Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Pudeltina

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Pudeltina »

[quote="Andy"

.... ach ja... und ich habe noch eine Rinderkopfhaut eingepackt, damit dat Püdelchen sich im Unterricht auch nicht langweilt (sie kennt den Unterrichtsstoff nämlich schon...... :frech: )[/quote]


na, so lang sie nicht in der Schule sitzt und Bücher liest, geht es ja noch! :frech:

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Moni »

Wir geniesen lieben noch ein wenig unsere Ferien :lol: .
Hab Miro heute früh seine Schüssel mit Pansen (verschlossen) vor die Nase gestellt und die Schermaschine angeschmissen :mrgreen: .
Da hat mein Pudele ganz geduldig und brav wie ein Musterschüler still gehalten :wink:
Ruck zuck waren wir fertig und das Schlabbermenü wurde serviert.
So macht doch scheren Spaß :mrgreen: . :mrgreen: :mrgreen:
Dann hat er geschlabbert und ich hab seine Wolle entsorgt :D Jetzt kann man ihn wieder angucken (und er mich :mrgreen: )
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:na, so lang sie nicht in der Schule sitzt und Bücher liest, geht es ja noch! :frech:

.... nee! Aber am Lesen arbeiten wir noch! :mrgreen:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben:Wir geniesen lieben noch ein wenig unsere Ferien :lol: .
Hab Miro heute früh seine Schüssel mit Pansen (verschlossen) vor die Nase gestellt und die Schermaschine angeschmissen :mrgreen: .
Da hat mein Pudele ganz geduldig und brav wie ein Musterschüler still gehalten :wink:
Ruck zuck waren wir fertig und das Schlabbermenü wurde serviert.
So macht doch scheren Spaß :mrgreen: . :mrgreen: :mrgreen:
Dann hat er geschlabbert und ich hab seine Wolle entsorgt :D Jetzt kann man ihn wieder angucken (und er mich :mrgreen: )

Hi, hi! Ideen muss man nur haben! Prima Trick!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Andy »

Heute gibt es Scholle, Maulfleisch + Apfel-Möhrchenbrei mit Walnussöl... nachher werde ich noch die Sardinen und den Lachs für morgen anbraten! Ist sozusagen ein fischiges Wochenende.... :mrgreen:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Moni »

Hört sich lecker an! :lol:
Bei uns gabs zum Frühstück liebevoll abgetupfte Ölsardinen an Apfel-Möhren-Kartoffelbreichen, zu Mittag Hundewurststückchen mit HuSchu-Stadtgang :mrgreen:
und als Abendmahlzeit wird zartes Hirschfleisch an obigem Breichen serviert. :lol:
Fleisch inzwischen roh :klatsch: und mein Pudelchen läuft jetzt sogar mit Brustgeschirr wie ein normaler Hund (vorher stand er mit rundgebogenem Rücken oder stakste mit demselben steif durch die Gegend :| war nicht :| zum aushalten).
Jetzt bräuchte ich nur noch Infos zum Thema Phosphat. Soll ja nicht zuviel werden. Muss ich da noch was beachten :n010: , Andy? :roll:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben:Jetzt bräuchte ich nur noch Infos zum Thema Phosphat. Soll ja nicht zuviel werden. Muss ich da noch was beachten :n010: , Andy? :roll:
Dein Lockenjunge bekommt aber auch ein Supergericht serviert! :wink:

In Bezug auf das Phosphor brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Der Hauptphosphorlieferant ist das Fleisch. Und das braucht auch ein Fleischfresser! Entscheidend ist, dass das Ca : Ph - Verhältnis von ca. 1,2-2 (Ca) : 0,8-1,5 einhältst. :wink: Wenn du also nach dem Futterplan, den ich dir vorgeschlagen habe, richtest und die wöchentliche Ca-Menge über Eierschalen und ev. im wöchentlichen Wechsel mit Knochenmehl gibst , kein Getreide fütterst (das ist sehr phosphatreich), dann stimmt das Verhältnis austomatisch.

Hat denn Miro mal Nierenprobleme gehabt? Ich frage mich, warum deine TÄ so den Phosphatwert im Kopf hat... :n010: Der ist nur bei nierenkranken Hunden zu beachten.

Also ich barfe meinen Hund jetzt seit drei Jahren nach so einer Futterplanzusammensetzung wie ich sie dir gegeben habe. In der Zeit habe ich jedes Jahr einmal ein großes Blutbild machen lassen. Das letzte gerade erst vorletzte Woche. Nie war der Ph-Wert zu hoch.

Du kannst ja in ca. 8 Monaten bei Miro ein großes Blutbild machen lassen, um zu sehen, ob alles im grünen Bereich ist. Vorher macht ein Blutbild keinen Sinn, weil das Trockenfutter noch "nachwirkt". :wink:

Ich rechne darüber hinaus mindestens einmal im Jahr für eine Woche den Ca- und auch den Ph-Wert rückwirkend für die vergangene Woche aus, um die Werte zu überprüfen. Am besten sind die Werte, wenn man eine Woche Knochenmehl und eine Woche das Ca über Eierschalen füttert. :wink: Und so habe ich es dir ja auch vorgeschlagen. Mache dir also da keinen Kopf!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Moni »

Danke, Andy :wink: . Dann bin ich schon mal beruhigt. Aber irgendwie sitzt ich noch auf dem Schlauch (oder hab ichs überlesen :n010: ).
Wie find ich denn die Werte für Ca:Ph? Das mit den Eierschalen im Wechsel werd ich machen. Bietet sich ja sowieso an, wenn er Eigelb kriegt hab ich sie ja eh, Sonntags gibts Frühstückseier, dann passt das schon.
Ist Ph in manchen Fleischarten Herz oder Muskelfleisch,... mehr drin, als in anderen? Wir haben zwar Ernährungslehre in der HWS gehabt, aber so tief gings glaub ich nicht :n010: .
Beim Barfnapf Teil 1 durchschmökern hab ich so schöne Mittagsmahlzeiten von Bente gesehen. Kannst du mir auch was für meinen Anfänger empfehlen? :lol:
Mit Knochen krieg ich auch immer die Krise, nachdem meine Katze fast an einem erstickt ist :cry: . Und mit behaarten Echtteilen kann ich mich nicht anfreunden(sind eher was für Fortgeschrittene :schüttel:). Aber so ne Zwischenmahlzeit mit Beschäftigungscharakter wäre nicht schlecht, vor allem wenn ich mal wenig Zeit hab. Er arbeitet am liebsten für sein Fressen :mrgreen: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben:Danke, Andy :wink: . Dann bin ich schon mal beruhigt. Aber irgendwie sitzt ich noch auf dem Schlauch (oder hab ichs überlesen :n010: ).
Wie find ich denn die Werte für Ca:Ph? Das mit den Eierschalen im Wechsel werd ich machen. Bietet sich ja sowieso an, wenn er Eigelb kriegt hab ich sie ja eh, Sonntags gibts Frühstückseier, dann passt das schon.
Ist Ph in manchen Fleischarten Herz oder Muskelfleisch,... mehr drin, als in anderen? Wir haben zwar Ernährungslehre in der HWS gehabt, aber so tief gings glaub ich nicht :n010: .
Beim Barfnapf Teil 1 durchschmökern hab ich so schöne Mittagsmahlzeiten von Bente gesehen. Kannst du mir auch was für meinen Anfänger empfehlen? :lol:
Mit Knochen krieg ich auch immer die Krise, nachdem meine Katze fast an einem erstickt ist :cry: . Und mit behaarten Echtteilen kann ich mich nicht anfreunden(sind eher was für Fortgeschrittene :schüttel:). Aber so ne Zwischenmahlzeit mit Beschäftigungscharakter wäre nicht schlecht, vor allem wenn ich mal wenig Zeit hab. Er arbeitet am liebsten für sein Fressen :mrgreen: .

Das Ca : Ph - Verhältnis ergibt sich durch das abwechslungsreiche Füttern. Und das machst du ja schon!!!!! Im Grunde ist es ganz einfach: du kennst Miros wöchentlichen Ca-Bedarf. Diese Zahl steht auf der einen Seite des Verhältnisses. Auf der anderen Seite könnte man dann (wenn man das Verhältnis mal überprüfen will) die Ph-Werte aller Fleischsorten, die man in der einen Woche gefüttert hat, zusammenzählen. Man könnte natürlich auch alle Gemüsesorten und in den einzelnen mengen, die man in der Woche gefüttert hat, vom Ca und vom Ph her ausrechnen und dazu zählen (lass' es, du wirst irre dabei.... :mrgreen: ). Dann teilt man das errechnete Ph durch das Ca und hast das Ca : Ph - Verhältnis. Es ist aber eine echte Rechnerei...... ich habe es am Anfang mal gemacht, weil ich überprüfen wollte, ob alles so stimmt. Du brauchst dir da echt keine Sorgen zu machen. Die Spannbreite in diesem Verhältnis ist recht groß und nicht eng. Wenn du dir jetzt mal überlegst, was du für irre Mengen an Ca und Ph in den Hund fütterst, wenn du TF fütterst, wird die Rechnerei fast schon lächerlich.....

Aber man ist am Anfang eben sehr unsicher, wenn man erstmalig die Fütterung und deren Zusammensetzung selber in die Hand nimmt. Du ernährst dich ja auch nicht nach dem Taschenrechner und bist auch gesund. Kinder kann man ja auch ohne industrielle Hilfe groß ziehen und das stellt nie einer in Frage. Aber wenn man die Ernährung seines Hundes selbst organisiert, dann kommen so große Zweifel auf.... ist doch schon komisch, oder? :streichel:

Und: du brauchst nichts zu füttern, was du nicht möchtest oder wovor du dich ekelst wie befellte Teile oder Knochen. Anstatt der Knochen gibst du Knochenmehl und Eierschalen. Und alles ist gut.

Zur Beschäftigung kannst du extralange Ochsenziemer oder Rinderkopfhaut geben. Ich würde keine Rinderkauknochen geben, da dort oft Weichmacher drin sind, um sie in Form zu bringen. Auch hat man in manchen Produkten Arsen gefunden.

Ich finde Miros Speiseplan so wie du ihn kreierst total toll. Da brauche ich dir gar keine anderen Tipps zu geben. :streichel: Du stellst ja hier auch immer wieder Miros Menü rein. Da schaue ich ja immer drüber und gucke, ob alles so passt. Ansonsten würde ich dir ja etwas dazu schreiben. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben:Ist Ph in manchen Fleischarten Herz oder Muskelfleisch,... mehr drin, als in anderen?

Damit du mal eine bessere Vorstellung von den Werten bekommst: Immer auf 100g bezogen!

Rindermuskelfleisch Ca = 6mg, Ph = 195mg
Rinderherz Ca = 9mg, Ph = 214mg
Rinderleber Ca = 7mg, Ph = 360mg
reiner Kalbsknochen Ca = 13.800mg, Ph = 6200mg
Hühnerherz Ca = 22mg, Ph = 164mg
Putenbrust Ca = 13mg, Ph = 200mg (Quelle: Swanie Simon, BARF, 2008, S.70f)

Du siehst, der Hauptlieferant für Ph ist das Fleisch. Aber auch in Milchprodukten und im Gemüse und Obst ist Ca und Ph enthalten. Dem steht der wöchentliche Ca-Bedarf gegenüber. Fleisch selbst hat aber auch ein klein wenig Ca. Eierschalen enthalten nur Ca. 100g Eierschalen enthalten ca. 38.000mg Ca!! Sie enthalten kein Ph. Knochenmehl enthält (je nach Sorte) eine bestimmte Menge an Ca und auch etwas Ph. Ph ist ebenso wichtig für den Körper des Hundes wie Ca. Beides muss der Hund bekommen.Ich denke mal, dass deine TÄ nicht besonders gut über das Barfen informiert ist und sie dich ein wenig mit ihrer "bloß nicht zuviel Ph-Angst" angesteckt hat. Ein zu wenig an Ph ist auch schädlich für den Hund! Bei einer ausgewogenen Ernährung brauchst du dir überhaupt keine Sorgen um dieses Verhältnis zu machen. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Moni »

Danke Andy, :D , dann bin ich jetzt erleichtert (1. weil du mir das rumrechnen ersparst und 2. weil du bestimmt Recht hast :) ).
Ochsenziemer sind die getrocknet oder frisch? Rinderkopfhaut kenn ich gar nicht :?: Ich hab beim Tierhotel mal gestöbert, da gibts so Luftröhren, Knabbermischungen, Schwänze(ohne Bild, denke aber ohne Drumrum?). Kann ich sowas für Miro kaufen?Verträgt er sowas schon? Oder ist das nicht sinnvoll? Ich füttere ihm manchmal auch gerne Mittags noch ne Zwischenmahlzeit, damits bis Abends, wenn HuSchu ist,... nich so lange ist. Rinderlunge und Lammpansen hab ich sowieso getrocknet, hätt gerne noch was, was etwas mehr Arbeit macht :mrgreen: , er soll sich ja anstrengen :mrgreen: :mrgreen: (Dann bleiben die Schuhe ganz :evil: ).

Heute gabs und gibts Sonntagsessen :lol:
Zum Frühstück gab gebratenen Pangasiusfisch an Apfelmöhrenkartoffelbrei mit Eierschalen und Eigelb.
Zum Mittagessen gibts Quark-Hüttenkäse-Joghurt mit frisch geriebenem Apfelstückchen, Kokosflocken und Banane.
Und zu Abend gibts Rinderhack mit obigem Gemüsematsch :lol:

Gestern meinten sie in der HuSchu, wenn sie ja mal Hund werden würden, dann bei mir, da gibts das leckerste Essen :mrgreen: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben:Danke Andy, :D , dann bin ich jetzt erleichtert (1. weil du mir das rumrechnen ersparst und 2. weil du bestimmt Recht hast :) ).
Ochsenziemer sind die getrocknet oder frisch? Rinderkopfhaut kenn ich gar nicht :?: Ich hab beim Tierhotel mal gestöbert, da gibts so Luftröhren, Knabbermischungen, Schwänze(ohne Bild, denke aber ohne Drumrum?). Kann ich sowas für Miro kaufen?Verträgt er sowas schon? Oder ist das nicht sinnvoll? Ich füttere ihm manchmal auch gerne Mittags noch ne Zwischenmahlzeit, damits bis Abends, wenn HuSchu ist,... nich so lange ist. Rinderlunge und Lammpansen hab ich sowieso getrocknet, hätt gerne noch was, was etwas mehr Arbeit macht :mrgreen: , er soll sich ja anstrengen :mrgreen: :mrgreen: (Dann bleiben die Schuhe ganz :evil: ).

Heute gabs und gibts Sonntagsessen :lol:
Zum Frühstück gab gebratenen Pangasiusfisch an Apfelmöhrenkartoffelbrei mit Eierschalen und Eigelb.
Zum Mittagessen gibts Quark-Hüttenkäse-Joghurt mit frisch geriebenem Apfelstückchen, Kokosflocken und Banane.
Und zu Abend gibts Rinderhack mit obigem Gemüsematsch :lol:

Gestern meinten sie in der HuSchu, wenn sie ja mal Hund werden würden, dann bei mir, da gibts das leckerste Essen :mrgreen: .

Tolles Menü mal wieder!! :klatsch:
Mach' dir keine Gedanken! Miro wird jetzt wesentlich besser und ausgewogener ernährt als vorher. Das siehst du ja auch deinem Burschen an! Seine Koliken sind weg, ihm geht es gut, er riecht ganz anders und ist auch sonst viel vitaler als vorher...
Du kannst dir ja mal die Broschüre von Swanie Simon kaufen für 5€ bei Amazon. Die gibt es ohne Lieferkosten! In der Broschüre findest du auch viele Näjrwertangaben für den Fall, dass du unsicher wirst und gerne nachschauen möchtest. Ich habe das am Anfang auch gemacht. Ich war auch seeeeehr unsicher. :wink:


http://www.amazon.de/BARF-Biologisch-Ar ... 901&sr=1-1



Kauartikel z.B. Rinderkopfhaut und so bekommst du sehr gut hier: ab 19€ ist alles versandkostenfrei. Ich bestelle da schon lange. Die liefern schnell und sehr zuverlässig!
Den Laden kennst du ja auch schon!



Rinderkopfhaut:

http://www.barf-gut.de/barf/catalog/pro ... ts_id=2040

Ochsenziemer haben die gerade nicht im Angebot, dafür aber leckere getrocknete Schulterblätter (die kannst du als Knorpelkram füttern). Brauchst du aber nicht extra in dem Wochenplan zu berechnen, wenn du es mit der Menge nicht übertreibst.

http://www.barf-gut.de/barf/catalog/pro ... ts_id=2496
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Andy »

Ansonsten kannst du auch hier sehr gut Knabberzeug bestellen (ist auch ab 19€ alles versandkostenfrei):

Auch wieder Rinderkopfhaut (der Anbieter: Lunderland ist jeweils derselbe und bietet hervorragende Qualität von deutschen Rindern an):
http://www.haustierkost.de/kauartikel/k ... fhaut.html

Oder du kannst auch bei Lunderland selbst bestellen (da bezahlt man aber Lieferkosten bis zu einem Wert von 50€):

http://www.lunderland-tierfuttershop.de ... t_aktiv=28


Die Kauartikel, die das Tierhotel anbietet, sind auch alle von Lunderland. Ansonsten bekommst du die langen Ochsenziemer auch bei Fressnapf oder Futterhaus. Meistens stehen sie an der Kasse in so einem Trog drin. Die sind schon so armlang! Damit ist Miro dann richtig gut beschäftigt. Ich würde ihm den aber nach einiger Zeit wieder wegnehmen, damit er ihn nicht komplett auffrisst, sondern teile ihn ein.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Moni »

Vielen Dank, Andy, :lol: hab gleich nachgeschaut. Die Büffelhautknochen mag er sowieso nicht. Entweder er frisst sie am Stück (wenn meiner einer zu langsam ist) und erbricht sie dann wieder oder er benutzt sie als Kopfkissen. :mrgreen:
Das mit dem Barfen war eine gute Entscheidung, sein Fell wird auch immer schöner, fällt mir jetzt nach dem Scheren erst so richtig auf :wink:
Es ist jetzt viel farbintensiver und glänzt mehr. :lol: Abgenommen hat er auch nicht mehr wesentlich: wiegt jetzt 21,4 kg, also nur 300g wenig als vorher. Dafür ist er aber viel vitaler und so kann ich ihm ja beruhigt ein paar Leckerchen zusätzlich geben, ohne lange rumzurechnen. :wink:

Du bist ein Schatz Andy :wav: , ich hoffe dass weißt du :lol: Ohne dich hätte ich mich die Umstellung nie getraut.
Danke nochmals :klatsch: :klatsch: .

Hier noch einen glücklichen Pudel auf Elch, ohne Garnierung und Gemüsepampe :mrgreen: .

Bild

und pappsatt :D
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 3)

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben: Es ist jetzt viel farbintensiver und glänzt mehr. :lol: Abgenommen hat er auch nicht mehr wesentlich: wiegt jetzt 21,4 kg, also nur 300g wenig als vorher. Dafür ist er aber viel vitaler und so kann ich ihm ja beruhigt ein paar Leckerchen zusätzlich geben, ohne lange rumzurechnen. :wink:

Klasse Foto! :klatsch:

Vielen Dank für dein Lob! *freu* Aber du hast ja den ersten Schritt gewagt und dich auf diese neue Fütterung eingelassen und dass ohne mich zu kennen. Ich finde, das verdient auch ein :klatsch:

Und dein Miro dankt es dir. Wenn er so im Groben bei seinem Gewicht geblieben ist, dann lag ist ja mit meiner Berechnung ganz gut. Du kannst ja mal einen Pott Gänseschmalz (ohne Gewürze) kaufen. Und dann gibst du ihm täglich so einen halben bis einen TL voll mit in sein Futter. Was meinst du, wie er das lieben wird! Damit kannst du das Futter etwas fettreicher machen. Ein Hund benötigt am Tag so ungefähr 15 - 20% Fett im Fleisch. So mache ich das bei meinem Hund auch immer mal gerne.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“