Magersucht beim Hund ?
Magersucht beim Hund ?
Kann du denn mit deiner flachen Hand seitlich an seinem Brustkorb seine Rippen gut fühlen? Oder s e h r gut? Letzteres sollte nicht der Fall sein, dann solltest du bei den 3,5% bleiben. Dann fühle doch auch noch mal die Sitzbeinhöcker: sind die gut tastbar und fühlen sich rund an? Dann ist er so in Ordnung. Oder fühlen sie sich ganz spitz an? .
Hallo ihr Lieben,
ringe schon eine Weile mit mir, ob ich euch mal fragen soll, ob es magersüchtige Hunde gibt.
Beim Stöbern bin ich über einen Beitrag von Andy gestolpert (s. oben), der mich doch sehr nachdenklich gemacht hat.
Auf Luca`s Rippen können wir Klavier oder Cello spielen und auf seinen Sitzbeinhöckern ohne Probleme ein Spanferkel aufspießen.
Er wiegt 7 Kilo, ist ca. 45 cm hoch (Rist) und noch dazu sehr lang.
Wir barfen nicht, kochen aber selbst, nach "Barf-Rezepten" und bieten zwischendurch Terra Canis Dosenfutter an. TF gibt es so gut wie gar nicht. Jetzt das Problem:
Luca frisst einmal mit Begeisterung und Heißhunger. Bei der nächsten Mahlzeit gibt es was anderes, das läßt er dann stehen. Also bekommt er wieder vom Ersten, das frisst er. So bekommt er dann 3-4 X hintereinander das Gleiche. Dann rührt er das nicht mehr an. Also bieten wir ihm was anderes. Will er nicht ! Nächste Probe- will er nicht !
Er schafft es locker, 2 Tage lang überhaupt nichts zu fressen. Es animiert ihn auch nicht, dass Teddy sich mit Heißhunger über seinen eigenen Napf hermacht, manchmal auch 2 Stunden später in Luca´s Napf mümmelt. Ist eigentlich schwer zu beschreiben, er verweigert halt sehr oft das Fressen und wir sind darüber in Sorge, da er eh schon so dünn ist. Bei meinem Mann heißt er nicht mehr Luca, sondern nur Klappergestell oder Knochengerüst. Froh sind wir nur, dass er fit, munter und fröhlich ist. Aber ganz normal
kann das doch nicht sein, dass ein Tier nicht fressen will. Was machen wir falsch ?
Hallo ihr Lieben,
ringe schon eine Weile mit mir, ob ich euch mal fragen soll, ob es magersüchtige Hunde gibt.
Beim Stöbern bin ich über einen Beitrag von Andy gestolpert (s. oben), der mich doch sehr nachdenklich gemacht hat.
Auf Luca`s Rippen können wir Klavier oder Cello spielen und auf seinen Sitzbeinhöckern ohne Probleme ein Spanferkel aufspießen.
Er wiegt 7 Kilo, ist ca. 45 cm hoch (Rist) und noch dazu sehr lang.
Wir barfen nicht, kochen aber selbst, nach "Barf-Rezepten" und bieten zwischendurch Terra Canis Dosenfutter an. TF gibt es so gut wie gar nicht. Jetzt das Problem:
Luca frisst einmal mit Begeisterung und Heißhunger. Bei der nächsten Mahlzeit gibt es was anderes, das läßt er dann stehen. Also bekommt er wieder vom Ersten, das frisst er. So bekommt er dann 3-4 X hintereinander das Gleiche. Dann rührt er das nicht mehr an. Also bieten wir ihm was anderes. Will er nicht ! Nächste Probe- will er nicht !
Er schafft es locker, 2 Tage lang überhaupt nichts zu fressen. Es animiert ihn auch nicht, dass Teddy sich mit Heißhunger über seinen eigenen Napf hermacht, manchmal auch 2 Stunden später in Luca´s Napf mümmelt. Ist eigentlich schwer zu beschreiben, er verweigert halt sehr oft das Fressen und wir sind darüber in Sorge, da er eh schon so dünn ist. Bei meinem Mann heißt er nicht mehr Luca, sondern nur Klappergestell oder Knochengerüst. Froh sind wir nur, dass er fit, munter und fröhlich ist. Aber ganz normal
kann das doch nicht sein, dass ein Tier nicht fressen will. Was machen wir falsch ?
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca
Lydia,
mit Teddy und Luca
Re: Magersucht beim Hund ?
Hallo Lydia,
das tut mir echt leid, dass ihr euch da so um Luca sorgen müsst.
Habt ihr euren TA mal gefragt, was meint der dazu?
Ich kann dir leider keinen Rat geben, denn Tammy verhält sich genau anders herum. Ich glaube, wenn sie dürfte, würde sie doppelt und dreifach so viel fressen!
Sie schreckt vor nichts zurück! Fremde Näpfe wirken magnetisch, egal, was sich darin befindet.
7 kg hört sich jetzt nicht viel an, wenn ich bedenke, dass Tammy 5.3 kg wiegt bei einer Größe von 37 cm, aber ich denke, da können dir andere hier im Forum mehr dazu sagen.
das tut mir echt leid, dass ihr euch da so um Luca sorgen müsst.

Ich kann dir leider keinen Rat geben, denn Tammy verhält sich genau anders herum. Ich glaube, wenn sie dürfte, würde sie doppelt und dreifach so viel fressen!
Sie schreckt vor nichts zurück! Fremde Näpfe wirken magnetisch, egal, was sich darin befindet.

7 kg hört sich jetzt nicht viel an, wenn ich bedenke, dass Tammy 5.3 kg wiegt bei einer Größe von 37 cm, aber ich denke, da können dir andere hier im Forum mehr dazu sagen.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Magersucht beim Hund ?
westin hat geschrieben: Hallo ihr Lieben,
ringe schon eine Weile mit mir, ob ich euch mal fragen soll, ob es magersüchtige Hunde gibt.
Beim Stöbern bin ich über einen Beitrag von Andy gestolpert (s. oben), der mich doch sehr nachdenklich gemacht hat.
Auf Luca`s Rippen können wir Klavier oder Cello spielen und auf seinen Sitzbeinhöckern ohne Probleme ein Spanferkel aufspießen.
Er wiegt 7 Kilo, ist ca. 45 cm hoch (Rist) und noch dazu sehr lang.
Wir barfen nicht, kochen aber selbst, nach "Barf-Rezepten" und bieten zwischendurch Terra Canis Dosenfutter an. TF gibt es so gut wie gar nicht. Jetzt das Problem:
Luca frisst einmal mit Begeisterung und Heißhunger. Bei der nächsten Mahlzeit gibt es was anderes, das läßt er dann stehen. Also bekommt er wieder vom Ersten, das frisst er. So bekommt er dann 3-4 X hintereinander das Gleiche. Dann rührt er das nicht mehr an. Also bieten wir ihm was anderes. Will er nicht ! Nächste Probe- will er nicht !
Er schafft es locker, 2 Tage lang überhaupt nichts zu fressen. Es animiert ihn auch nicht, dass Teddy sich mit Heißhunger über seinen eigenen Napf hermacht, manchmal auch 2 Stunden später in Luca´s Napf mümmelt. Ist eigentlich schwer zu beschreiben, er verweigert halt sehr oft das Fressen und wir sind darüber in Sorge, da er eh schon so dünn ist. Bei meinem Mann heißt er nicht mehr Luca, sondern nur Klappergestell oder Knochengerüst. Froh sind wir nur, dass er fit, munter und fröhlich ist. Aber ganz normal
kann das doch nicht sein, dass ein Tier nicht fressen will. Was machen wir falsch ?
Also....
Hunde können keine Magersucht haben, da dies eine Erkrankung ist, bei der die betroffenen Personen sich bewusst dafür entscheiden, nichts oder nur noch kaum etwas zu essen, um andere Ziele damit zu erreichen (z.B. Aufmerksamkeit, Zuneigung...). Dazu ist der Hund nicht in der Lage!
Natürlich gibt es Hunde, die mit sehr wenig Nahrung auskommen bzw. die sich aus Futter nicht so viel machen wie es andere Hunde tun.
Luca hat euch - so wie du es schreibst - sehr gut im Griff, was sein Fressverhalten auch geprägt hat. Er gibt quasi vor, was er zu fressen wünscht und ihr gebt ihm das letztlich auch. Ich würde - ehrlich gesagt - um das Fressen von Luca überhaupt keinen Tamtam machen. Er bekommt sein Futter für eine bestimmte Zeit (ca. 20 Minuten) vorgesetzt, frisst er nicht, dann kommt es wieder weg und wird erst zur nächsten Mahlzeit wieder hingestellt. Lasst euch nicht von Luca diktieren, was er fressen möchte.....
Luca ist ein gesunder Hund (davon gehe ich jetzt mal aus: hast du mal sein Blut untersuchen lassen? Schilddrüse in Ordnung? Bauchspeicheldrüse in Ordnung?), der nicht verhungern wird, wenn er nicht fressen will. Sein natürlicher Instinkt wird ihn zum Fressen drängen.
Was du ihm aber unbedingt mehr anbieten müsstest, wäre mehr fettes Fleisch! Besorge dir Schmalz und mehr fettes Fleisch, auch Hühnerhaut, Putenhaut usw.. Der Fettanteil in seinem Futter sollte so 25-30% betragen. Gib' ihm Schmand mit ins Futter und Sahne, Sahnequark. Dann bekommt er auch mehr auf die Rippen.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Magersucht beim Hund ?
Hallo Lydia,
ich verstehe gut das ihr euch um Luca sorgt.Mein Sam ist zwar etwas größer(48cm) und relativ kräftig gebaut,aber er wiegt fast das Doppelte wie Luca,ohne dick zu sein.Luca muß dann wohl sehr dürr sein.
Trotzdem,auch wenn ich eure Sorge verstehe,würde ich,so wie es auch Andy rät,aufhören so ein Trara um sein Futter zu machen.Stell ihm das Futter hin und wenn er es nicht will,kommt es bis zur nächsten Mahlzeit weg.
Wenn Luca mal frisst und dann wieder nicht,schreib dir mal auf was er mag und was er absolut noch nie angerührt hat.Wenn er irgendwas mal gerne gefressen hat,wird er es normalerweise auch wieder tun.Hm,ich erklär dir mal an einem Beispiel wie ich das meine.
Sam frisst normalerweise fast alles.Auch Innereien sind kein Problem.Irgendwann fing er an Milz nicht mehr essen zu wollen.Ich habe sie ihm angebraten,dachte aber schon beim erstenmal,das er sie ja vorher auch immer gefressen hatte
Irgendwann wurde mir das dann zu bunt und ich stellte die Milz (diesesmal wieder roh)weg,nachdem er sie nicht wollte.Das gab ein langes Gesicht,aber ich blieb unbeeindruckt.Abends bekam er seinen Teller mit der Milz wieder vorgesetzt und.....fraß sie,ohne Probleme.Sogar den Nachschlag futterte er auf.Seit dem frisst er die Milz wieder ohne Probleme.
Pferdefleisch dagegen mag er einfach nicht.Also braucht er das auch nicht zu fressen.
Vermutlich wird Luca erstmal hartnäckig das Futter verweigern,wenn es nicht nach seiner Nase geht,aber wenn er gesund ist (auch organisch) sollte er eigentlich bald wieder ordentlich futtern.Er benimmt sich doch irgendwie wie ein verwöhntes Kind das seinen Willen nicht bekommt.Die können ja auch sehr hartnäckig sein,wenns drum geht den eigenen Willen durchzusetzen.Ich hoffe du bist mir nicht böse das ich ihn mit einem verwöhnten Kind vergleiche.
Schmalzwasser übers Futter finden meine Hunde übrigens megalecker und das ist auch immer das Erste,wenn sie mal wieder etwas schlanker werden als gewünscht.
Ich wünsche dir viel Erfolg.Lass ihn aber wirklich mal beim Ta durchchecken.Vielleicht hat er ja wirklich ein organisches Problem.
ich verstehe gut das ihr euch um Luca sorgt.Mein Sam ist zwar etwas größer(48cm) und relativ kräftig gebaut,aber er wiegt fast das Doppelte wie Luca,ohne dick zu sein.Luca muß dann wohl sehr dürr sein.
Trotzdem,auch wenn ich eure Sorge verstehe,würde ich,so wie es auch Andy rät,aufhören so ein Trara um sein Futter zu machen.Stell ihm das Futter hin und wenn er es nicht will,kommt es bis zur nächsten Mahlzeit weg.
Wenn Luca mal frisst und dann wieder nicht,schreib dir mal auf was er mag und was er absolut noch nie angerührt hat.Wenn er irgendwas mal gerne gefressen hat,wird er es normalerweise auch wieder tun.Hm,ich erklär dir mal an einem Beispiel wie ich das meine.
Sam frisst normalerweise fast alles.Auch Innereien sind kein Problem.Irgendwann fing er an Milz nicht mehr essen zu wollen.Ich habe sie ihm angebraten,dachte aber schon beim erstenmal,das er sie ja vorher auch immer gefressen hatte

Pferdefleisch dagegen mag er einfach nicht.Also braucht er das auch nicht zu fressen.
Vermutlich wird Luca erstmal hartnäckig das Futter verweigern,wenn es nicht nach seiner Nase geht,aber wenn er gesund ist (auch organisch) sollte er eigentlich bald wieder ordentlich futtern.Er benimmt sich doch irgendwie wie ein verwöhntes Kind das seinen Willen nicht bekommt.Die können ja auch sehr hartnäckig sein,wenns drum geht den eigenen Willen durchzusetzen.Ich hoffe du bist mir nicht böse das ich ihn mit einem verwöhnten Kind vergleiche.

Schmalzwasser übers Futter finden meine Hunde übrigens megalecker und das ist auch immer das Erste,wenn sie mal wieder etwas schlanker werden als gewünscht.
Ich wünsche dir viel Erfolg.Lass ihn aber wirklich mal beim Ta durchchecken.Vielleicht hat er ja wirklich ein organisches Problem.
- bazie
- Supernase
- Beiträge: 4831
- Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Magersucht beim Hund ?
Hallo Lydia,
tut mir leid, daß dir Luca im Moment solche Probleme bereitet. Aber wie meine Vorposterinnen bin ich auch der Meinung, Luca testet dich aus
...so nach dem Schema....nein das mag ich nicht......Hundemama gibt mir dann was anderes.
Ich besorg mir immer von meinem Metzger richtig schönes fettes Rindfleisch....so ca. ungefähr70% Fett und30% Mager..... Man kriegt das auch billiger, weil die Menschen nicht mehr so gerne fettes Fleisch essen. Das würde auch etwas *Fett an die Rippen bringen*. Meine Mammuts mögen das ganz gerne. Auch Gänseschmalz, aufgelöst in warmen Wasser gebe ich des öfteren übers Futter.
Flashi war auch mal etwas mäkelig......das hat sich aber jetzt wirklich gegeben.....entweder es wird gefressen oder es gibt halt nix......fertig......aber ich muss gestehen....innerlich hat mir mein Flashi schon etwas leid getan......aber da musste er durch
Ich kann dir schon nachfühlen, daß du dir Sorgen machst
tut mir leid, daß dir Luca im Moment solche Probleme bereitet. Aber wie meine Vorposterinnen bin ich auch der Meinung, Luca testet dich aus

Ich besorg mir immer von meinem Metzger richtig schönes fettes Rindfleisch....so ca. ungefähr70% Fett und30% Mager..... Man kriegt das auch billiger, weil die Menschen nicht mehr so gerne fettes Fleisch essen. Das würde auch etwas *Fett an die Rippen bringen*. Meine Mammuts mögen das ganz gerne. Auch Gänseschmalz, aufgelöst in warmen Wasser gebe ich des öfteren übers Futter.
Flashi war auch mal etwas mäkelig......das hat sich aber jetzt wirklich gegeben.....entweder es wird gefressen oder es gibt halt nix......fertig......aber ich muss gestehen....innerlich hat mir mein Flashi schon etwas leid getan......aber da musste er durch

Ich kann dir schon nachfühlen, daß du dir Sorgen machst

Re: Magersucht beim Hund ?
Ich sehe das wie Andy und Silvia,
oder anders ausgedrückt - ein gesunder Hund verhungert nicht vor einem vollen Futternapf. Wenn dein Hund sonst keinen kranken Eindruck macht - Pech. Futter weg und NICHTS anderes.
Es gibt keine magersüchtigen Hunde. Wie Andy schon geschrieben hat, ist Magersucht eine Krankheit, die vom Kopf ausgeht. Und das funktioniert bei Hunden nicht.
Aber es gibt Hunde, die "schlechte Futterverwerter" sind, wie bei Menschen auch. Und gerade junge Hunde sind idR sehr dürr und schlacksig. Dein Kleiner ist, wenn ich das richtig gesehen habe, gerade mal ein Jahr. Da ist es völlig in Ordnung, wenn er nur aus Haut, Knochen und Muskeln besteht. Bei Wusch hat in dem Alter auch jeder gesagt "oh je, ist die krank"?
Nee, nur dünn.
Ich hab sie dann mal mit zu meinem Ex-Chef genommen, weil die ganze Family meinte, mit dem Hund könne doch was nicht stimmen. Er grinste nur und fragte "verhält sie sich wie ein gesunder oder eher wie ein kranker Hund". Ich hab dann nur noch grinsend geantwortet: "äusserst gesund". Daraufhin sein Kommentar "die ist genau richtig für ihr Alter".
Weisst Du - leider ist es heute auch bei Hunden so, dass sie bereits von jung auf zu dick sind. Deiner ist es nicht, sei froh drum.
Und zieh Dir keinen Mäkler ran, indem Du ihm alles anbietest, was er vielleicht fressen könnte. Futter hinstellen, was nicht in spätestens 10 min weg ist, ist weg - Chance gehabt, Chance vertan. Dann gibt's erst bei der nächsten Fütterung wieder was.
oder anders ausgedrückt - ein gesunder Hund verhungert nicht vor einem vollen Futternapf. Wenn dein Hund sonst keinen kranken Eindruck macht - Pech. Futter weg und NICHTS anderes.
Es gibt keine magersüchtigen Hunde. Wie Andy schon geschrieben hat, ist Magersucht eine Krankheit, die vom Kopf ausgeht. Und das funktioniert bei Hunden nicht.
Aber es gibt Hunde, die "schlechte Futterverwerter" sind, wie bei Menschen auch. Und gerade junge Hunde sind idR sehr dürr und schlacksig. Dein Kleiner ist, wenn ich das richtig gesehen habe, gerade mal ein Jahr. Da ist es völlig in Ordnung, wenn er nur aus Haut, Knochen und Muskeln besteht. Bei Wusch hat in dem Alter auch jeder gesagt "oh je, ist die krank"?
Nee, nur dünn.
Ich hab sie dann mal mit zu meinem Ex-Chef genommen, weil die ganze Family meinte, mit dem Hund könne doch was nicht stimmen. Er grinste nur und fragte "verhält sie sich wie ein gesunder oder eher wie ein kranker Hund". Ich hab dann nur noch grinsend geantwortet: "äusserst gesund". Daraufhin sein Kommentar "die ist genau richtig für ihr Alter".
Weisst Du - leider ist es heute auch bei Hunden so, dass sie bereits von jung auf zu dick sind. Deiner ist es nicht, sei froh drum.
Und zieh Dir keinen Mäkler ran, indem Du ihm alles anbietest, was er vielleicht fressen könnte. Futter hinstellen, was nicht in spätestens 10 min weg ist, ist weg - Chance gehabt, Chance vertan. Dann gibt's erst bei der nächsten Fütterung wieder was.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: Magersucht beim Hund ?
Oh wie schade, hatte zwischendrin schon mal geantwortet----- ist alles weg.
Für jetzt erst mal "DANKE"
für eure Antworten. Die treiben mich sicher noch die ganze Nacht um.
Muß leider gleich wieder aufstehen und davor erst mal ins Bett gehen!
Gute Nacht
Lydia
Für jetzt erst mal "DANKE"

Muß leider gleich wieder aufstehen und davor erst mal ins Bett gehen!
Gute Nacht
Lydia
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca
Lydia,
mit Teddy und Luca
Re: Magersucht beim Hund ?
Hallo Lydia!
Eine gewisse genetische Anlage spielt sicher auch eine Rolle.
Von 12 Geschwistern sehen vier aus wie Luca, meine beiden Mädels fressen eigentlich auch nur so halbwegs, weil eine gierige Meute um sie lauert. Und denen möchten sie dann doch lieber nichts abgeben.
In der "Kardisha-Linie" habe ich öfters solche "Hungerhaken", das gibt sich aber mit ca. 2 Jahren von selber.
Ironie des Schicksals: sehr gute Fresser benötigen oftmals nur die Hälfte von der Futtermenge um fett zu werden, die ein mäkliger Fresser braucht, um eine halbwegs normale Figur zu erreichen.
Eine gewisse genetische Anlage spielt sicher auch eine Rolle.
Von 12 Geschwistern sehen vier aus wie Luca, meine beiden Mädels fressen eigentlich auch nur so halbwegs, weil eine gierige Meute um sie lauert. Und denen möchten sie dann doch lieber nichts abgeben.
In der "Kardisha-Linie" habe ich öfters solche "Hungerhaken", das gibt sich aber mit ca. 2 Jahren von selber.
Ironie des Schicksals: sehr gute Fresser benötigen oftmals nur die Hälfte von der Futtermenge um fett zu werden, die ein mäkliger Fresser braucht, um eine halbwegs normale Figur zu erreichen.
Re: Magersucht beim Hund ?
Guten Morgen ihr Lieben,
nachdem gestern Abend mein Text entfleucht ist, noch mal von vorne.
Tina: Tammy benimmt sich doch ganz normal, wenn sie alle Näpfe ausputzt. So kenne ich das auch von allen Besucherhunden.
Unser TA ( selbst klapperdürr ) meinte lediglich: Naja, wenn er etwas zunimmt, ist das kein Problem. Janosch war etwas kleiner als Luca und vor allem kürzer. Er wog immer 10-10,5 Kilo und war schlank. Luca könnte ruhig 3 Kilo mehr haben und wäre immer noch schmal.
Andy: Genau diese Antwort habe ich erwartet und befürchtet. Du hast vollkommen recht, wir machen ein Riesentamtam um sein Futter. Beim TA waren wir schon länger nicht, Blutuntersuchung ist länger her, Bauchspeichel- und Schilddrüse wurden noch nie untersucht.
Hab´s jetzt aber auf der Liste "was noch zu erledigen ist".
Den Trick mit dem Schmalz haben wir von dir und wenden ihn schon länger an, auch mal Käse drüberstreuen o.ä. Reizt Luca gar nicht.
Schmand, Sahne, fetter Quark ? Da schaut er nur mit einem Blick, als wollte er fragen: " Geht´s noch ? "
Christine: Bin nicht im Geringsten böse, im Gegenteil, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Wir füttern Luca auch nur das, von dem wir wissen, dass er es schon mal gefressen hat. Finde es auch in Ordnung, wenn ein Hund etwas absolut nicht mag, wie Sam z.B. Pferdefleisch. Bin übrigens mit ihm einer Meinung.
Silvia: Da hast du den Finger in die Wunde gelegt. Wahrscheinlich ist das unser größtes Problem, dass er uns so schnell leid tut.
Cindy: Du hast schon recht. Dünner ist besser als zu dick. Ich bedauere immer die Hunde, die zu dick sind. Die Hunde können ja nix dafür, aber für mich grenzt das schon an Tierquälerei.
Fit, munter und fröhlich ist er zum Glück. Jedenfalls seid ihr alle einer Meinung und wir müssen einsehen, dass wir uns ein " verwöhntes Gör " rangezo
nachdem gestern Abend mein Text entfleucht ist, noch mal von vorne.
Tina: Tammy benimmt sich doch ganz normal, wenn sie alle Näpfe ausputzt. So kenne ich das auch von allen Besucherhunden.
Unser TA ( selbst klapperdürr ) meinte lediglich: Naja, wenn er etwas zunimmt, ist das kein Problem. Janosch war etwas kleiner als Luca und vor allem kürzer. Er wog immer 10-10,5 Kilo und war schlank. Luca könnte ruhig 3 Kilo mehr haben und wäre immer noch schmal.
Andy: Genau diese Antwort habe ich erwartet und befürchtet. Du hast vollkommen recht, wir machen ein Riesentamtam um sein Futter. Beim TA waren wir schon länger nicht, Blutuntersuchung ist länger her, Bauchspeichel- und Schilddrüse wurden noch nie untersucht.
Hab´s jetzt aber auf der Liste "was noch zu erledigen ist".
Den Trick mit dem Schmalz haben wir von dir und wenden ihn schon länger an, auch mal Käse drüberstreuen o.ä. Reizt Luca gar nicht.
Schmand, Sahne, fetter Quark ? Da schaut er nur mit einem Blick, als wollte er fragen: " Geht´s noch ? "
Christine: Bin nicht im Geringsten böse, im Gegenteil, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Wir füttern Luca auch nur das, von dem wir wissen, dass er es schon mal gefressen hat. Finde es auch in Ordnung, wenn ein Hund etwas absolut nicht mag, wie Sam z.B. Pferdefleisch. Bin übrigens mit ihm einer Meinung.

Silvia: Da hast du den Finger in die Wunde gelegt. Wahrscheinlich ist das unser größtes Problem, dass er uns so schnell leid tut.
Cindy: Du hast schon recht. Dünner ist besser als zu dick. Ich bedauere immer die Hunde, die zu dick sind. Die Hunde können ja nix dafür, aber für mich grenzt das schon an Tierquälerei.
Fit, munter und fröhlich ist er zum Glück. Jedenfalls seid ihr alle einer Meinung und wir müssen einsehen, dass wir uns ein " verwöhntes Gör " rangezo
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca
Lydia,
mit Teddy und Luca
Re: Magersucht beim Hund ?
Fortsetzung:
rangezogen haben.
Habe gestern Abend seinen Napf weggeräumt, weil ich euch glaube.
Heute früh wieder hingestellt. Er liegt dann erst mal ca. 5-10 Min. in 4 Metern Entfernung und beäugt den Napf, gerade so, als wäre schon mal ein Springteufel da rausgekommen. Dann pirscht er sich langsam, mit hängendem Schwanz und vorgestreckten Kopf an. Er hängt seine dicke Schnauze ( das Einzige, was an ihm dick ist ) in den Napf, schnuffelt, dreht sich um und geht.
Mein Mann hat´s nicht ausgehalten und ihm noch Käse drüber gemacht. Luca--- s.o.
Hab den Napf nach 20 Min. weg, trotz der skeptischen Blicke meines Mannes und stelle ihn mittags wieder hin. Jetzt traktiert er mich Luca -nicht mein Mann
) allerdings die ganze Zeit, weil er mit Sicherheit Hunger hat. Bleibe aber ( hoffentlich) noch 2 Stunden standhaft.
Das Einzige, was ich euch nicht glauben mag, dass Luca das nicht mit Program macht. Er ist wirklich schlau und kombiniert schon menschlich ( ich bin eine eingebildete Kuh, ich weiss
).
Andrea: Das beruhigt uns etwas. Gibt´s ja bei Menschen auch, die Veranlagung eher kräftiger oder schlanker zu sein.----- Ich sag´s ja --- Luca ist sehr menschlich.
Danke euch sehr herzlich für euren Beistand und arbeite an mir, alles zu beherzigen.
rangezogen haben.
Habe gestern Abend seinen Napf weggeräumt, weil ich euch glaube.
Heute früh wieder hingestellt. Er liegt dann erst mal ca. 5-10 Min. in 4 Metern Entfernung und beäugt den Napf, gerade so, als wäre schon mal ein Springteufel da rausgekommen. Dann pirscht er sich langsam, mit hängendem Schwanz und vorgestreckten Kopf an. Er hängt seine dicke Schnauze ( das Einzige, was an ihm dick ist ) in den Napf, schnuffelt, dreht sich um und geht.
Mein Mann hat´s nicht ausgehalten und ihm noch Käse drüber gemacht. Luca--- s.o.
Hab den Napf nach 20 Min. weg, trotz der skeptischen Blicke meines Mannes und stelle ihn mittags wieder hin. Jetzt traktiert er mich Luca -nicht mein Mann

Das Einzige, was ich euch nicht glauben mag, dass Luca das nicht mit Program macht. Er ist wirklich schlau und kombiniert schon menschlich ( ich bin eine eingebildete Kuh, ich weiss

Andrea: Das beruhigt uns etwas. Gibt´s ja bei Menschen auch, die Veranlagung eher kräftiger oder schlanker zu sein.----- Ich sag´s ja --- Luca ist sehr menschlich.


Danke euch sehr herzlich für euren Beistand und arbeite an mir, alles zu beherzigen.
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca
Lydia,
mit Teddy und Luca
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Magersucht beim Hund ?
[quote="westin"]Fortsetzung:
rangezogen haben.
Habe gestern Abend seinen Napf weggeräumt, weil ich euch glaube.
Heute früh wieder hingestellt. Er liegt dann erst mal ca. 5-10 Min. in 4 Metern Entfernung und beäugt den Napf, gerade so, als wäre schon mal ein Springteufel da rausgekommen. Dann pirscht er sich langsam, mit hängendem Schwanz und vorgestreckten Kopf an. Er hängt seine dicke Schnauze ( das Einzige, was an ihm dick ist ) in den Napf, schnuffelt, dreht sich um und geht.
/quote]
Das macht Bente fast täglich! Da kann ich dich beruhigen.... Sie frisst z.B. eine Fleischsorte super gut und gerne und bei der nächsten Mahlzeit (es gibt hier pro Tag drei Mahlzeiten mit eben der aufgetauten Fleischsorte) bleibt sie minutenlang in einigen Metern vor dem Napf liegen. Manchmal steht sie erst gar nicht auf, um zum Napf zu gehen, sondern döst einfach weiter. Oder sie steht auf und geht gleich weg.....tja, dann lasse ich das Futter auch keine 20 Minuten stehen, sondern nehme es gleich weg. Dann hat sie Pech gehabt. Bei der nächsten Mahlzeit hat sie dann meistens aber einen Riesenkohldampf.
Oder sie steht auf, geht zum Napf schnuppert und geht gleich wieder.
Da Luca über doch einen recht langen Zeitraum die Erfahrung gemacht hat, dass das Futter "immer besser wird" je mehr er sie verweigert, wird er es auch in Zukunft tun, es sei denn, ihr verändert euer Verhalten. Das hat natürlich Programm bzw. ein eben solches spult bei ihm dann ab....
Wie ich oben ja auch schon geschrieben habe, ist es über eure Verhaltensänderung auch wichtig, im mehr fettes Fleisch zu geben. Sylivia hat einen tollenb Metzger, der froh ist, dass sie ihm das olle vollfett Rinderfleisch abnimmt. Frag' mal im Supermarkt nach. Die haben doch auch eine Fleischabteilung oder bei einem Metzger.
Ich sammel z.B. in einer Gefriertüte Rinderfettstücke: ich kaufe immer mal wieder so richtig fette Rinderbruststücke bei Edeka. Davon schneide ich das Fett ab und raus, zerkleinere es und friere es ein. So peppe ich mageres Fleisch gut auf oder gebe die Fettstücke mit in den Sud von einem ausgekochten Fleischknochen.
rangezogen haben.
Habe gestern Abend seinen Napf weggeräumt, weil ich euch glaube.
Heute früh wieder hingestellt. Er liegt dann erst mal ca. 5-10 Min. in 4 Metern Entfernung und beäugt den Napf, gerade so, als wäre schon mal ein Springteufel da rausgekommen. Dann pirscht er sich langsam, mit hängendem Schwanz und vorgestreckten Kopf an. Er hängt seine dicke Schnauze ( das Einzige, was an ihm dick ist ) in den Napf, schnuffelt, dreht sich um und geht.
/quote]
Das macht Bente fast täglich! Da kann ich dich beruhigen.... Sie frisst z.B. eine Fleischsorte super gut und gerne und bei der nächsten Mahlzeit (es gibt hier pro Tag drei Mahlzeiten mit eben der aufgetauten Fleischsorte) bleibt sie minutenlang in einigen Metern vor dem Napf liegen. Manchmal steht sie erst gar nicht auf, um zum Napf zu gehen, sondern döst einfach weiter. Oder sie steht auf und geht gleich weg.....tja, dann lasse ich das Futter auch keine 20 Minuten stehen, sondern nehme es gleich weg. Dann hat sie Pech gehabt. Bei der nächsten Mahlzeit hat sie dann meistens aber einen Riesenkohldampf.
Oder sie steht auf, geht zum Napf schnuppert und geht gleich wieder.
Da Luca über doch einen recht langen Zeitraum die Erfahrung gemacht hat, dass das Futter "immer besser wird" je mehr er sie verweigert, wird er es auch in Zukunft tun, es sei denn, ihr verändert euer Verhalten. Das hat natürlich Programm bzw. ein eben solches spult bei ihm dann ab....

Wie ich oben ja auch schon geschrieben habe, ist es über eure Verhaltensänderung auch wichtig, im mehr fettes Fleisch zu geben. Sylivia hat einen tollenb Metzger, der froh ist, dass sie ihm das olle vollfett Rinderfleisch abnimmt. Frag' mal im Supermarkt nach. Die haben doch auch eine Fleischabteilung oder bei einem Metzger.
Ich sammel z.B. in einer Gefriertüte Rinderfettstücke: ich kaufe immer mal wieder so richtig fette Rinderbruststücke bei Edeka. Davon schneide ich das Fett ab und raus, zerkleinere es und friere es ein. So peppe ich mageres Fleisch gut auf oder gebe die Fettstücke mit in den Sud von einem ausgekochten Fleischknochen.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Magersucht beim Hund ?
Das mit dem Fett hab ich gleich mal abgespeichert ( im Kopf ). Bisher waren wir damit, was das Fleisch betrifft, wohl etwas zu vorsichtig.
Es beruhigt uns tatsächlich, dass Bente sich auch so benimmt.
Ob er immer was "Besseres" in den Napf bekommt, wenn er lange genug verweigert hat, weiß ich nicht. Aus unserer Sicht eher nein, aus seiner Sicht wohl schon.
Hab heute tapfer durchgehalten, sogar bis kurz vor drei. Ihm dann seinen Napf wieder hingestellt, natürlich vorher noch mal leicht angewärmt , umgerührt, aufgepeppt. Er hat den Napf mit Hingabe kreuz und quer duch die Küche geschoben und sich wieder abgelegt.
Da hab ich es leider nicht mehr ausgehalten und ihm eine Portion Pansen pur angeboten.
Immerhin hat er seit mind. 2,5 Tagen gar nichts mehr gefressen.
Der Napf war im Nu leer, sein Magen hat was zu arbeiten, --- mein Hirn auch,ob ich wohl wieder zu früh nachgegeben habe ?
Andererseits sind wir schon froh, dass er mal wieder was im Bauch hat.
Es beruhigt uns tatsächlich, dass Bente sich auch so benimmt.
Ob er immer was "Besseres" in den Napf bekommt, wenn er lange genug verweigert hat, weiß ich nicht. Aus unserer Sicht eher nein, aus seiner Sicht wohl schon.
Hab heute tapfer durchgehalten, sogar bis kurz vor drei. Ihm dann seinen Napf wieder hingestellt, natürlich vorher noch mal leicht angewärmt , umgerührt, aufgepeppt. Er hat den Napf mit Hingabe kreuz und quer duch die Küche geschoben und sich wieder abgelegt.
Da hab ich es leider nicht mehr ausgehalten und ihm eine Portion Pansen pur angeboten.

Immerhin hat er seit mind. 2,5 Tagen gar nichts mehr gefressen.
Der Napf war im Nu leer, sein Magen hat was zu arbeiten, --- mein Hirn auch,ob ich wohl wieder zu früh nachgegeben habe ?
Andererseits sind wir schon froh, dass er mal wieder was im Bauch hat.
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca
Lydia,
mit Teddy und Luca
Re: Magersucht beim Hund ?
Arme Lydia,
du tust mir gerade schrecklich leid.Es muß fürchterlich sein,seinen ohnehin dünnen Hund hungern zu lassen.Ich bin froh das meine Hunde nicht so mäkelig sind und ich nicht in deiner Haut stecke.
Ob ich es ausgehalten hätte ihn noch länger hungern zu lassen,ich weiß es echt nicht.Eigentlich freue ich mich gerade das er wenigstens den Pansen gefressen hat.
Aber vermutlich war das jetzt wirklich etwas kontraproduktiv.
Also morgen auf ein neues.Jetzt hat er ja erstmal was gefuttert und du mußt dich nicht so sorgen,wenn er morgen wieder verweigert.
du tust mir gerade schrecklich leid.Es muß fürchterlich sein,seinen ohnehin dünnen Hund hungern zu lassen.Ich bin froh das meine Hunde nicht so mäkelig sind und ich nicht in deiner Haut stecke.
Ob ich es ausgehalten hätte ihn noch länger hungern zu lassen,ich weiß es echt nicht.Eigentlich freue ich mich gerade das er wenigstens den Pansen gefressen hat.

Also morgen auf ein neues.Jetzt hat er ja erstmal was gefuttert und du mußt dich nicht so sorgen,wenn er morgen wieder verweigert.

- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4823
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Magersucht beim Hund ?
Bei Keiko ist das auch so!
Während die kleine und die große Weisse schon leer haben, schnuppert Keiko erst zur Schale!
Ich gebe ihr nun vor der Mahlzeit schon ein zwei kleine Happen Fleisch von der Hand, damit sich ihre Magensäfte mal aktivieren,...oder ein Käseeckerl!
Die anderen beiden fressen wie die Mähdrescher,.......
Während die kleine und die große Weisse schon leer haben, schnuppert Keiko erst zur Schale!
Ich gebe ihr nun vor der Mahlzeit schon ein zwei kleine Happen Fleisch von der Hand, damit sich ihre Magensäfte mal aktivieren,...oder ein Käseeckerl!
Die anderen beiden fressen wie die Mähdrescher,.......
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Magersucht beim Hund ?
watlnaddel hat geschrieben:Bei Keiko ist das auch so!
Während die kleine und die große Weisse schon leer haben, schnuppert Keiko erst zur Schale!
Ich gebe ihr nun vor der Mahlzeit schon ein zwei kleine Happen Fleisch von der Hand, damit sich ihre Magensäfte mal aktivieren,...oder ein Käseeckerl!
Die anderen beiden fressen wie die Mähdrescher,.......
So ähnlich mache ich das bei Bente auch: ich nehme vor dem Füttern einen Löffel reines Fleisch aus dem Napf, dann verrühre ich das Gemüse mit übrigen Fleisch und ev. den Supplis und dann kommt oben drauf das schiere Fleisch. Das frisst Bente natürlich zuerst, aber wenn sie erst einmal angefangen hat zu fressen, frisst sie in der Regel auch weiter und alles andere auf.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
