kurz und knapp, ja, es gibt solche Hunde. Woran das liegt? Gute Frage. Nun, zum einen gibt es einfach solche und solche Hunde. Hunde, die mehr "will to please" haben als andere. Zum anderen kann das durchaus auch mit eine Erziehungssache sein. Eure Kleine bsp. kommt in einen Haushalt, in dem schon ein anderer Hund ist. Sie muss also schon drauf achten, dass sie eure Aufmerksamkeit bekommt. Fragt sich, ob das mit Fiyero auch der Fall war? Oder ob ihr seinerzeit bei ihm nicht einfach zu sehr den Animateur gespielt habt und er das Ganze als "selbstverständlich" hinnimmt. Aber woran es bei ihm liegt kann man so über's Internet nicht beurteilen. Vielleicht wäre das Erste, was er lernen müsste, dass er zu anderen Hunden nur über euch Kontakt bekommt. Sprich Schleppleine zum Absichern, damit er sich nicht selbständig machen kann. Und dann trainieren, dass er erst etwas tun darf, bevor er zu dem jeweils anderen Hund hindarf.Fiyero hat geschrieben:Wir waren noch nie wirklich wichtig für diesen Hund, von Anfang an nicht. Als Welpe war es ihm schon recht egal was wir machen. Leckerlies waren ihm egal und oft hat er sie uns sogar wieder vor die Füße gespuckt.
Habe ich vor Jahren mal in meiner Clickergruppe mit einem jungen Aussie gemacht, der auch nur Augen für die anderen Hunde hatte. Er durfte als Belohnung mit einem anderen Hund spielen (wozu mal wieder Klein Nelchen herhalten musste, naja, ihr hat es auch Spass gemacht, also wohl eher durfte), aber grundsätzlich nur als Belohnung für erwünschtes Verhalten. Hat recht gut geklappt, nur leider hat sein Frauchen kein weitergehendes Interesse gehabt. Wobei ich mich immer noch frage, warum man sich einen Workohlic wie einen Aussie anschafft, wenn man Hund doch nur zum Knuddeln und Spazierengehen möchte. Nun ja ....... .
Problem bei der Sache ist, das kann man idR in Vereinen nicht durchziehen. Da fehlt die notwendige Kapazität.
Letztendlich ist es so wie Bianca geschrieben hat. Im Agi muss der Hund sich auf seinen HF konzentrieren. Mit einem Hund, der ständig stiften geht, um mit den anderen anwesenden Hunden zu spielen, da kann man nicht trainieren. Bedenke, korrekterweise ist der Hund beim Agi-Training nicht an der Leine. Im Prinzip braucht man für's reine Agi-Training keine BH. Aber einen guten Grundgehorsam. Das heisst, Hund sollte sich auf seinen HF konzentrieren, sollte bereit sein, mit seinem HF zu arbeiten, sollte Sitz/Platz können und auch da bleiben wo man ihn absetzt/legt und sollte auf Ruf ziemlich sicher kommen. Ein 100%ig sicheres Abrufen wird nie möglich sein. Hunde sind Lebewesen. Und selbst der am besten erzogene Hund kann seine Erziehung mal vergessen.
Wenn Du möchtest, können wir uns ja auch mal zum Spazierengehen treffen und dann schau ich mir mal an, wie das mit dem "Kleinen" so läuft. Würde dann allerdings nur das weisse Riesentier mitbringen. Wobei ich da gleich sagen muss, dass Nele eine recht "raue", "körperbetonte" Spielweise hat. Soll heissen, sie neigt dazu, andere Hunde im Überschwang auch mal schnell umzubügeln.