Moni hat geschrieben:Jetzt bräuchte ich nur noch Infos zum Thema Phosphat. Soll ja nicht zuviel werden. Muss ich da noch was beachten

, Andy?

Dein Lockenjunge bekommt aber auch ein Supergericht serviert!
In Bezug auf das Phosphor brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Der Hauptphosphorlieferant ist das Fleisch. Und das braucht auch ein Fleischfresser! Entscheidend ist, dass das Ca : Ph - Verhältnis von ca. 1,2-2 (Ca) : 0,8-1,5 einhältst.

Wenn du also nach dem Futterplan, den ich dir vorgeschlagen habe, richtest und die wöchentliche Ca-Menge über Eierschalen und ev. im wöchentlichen Wechsel mit Knochenmehl gibst , kein Getreide fütterst (das ist sehr phosphatreich), dann stimmt das Verhältnis austomatisch.
Hat denn Miro mal Nierenprobleme gehabt? Ich frage mich, warum deine TÄ so den Phosphatwert im Kopf hat...

Der ist nur bei nierenkranken Hunden zu beachten.
Also ich barfe meinen Hund jetzt seit drei Jahren nach so einer Futterplanzusammensetzung wie ich sie dir gegeben habe. In der Zeit habe ich jedes Jahr einmal ein großes Blutbild machen lassen. Das letzte gerade erst vorletzte Woche. Nie war der Ph-Wert zu hoch.
Du kannst ja in ca. 8 Monaten bei Miro ein großes Blutbild machen lassen, um zu sehen, ob alles im grünen Bereich ist. Vorher macht ein Blutbild keinen Sinn, weil das Trockenfutter noch "nachwirkt".
Ich rechne darüber hinaus mindestens einmal im Jahr für eine Woche den Ca- und auch den Ph-Wert rückwirkend für die vergangene Woche aus, um die Werte zu überprüfen. Am besten sind die Werte, wenn man eine Woche Knochenmehl und eine Woche das Ca über Eierschalen füttert.

Und so habe ich es dir ja auch vorgeschlagen. Mache dir also da keinen Kopf!