?
Ach, ich hab' ja immer mal wieder Theater mit der Leitung etc. und dann hab' ich einfach keine Geduld zu warten, bis mal PC und Leitung aus dem Tiefschlaf kommen :n010: ...............

Also wir haben die Ohrproblematik mit Kamillenohrreiniger und 'ordentlich' Surolan (2 Flaschen) in den Griff bekommen und dann GsD bisher niiiiiiiiiiiie mehr 'was gehabt (gleich aus der Zuchtstätte mitgebracht). Ich habe mich damals exakt an die Anweisung meines TA gehalten. Ab einem bestimmten Zeitpunkt sollte ich dann noch den Ohrreiniger wechseln (MalAcetic Otic). Als dann alles okay schien mußte ich noch eine kleine Weile weiter mit Surolan behandeln und dann war der Spuk aber auch wirklich endgültig vorbei.
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“