Halsband gg Geschirr, Pro & Contra

Alles rund um die Erziehung.
axELA
Zwerg-Nase
Beiträge: 612
Registriert: Sa Dez 10, 2005 4:33 pm
Wohnort: niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von axELA »

wurdet ihr genommen ines? bzw weiß ja ned ob man da "genommen" wird, einfacher gesagt, macht ihr die Ausbildung jetzt?
Bild
Auf Wiedersehen, du kleiner Afghanenhüter! Axel 18.6.1995 - 6.7.2011
http://www.kleinesonne.wordpress.com

kabe

Beitrag von kabe »

auf die gefahr hin, daß ich mich hier richtig unbeliebt mache: auch im falle des "leinereißenes" liegt das übel am oberen ende der leine.
immer.
mit der baummethode kann man jedem hund schon im welpenalter - genaue gesagt: beim ersten anlegen der leine - dadurch klar machen, daß ziehen nichts bringt.
ich bevorzuge halsungen, die so weit eingestellt werden, daß man sie einfach über den kopf ziehen kann. wenn der hund sich damit im unterholz verfängt, kann er sich leicht selbst befreien.
mal davon abgesehen, daß ein großpudel mit geschirr ... ähh scheiße :oops: aussieht, kann es für hunde zur tötlichen falle werden.

liebevolle, aber konsequente erziehung ist durch nichts zu ersetzen. weder durch halsbänder, noch durch geschirre.

nun dürft ihr mich steinigen.
:lol:

Karin

Beitrag von Karin »

Lies mal weiter vorn, dann siehst du, dass ich ganz deiner Meinung bin.
Meine Freundin hatte jagdlich geführte LanghaarTeckel (eine tolle Jagd im Mehrfelder Bruch) und ihre beste Hündin hat sich beim Stöbern an einem Ast erhängt.
Aus diesem Grunde läuft bei mir kein Hund "angezogen"
Ich brauche auch keine Leine, wenn, dann nur "pro forma" weil irgendwo Leinenzwang besteht. Meine Hunde laufen alle ohne besser bei Fuß als mit.
Und als Erziehungsmittel werde ich sie nie benutzen.

Allerdings, wenn ich mir einen Welpen anschaffe und die ersten Male in fremder Umgebung mit ihm spazierengehe, würde ich ein Geschirr bevorzugen, denn da muß man doch noch manchmal mit heftigen Reaktionen und/oder Rennversuchen und ähnlichem rechnen. Aber- das gilt nur für junge und unerfahrene Tiere.
Ein gutes Geschirr, dass den Hund gut umfasst und sichert finde ich in dem Fall jedenfalls besser als so ein Würmchen schon am Hals zu würgen, solange er noch gar nicht weiß, worum es geht.
MfG Karin
Zuletzt geändert von Karin am Di Mai 02, 2006 11:42 am, insgesamt 1-mal geändert.

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

kabe hat geschrieben: kann es für hunde zur tötlichen falle werden.
Ja, das kann es, aber es hat auch schon leben gerettet. In Bezug auf Gefahr sind Geschirre ein zweischneidiges Schwert und man kann einfach nicht alle Gefahren abwenden.

Bei Welpen bevorzuge ich auch Geschirre, bzw. bei allen Hunden die das richtige gehen an der Leine erst lernen müssen, denn auch ich sehe es so das die Hunde das lernen müssen und das unabhängig von der Art des festmachens am Hund.

@Karin:
Ich würde auch bevorzugen ganz ohne Körperschmuck die Hunde laufen zu lassen, aber ehrlich gesagt owohl ich nicht ängstlich bin, hab ich doch zuviele schlechte Erfahrungen mit Jägern gemacht (auch gute, aber da gibt es ja kein problem), mit den heimischen könnten man ja noch sprechen, aber wenn man fremd ist irgendwo, ist das etwas schwieriger.

Benutzeravatar
Nicole
Zwerg-Nase
Beiträge: 530
Registriert: Mo Jul 02, 2007 11:38 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

also ich bevorzuge auch das geschirr
ist leichte zu führen an der leine
aber meisten lass ich ihn
ohne leine laufen da er aufs wort hört
hab ich keine bedecken :)
als welpe ist er ohne leine gelaufen ^^:roll:
Liebe Grüsse
Nicole , Sunny Boy, Ben & Pflegehündin Lucy
<< mit Filou im Herzen >>
(¯`v´¯)
.`·.¸.·´
¸.·´¸.·´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´ (¸.·´
Bild

Lilly

Beitrag von Lilly »

Hallo alle zusammen,
habe alle Beiträge gelesen und möchte nun auch meinen Senf dazugeben.
Als unsere Lilly noch ein Welpe war hatten wir ihr ein Geschirr umgelegt
(war noch von unserem Yorki da) Leider haben wir da immer wieder festgestellt, daß das Fell unter dem Geschirr sehr schnell verfilzt. Lilly wurde und wird zwar jeden 2. Tag gebürstet und gekämmt aber trotzdem war das Entfernen der Filzstellen ihr unangenehm.
Ist das bei Euren Hunden denn anders wenn sie ein Geschirr anhaben?
Lilly hat jetzt ein Halsband und zieht eigentlich auch nur sehr selten, z.B. wenn ein großer Vogel in Reichweite ist oder ein Kaninchen. Wenn das mit dem Filzen nicht wäre hätte ich glaube ich auch lieber ein Geschirr. Ist bestimmt nicht immer so angenehm mit dem Halsband an der Gurgel!

Benutzeravatar
leo
Kleine-Nase
Beiträge: 1413
Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:39 pm
Wohnort: Obb.
Kontaktdaten:

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Sa Dez 29, 2012 8:37 am, insgesamt 1-mal geändert.

wildcherry75

Beitrag von wildcherry75 »

Toby hab ich damals zuerst ein (gelbes *ggg*) Halsband gekauft. Als er dann etwas älter war, bin ich auf ein Geschirr umgestiegen.
Bei darlene hab ichs auch so gemacht. ich hab mit einem (roten *ggg*) Halsband angefangen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass sie sich mit Geschirr wohler fühlt ;) Und seitdem hat sie eben ein Geschirr... Egentlich sogar 2 - wir Frauen brauchen eben mal was zum Wechseln ;)

Lilly

Beitrag von Lilly »

Hallo Brigitte,

hatte schon beides, gepolstert und auch die anderen Geschirre. Trotzdem immer wieder Filzbildung. Vielleicht liegt es auch am Fell. Lilly hat viel glattes Fell und nicht so viel Locken wie andere Pudel.

Bonny
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: Di Jan 09, 2007 10:19 pm
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Bonny »

Bonny zieht nicht, also trägt sie ein Halsband. Da ihr Fell so weich ist, denke ich auch, daß es bei einem Geschirr verfilzen würde. Wenn ich sie ableine ziehe ich ihr das Halsband über den Kopf und sie läuft nackich.

Gruß Uta und Bonny
Bild

Bild Bild

Benutzeravatar
chocomaus
Mini-Nase
Beiträge: 160
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:41 am
Wohnort: BaWü

Beitrag von chocomaus »

Hallo,

Wenn wir in die Stadt gehen oder trainieren, hat er (fast) immer ein Halsband an. Bei Ausfügen in den Wald, Feld etc. trägt er sein Geschirr - er ist halt ein kleiner Dreckspatz. Mh, pro und contra fällt mir nicht allzu viel ein... Bei uns war das erlernen des bei Fuß gehens mit mit HB einfacher, aber ich habe oft das Gefühl, dass sich Jamie in seinem Geschirr sicherer fühlt.

Liebe Grüße,
Vera
Bild

magicmarjolin
Mini-Nase
Beiträge: 452
Registriert: So Jun 11, 2006 5:02 pm
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von magicmarjolin »

Meine Hunde tragen Halsbänder.Sie laufen eh so gut wie nie an der Leine.
Ich finde Geschirre schlichtweg häßlich,sie verunstalten das Haarkleid,verleiten den Hund sich so richtig schön in die Leine zu stemmen u.
wenn ich sehe das einige meiner Kunden das Geschirr als "Hochhebegriff"
benutzen stellen sich mir die Nackenhaare hoch.
Für mich sind Geschirre Dinge die die Welt nicht braucht.

Warum so viele neumodische Ausbilder damit arbeiten ist mir völlig unverständlich.Ich habe es im Hundesport ausschließlich für die Hetzarbeit im Schutzdienst genutzt.
L.G.Tanja u. die 32 Tiger u. 16 Wolfspfoten

Benutzeravatar
leo
Kleine-Nase
Beiträge: 1413
Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:39 pm
Wohnort: Obb.
Kontaktdaten:

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Sa Dez 29, 2012 8:36 am, insgesamt 1-mal geändert.

wildcherry75

Beitrag von wildcherry75 »

Wie schon gesagt, Darlene trägt auch ein geschirr, und ihr Fell ist nicht verfilzt oder so (sie hat sehr weiches und sehr dichtes Fell), auch wenn es etwas länger ist, hatte ich noch nie Probleme damit - bei Toby übrigens auch nicht ;)

spoeni

Beitrag von spoeni »

Also mein Erni (15 Wochen) zieht auch sehr gerne. Mit Halsband am Anfang war es ganz schlimm. Mit dem Geschirr klappt es viel besser. Aber auch nicht immer. Ich trainiere alles und ständig damit er nicht zieht. Richtungswechsel, stehen bleiben, loben usw. Das bedeutet aber auch, das ich nie sehr weit komme und meine Nachbarschaft denken muss, ich bin total bekloppt. Nun läßt er sich auch von allem sehr schnell ablenken. Jeder Fahrradfahrer, Jogger, jedes lebende Wesen bis hin zum Schmetterling den man hinterher muss. Naja, dann noch die vielen Menschen die laufend ankommen und streicheln wollen. Das kann einem ganz schön auf den Keks gehen. Aber Erni freut sich, wieder einer dessen Sachen er einsauen kann :lol:
Mit meiner Zwerghündin hatte ich damals nicht das Problem. Er ist ein ganz schön ausgebuffter Köpu-Rüde den man ganz schön zeigen muss wer der Herr im Hause ist. Aber irgendwann werden wir beide es wohl lernen.
LG
Kathrin

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“