Rückgradstärkung bei TA- Besuch

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Antworten
westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von westin »

Hallo Ihr Lieben,

analog zu Krankheiten / Impfnebenwirkungen würde mich mal interessieren, wie es euch bei / nach einem TA- Besuch geht?
Geht ihr / eure Hunde entspannt hin, verläuft die Behandlung entspannt ?
Fühlt ihr euch nach der Behandlung ausreichend informiert oder fallen euch schon auf dem Parkplatz die ersten Fragen ein ?

Mir ergeht es meistens so. :oops:

Was meint ihr, oder wie sind eure Erfahrungen:
Nimmt man (wir ? ) zu leichtfertig jede Diagnose als gegeben hin ?
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Mable

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von Mable »

edit
Zuletzt geändert von Mable am Mo Jun 21, 2010 4:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Pudeljule

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von Pudeljule »

Naja,ich kenne häufige Besuche beim TA nur von unseren Zwergpudelrüden, welchen wir mit fast 16 Jahren von seinen Schmerzen erlösen mußten.
Mit meiner fast 8jährigen GP-Hündin gehen wir nur zum impfen,worüber wir sehr glücklich sind.Ich gehe schon seit 25 Jahren nur zu diesem TA und
ich bin total zufrieden.Die wenigsten wissen,das vor der Impfung eine Grunduntersuchung durch den TA gemacht werden muß,d.h.Augen,Ohren,Maul,
Zähne gucken,abhorchen u.s.w.Übrigens diskutiert unser TA auch nicht über die Zahl der Impfungen (Forum Impfnebenwirkungen) sondern er hat
mich sogar darauf hingewiesen,das gar nicht alle Impfungen jedes Jahr gemacht werden müssen.Ich verlasse mich da auch voll auf ihn,weil ich ihm
vertraue.Ich glaube das ist sehr wichtig.Bei unserem Zwerg konnte ich ihn sogar am Wochenende wenn er keine Bereitschaft hatte anrufen und in die
Praxis kommen und er hat mir den Rat zum einschläfern gegeben,obwohl er auf Grund unser häufigen Besuche noch gut vedient hätte....
Leider habe ich auch andere Erfahrungen gemacht.Als wir mit unserem Zwergpudel im Urlaub im Hunsrück waren,hatte er eine Zecke,so blöd am
Augenlid,das wir uns nicht getraut haben diese selber zu entfernen wegen der Verletzungsgefahr.Er hat auch gezappelt wie wild.
Zuerst meinte der TA,warum wir wegen so einer Lapalie zu ihm kommen (haben wir ihn etwa gestört????)Dann sollte mein Mann den Hund halten
und er ging mit der Pinzette Richtung Auge.(Assistentin war keine da)Der fing da an zu fummeln und ich hatte Angst der sticht unserem Herki das Auge aus.Es klappte einfach nicht und wißt ihr warum,der war nicht nur beschwipst,der war voll abgefüllt und seine Hände zitterten.Zum Schluß war es
dann so,das er den Hund gehalten hat und mein Mann die Zecke entfernt hat für den winzigen Betrag von 50.00 € !!!!
Klar geht man mit einer anderen Erwartung zum TA,wenn es dem Tier schlecht geht,man ist ja selber irgendwie mit krank.Ivi geht da auch nicht gerne
rein,obwohl sie ja noch nie was wirklich schlimmes dort erlebt hat,ist sie im Wartezimmer am hecheln,aber im Sprechzimmer wieder dicke da.
Das ist schon komisch,aber evtl.wegen des Katzengeruches im Wartezimmer,weiß auch nicht warum das so ist.
LG Sabine und Ivi

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von westin »

Hallo Sabine `s, :wav:

klasse, dass ihr geantwortet habt.
Mich tröstet es, dass ich nicht alleine auf weiter Flur bin, die sich überrumpeln lässt. Bei Routineuntersuchungen kann man sich ja im Vorfeld schon mal schlau machen und ist gerüstet.
Bei unvorhergesehenen Erkrankungen steht man als Laie wie der Ochs vorm Berg und nimmt erst mal alles so an, wie der TA erläutert,wenn überhaupt ! :n010:
Alles ---schnell---schnell ! Auf der Heimfahrt fängt das Hirn dann schon an zu rattern,----- häääh ?--- was war denn das jetzt ? :n010:
Das mit den Spritzen ist uns leider nur zu bekannt ! Teddy und Luca wurden schon so viel gespritzt, das geht auf keine Kuhhaut ! :cry:
Wenn sie sich dann jaulend ( schreiend ),wie ein Kreisel über den Boden gedreht haben, hieß es nur : Sie sind " Pienschen " !
Hallo, gehts noch ? :shock: :n010: :bekloppt:
@ Pudeljule : Einen Schnellcheck macht unser TA auch. Augen, Ohren, Zähne,---- abhören---. Impfung. Bezahlen.Tschüss !

@: Mable : Das mit der Pfote haben wir gerade aktuell. Zugegeben, der TA hat drei Abstriche gemacht, untersucht, leichten Hefepilz diagnostiziert, Salbe verordnet ( 11,53 Euro--- Minitube ). Schmiere die Salbe 3X täglich mit Einmalhandschuh,( weil sie stinkt wie die Pest ) und habe dadurch erfühlt, dass irgendwas zwischen seinen Ballen eingetreten ist .
Will heißen, erneuter TA Besuch, erneute Kosten und nur, weil er nicht gründlich genug war. :n010: :n010: :n010:

Zecke: Auch so eine Erfahrung wie bei euch! Ich bin gänzlich Zecken unerfahren. Janosch hatte in 5 Jahren eine, da hab ich schon am Rad gedreht. :shock:
Teddy hatte noch keine :klatsch:
Luca im Herbst eine zwischen den Krallen. Wir konnten es gar nicht als Zecke definieren, sah eher aus wie ein Eiterpickel.
Also zum TA. Der konnte es auch nicht definieren, :?: erschwerend kam hinzu, dass Luca vor lauter Angst und Panik nicht zu bändigen war.
Zu viert haben wir versucht, den 7- Kilo- Hering zu halten, keine Chance. :roll:
Also--- K.O. Spritze---- Zecke raus.----
Wartezeit---- wacht er wieder auf ? :?: Ja, Gott sei Dank ! :klatsch:
Natürlich hat er das ganze Wartezimmer vollgekübelt . :oops:
Rechnung-- sofort zahlbar--- 45,- Euro ! ( Wobei ich das Wartezimmer noch sauber gemacht habe ).
Ich frag mich halt wirklich, sind wir zu vertrauensseelig, zu unbedarft und zu dumm ?
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Mable

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von Mable »

Ich denke mal, dass es bei mir zum grossen Teil daran liegt das ich immer denke: der Doc hat studiert, der wird schon wissen was er tut. Und zum anderen habe ich mit meinen Katzen früher so schlechte Erfahrungen gemacht (Blut abnehmen, hier noch ne Untersuchung, da noch mal Blut abnehmen und nie kam was gescheites dabei rauss) das ich in den ersten Jahren mit Mable schon froh war wenn die Tierärzte nicht mit so einem Bohei ankamen sondern einfach ne Spritze gegeben haben und meinten, es wäre schon nicht so schlimm. War auch anfangs immer stolz, das meiner Mable noch nie Blut abgenommen worden ist. Jetzt werde ich da langsam kritischer. Daher werde ich versuchen, in Zukunft besser aufzupassen das a) nicht mehr so viele Spritzen gegeben werden, ich mich b) erkundige was denn in der Spritze ist und c) versuchen, auf einer etwas genaueren Diagnose zu bestehen. Allerdings denke ich, das ich in der Tierklinik wo ich aktuell hingehe, ganz gut beraten werde. Zumindest konnte man Mable dort mit der Pfote helfen und hat sich auf ein Gespräch wegen der Impferei eingelassen und NICHT auf der Tollwut-Impfung bestanden, die erst letztes Jahr gemacht wurde und noch 2 Jahre hält. Ich denke, ich tendiere da jetzt in Richtung Andrea: lasse in 2 Jahren nochmal Tollwut impfen, dann ist Mable 9 und hat einen Impfschutz bis sie 12 ist und dann ist gut bei ihr mit impfen. Und bei der Kleinen werde ich es so machen das sie im Oktober nochmals komplett durchgeimpft wird (dann ist sie 1 Jahr alt) natürlich ausser Tollwut und danach dann nur noch Tollwut alle 3 Jahre. Und da ich bei Mable vor kurzem das erste Mal hab die Gesäugeleiste abtasten lassen und da ein Knötchen war, möchte ich das gerne kontrollieren lassen und irgendwann mal Blut abnehmen um mal zu sehen ob mit den Organen soweit alles ok ist... Denn immerhin: wer anfängt, trübe Augen zu kriegen geht wohl stark auf das Senior-Alter zu :wink:

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von westin »

Wie schnell bist du denn ? :?:
Ja, genauso geht es mir auch ! Der TA hat studiert, er wird`s schon wissen. :n010:
Nur, wenn man hier im Forum aufmerksam liest, stellt sich die Frage :
Wissen die TÄ wirklich alles ??? :n010:
Das Wissen will ich ihnen nicht absprechen.
Aber die Bereitschaft, sich vorrangig um das Wohl des Tieres zu kümmern. :frech:
Da ist das Portemonaie doch näher, als das Wohl des Tieres.!!!
Das mit den Impfterminen bei euch ist super! Wieder ein Schritt in die richtige Richtung. :klatsch:

Gesäugeleiste : Haben da ja einen extra Threat ! Bitte bleib am Ball, lass es abchecken !
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Mavi
Zwerg-Nase
Beiträge: 685
Registriert: Sa Jun 27, 2009 2:22 pm

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von Mavi »

Also, durch den ersten TA wo wir waren, ist mein TA-Vertrauen ziemlich geschrumpft, weil er einige Sachen nicht richtig erkannt hat. Der nächste den ich ausprobierte kam mir seeehr geschäftstüchtig vor und ich blieb da dann nicht ("ältere Hündinnen fühlen sich einfach wohler, wenn sie kastriert sind" :n010: ). Dem jetztigen vertraue ich zum Glück schon einigermaßen!


Meine TA hat sich aber auch einfach schonmal vertan und mir kam das unlogisch vor (ging um Kaliumspiegel und ACE-Hemmer). Gut fand ich, dass sie dann beim nächsten mal gesagt hat, dass sie noch den vorherigen Patienten im Kopf hatte und ich Recht hatte.Das zeigt ja, dass sie das beschäftigt hat. Auch finde ich gut, wenn sie auf Kollegen verweisen, die sich mit bestimmten Dingen einfach besser auskennen.
Es ärgert mich, wenn man als Antwort auf eine Frage nur zu hören bekommt, dass man sich keine Sorgen machen soll bzw. irgenwelche Standardantworten, die nicht wirklich auf meine Frage eingehen. Wie bei dem 2.TA, wo es hieß, sie geben bei Medis keine Verpackungsbeilage mit, weil die Besitzer damit nicht umgehen könnten.

Benutzeravatar
puddlich
Zwerg-Nase
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 09, 2009 6:06 pm
Wohnort: Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von puddlich »

Also - wir sind da wohl eher eine Ausnahme - meine Wuffis gehen alle super gerne und völlig entspannt zum TA, egal ob zur Impfung oder mit schlimmen Beschwerden und ich auch! Unsere TA ist super lieb zu den 4-Beinern und beschmust sie vor der Behandlung erst mal nach Strich und Faden - manchmal tastet sie dabei auch schon einige Stellen am Körper ab ohne das der Hund das wirklich mitbekommt. Sie ist wirklich sehr kompetent, erklärt mir alles sehr ausführlich, kann aber durchaus auch zugeben das sie nicht allwissend ist. Sie ist außerdem auch am WE oder Abends erreichbar, auch wenn sie keinen Notdienst hat.Die Befüllung ihres Geldbeutels steht bei ihr auch nicht an erster Stelle. Mein Vertrauen zu ihr ist wirklich fast grenzenlos.
Liebe Grüße Bärbel und die Bild

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von westin »

@ Heike : Genau das irritiert mich auch ! Warum gibt es keine Packungsbeilage ? /= Keine Originalpackung ? :?:
Da wird das Medikament in einen Plastikbeutel abgefüllt, Anweisung drauf geschrieben--- gut so! :n010:
Abgerechnet wird dann u. U. pro Medikamentenpack = 10-fach.

@ Bärbel : :klatsch: :klatsch: :klatsch: Wo wohnst du ? Da wollen wir auch hin ! :lol:
Bis vor einem Jahr hatten wir auch so eine TÄ, wirklich super, leider haben das auch alle ringsrum mitbekommen. :cry:
Die Praxis ist jetzt total überlaufen, endlose Wartezeiten und die Behandlung geht husch-husch.
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Mavi
Zwerg-Nase
Beiträge: 685
Registriert: Sa Jun 27, 2009 2:22 pm

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von Mavi »

[quote="westin"]@ Heike : Genau das irritiert mich auch ! Warum gibt es keine Packungsbeilage ? /= Keine Originalpackung ? :?:
Da wird das Medikament in einen Plastikbeutel abgefüllt, Anweisung drauf geschrieben--- gut so! :n010:
Abgerechnet wird dann u. U. pro Medikamentenpack = 10-fach.quote]

Das ärgerliche dabei ist ja auch, dass ja was Unvorhergesehenes passieren kann und man u.U. dann gefragt wird was der Hund einnimmt. Und wenn man dann nur weiße Dinger in einem Plastikbeutel beschreiben kann, steht man ganz schön blöd da! ( Ist mir schom,al passiert :oops: )
Außerdem fühlte ich mich etwas ver***t, dass den Tierhaltern nicht zugetraut wird, dass sie mit einer Packungsbeilage umgehen können.In vielen Fällen wäre eine eine ganze Packung ja vielleicht auch überflüssig. Aber die TA hatte es ja damit begründet, dass die Tierhalter der Panik verfallen würden, wenn sie die Nebenwirkungen lesen. Dabei wird den menschlichen Patienten das ja auch zugetraut! Und letztendlich hat der Besitzer ja die Verantwortung und muss den Überblick behalten. Bei der TA wo ich jetzt bin ist es zum Glück nicht so.

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Mavi hat geschrieben:Das ärgerliche dabei ist ja auch, dass ja was Unvorhergesehenes passieren kann und man u.U. dann gefragt wird was der Hund einnimmt. Und wenn man dann nur weiße Dinger in einem Plastikbeutel beschreiben kann, steht man ganz schön blöd da! ( Ist mir schom,al passiert :oops: )
Bekommt ihr denn keine Rechnung? Ich bekomme immer eine Rechnung, wo fein säuberlich alles aufgelistet ist: Behandlungskosten und jedes Medikament mit genauer Dosierung und Stückzahl. Und auf Nachfrage gibt es die Zusatzinformation zu den Medikamenten.- Keiner macht an Hakim irgendetwas ohne mich vorher zu informieren und ohne meine Zustimmung erhalten zu haben.
Man kann sich auch seine Tierärzte "erziehen", dauert nur manchmal ein wenig.

Liebe Grüße
Doris
Bild

Mavi
Zwerg-Nase
Beiträge: 685
Registriert: Sa Jun 27, 2009 2:22 pm

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von Mavi »

Pudelfreundin_Doris hat geschrieben:
Mavi hat geschrieben:Das ärgerliche dabei ist ja auch, dass ja was Unvorhergesehenes passieren kann und man u.U. dann gefragt wird was der Hund einnimmt. Und wenn man dann nur weiße Dinger in einem Plastikbeutel beschreiben kann, steht man ganz schön blöd da! ( Ist mir schom,al passiert :oops: )
Bekommt ihr denn keine Rechnung? Ich bekomme immer eine Rechnung, wo fein säuberlich alles aufgelistet ist: Behandlungskosten und jedes Medikament mit genauer Dosierung und Stückzahl. Und auf Nachfrage gibt es die Zusatzinformation zu den Medikamenten.- Keiner macht an Hakim irgendetwas ohne mich vorher zu informieren und ohne meine Zustimmung erhalten zu haben.
Man kann sich auch seine Tierärzte "erziehen", dauert nur manchmal ein wenig.

Liebe Grüße
Doris
Nein, nur bei dem 2.TA, den ich beschrieben hatte, wurde man gefragt ob man eine Rechnung möchte (so hat jeder doch was Positives :lol: ), bei den anderen nicht. Die Tütchen ohne nähere Beschreibung gab es bei dem ersten. Aber Du hast Recht, wenn man regelmäßig nachfragt führen sie das ja vielleicht ein.

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Rückgradstärkung bei TA- Besuch

Beitrag von westin »

Nee, Doris, wir bekommen keine Rechnung.
Bei unserer 1. TÄ haben wir immer gedrängelt, dass wir mal wieder bezahlen wollen, damit der Betrag nicht so hoch wird. Sie hat meistens gesagt, ach, zahlen sie nächstes Mal. Als dann mal eine Mahnung kam, ich mir aber sicher war, bezahlt zu haben, nur leider nie eine Quittung bekommen habe, bestand ich dann auf eine Rechnung.
Beim jetzigen TA zahlen wir sofort, ohne Rechnung, aber mit Kassenbon, wie beim Aldi. :mrgreen:
Eine Bekannte hatte das mal moniert, da wurde ihr gesagt, wenn sie eine Rechnung möchte, wird sie geschrieben und in Rechnung gestellt. :o
Ihr habt schon Recht, im Grunde liegt es an uns, die TÄ kundenfreundlicher zu erziehen.
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“