Hunderassen früher/im Krieg?
Moderator: Judith
Hunderassen früher/im Krieg?
Hi
mir ist irgendwie kein besserer Titel eingefallen.
Und zwar möchte ich mich gerne mit Tieren vorzugsweisen Hunden im Krieg beschäftigen.
Hat da viellt. jemand einen Tip, wohin ich mich da wenden kann?
An die einzelnen Rasseverbände, die müssten doch eigentlich so eine Art Chronik über ihre Rasse haben, wo man auch Informationen zu ihrem Gebrauch im Krieg kriegt, oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Bin für jeden Tip dankbar.
Liebe grüße
Julia
mir ist irgendwie kein besserer Titel eingefallen.
Und zwar möchte ich mich gerne mit Tieren vorzugsweisen Hunden im Krieg beschäftigen.
Hat da viellt. jemand einen Tip, wohin ich mich da wenden kann?
An die einzelnen Rasseverbände, die müssten doch eigentlich so eine Art Chronik über ihre Rasse haben, wo man auch Informationen zu ihrem Gebrauch im Krieg kriegt, oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Bin für jeden Tip dankbar.
Liebe grüße
Julia
Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Schäferhunde wurden doch oft eingesetzt. Vielleicht googlest du mal etwas.
Ich würde glaub ich den VDH fragen, die dich sicher ab verschiedene Vebände weitervemitteln aber es muss ja auch irgendsoeine Dienstelle geben, die damals Buchführend war. Augenzeugenberichte bekommt man sicher bei Veteranenorganisationen.
Achso 1. oder 2. WK oder ganz was anderes? Für die Uni? Kann dir nur empfehlen immer mit dem Briekopf deiner Uni und den NAmen des bertreuenden Proffessors Anschreiben zu formulieren. Das öffnet einem oft die erste Tür.
LG Anja
Ich würde glaub ich den VDH fragen, die dich sicher ab verschiedene Vebände weitervemitteln aber es muss ja auch irgendsoeine Dienstelle geben, die damals Buchführend war. Augenzeugenberichte bekommt man sicher bei Veteranenorganisationen.
Achso 1. oder 2. WK oder ganz was anderes? Für die Uni? Kann dir nur empfehlen immer mit dem Briekopf deiner Uni und den NAmen des bertreuenden Proffessors Anschreiben zu formulieren. Das öffnet einem oft die erste Tür.
LG Anja
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Hi Anja,
ich google schon ca. 3 Stunden
Allerdings finde ich keine wirklichen Quellen, sondern nur Berichte.
Ja, ich möchte das Thema für meine Abschlussarbeit nehmen, viellt. wenn es mir erlaubt wird.
Wollte erstmal schauen, ob es "ergibig" ist und gucken, ob es nicht zu viel/wenig ist.
Liebe Grüße
Julia
ich google schon ca. 3 Stunden

Allerdings finde ich keine wirklichen Quellen, sondern nur Berichte.
Was bedeutet WK?Achso 1. oder 2. WK oder ganz was anderes? Für die Uni?
Ja, ich möchte das Thema für meine Abschlussarbeit nehmen, viellt. wenn es mir erlaubt wird.
Wollte erstmal schauen, ob es "ergibig" ist und gucken, ob es nicht zu viel/wenig ist.
Liebe Grüße
Julia

Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Freu in Osnabrück ist Anfang des Jahres eine Ausstellung über Kriegshunde.
Da werde ich dann auf jeden Fall aufschlagen.
lg Julia
Da werde ich dann auf jeden Fall aufschlagen.
lg Julia
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33470
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Hunderassen früher/im Krieg?
WK = Weltkrieg!
Schreib' mal Judy an! Vielleicht hat sie ein paar Informationen über den Gebrauch von Hunden im Krieg.
Schreib' mal Judy an! Vielleicht hat sie ein paar Informationen über den Gebrauch von Hunden im Krieg.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Achja, klar.
Konnte das gerade nicht zuorden.
Welcher Krieg ist erstmal nicht wichtig,
es geht mir erstmal um ein Gesamtbild.
Ein Aufsatz hab ich nun gefunden, VDH angeschrieben und ein buch bestellt von jemanden, der 2003 zu dem Thema eine Ausstellung gemacht hat.
Leider ist es in Österreich (und das ist dann für eine BA-Arbeit doch etwas viel Aufwand), sonst hätte man da auch schauen können, aber von ihm kam der Tip mit Osnabrück.
lg julia
Konnte das gerade nicht zuorden.
Welcher Krieg ist erstmal nicht wichtig,
es geht mir erstmal um ein Gesamtbild.
Ein Aufsatz hab ich nun gefunden, VDH angeschrieben und ein buch bestellt von jemanden, der 2003 zu dem Thema eine Ausstellung gemacht hat.
Leider ist es in Österreich (und das ist dann für eine BA-Arbeit doch etwas viel Aufwand), sonst hätte man da auch schauen können, aber von ihm kam der Tip mit Osnabrück.
lg julia
-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Was brauchst du denn aus Österreich? Vielleicht kann ich dir helfen? Hast ja meine eMail!wun hat geschrieben: Ein Aufsatz hab ich nun gefunden, VDH angeschrieben und ein buch bestellt von jemanden, der 2003 zu dem Thema eine Ausstellung gemacht hat.
Leider ist es in Österreich (und das ist dann für eine BA-Arbeit doch etwas viel Aufwand), sonst hätte man da auch schauen können, aber von ihm kam der Tip mit Osnabrück.
lg julia

Liebe Grüße
Doris

Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Hi Doris,
dass ist sehr lieb.
Ich hatte auf diesem Artikel hier:
http://www.wuff.at/artikel.php?artikel_id=321
mich beim Autor gemeldet und seine Sammlung zum Thema könnte ich anschauen, würde mich auch super interessieren,
aber ist halt in Östereich.
Liebe Grüße
Julia
dass ist sehr lieb.

Ich hatte auf diesem Artikel hier:
http://www.wuff.at/artikel.php?artikel_id=321
mich beim Autor gemeldet und seine Sammlung zum Thema könnte ich anschauen, würde mich auch super interessieren,
aber ist halt in Östereich.
Liebe Grüße
Julia
-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Hallo Julia!
Das ist ja Hr. Schoberwalter, der Direktor vom Europäischen Hundemuseum im Burgenland! DA findet nächstes Jahr unsere Clubausstellung statt. Du könntest zu unserer Clubausstellung kommen mit Marley und dir das Museum anschauen!
Es soll auch ein tolles Buch geben (Mensch & Hund - Geschichte einer Beziehung): vielleicht ist da auch etwas zu dem Thema enthalten? - Herr Schoberwalter mag auf jeden Fall Pudel!
Wenn du etwas von da brauchst: ich habe nicht sehr weit dahin!
Liebe Grüße
Doris
Das ist ja Hr. Schoberwalter, der Direktor vom Europäischen Hundemuseum im Burgenland! DA findet nächstes Jahr unsere Clubausstellung statt. Du könntest zu unserer Clubausstellung kommen mit Marley und dir das Museum anschauen!

Es soll auch ein tolles Buch geben (Mensch & Hund - Geschichte einer Beziehung): vielleicht ist da auch etwas zu dem Thema enthalten? - Herr Schoberwalter mag auf jeden Fall Pudel!

Wenn du etwas von da brauchst: ich habe nicht sehr weit dahin!
Liebe Grüße
Doris

Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Hi Doris,
genau dieses Buch habe ich mir jetzt von ihm bestellt
Er war auch per Mail wirklich sehr nett und verwies mich auch gleich auf die Ausstellung in Osnabrück.
Wenn sich da irgendwas ergeben sollte (oder ich das Thema doch im Master mache, dann komm ich nämlich wirklich runter...)
dann melde ich mich.
Leider bringt es ja nichts, wenn sich die Materialien jemand anders anschaut, weil ja jeder Kopf anders arbeitet.
Liebe grüße
Julia
genau dieses Buch habe ich mir jetzt von ihm bestellt

Er war auch per Mail wirklich sehr nett und verwies mich auch gleich auf die Ausstellung in Osnabrück.
Wenn sich da irgendwas ergeben sollte (oder ich das Thema doch im Master mache, dann komm ich nämlich wirklich runter...)
dann melde ich mich.
Leider bringt es ja nichts, wenn sich die Materialien jemand anders anschaut, weil ja jeder Kopf anders arbeitet.
Liebe grüße
Julia

Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Hallo Julia!
Suchst Du damit http://www.clio-online.de/site/lang__de ... fault.aspx oder mit anderen Suchmaschienen?
Lg, Heike
Suchst Du damit http://www.clio-online.de/site/lang__de ... fault.aspx oder mit anderen Suchmaschienen?
Lg, Heike
Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Hi Heike,
Clio hab ich durch, da find ich leider nix.
Ansonsten über unseren GVK-Katalog in der Bilbiothekt und allgemein bei Google.
Auch bei vielen Anbietern von alten Büchern habe ich geschaut, da gibt es aber nur "neuere" Zuchtbücher für Schäferhunde.
Ein Buch ist erschienen 2009 über Tiere im Krieg (also nicht nur Hunde, sondern auch Elefanten, Robben etc.)
Das werde ich mir jetzt mal bestellen, dann noch das Buch aus Ö und dann werde ich zu meinem Dozenten gehen,
mal schauen was er sagt, ob man mit dem Thema seinen BA bestehen kann *g*
Liebe Grüße
Julia
Clio hab ich durch, da find ich leider nix.
Ansonsten über unseren GVK-Katalog in der Bilbiothekt und allgemein bei Google.
Auch bei vielen Anbietern von alten Büchern habe ich geschaut, da gibt es aber nur "neuere" Zuchtbücher für Schäferhunde.
Ein Buch ist erschienen 2009 über Tiere im Krieg (also nicht nur Hunde, sondern auch Elefanten, Robben etc.)
Das werde ich mir jetzt mal bestellen, dann noch das Buch aus Ö und dann werde ich zu meinem Dozenten gehen,
mal schauen was er sagt, ob man mit dem Thema seinen BA bestehen kann *g*
Liebe Grüße
Julia
Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Ach so. Ich verwende noch googlescholar und sciencedirect, wobei das letzte wohl hauptsächlich naturwissenschaftlich ist. In diesem Buch "
Kynos Hunderassen der Welt
" steht auch z.T. was die Hunde im Krieg gemacht haben. Als Quelle sind dann auch wieder die Rasseverbände angegeben. Die wissen es also wohl.
Lg, Heike


Lg, Heike
-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hunderassen früher/im Krieg?
DAS wäre ja toll, da könnten sich Hakim und Marley kennenlernen. Beim europäischen Hundemuseum soll es auch ganz tolle Spazierwege geben.wun hat geschrieben:Wenn sich da irgendwas ergeben sollte (oder ich das Thema doch im Master mache, dann komm ich nämlich wirklich runter...)
dann melde ich mich.
Ich hatte da auch eher an Bilder gedacht, falls Hr. Schoberwalter das erlaubt.wun hat geschrieben:Leider bringt es ja nichts, wenn sich die Materialien jemand anders anschaut, weil ja jeder Kopf anders arbeitet.

Liebe Grüße
Doris

Re: Hunderassen früher/im Krieg?
Hi
also Herr Schoberwalter ist ja echt total nett.
Hab das Buch nun, und wenn ich noch Fragen zu irgendwas habe, kann ich gerne fragen,
total lieb!
Lg Julia
also Herr Schoberwalter ist ja echt total nett.
Hab das Buch nun, und wenn ich noch Fragen zu irgendwas habe, kann ich gerne fragen,
total lieb!
Lg Julia