Borreliose-Impfung

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5382
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Borreliose-Impfung

Beitrag von Aurelia »

Hallo, liebe Foris!

Nachdem mich die ausführlichen Informationen und Erfahrungsberichte hier im Forum in Bezug auf Impfungen beim Hund "wachgerüttelt" haben, hinterfrage ich vieles jetzt wesentlich kritischer. Dafür schon mal lieben Dank! Als nächste Impfung stände bei Caesar (1 1/2 Jahre) im Februar die Borreliose-Impfung an. Ich habe ihn auf Anraten der TÄ letztes Jahr zweimal impfen lassen. Zusätzlich habe ich während der Zeckensaison (also ab ca. 8 °C) ganz regelmäßig ExSpot verwendet, da wir jeden Tag in Wiesen und Wäldern unterwegs sind. In der gesamten letzten Zeckensaison hat Caesar dann zweimal eine Zecke festsitzen gehabt und eine Zecke habe ich noch rechtzeitig aus den Pfoten gespült. Jetzt, wo die Impfung ansteht, frage ich mich allerdings, ob sie wirklich nötig und sinnvoll ist. Was meint ihr?

LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1184
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von Morgana »

Hallo Aurelia,

lt. meiner TÄ wirkt die bei uns angebotene Borreliose-Impfung nur gegen Borreliose-Stämme, die von in Amerika heimischen Zecken übertragen werden, also NICHT gegen die Übertragung hier heimischer Erreger !!!

Also eine unnötige Impfung, die in Deutschland nur dem Hersteller und dem TA was bringt :!:
LG Stefanie

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von Andy »

Wie ich auch schon in dem anderen Thread geschrieben habe, gehört die Borreliose-Impfung zu den Impfungen mit der höchsten Nebenwirkungsrate. Nicht wenige Hunde haben erst durch diese Impfung eine Borreliose bekommen, weil sie bereits (symptomlos) infiziert waren! :shock:
Ich selbst habe ja meinen vorherigen Hund durch die Borreliose verloren..... :cry: Der war dagegen geimpft, und da war es natürlich klar, dass ich auch Bente sofort (sobald sie alt genug war) impfen ließ.

Nachdem ich mich ziemlich eingehend mit dem Thema Impfen beschäftigt habe, habe ich sofort den Entschluss gefasst, mein Hund wird nie, nie wieder gegen Borreliose geimpft! Und das sage ich, obwohl ich ja einen Hund daran verloren habe. Da muss dann also schon etwas dran sein.... :wink:

Borreliose werden von den Borrelien über Zecken als Zwischenwirt auf Menschen und Tiere übertragen. Es gibt mehrere Borreliosearten, gegen eine kann aber nur geimpft werden (Morgana hat es bereits geschrieben). Nur ist das leider gerade die Borrelioseart, die nur in ca. 13% aller Borrelioseerkrankungen mit Symptomen (!) überhaupt eine Borreliose übertragen!

Nur 5% aller Hunde, die von einer Zecke mit Borreliose infiziert wurden, entwickeln auch Krankheitszeichen! 95% der Hunde erkranken nicht!!!! Ich finde, dass das eine Impfung nicht rechtfertigt, zumal sie mit einer Antibiosetherapie recht gut therapiert werden kann.
Darüber hinaus ist die Verteilung der borrelioseinfizierten Zecken regional sehr unterschiedlich: sie reicht von 5% bis hin zu 90%.

Nur die Borreliosearten Borrelia burgdorferi garinii und afzelii und nur gaaaaanz selten sensu stricto sind hier in Deutschland überhaupt von Bedeutung. In Amerika gibt es NUR die Art Borrelia burgdorferi sensu stricto und nur dagegen kann gempft werden, aber wie ich schon schrieb, in Deutschland macht diese Borrelienart nur ca.13% aller Borrelioseerkrankungen mit Symptomen aus.

Einen Schutz dagegen gibt es nur durch eine sorgfältige Prophylaxe. Und auch da muss jeder "sein" Mittel finden, aber auch unbedingt nach jedem Spaziergang den Hund absuchen.
Tipp: nach dem Spazierengehen bürsten, dann 10 Minuten warten, dann absuchen. Innerhalb dieser 10 Min. krabbeln die Zecken (durch das Bürsten aufgeschreckt) herum, auf der Suche nach einem besseren Versteck. Das geht natürlich nur solange sie sich noch nicht festgebissen haben.

Die Nebenwirkungen der Impfung können sein: epileptische Anfälle bis hin zum Tod, Lahmheiten, arthritisähnliche Beschwerden/Schmerzen, Hinken, schwere allergische Reaktionen und den Ausbruch einer Borreliose bei Hunden, die den Erreger schon in sich tragen.

=> wenn jemand seinen Hund auf Borreliose immernoch impfen lassen will, dann muss er unbedingt das Blut seines Hundes vor der ersten Impfung auf eine ev. schon vorhandene latente (= versteckte) Borrelioseinfektion hin überprüfen lassen!

Ich zitiere mal aus der aktuellen Impfempfehlung von Monika Peichl ("Haustiere impfen mit Verstand"), S.30:
"Von der Impfung gegen Borreliose ist abzuraten. Statt dessen sollte auf guten Zeckenschutz geachtet werden."


Ich hoffe, ich habe deine Frage mit vielen Infos beantworten können! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von westin »

Hallo Aurelia,

machs bloß nicht ! Andy hat es ja super erklärt.
Was die Zecken betrifft, da ist auch die Frage, steht der Nutzen von z.B. Exspot im richtigen Verhältnis zu den Belastungen.
( Schau mal unter " Hausmittelchen....") ( wieder Andy ! :klatsch: )
So wie du schreibst, scheint Caesar nicht gerade bei jeder Zecke "hier" zu rufen.
Wir sind auch viel in Feld,Wald,Wiesen,Garten und hatten bisher bei 3 Hunden im Laufe von 6 Jahren 2 Zecken ! 5 Jahre davon ohne Prophylaxe. Scheinbar gehen die Biester an den einen lieber und an den anderen gar nicht.
Hat man Glück und Variante 2 kann man sich doch auch exspot sparen.
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5382
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von Aurelia »

Hallo!

Herzlichen Dank für eure Antworten. Diese Fakten haben zum Glück mein Bauchgefühl bestätigt und mir die Entscheidung gegen eine erneute Borreliose-Impfung erleichtert. Ich werde mir aber auf jeden Fall eine sichere Prophylaxe suchen, denn ich habe eine echte Zeckenphobie: Spinnen, Schlangen oder anderes Gekreuch geht ja alles, aber diese widerlichen Krabbeltierchen...brrrr.

@ Andy: Deine Antworten sind immer so ausführlich und durch Fakten fundiert, dass sie einem Laien und Hundeanfänger wie mir die Entscheidungsfindung echt einfacher machen. Lieben Dank!

LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von Andy »

Aurelia hat geschrieben:Hallo!

@ Andy: Deine Antworten sind immer so ausführlich und durch Fakten fundiert, dass sie einem Laien und Hundeanfänger wie mir die Entscheidungsfindung echt einfacher machen. Lieben Dank!

LG Aurelia

Das freut mich sehr, dass ich dir ein wenig weiter helfen konnte! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

noury
Mini-Nase
Beiträge: 104
Registriert: Mi Sep 02, 2009 3:43 pm
Wohnort: Winsen/Aller

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von noury »

Danke Andy. Gut erklärt mit wissenschaftlichem Hintergrund. Noury

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von westin »

@ Aurelia : Zeckenphobie ? Ich auch !
Entsorge ohne Probleme, was von hinten oder vorne rauskommt, rette alles, was kräucht und fläucht.
Zecken : Da werd ich hysterisch ! :shock:

@ Andy : " EIN WENIG HELFEN KONNTE" ?

Nee, Andy,---- ohne deine fundierten, intensiven, mitfühlenden, ausführlichen und nachvollziehbaren, auch für den Laien verständlichen,
Erklärungen, würden wir schon häufig den Bach runtergehen !
( Ohhhwehh, will nicht schleimen. :oops: )

Ist aus tiefster Seele und von Herzen ehrlich gemeint.

DANKE !
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Pudeltina

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von Pudeltina »

westin hat geschrieben: @ Andy : " EIN WENIG HELFEN KONNTE" ?

Nee, Andy,---- ohne deine fundierten, intensiven, mitfühlenden, ausführlichen und nachvollziehbaren, auch für den Laien verständlichen,
Erklärungen, würden wir schon häufig den Bach runtergehen !
( Ohhhwehh, will nicht schleimen. :oops: )

Ist aus tiefster Seele und von Herzen ehrlich gemeint.

DANKE !
Da schließe ich mich an und stimme Lydia vollstens bei! :klatsch:

Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1782
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von curls »

westin hat geschrieben:
Entsorge ohne Probleme, was von hinten oder vorne rauskommt, rette alles, was kräucht und fläucht.
Zecken : Da werd ich hysterisch ! :shock:
jip.
zecken und blutegel und mich kann man "ghüdere"!!!
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:@ Andy : " EIN WENIG HELFEN KONNTE" ?

Nee, Andy,---- ohne deine fundierten, intensiven, mitfühlenden, ausführlichen und nachvollziehbaren, auch für den Laien verständlichen,
Erklärungen, würden wir schon häufig den Bach runtergehen !
( Ohhhwehh, will nicht schleimen. :oops: )

Ist aus tiefster Seele und von Herzen ehrlich gemeint.

DANKE !

Machst mich ganz verlegen...... Bild


Bild

Bild
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Kess
Riesen-Nase
Beiträge: 2361
Registriert: Di Mär 20, 2007 10:06 pm
Wohnort: Potsdam-Mittelmark

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von Kess »

@ Andy,du hast gar keinen Grund Rot zu werden,denn deine Erfahrungen helfen uns ungemein weiter.
Auch ich habe mir nie so richtig Gedanken über die Impfungen gemacht wie jetzt zur Zeit.
Auf jeden Fall gehe ich nun viel verantwortlicher damit um,und werde Anthony auch nur noch alle
3 Jahre die Tollwut Impfung verpassen lassen.

Auch ich möchte mich bei dir für deine guten Ratschläge bedanken,ist wirklich immer ganz lieb von dir. :wav:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von Cindy »

Thema Impfung:

Zum einen ist der Borellia-Stamm, gegen den geimpft wird, hier in D nicht wirklich "relevant. Zum anderen - um eine Zeckenprophylaxe kommt man nicht drum rum. Denn gegen die anderen von Zecken übertragenen Krankheiten gibt es keine Impfung.

Thema Zeckenprophylaxe:
westin hat geschrieben:steht der Nutzen von z.B. Exspot im richtigen Verhältnis zu den Belastungen.
Diese Frage hat sich mir im Jahr 2002 auch gestellt - entsprechend habe ich auf die "Hausmittelchen" gesetzt. Wer meine Hunde und mich kennt - kennt das Ergebnis: Infektion mit Ehrlichia phagozytophila / Anaplasma phagocytophilum, daraus resultierend massive Hirnhautentzündung, die nur dank unserer TÄ sofort als solche erkannt wurde. Und selbst dann war die Frage nach der Überlebens- bzw. Genesungschance relativ lange unklar.
Seitdem ist die Frage für mich eindeutig - Exspot, ohne wenn und aber.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von westin »

Hallo Cindy !

Hast meine, in den Raum gestellte, Aussage nachdenkensvoll beantwortet:


Cindy:
Seitdem ist die Frage für mich eindeutig - Exspot, ohne wenn und aber.



Hattest du während der Anwendung Probleme mit Nieren und Leber ? ( Nicht du persönlich natürlich :lol: )
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Pudeljule

Re: Borreliose-Impfung

Beitrag von Pudeljule »

Also ich nehme schon seit etlichen Jahren Frontline.Klar wird es auch Forumer geben,die das ablehnen würden.
Früher,bei unserem ZP habe ich gar nicht's genommen (zu DDR-Zeit gab es das auch nicht)Herkules war ständig von
Zecken übersät und dazu noch an den unmöglichsten Stellen,z.B.Auge,Lefze u.s.w.Er war eine Aprikose und ich hab
sie schnell gefunden und konnte sie entfernen.Ivi ist rabenschwarz und da ist es schon schwieriger.Die Züchterin hat
mir Frontline empfohlen und ich bin sehr zufrieden.Ich geb es von März-Oktober und das Mädel verträgt es super.
Sie hatte nur einmal vor Jahren im März eine Zecke und Flöhe u.s.w.kennen wir gar nicht.
Es kommt darauf an,in was für einer Gegend man wohnt.Weiß nicht,ob das so stimmt,je mehr nördlich-deste weniger Zecken?? :n010:
Grüße von uns

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“