An Gemüse darf der Hund im rohen Zustand nicht fressen:
- Kartoffeln
- alle Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen, Linsen, Puffbohnen (sie können im rohen Zustand zu Krämpfen und starken Blähungen führen)
- grüne Paprika (es dürfen nur die roten, die gelben und die orangenen Paprika verfüttert werden in kleinen Mengen)
- weitere Nachtschattengewächse wie Tomaten (nur im sehr reifen Zustand und dann auch nur sehr wenige und alle grünen Stellen herausschneiden), Peperoni, Auberginen
- Avocado (in manchen Sorten ist das giftige Persin enthalten)
- Artischocke (darf nur in kleinen Mengen verfüttert werden)
- alle Kohlsorten sind im rohen Zustand bedingt geeignet: Blumenkohl, Rot- und Weißkohl, Brokoli, Grünkohl, Rosenkohl, Kohlrabi (es können Blähungen auftreten). Man muss mit einer kleinen Menge ausprobieren, ob der Hund Kohl verträgt. In der Regel wird er leicht angedünstet recht gut vertragen.
- Zwiebelgewächse: Lauch, Porree, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, rote Zwiebeln, Gemüsezwiebeln. (Auch hier können Blähungen bzw. bei empfindlichen Hunden auch Vergiftungserscheinungen auftreten. Dieses jedoch erst bei großen Mengen!! Ein 30 kg-Hund müsste in der Woche über 1 kg Knoblauch bekommen, um Vergiftungserscheinungen zu zeigen, nur mal damit ihr eine Vorstellung von großen Mengen bekommt, wenn ich das schreibe

- folgende Sprossen dürfen nicht verfüttert werden: Sojasprossen, Sprossen von Bohnensorten, von Erbsen und Kichererbsen
- bedingt in sehr kleinen Menge dürfen Mungosprossen und Linsensprossen verfüttert werden.
- Macadamianüsse (sie können zu Vergiftungserscheinungen bei empfindlichen Hunden führen. Noch ist die genaue Ursache wie bei den Weintrauben nicht klar).
Obst:
- Weintrauben
- Rosinen
- Holunderbeeren
- Kapstachelbeeren
- Karambole
- Quitten
Fleisch:
- Schweinefleisch
- auch rohes Wildschweinfleisch sollte nicht verfüttert werden
Fisch:
- roher Aal
So, mehr fällt mir spontan nicht ein.....

Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch noch eine Idee.....
