Hier nun der Wochenplan für Marley! Der Futterplan ist aber nur als grobe Orientierung für dich gedacht, damit du in das Barfen "rein" kommst. Die einzelnen Muskelfleischsorten solltest du Woche für Woche bzw. auch innerhalb einer Woche wechseln, ebenso auch die Lebersorten und das Schlunzzeug. Also, diesen Plan kannst du natürlich so für eine Woche füttern, aber dann sollte schon ein wenig anderes Fleisch auf dem Plan stehen, welches in der passenden "Kategorie" ist.
Ein möglicher Wochenplan könnte dann so aussehen:
Montag: (Innereientag): 270g Hühnerleber + 270g Milz + 130g Hühä + 170g Gemüse/Obst + eine Lachsölkapsel + einen gehäuften TL Kokosraspeln.
Dienstag: (Muskelfleisch + Ca): Marley braucht in der Woche verteilt 1150g Hühä! (die ergeben dann insgesamt 17.871mg Ca. Auf das Gramm genau brauchst du das Ca nicht zu berechnen. Es sollte aber im angestrebten Rahmen bleiben!) Da er noch eine sehr große Menge an Ca braucht und die umgerechnet in Hühä sehr viel sind, bleibt gar nicht mehr so viel Spielraum für anderes Fleisch, was er aber auch haben sollte. Deshalb schlage ich dir vor auch Knochenmehl als Alternative zu den Hühä zu nehmen. Weiter unten stelle ich dir einen Link rein!:
du kannst ihm also heute 300g Hühä + 370g Muskelfleisch (entweder Antilope, Zepra, Rinderhack, Flügelfleisch von der Pute oder Kaninchenfleisch) + 40g Gemüse/Obst + eine Prise Salz.
Mittwoch: (Muskelfleisch + etwas Herz): 250g Herz (Lammherz oder Rinderherz) + ein Eigelb (oder ein Spiegelei oder ein hartgekochtes Ei) + 420 Muskelfleisch + 170g Gemüse/Obst + eine Lachsölkapsel. Alternativ kann das Herz auch durch Muskelfleisch (siehe Dienstag) ersetzt werden.
Donnerstag: (Pansen/Blättermagentag + Ca): Du kannst Marley heute entweder nur 840g Pansen oder Blättermagen geben (in der darauffolgenden Woche gibst du dann das andere!) ODER 670g Pansen oder Blättermagen und 170g Gemüse/Obst + 4 Messlöffel voll Knochenmehl (siehe Link).
Freitag: (Ca + Schlunzzeug): 200g Hühä + 470g Schlunzzeug (Luftröhre + Lunge oder Euter mit Pansen oder Schlund oder Rindfleisch mit Knorpel oder Rindernackensehne. Letztere kann auch gerne einfach so als Nachtisch gegeben werden.) + eine Prise Salz + eine Lachsölkapsel + 170g Gemüse/Obst.
Samstag (Fischtag): 670g rohen Fisch (Forelle, Lachsschnitte, Sadinen, auch Ölsardinen aus der Dose, Makrelen, Dorsch, Hering....einfach ausprobieren, was der Hund mag. Ansonsten andünsten oder braten, dann aber ohne Gräten.) Roher Fisch kann mit Gräten gefuttert werden, da sie ganz weich sind. Sonst kann man den Fisch auch mit einer Schere kleinschnippeln. Dann sind die Gräten auch klein. + 170g Gemüse/Obst.
Sonntag (Muskelfleisch + Ca + Milchprodukte): entweder 230g Hühä oder (!) 2,5 Messlöffel voll Knochenmehl + 440g Muskelfleisch (wenn du Hühä gefüttert hast) oder 330g Muskelfleisch + 340g Milchprodukte (Kefir, Quark, Joghurt, Käse....) + ein Eigelb (oder ein Spiegelei oder ein hartgekochtes Ei) + 170g Gemüse/Obst.
Fertisch!!!

Ich selbst habe mir nie einen Wochenplan aufgeschrieben, sondern das Futter anhand der errechneten Ausgangswerte (tägliche Gesamtfuttermenge und entsprechende Fleisch- und Gemüse/Obstmenge, wöchentliche Innereienmenge und wöchentliche Ca-Menge) abwechslungsreich zusammengestellt.
Dabei ist dann im Laufe der Zeit automatisch eine Art Wochenplan entstanden, an den ich mich ja anlehne, wenn ich für euch einen Wochenplan schreibe!
Hier noch der Link zu dem Knochenmehl, welches ich gerne für Bente benutze und anhand dessen Ca ich auch den Wochenplan errechnet habe (es gibt einige Knochenmehle auf dem Markt, die aber einen unterschiedlichen Ca-Gehalt haben! Wenn du ein anderes nehmen möchtest, müsstest du gucken, wieviel Ca da drin ist und entsprechend weniger oder mehr davon nehmen.)
http://www.barf-gut.de/barf/catalog/pro ... ts_id=2501