Hi Tina!
ich wollte auch nochmal fragen ob es bei jedem geschirr so ist???
wir sind ja auf das K9 umgestiegen, weil da nix zwischen den vorderbeinen in der mitte durchgeht.
auf dem einem bild hat tammy ein schwarzes geschirr an, das wie ein auto-geschirr aussieht, da geht ein gurt zwischen hals und bauch zwischen den vorderbeinen durch. das ist bei cimba immer so "rumgeschlackert", dass er schon anfing ganz breitbeinig zu laufen
man konnte es auch net so richtig enger machen. jetz haben wir nur noch geschirre, die eher wie das K9 sind.
man muss es ihnen ja nicht unnötig "unbequem" machen - und ausserdem ein guter grund, neue geschirr-käufe zu rechtfertigen
UND wenns dich tröstet: cimba mag geschirre auch net.
er läuft auch in der wohnung so ganz "schelmisch" seine runde à la "du kriegst mich nicht", ich bleib dann ruhig an der tür stehen, warte bis er dann sein eigenes spiel nimmer aushalten kann, und ziehe ihm das geschirr an - fertig.
hab mir auch schon überlegt, ob evtl. das geschirr hinten an den langen puppy-haaren ziehen könnte, und er es deshalb net mag......?? aber jetz wo er hinten viel kürzer geschnitten ist, ists auch so...
es ist seine "marotte" und fast schon ein "ritual" geworden.
schlimm find ich dieses verhalten eigentlich net - ich bin froh, dass unsere püdelchen so viele marotten haben, über die ich mich schon jeden morgen amüsieren kann!
natürlich könnte ich ihn auch streng abrufen und sitz machen lassen fürs geschirr anziehen - aber wozu??? mich störts net soviel...
in der hundeerziehung wäge ich immer so ab: was gefährlich ist für ihn, muss funktionieren (übliches wie keine jogger anbellen, krähen jagen ect. ist eh klar) - alles andere "lass ich schon gerne ein bissl schleifen"
Off topic????
mir kommt gerade, wir sind ja eigentlich bei den Leckerchen/Ernährung - vielleicht kann man ja das thema nochmal neu aufmachen???
Liebe Grüsse,
Sabrina