Fraktur beim Halswirbel
-
- Mega-Nase
- Beiträge: 7634
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
- Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz
Re: Fraktur beim Halswirbel
Ach,menno die arme kleine wünsch euch alles Gute,drücke euch die Daumen das es doch irgendwie gut ausgeht.
Lg Gisela
Lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im
Re: Fraktur beim Halswirbel
Liebe Andrea,
da kommen jetzt schwere Phasen auf euch zu und ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen. Es ist wirklich beispielhaft, wie du um die Kleine kämpfst, ich drücke fest die Daumen, dass die Kleine es schafft
da kommen jetzt schwere Phasen auf euch zu und ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen. Es ist wirklich beispielhaft, wie du um die Kleine kämpfst, ich drücke fest die Daumen, dass die Kleine es schafft

Re: Fraktur beim Halswirbel
vielleicht geschieht ein wunder bei ihrem wachstum - wir wünschen es ganz dolle
LiMa

man kann auch ohne hund leben, aber es lohnt sich nicht
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33470
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Fraktur beim Halswirbel
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst habe mich schon kaum noch getraut nachzufragen.....
So niederschmetternd der Bericht ist, so sehe ich aber doch schon noch eine kleine Hoffnung am Ende des Tunnels und freue mich, dass du eine Entscheidung für dich bzw. die Kleine gefunden hast, die zur Zeit völlig akzeptabel ist. Auch wenn ich als Außenstehende da natürlich leicht reden habe, so erscheint mir der derzeitliche Gesundheitzustand deiner Hündin, so wie du ihn beschreibst, als recht stabil zu sein, so dass ein Zuwarten bis die Lütte etwas größer und schwerer ist völlig legitim ist.
Ich drücke dir auch weiterhin meine Daumen und würde mich freuen, wenn du ab und zu mal berichten könntest wie es ihr geht.

So niederschmetternd der Bericht ist, so sehe ich aber doch schon noch eine kleine Hoffnung am Ende des Tunnels und freue mich, dass du eine Entscheidung für dich bzw. die Kleine gefunden hast, die zur Zeit völlig akzeptabel ist. Auch wenn ich als Außenstehende da natürlich leicht reden habe, so erscheint mir der derzeitliche Gesundheitzustand deiner Hündin, so wie du ihn beschreibst, als recht stabil zu sein, so dass ein Zuwarten bis die Lütte etwas größer und schwerer ist völlig legitim ist.
Ich drücke dir auch weiterhin meine Daumen und würde mich freuen, wenn du ab und zu mal berichten könntest wie es ihr geht.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Fraktur beim Halswirbel
Hallo Andrea,
ich denke, ich hätte mich genauso entschieden.
Die Lütte jetzt gehen zu lassen, so wie sie momentan "drauf" ist, wäre mir auch nicht möglich gewesen.
Jetzt hoffen wir, dass sie bis zur Möglichkeit einer OP heranwachsen darf und dann alles gut wird.
Wir hier hoffen natürlich alle mit Euch, das weißt Du ja!
ich denke, ich hätte mich genauso entschieden.
Die Lütte jetzt gehen zu lassen, so wie sie momentan "drauf" ist, wäre mir auch nicht möglich gewesen.
Jetzt hoffen wir, dass sie bis zur Möglichkeit einer OP heranwachsen darf und dann alles gut wird.
Wir hier hoffen natürlich alle mit Euch, das weißt Du ja!
Re: Fraktur beim Halswirbel
Hallo Andrea,
ich freue mich, dass es doch noch einen kleinen Lichtschein am Horizont gibt. Und Du schreibst, die kleine Maus ist z.Zt. relativ gut drauf und relativ schmerzfrei. Ich hoffe mit Dir, dass sie weiterhin stabil bleibt und durch eine spätere OP doch noch ganz gesund werden kann !!! Auf jeden Fall drücke ich alle verfügbaren Daumen, Pfoten, Hufe und dergleichen.
LG Bärbel
ich freue mich, dass es doch noch einen kleinen Lichtschein am Horizont gibt. Und Du schreibst, die kleine Maus ist z.Zt. relativ gut drauf und relativ schmerzfrei. Ich hoffe mit Dir, dass sie weiterhin stabil bleibt und durch eine spätere OP doch noch ganz gesund werden kann !!! Auf jeden Fall drücke ich alle verfügbaren Daumen, Pfoten, Hufe und dergleichen.
LG Bärbel
Re: Fraktur beim Halswirbel
Hallo Andrea,
schön, dass es doch noch Lichtblicke gibt! Die Maus ist so süss, ich kann da mit Dir fühlen.
Vielleicht wendet sich noch alles zum positiven, drücke jedenfalls alle vorhandenen Daumen.
LG Steffi
schön, dass es doch noch Lichtblicke gibt! Die Maus ist so süss, ich kann da mit Dir fühlen.
Vielleicht wendet sich noch alles zum positiven, drücke jedenfalls alle vorhandenen Daumen.
LG Steffi
Liebe Grüße
Steffi mit Pina
Steffi mit Pina
Re: Fraktur beim Halswirbel
Die kleine Maus ist nun schon sieben Monate alt.

Sie ist seit Monaten ohne Schmerzmittel und so lange es so bleibt, lassen wir auch nichts operieren. Das Risiko ist bei einem so kleinen Toy (sie hat nur gut 2 Kg) immer noch zu groß. Die Wahrscheinlichkeit, daß sie es überleben wird, liegt bei höchstens 25%.

Sie wohnt bei Freunden (bei mir wäre das nicht möglich), wird den ganzen Tag liebevoll umsorgt und verwöhnt, bekommt viel Auslauf und Zuwendung. Sie ist nicht 100%ig sicher auf den Beinen und war natürlich noch nie an der Leine. Viel zu gefährlich.
Ich hoffe, sie hat noch ein langes unbeschwertes Leben, sie ist eine ganz süße zutrauliche Maus.


Sie ist seit Monaten ohne Schmerzmittel und so lange es so bleibt, lassen wir auch nichts operieren. Das Risiko ist bei einem so kleinen Toy (sie hat nur gut 2 Kg) immer noch zu groß. Die Wahrscheinlichkeit, daß sie es überleben wird, liegt bei höchstens 25%.

Sie wohnt bei Freunden (bei mir wäre das nicht möglich), wird den ganzen Tag liebevoll umsorgt und verwöhnt, bekommt viel Auslauf und Zuwendung. Sie ist nicht 100%ig sicher auf den Beinen und war natürlich noch nie an der Leine. Viel zu gefährlich.
Ich hoffe, sie hat noch ein langes unbeschwertes Leben, sie ist eine ganz süße zutrauliche Maus.

- curls
- Große-Nase
- Beiträge: 1782
- Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
- Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra
Re: Fraktur beim Halswirbel
ach du meine güte!!!
das hab ich ja irgendwie gar nicht mitbekommen.
wie kann es den eigentlich zu einer fraktur des dena-axialis gekommen sein.
welpen haben doch so "weiche" knochen?
schön, dass es ihr jetzt doch noch so gut geht. tolle pflegeeltern!
weiterhin ein grosses "an die winzige maus denken" von unserer seite.
das hab ich ja irgendwie gar nicht mitbekommen.
wie kann es den eigentlich zu einer fraktur des dena-axialis gekommen sein.
welpen haben doch so "weiche" knochen?
schön, dass es ihr jetzt doch noch so gut geht. tolle pflegeeltern!
weiterhin ein grosses "an die winzige maus denken" von unserer seite.
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola


- Tommy&Bente
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 981
- Registriert: So Jun 07, 2009 12:09 pm
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Fraktur beim Halswirbel
Ach Gottchen... das ist ja auch ganz an mir vorbeigegangen... das klingt ja alles sehr dramatisch und schlimm für Dich und vor allen Dingen die kleine Maus...
Sag mal, ich kenne solche Befunde aus der Humanmedizin, eine Fraktur des Dens Axis ist ja eine höchstlebensgefährliche Sache... ist das beim Hund genauso dramatisch (Abrutschen des frakturierten Dens Richung Gehirn mit irreversibler Beschädigung des Atemzentrums - so mal in meinen Worten ausgedrückt...)?
Ein Mensch mit diesem Befund wäre wohl nicht mehr am Leben und wenn, dann könnte er sich bzw. dürfte er sich keinen mm bewegen...
Wurde mal eine Kontroll-CT gemacht?
Ich wünsche der Süßen alles Gute!!
Liebe Grüße, Venia

Sag mal, ich kenne solche Befunde aus der Humanmedizin, eine Fraktur des Dens Axis ist ja eine höchstlebensgefährliche Sache... ist das beim Hund genauso dramatisch (Abrutschen des frakturierten Dens Richung Gehirn mit irreversibler Beschädigung des Atemzentrums - so mal in meinen Worten ausgedrückt...)?
Ein Mensch mit diesem Befund wäre wohl nicht mehr am Leben und wenn, dann könnte er sich bzw. dürfte er sich keinen mm bewegen...
Wurde mal eine Kontroll-CT gemacht?
Ich wünsche der Süßen alles Gute!!
Liebe Grüße, Venia
Liebe Grüße, Venia, Tommy & Bente
Re: Fraktur beim Halswirbel
Hallo Andrea!
Es freut mich, dass es der Kleinen so "gut" geht und sie so liebe Pflegeeltern hat. Und vor allen Dingen find ich es toll, dass du die Kleine nie aufgegeben hast
Ihre "Geschichte" erinnert mich ein wenig an "Merles (Bonnies)Geschichte". Da werden bei mir Erinnerungen wach, die jetzt auch schon fast 3 Jahre! zurückliegen.
Ich wünsche der Kleinen alles Gute
Es freut mich, dass es der Kleinen so "gut" geht und sie so liebe Pflegeeltern hat. Und vor allen Dingen find ich es toll, dass du die Kleine nie aufgegeben hast

Ich wünsche der Kleinen alles Gute

Re: Fraktur beim Halswirbel
Hallo Andrea,
mein Herz ist gleich vor Freude in die Luft gehüpft, als ich gelesen habe, dass es der kleinen Maus so gut geht!
Ich bin total beeindruckt, deine Entscheidung, sie damals nicht operieren zu lassen, geschweige denn, sie ganz gehen zu lassen, war genau die richtige!
Sehr schön auch, dass sie bei deinen Freunden so ein liebevolles Zuhause gefunden hat, ich wünsche ihr dort auch noch eine lange, glückliche und unbeschwerte Zeit.
Sie schafft es, sie ist eine Kämpferin! 
mein Herz ist gleich vor Freude in die Luft gehüpft, als ich gelesen habe, dass es der kleinen Maus so gut geht!

Ich bin total beeindruckt, deine Entscheidung, sie damals nicht operieren zu lassen, geschweige denn, sie ganz gehen zu lassen, war genau die richtige!

Sehr schön auch, dass sie bei deinen Freunden so ein liebevolles Zuhause gefunden hat, ich wünsche ihr dort auch noch eine lange, glückliche und unbeschwerte Zeit.


Re: Fraktur beim Halswirbel
Bei ihr waren es "nur" starke Schmerzen. Sie schrie und hielt den Kopf steif nach oben. Zudem hatte sie eine dicke feste Beule im Genick. Auf dem Röntgen konnte man nichts sehen und für das CT war sie noch zu klein ( Toy 7 Wochen alt). Die komische Beule wurde punktiert, es waren Bakteren drin. Eine AB-Behandlung ließ die Beule schrumpfen und brachte vorrübergehend Besserung. Nach 14 Tagen wurden die Schmerzen wieder unerträglich, die Beule fühlte sich wie eine Verkapselung an. Bei einer OP sollte diese "Verkapselung" entfernt werden. Sie wurde aufgemacht und die OP abgebrochen. Die "Verkapselung" saß zu tief an/auf der Halswirblsäule. Für ein CT war sie immer noch zu klein. Sie bekam bis zur 14. Woche rund um die Uhr Novalgin, mit 14 Wochen wurde dann das CT in einer Spezialklinik gemacht. Alle Ärzte standen dann bei der Auswertung ratlos herum. Ich glaube, wäre zu dem Zeitpunkt schon die Diagnose gefallen, hätte ich sie wahrscheinlich nicht mehr aus der Narkose aufwachen lassen. Das CT wurde zu einem Spezialisten in`s Ausland geschickt und dann kam einige Tage später diese Diagnose. Der Dens ist abgebrochen und die Spitze iegt auf dem Atlas.Tommy&Bente hat geschrieben:Sag mal, ich kenne solche Befunde aus der Humanmedizin, eine Fraktur des Dens Axis ist ja eine höchstlebensgefährliche Sache... ist das beim Hund genauso dramatisch (Abrutschen des frakturierten Dens Richung Gehirn mit irreversibler Beschädigung des Atemzentrums - so mal in meinen Worten ausgedrückt...)?
Ein Mensch mit diesem Befund wäre wohl nicht mehr am Leben und wenn, dann könnte er sich bzw. dürfte er sich keinen mm bewegen...
Schon damals gab es Ärzte, die würden operieren und andere nicht. Manche gleich, andere erst, wenn sie ausgewachsen ist. So ist es bis heute geblieben. Die Ärzte, die es wirklich könnten, trauen sich nicht ran und die sich trauen, können es nicht. Also bleibt es so, wie es ist. Sie ist Beschwerdefrei, wenn man von einer steifen Kopfhaltung (kann sie aber rundum bewegen) und einem unsicheren Gangbild absieht. Sie bekommt keine Schmerzmittel, nur Schüsslersalze. Es geht ihr gut, sie rennt,tobt und spielt, so daß ihren Besitzern mehr als einmal der Atem stockte. Natürlich kann sie heute oder morgen eine böde Bewegung machen, stürzen, fallen oder so - dann ist es eben so. Bis dahin ist ihr aber ein sorgloses Leben vergönnt.
Warum und wieso es zu dieser "Selbstheilung" gekommen ist, weiß ich nicht, ein Kontroll-CT wurde nicht gemacht und ich habe es auch nicht vor. Warum auch, es verbessert nichts an ihrem Zustand.
Re: Fraktur beim Halswirbel
Ich habe hier eben alles gelesen. Die Kleine scheint ja unendlich Kampfgeist zu haben! Ich wünsch ihr weiterhin alles Gute! Sie sieht auf den Bildern aus wie ein ganz normaler glücklicher junger Hund. Ich hoffe es bleibt so und sioe wird einen hübsche kleine Hundedame...
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 7:40 pm
- Wohnort: Wahlstedt
- Kontaktdaten:
Re: Fraktur beim Halswirbel
Hi Andrea,
ich bin manches mal wirklich angenehm überrascht wie die Natur sich selbst hilft,
Ich hatte einen 2 Tage alten GP Wurf liegen . Mutter eine erstgebährende Hündin, die völlig auf ihre Welpen abgefahren war und in Sorge, nun auch diese Junge Mama muss ja mal raus, wie ich mt ihr rein kam, rannte sie wie blöd ins Zimmer und sprang von der Tür bis in die Wurfkiste, Natürlich traf sie einen Welpen, erst habe ich gar nichts gesehen, nach ca. zweianhalb Wochen sah ich das der Welpe eine Beule an der Seite und im Genick hatte, ich den Welpen eingepackt zum TA und röntgen lassen, Rippen waren wohl gebrochen und das Herz saß auch nicht da wo es seinb sollte. Was tun??? Die TÄ meint wir müssen Operieren und den Welpen in ein Korsett stecken, dass wollte ich aber nicht so unbedingt. er war ja eigentlich auch recht munter, dann meinte sie wir schicken die Aufnahmen zu einem Spezialisten in die Tierärztliche Hochschule nach Hannover, so lange machen wir gar nichts. Gesagt getan, es vergingen Wochen der Welpe wuchs und es ging ihm gut konnte laufen spielte und fraß. Ich fragte in der 7 Woche mal die TÄ und die wiederum rief in Hannover an weil sich der gute Speziallist noch gar nicht dazu geäusert hatte. Der meinte nur wir machen gar nichts! Die Natur hilft sich selbst. Und so ist es auch in vielen Dingen. Bei dem Welpen kannst du heute nichts mehr sehen er ist mittlerweile 3 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit, selbst zu WA sah man nichts mehr.
Vielleicht ist es bei dem kleinem Mädchen ähnlich, ich drücke die Daumen
Grüße Judy
ich bin manches mal wirklich angenehm überrascht wie die Natur sich selbst hilft,
Ich hatte einen 2 Tage alten GP Wurf liegen . Mutter eine erstgebährende Hündin, die völlig auf ihre Welpen abgefahren war und in Sorge, nun auch diese Junge Mama muss ja mal raus, wie ich mt ihr rein kam, rannte sie wie blöd ins Zimmer und sprang von der Tür bis in die Wurfkiste, Natürlich traf sie einen Welpen, erst habe ich gar nichts gesehen, nach ca. zweianhalb Wochen sah ich das der Welpe eine Beule an der Seite und im Genick hatte, ich den Welpen eingepackt zum TA und röntgen lassen, Rippen waren wohl gebrochen und das Herz saß auch nicht da wo es seinb sollte. Was tun??? Die TÄ meint wir müssen Operieren und den Welpen in ein Korsett stecken, dass wollte ich aber nicht so unbedingt. er war ja eigentlich auch recht munter, dann meinte sie wir schicken die Aufnahmen zu einem Spezialisten in die Tierärztliche Hochschule nach Hannover, so lange machen wir gar nichts. Gesagt getan, es vergingen Wochen der Welpe wuchs und es ging ihm gut konnte laufen spielte und fraß. Ich fragte in der 7 Woche mal die TÄ und die wiederum rief in Hannover an weil sich der gute Speziallist noch gar nicht dazu geäusert hatte. Der meinte nur wir machen gar nichts! Die Natur hilft sich selbst. Und so ist es auch in vielen Dingen. Bei dem Welpen kannst du heute nichts mehr sehen er ist mittlerweile 3 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit, selbst zu WA sah man nichts mehr.
Vielleicht ist es bei dem kleinem Mädchen ähnlich, ich drücke die Daumen
Grüße Judy