Futterumstellung geplant

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Hallo ihr Lieben,

da ich demnächst eine Futterumstellung plane, erhoffe ich mir hier ein bisschen Orientierungshilfe. :)

Meine Sissi wird am 20. Juni 7 Monate alt. Momentan bekommt sie morgens 50g TF BOSCH Bio Puppy, mittlerweile auf Anraten von Andy eingeweicht, da sie m.E. allgemein wenig trinkt. Abends bekommt sie 150g NF Bioplan Junior (die neuere Version mit 60% Fleisch/tierische Nebenerzeugnisse, davon 20% Geflügel).

Mich würde zunächst eure Erfahrung und Beurteilung dieser Futtersoten interessieren.

Ursprünglich wollte ich nach der Welpen-/Junghundzeit, also vielleicht mit 9-10 Monaten auf BOSCH Bio Adult und Bioplan für erwachsene Hunde wechseln. @Andy, Du hast mir ja geraten, schon früher auf Erwachsenenfutter umzusteigen...

Nun bin ich mir mit meiner ursprünglichen Planung nicht mehr so sicher und erwäge, nun vielleicht doch evtl. auf Hermanns umzusteigen. So wie es aussieht, setzen die - im Gegensatz zu BOSCH und Bioplan keine mega Menge künstlicher Vitamine und Mineralstoffe (bei Bioplan außerdem nicht offen aufgelistet) bei. :?: Liege ich da richtig? Es wird von Hermanns kein Juniorfutter angeboten? Kann ich Herrmanns schon mit 7 Monaten füttern oder sind da dann zu wenig Nährstoffe für mein Hundekind drin, da eben ohen Zusätze?

Und wenn es in Frage käme, welche Sorten sind zunächst zu empfehlen? Erstmal nur 1 Sorte oder lieber abwechseln? Für Morgens (z.T. im Büro) würde ich Trockenfutter bevorzugen und abends dann diese fertigen Nassfuttermenüs.

Freue mich auf euren "Senf" dazu. Andy...? :wink:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Andy »

Ich habe dir ja schon mal dazu geschrieben...

du kannst sie sofort von jetzt auf gleich umstellen. Das wird jetzt auch höchste Zeit, dass du von dem Junuiorfutter wegkommst, denn das ist viel zu mineralstoff- und nährstofflastig. Deine Hündin bekommt damit also zuviel davon und das ist ab einem bestimmten Alter nicht mehr gut. Mit 5 Monaten kann man einen Hund bereits auf ein Erwachsenenfutter umstellen. Da er mengenmäßig eh recht viel im Verhältnis zu seiner Körpergröße frisst, bekommt er an Nährstoffen alles, was er braucht. Einen Mangel brauchst du nicht zu befürchten.

Du kannst gut auf Hermmanns umstellen. NF ist immer besser als TF. Das TF musst du unbedingt weiter einweichen, sonst bekommt sie bald bei ihrem Trinkverhalten Porbleme mit Harngries (und in der Folge mit z.B. Struvitsteinen).
Und du solltest gleich die Sorten wechseln und nicht wochenlang nur eine Sorte füttern. Wenn du alle 2-3 Tage eine andere Sorte fütterst, ist es OK.

Aber auch bei Hermanns und jeden anderen NF auch werden Vitamine usw. zugesetzt, weil sie durch das Haltbarmachen im Autoklaven zerstört werden. Aber dieses NF ist immer noch eine sehr gute Alternative zu einem TF oder zu vielen anderen NF-Sorten.
Du kannst ja ein paar Dosen von Hermanns und ein paar Dosen von Terra canis kaufen und dann schauen, welches Futter am besten gefressen wird.

Es gibt nur einen Weg das Zusetzen von künstlichen Vitamine usw. zu umgehen und das ist, wenn du das Futter selber zusammenstellst, z.B. indem du barfst. Das setzt aber einige ernährungsbezogene Kenntnisse voraus und dass du an eine möglichst große Vielfalt an Fleischsorten herankommst. Denn über die Vielfalt erlangt man die Abwechslung und darüber das Zuführen aller Vitalstoffe, die ein Hund eben so braucht. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Ui, Du bist ja schnell. :)

Findest Du, dass die momentane Menge viel ist? Beim NF ist das laut Angabe das absolute Minimum. :o

OK, wie passiert eigentlich so ein Wechsel an sich? Muss ich da schleichend wechseln, also immer noch einen Teil vom alten Futter reinmischen oder einfach dann komplett mit dem Hermanns anfangen und das andere ganz weglassen?

Habe jetzt übrigens mal ein paar Tropfen Milch ins Wasser gegeben und sie schlabberte alles weg. :o Am nächsten Tag war der Kot ganz dünn. Ob das nun davon kam, oder halt wieder von Kaumaterial, Aufregung Hundeschule oder irgendwas anderes, kann ich nicht sagen.

Welche TF-Sorte wäre denn fürs erste am geeignetsten? Das reicht ja immer eine Weile hin und wird daher nicht so menütechnisch durchgewechselt. :n010: Würde jetzt spontan zu Bio-Huhn mit Reis tendieren. Leider sind das gleich 5 Kilo. :o

Hab grade gesehen, Hermanns schreibt auf der Website, dass auf synthetische Vitamine und Mineralstoffe verzichtet wird (beim TF z.B.).
Zuletzt geändert von Lialetta am Mo Jun 13, 2011 3:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Ui, Du bist ja schnell. :)

Findest Du, dass die momentane Menge viel ist? Beim NF ist das laut Angabe das absolute Minimum. :o

OK, wie passiert eigentlich so ein Wechsel an sich? Muss ich da schleichend wechseln, also immer noch einen Teil vom alten Futter reinmischen oder einfach dann komplett mit dem Hermanns anfangen und das andere ganz weglassen?

Habe jetzt übrigens mal ein paar Tropfen Milch ins Wasser gegeben und sie schlabberte alles weg. :o Am nächsten Tag war der Kot ganz dünn. Ob das nun davon kam, oder halt wieder von Kaumaterial, Aufregung Hundeschule oder irgendwas anderes, kann ich nicht sagen.

Ob sie nun von der Milch Durchfall bekommen hat oder von etwas anderem, lässt sich ja leicht feststellen. Du brauchst ihr ja nur nochmal etwas Milch ins Wasser zu geben und lässt die Kausachen mal weg. Verträglicher ist übrigens Kondensmilch. Alternativ kannst du auch einfach etwas Leberwurst mit einer Gabel in etwas Wasser zerschlagen und das Ganze dann mit mehr Wasser auffüllen.

Und den Wechsel habe ich dir oben schon beschrieben: du kannst sie von jetzt auf gleich umstellen. Wenn du aber Skrupel hast, dann vollziehst du die Futterumstellung über ein paar Tage, indem du erst 3/4 herkömmliches Futter, dann 1/2, dann 1/4.. untermischst.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Gut, merci. :)

Hab das mit dem Leberwurschtwasser (hatte von dm noch so eine Hundeleberwurst in der Tume im Kühlschrank) grade direkt mal umgesetzt und es kam sehr gut an. Alles weggeschlabbert. WOW! :o

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Ich kann zu diesem Hermanns-NF gar keine Fütterungsmengen finden. Außer bei Zooplus, da steht 1% des Körpergewichts des Hundes. Das wären ja für Sissi grade mal knappe 40g pro Tag. Kann das denn sein? Füttert jemand hier dieses Futter?

Ich glaub, ich ruf da morgen mal an... :n010:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Ich kann zu diesem Hermanns-NF gar keine Fütterungsmengen finden. Außer bei Zooplus, da steht 1% des Körpergewichts des Hundes. Das wären ja für Sissi grade mal knappe 40g pro Tag. Kann das denn sein? Füttert jemand hier dieses Futter?

Ich glaub, ich ruf da morgen mal an... :n010:

Mach' dir da mal keinen Kopp! Ich würde so locker 3,5% ansetzen und gut ist! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

OK, habe heute bestellt und gleich überwiesen. Frau Herrmann riet mir, mit 2 verschiedenen Geflügelsorten anzufangen, damit die Häufchen erstmal fester werden, und nur noch NF zu füttern statt morgens TF und abends NF. Heute morgen hatte sie schon wieder dünnen und schleimigen Kot und 2x auf einem einzigen Spaziergang gekackt. Frau Herrmann meinte auch, dass die jetzige Menge, die ich füttere, ja ziemlich viel sei. Dabei ist das wie gesagt das untere Limit der Angaben. Ich bin sehr gespannt auf das neue Futter und werde dann wohl auch im Büro zwangsläufig NF füttern. Nach Angabe von Frau Herrmann würde mir ein 130g-Beutel 2 Tage reichen. :o Das kann ich mir noch nicht so recht vorstellen. Ich werde also zwischen den 1% und deinen 3,5% rumexperimentieren.

Irgendwie erhoffe ich mir auch, dass außer der Kackerei-Sache Sissi mit dem neuen Futter auch insgesamt ausgeglichener und etwas ruhiger wird.

Wie ich es in der Hundeschule mit den Leckerli handhaben soll, weiß ich noch nicht genau. Die Trainer schwören da auf kleingeschnittene Saitenwurststückchen. So glücklich war ich damit nie (zumal da pro Hundeplatztag mitsamt Fun-Parcours schon ein Händchen voll zusammenkommt und das für so einen kleinen Hund), auch wenn Sissi die gern frisst. Frau H. riet mir stattdessen zu milden Butterkäsestückchen. Das werde ich jetzt mal versuchen.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Andy »

1% ist als tgl. Futtermenge definitiv zu wenig. Das ist eine Menge, die man einem älteren, sehr stark übergewichtigen Hund über eine kürzere Zeut geben kann. Ich kann dich nur darin bestärken, dass du ihr gleich 3,5% anbietest. NF enthält zu ca. 75% Trinkwasser und nur zu ca. 25% feste Nahrungsbestandteile. Wenn du ihr also nur 1% geben würdest, wovon soll die Arme denn satt werden???
Schleimbeimengungen im Kot deuten immer auf eine Irritation der Darmschleimhaut hin. Die kann von einem Futterbestandteil kommen, den sie nicht verträgt.
Als Leckerli kannst du in der Tat gaaaaanz klein gewürfelten Hartkäse benutzen. Achte auf eine sehr salzarme Sorte und achte darauf, dass die Stücke seeehr winzig sind, denn es kommt nur auf die Belohnung einer Sache an und nicht auf die Größe der Belohnung. Probiere aus, was sie mag: das können auch kleine Obststückchen sein oder Gemüsestückchen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Also, habe heute morgen um 9 Uhr statt dem TF nun auch NF gegeben, etwa 75g (1/2 Schale von dem Bioplan). Heute morgen war der Kot fest und sah in Ordnung aus. Heute Mittag um 13 Uhr auf dem Spaziergang dann wieder Kot mit Schleim und etwas später drückte sie nochmal ein bisschen ab, was eher dünn aussah. Die frage ist nun, geh ich gleich schon wieder zum TA oder warte ich das neue Futter ab, das Anfang/Mitte nächster Woche kommen müsste. Macht es evtl. Sinn, jetzt noch kurz mit Terra Canis zu überbrücken (das würde ich vor Ort bekommen) oder ist das bloß ein zusätzlich unnötiger Wechsel? Machen Würmer denn auch einen schleimigen Kot im Wechsel (morgens sieht alles noch gut aus, mittags dann schleimig) oder klingt das alles tatsächlich eindeutig nach einer Unverträglichkeit?

Ich finde auch, dass die Lütte plötzlich irgendwie aus dem Maul stinkt, was mir vorher nicht so aufgefallen ist.

Mein Problem ist, dass ich wenn TA, diesem gerne eine Probe von diesem schleimigen Kot bringen würde und dafür müsste ich bis morgen Mittag warten (hab blöderweise vorhin nicht eingesammelt) und morgen Mittag hab ich aber selber einen wichtigen Arzttermin.

Mas mach ich denn nu? :|

Nachtrag: Das neue Futter kam vorhin an. Leider wurde grade die Sorte mit Reis, mit der ich eigentlich anfangen wollte, verwechselt und es kam was anderes. Beim TA rief ich an. Ich soll heute nochmal das gewohnte Futter geben und morgen eine Kotprobe bringen, damit auf Giardien untersucht werden kann. Mir wird ganz anders, wenn ich daran denke. :|

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Andy »

Es ist schwer aus der Entfernung etwas zu beurteilen. Schleim im bzw. auf dem Kot deutet immer auf eine Reizung der Darmschleimhaut hin. Ich kann nicht eindeutig sagen, ob es sich hier um einen Wurmbefall handeln kann, eine Unverträglichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe in dem NF oder um andere Ektoparasiten wie z.B. Giardien. Sinnvoll erscheint mir mehrere Kotproben abzugeben, weil man oft in einer Kotprobe nichts sehen kann. Das gilt vor allem für Giardien, die in der Lage sind sich in den Dünndarm wieder zurückzuziehen und so lange unerkannt bleiben können.

Es gibt zudem viele Hunde, die auf bestimmte NF-Sorten mit weichem Kot reagieren. In dem Bioplan, welches du ja gibst, sind eben sehr viel tierische Nebenprodukte drin enthalten und kaum Muskelfleisch. Zu den tierischen Nebenprodukten zählen viele Dinge wie Leber, Lunge, Nieren, Hoden, Krallen, Federn, Fell, Darm (auch leider immer wieder der Darminhalt)....usw. von daher ist es wenig verwunderlich, dass sehr viele Hunde durch das NF Blähungen und / oder Durchfall oder auch nur Schleimbeimengungen bekommen. Ein Bioprodukt sagt ja leider nichts darüber aus, wie die Inhaltsstoffe zusammen gesetzt sind.

Wenn bei einem NF von Bioplan steht, dass da 60% Fleisch und tierische Nebenprodukte enthalten sind, mind. 4% Geflügel und mindestens 4% Äpfel, dann musst du einfach davon ausgehen, dass da auch nur max. 4% Geflügel und Äpfel drin enthalten sind und was genau vom Huhn steht da auch nicht. Das wird jetzt nicht das teure Muskelfleisch vom Huhn sein. Und wenn da nur 4% Äpfel drin sind, dann muss man sich schon fragen, was der Rest ist. Von den 60% Fleisch und tierischen Nebenprodukten ist das teure Muskelfleisch nur in einer verschwindend geringen Menge drin enthalten, sonst würde der Hersteller voller Stolz die Menge ja mit angeben.

Ich will jetzt dein NF nicht schlecht machen, sondern dir nur ein wenig erklären, was da drin enthalten sein kann und dass "bio" nichts mit der Zusammensetzung zu tun hat. Auch die Krallen, Federn, Darminhalt von einem Biohuhn ist halt minderwertig und löst in der Regel Darmbeschwerden aus...
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Ich hatte ja den Hersteller Fressnapf/Bioplan mal angeschrieben, um genaueres zu dem Futter rauszukriegen und bekam als Antwort, dass die verwendeten tierischen Inhaltsstoffe von für den menschlichen Verzehr freigegebenen Schlachttieren aus zertifiziert biologischer Produktion stammen. Dies seien keine "Schlachtabfälle", sondern neben dem Muskelfleisch auch wertvolle Innereien wie Herzen, Lebern oder Mägen (vom Geflügel) bzw. Herz, Leber, Niere, Lunge (vom Rind). Das Verhältnis Fleisch : Innereien betrage bei Rind- und Geflügelprodukten ca. 70:30.

Ich schieb hier schon langsam Panik wegen diesen blöden Giardien. :roll:

Leider kann ich als relativer Hundeneuling die Lage auch noch nicht so richtig einschätzen. Manchmal denke ich, ich schau zu genau hin, wo erfahrenere Hundeleute gelassen abwinken würden und andererseits bin ich vielleicht zu unbedarft und weiß von manchen Dingen gar nix. Bei unserem früheren Hund hat sich m.W. keiner um Flöhe und Zeugs geschert. Ob und wie oft meine Eltern Wurmkuren gegeben haben usw. kann ich mich z.B. gar nicht erinnern. Die Sache mit den Giardien hörte ich auch erst jetzt zum ersten Mal.

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von bazie »

....du musst keine Panik schieben.....sammle 3 Tage lang Kotproben (jeden Tag ein kleines bisschen) tüte das Output ein und brings zum TA. Der kann dir dann 100% sagen ob Giardienbefall da ist oder nicht.

Nun zum Futter.....ich barfe seit zwei Jahren und für mich persönlich hab ich darin die optimale Ernährung für meine Hunde gefunden....ich weiß, was ich meine Buben füttere. Vor vier Wochen hab ich von jedem ein großes Blutbild anfertigen lassen und die Werte waren bei jedem im TOP-Bereich.....die TA war begeistert. Barfen ist kein Hexenwerk....es gibt ja hier den Barfthread.....les dich doch einfach mal durch und wenn du Fragen hast, es gibt ja hier kompetente Ansprechpartner....viele Fragen erledigen sich beim Durchlesen des Threads von selbst.

Achja.....ich hab sofort auf Barf umgestellt und es gab keinerlei Probleme....im Gegenteil :D
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

skytwo

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von skytwo »

Wir Barfen ja aber Sky hatte am Anfang auch öfters Schleimigen weichen Kot , bei ihr war es eine unverträglichkeit gegen Geflügel , seit wir es bei ihr weg lassen ist alles ok .

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Futterumstellung geplant

Beitrag von Lialetta »

Ich weiß, man solls nicht tun, aber ich hab etwas gegoogelt und einige Horrorstorys gelesen, dass man diese Giardien - im Fall des Falles- kaum mehr lobekommt, aus dem putzen, hochdruckreinigen, waschen und desinfizieren nicht mehr rauskommt und Hund und Mensch sich immer wieder anstecken kann. Drum hab ich jetzt entsprechend Horror vor den Dingern und weil die Symptombeschreibungen so passend klingen. :(

Das Thema Barfen finde ich durchaus interessant und ich will auch gar nicht ausschließen, mich dem Kapitel anzunähern, aber momentan ist mir das eine Nummer zu groß, zumal ich ziemlich vegi bin. Auch stelle ich es mir schwierig vor, das mit meinem Bürohund umzusetzen, die Utensilien (plus meinem) eigenen Kram mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Handikap zu beschaffen und ins Büro mitzunehmen.

Oh je, mach keine Witze. Das neue Futter ist jetzt erstmal nur Sorte Geflügel. :o

Aber naja, vom Barfen kann der Schleim ja bei Sissi zumindest nicht kommen...

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“