Viel Spaß noch beim suchen, finden, retten!


Und die Frisur ist sooo schön

Wir haben auch richtig Spass und du hasst recht es macht suechtig. Komme grade vom Training und die HUnde waren wieder super klasse. Daisy hatte es heute schwer es war recht warm und wir mussten zum ersten mal gleich 3 Vermisste Personen auffinden. Sie hat es aber klasse gemacht ich hab sie nur ein wenig in die irre gefuehrt, weil ich mir nicht mehr sicher war wo die Grenze des Suchgebiets war... Hab also noch viel zu lernen. Herrausforderung bei ihr ist auch sie zum Bellen zu kriegen wenn sie jemanden gefunden hat. Sie freud sich wenn sie jemanden findet aber sucht dann gleich weiter ob man nicht noch was anderes interessantes finden koennte. Aber es wird schon viel besser.Milo hat geschrieben:ich finde es super, dass du das mit Daisy machst. Meiner Meinung nach macht das fast schon süchtig, es ist sehr zeitaufwendig aber es macht so viel spaß-
Bei uns wird auch alles positiv mit Futter und Spielzeug verknuepft.Milo hat geschrieben:Also wir sind ja noch ganz am Anfang, Milo (und ich) wird ganz langsam vermittelt, dass es nichts schöneres gibt als Menschen zu finden, egal in welcher Situation.
Wir machen das mit positiver Verstärkung, entweder was leckeres zu Essen (allerdings verschlossen in einer Dose) oder Spielzeug. Zuerst ganz nah an der Person und dann werden die Abstände nach und nach größer.
Truemmersuche finde ich auch super interessant. Wir werden wohl bei der Flaechensuche bleiben. Aber wer weiss was noch dazu kommt. Wir sind ja leider nur noch etwa ein Jahr hier und dann gehts weiter . Aber Suchhunde werden ja eh weltweit gebraucht. Hoffe nur ich werd wieder so eine nette Truppe finden.Milo hat geschrieben:Wir arbeiten in Fläche aber auch Trümmer. Da unsere Ausbilderinnen auch Ausbilder der Trümmergruppe von Badenwürttemberg sind, allerdings brauch man da ganz schön starke Nerven. Du hast Dir vielleicht die Bilder angesehen.
Letztes Wochenende haben wir mit Tauchern eine Wasserübung gemacht. Und meine Tochter Djanna durfte sich im See von den Hunden retten lassen und wurde an Land gezogen.
Ganz so einfach ist es nicht, apportieren ist ja auch nicht so ihr ding. Mit dem bellen hat es nur laenger gedauer, da wir erstmal das bellen auf Kommando ueben mussten, was nun super klapptDagmar hat geschrieben:Hallo,
du schreibst: Herrausforderung bei ihr ist auch sie zum Bellen zu kriegen wenn sie jemanden gefunden hat.
Warum wird sie dann nicht als Bringsler ausgebildet? Sam ist ein Bringsler, trotz er wahrscheinlich auch gern bellen würde/könnte.
Hier im Rettungshundeverein lässt man die Hunde das machen, was sie am besten können.
Das Video ist sehr schön und ich wünsche dir viel Erfolg bei der Arbeit und deiner Daisy viel Spaß!
LG
Dagmar