Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Andy »

Das hört sich wirklich vielversprechend an!! Weiter so!! :wav:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Cindy »

@Anette

bis jetzt hört sich das relativ gut an.
Achte darauf, dass Du sie beim Gehen stützt, dass Du ihr Halt gibst. Bei Yanta haben sich Geschirre ganz gut gemacht. Geschirr und dann von beiden Seiten mit den Armen am Geschirr geführt. Als sie wieder sicherer lief, erst mal anstelle meiner Arme auf jeder Seite eine Leine, die zunächst straff, so dass die Leinen richtig Halt geben und sie sich dagegen lehnen konnte. Mit der Zeit dann immer lockerer durchhängen lassen.

OK, bei Yanta war es ne Hirnhautentzündung, kein Rückenmarksinfarkt.
Zurückgeblieben sind bei ihr Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen. V.a. im Bereich der Hintergliedmaße. Inzwischen kommen die typischen Alterswehwehchen dazu. Jetzt sieht man die Störungen sehr viel deutlicher. So 6-8 Monate nach der Hirnhautentzündung haben nur Leute, die wirklich Ahnung haben, gesehen, dass was am Gangbild nicht wirklich stimmt. Ganz krass kam es bei ihr beim Unterwasserlaufband raus - da wird Hund ja eigentlich "gezwungen", gleichmässig zu gehen/traben. Bei Yanta konnte man da ganz deutlich sehen, dass die Hinterbein völlig ataktisch zu den Vorderbeinen fußten.

Wichtig sind Übungen für Koordination und Gleichgewicht. Mit zunehmenden Fähigkeiten bsp. Cavaletti-Arbeit, Stangenmikado (1m Stangen, Besenstiele etc. mikadomässig auf dem Boden verstreut und Hund drüberführen), Stern -> die Stangen als Sonne/Stern anordnen, in der Mitte aufeinanderlegen oder auch auf einen Backstein, so dass die Mitte höher liegt als der Aussenbereich => Hund muss die Beine unterschiedlich setzen, da ja die Mitte auch enger ist, Wackelbrett, Leiter auf dem Boden, Rückwärtsgehen usw.

Nicht alle Übungen auf einmal, kommt ein bischen auf ihre motorischen Fähigkeiten an, in welcher Reihenfolge Du mit den Übungen anfängst. Leichtere Übungen zuerst.

Ansonsten schau mal nach einem guten Physiotherapeuten bei euch in der Nähe.

@Bianca
diese Hunderollstühle würde ich in dem Fall ganz sicher nicht empfehlen. Der Hund soll die betroffenen Gliedmaßen bewegen, wie kann er das in so einem Rollstuhl?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Piccolina »

Es gibt Hunderollstühle dir nur untersützend wirken und der Hund nicht seitlich wegkippen kann oder wenn der Hund zu schwach ist sich auf den eigenen Beinen zuhalten. Die Beine bleiben frei und der Hund kann laufen fast wie normal. Es gibt natürlich auch varianten wo die Beine nicht frei sind das hängt aber von der Behinderung ab
schau mal den Link an
da steht das besser erklärt als ich könnte

http://www.doggon-de.com/questions.html

und hier ist auch mal ein Bericht mit Bildern
http://www.doggon-de.com/Satya.html
http://www.doggon-de.com/Malou.html
hier ein bericht über ein vierrad
http://www.doggon-de.com/Boyke.html

Bild
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Cindy »

@Bianca

auch in den Rollstühlen, in denen Hund die beine bewegen kann wird das, was bei Baika mE wichtig ist, nicht gefördert. Wenn ich das richtig verstanden habe (Anette möge mich korrigieren), kann sie bereits wieder gehen, stehen und sich inzwischen sogar wieder zum ka.... "hinsetzen". In dem Fall dürfte es wichtiger sein, Gleichgewichtssinn und Koordination zu schulen. Und das geht am besten, indem diese "Sinne" belastet werden. Diese Rollstühle sind gut und schön - aber sie übernehmen doch das Meiste an Stützfunktionen des Körpers. Damit aber wird der Gleichgewichtssinn des Hundes und dessen Koordinationsfähigkeit nicht wirklich geschult. Wenn sich abzeichnet, dass trotz gezielten Trainings bsp. Probleme bei längeren Spaziergängen etc. bestehen - DANN kann man über so einen Rollstuhl nachdenken. Dann könnte es auch Sinn machen.

Denn eines sollte man NICHT vergessen. Der Hund soll zwar Gleichgewichtssinn und Koordination schulen. Gleichzeitig aber braucht der Hund jetzt auch sehr viel Erholungsphasen. Soll heissen, mehr als ein paar Meter gehen sollte im Moment eh nicht drin sein. Schliesslich soll Baika ja nicht übermässig belastet werden. Und die Menge an Bewegung, die sie jetzt wirklich braucht, sollte sie mit so viel Unterstützung wie nötig, aber nicht mehr, absolvieren. Und da kann Mensch doch deutlich besser eingreifen. In so einem Stuhl/Wagen ist sie fest eingespannt. Als Mensch, der den Hund führt, kann ich nach gefühltem Bedarf Stütze zugeben oder auch wegnehmen.

Zeichnet sich in ein paar Monaten ab, dass sie zwar soweit wieder fit ist, aber längeren Spaziergängen usw. körperlich nicht mehr gewachsen - dann ist der ideale Zeitpunkt, sich darüber Gedanken zu machen, ob so ein Wagen vielleicht hilfreich sein könnte.

@Anette

Wenn nach so kurzer Zeit schon so massive Fortschritte zu sehen sind, dann dürftet ihr sehr sehr viel Glück haben. Auch dahingehend, dass keine zu massiven Einschränkungen zurückbleiben werden. Einige vermutlich schon. Aber mit leichten Einschränkungen kann Hund durchaus gut leben.

http://www.flying-poodles.de/video/trai ... 080209.wmv
Little Yanta - 10,5 Jahre alt, 5 Jahre nach ihrer Erkrankung - so kann ein "hoffnungsloser Fall, den man nur noch einschläfern kann" auch aussehen :P . Ich drück euch die Daumen, dass Baika sich gesundheitlich genausogut macht. Yanta war damals drei Tage nahezu komplett gelähmt. Sie konnte weder stehen, noch gehen. Hätte man sie irgendwo hingestellt, wäre sie einfach in sich zusammengesackt und umgekippt.
Wenn Du genau hinschaust, siehst Du, dass die Hinterbeine nicht korrekt fußen - sie zieht beide gleichzeitig an, drückt mit beiden gleichzeitig ab. Zwar minimal versetzt, aber ein typisches Zeichen, dass hier Probleme sind - hat leichte Ähnlichkeit mit einem hoppelnden Hasen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Annette
Große-Nase
Beiträge: 1553
Registriert: Di Mai 03, 2005 8:28 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Annette »

Baika bekommt noch Medis aber nur noch bis morgen,dann wird 1 Woche ausgesetzt,
wenn's Ihr gut geht , braucht sie keine mehr,
das Cortison haben Sie schon am Dienstag abgesetzt,
mit dem Laufen wird es immer besser , manchmal knickt sie vorne links noch weg,
aber das wird bestimmt auch noch besser ,
erst in ca 5-6 Wochen kann man sagen ob was zurück bleibt,
lg. Annette mit Amon & Aco
Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Resi »

Das ist schön zu hören! :wav: Und obwohl wir uns ja gar nicht wirklich kennen fällt mir ein Stein vom Herzen und ich freu mich für Euch!
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Annette
Große-Nase
Beiträge: 1553
Registriert: Di Mai 03, 2005 8:28 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Annette »

Hab mal schnell ein Bild von ihr gemacht,
den Teddy hat sie zum Kuscheln bekommen , als sie aus der Klinik kam
:mrgreen:
Bild
lg. Annette mit Amon & Aco
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33470
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Andy »

Bild
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2465
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Ellen »

Das sind so gute Nachrichten :streichel:

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

wun

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von wun »

das freut mich so, dass es ihr wieder so gut geht und das bild ist zuckersüß mit ihrem Teddy.

lg julia

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Cindy »

Annette hat geschrieben:Baika bekommt noch Medis aber nur noch bis morgen,dann wird 1 Woche ausgesetzt,
wenn's Ihr gut geht , braucht sie keine mehr,
das Cortison haben Sie schon am Dienstag abgesetzt,
mit dem Laufen wird es immer besser , manchmal knickt sie vorne links noch weg,
aber das wird bestimmt auch noch besser ,
erst in ca 5-6 Wochen kann man sagen ob was zurück bleibt,
Wow, das hört sich gut an. Das mit dem Wegknicken wird auch noch besser, der Körper kann viele Ausfallserscheinungen durch Lernen sehr gut kompensieren.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Happy »

Ein süßes Bild. :D
Man was bin ich erleichtert das Baika so große Fortschritte macht.Weiter so. :streichel:

Benutzeravatar
Judith
Site Admin
Beiträge: 4962
Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Judith »

Ich freu mich, dass es wieder aufwärts geht. :streichel: :streichel:
LG
Judith und die Funpudel

Bild

Rica

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Rica »

Das sind wunderbare Nachrichten. Weiter alles Gut für Baika :streichel:

Pudeltina

Re: Schlaganfall od. Halswirbelbereich

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Annette,

gerade vom Urlaub zurück habe ich deine Schreckensmeldungen gelesen, mir sind gleich die Tränen übers Gesicht gelaufen und die Gänsehaut will nicht verschwinden.
Es tut mir sehr leid, dass ihr so eine schlimme Zeit hinter euch habt, aber Baika scheint wirklich eine Kämpferin zu sein. Es freut mich unendlich, dass es ihr nun schon wieder besser geht und drücke ganz fest die Daumen, dass es weiter bergauf geht. :streichel: :streichel: :streichel:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“