In der Natur...Achtung, Schlangenbild!

Hier könnt Ihr an Weihnachten, Ostern, zum Jahreswechsel usw. passende Bilder einstellen.
Antworten
Pudeljungs
Riesen-Nase
Beiträge: 2186
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm

Re: In der Natur...

Beitrag von Pudeljungs »

Bild

Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19843
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: In der Natur...

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Heute auf unser Wanderung, mitten auf dem Weg ein mumifizierter Frosch - da kann mal sehen, dass es wochenlang knochentrocken war...
Bild


Das gute Stück hat Jella gefunden.
Schnurstracks im starken Trab vom Weg runter, 10 Meter ins Unterholz - bis ich bei ihr war, hatte sie sich schon drauf gewälzt - zum Glück auch knochentrocken. :D

Bild

Aber von welchem Tier stammt der halbe Schädel?

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3565
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: In der Natur...

Beitrag von txakur »

Schaf, würd ich sagen - anhand der Zähne.
Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19843
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: In der Natur...

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Aah, danke. :D
Lag mitten im Wald, deswegen dachte ich erst an Reh, fand ihn dafür aber zu breit.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3565
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: In der Natur...

Beitrag von txakur »

Ich würde mich da in dieser Ansicht nicht zu 100 % festlegen wollen, aber beim Reh ist das Foramen magnum (das Loch, wo die Wirbelsäule dranhängt) nicht so nach unten ausgerichtet, sonern mehr nach hinten.
Reh:
https://i.etsystatic.com/27740161/r/il/ ... 4_eac6.jpg
Verschiedene Schädel, auch Schaf von unten:
https://www.beachexplorer.org/bestimmun ... weidetiere

Auf jeden Fall Pflanzenfresser (Zahnstruktur), irgendwas aus dem Bereich Rotwild kommt mitten im Wald natürlich eher in Frage.
Mal wieder ein Beispiel dafür, dass Fundumstände und nach Möglichkeit ein Größenvergleich (Feuerzeug, Hundeleinenkarabiner mit Längenangabe ö.ä.) bei sowas immer hilfreich sind. Ansonsten kann das nämlich nur jemand bestimmen, der die ganzen Details der jeweiligen Schädel "aus dem EffEff" kennt (ich nicht - bei mir ist das meistens eher ein educated guess unter Berücksichtigung von Wahrscheinlichkeiten).
Gut ist auch immer ein Foto von der Seite, wo die Augenhöhle und umliegende Strukturen sowie die "Profillinie" gut sichtbar sind.
Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19843
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: In der Natur...

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Alles klar.
Macht Sinn. Falls ich noch mal in die Situation kommen sollte, mache ich mehr Fotos. :D
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3565
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: In der Natur...

Beitrag von txakur »

Häufig kommt man bei sowas auch weiter, wenn man mal nach "Zahnformel" + "Name des vermuteten Tieres" googelt. Da bekommt man dann sowas als Ergebnis:
I 0/3; C 1/1; P 3/3; M 3/3
I = Incisivi (Schneidezähne)
C = Canini (Eckzähne)
P = Prämolaren (vordere Backenzähne)
M = Molaren (hintere B.)
In dieser Darstellung stehen die Ziffern vor dem Schrägstrich für den Ober- die dahinter für den Unterkiefer. Es wird jeweils eine Hälfte des Ober-/Unterkiefers betrachtet. Das hier beschriebene Tier (Rothirsch) hat also im Gegensatz zum Schaf oder Reh (I 0/3; C 0/1; P 3/3; M 3/3) Eckzähne im Oberkiefer.
Bringt also im konkreten Fall nix, aber wenn man mal was findet, wo man so gar keinen Plan hat, kann das schon weiterhelfen - hierzulande bei Fleischfressern wegen des auf die jeweilige Beute spezialisierten Gebisses oft besser als bei Pflanzenfressern (siehe wikipedia-link unten, da steht dazu Einiges drin), weil viele der gefundenen Schädel ja Wiederkäuern (wie hier: Schaf, Reh, Ziege, Rind...) gehören, die alle die gleiche Zahnformel haben und insofern eher an der Größe und anderen Merkmalen unterschieden werden können.

Wenn man bei Zählung der Backenzähne unsicher ist, kann man sich als Faustformel merken, dass bei den meisten Arten (außer halt den Raubtiergebissen) drei hintere Backenzähne existieren (also meistens M3 - selbst die Ratte mit ihrem weitgehend reduzierten Gebiss hat die: I 1/1 – C 0/0 – P 0/0 – M 3/3). Man kann dann also von hinten nach vorne zählen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen(*), aber die sind für normale "durch Wald und Flur Spaziergänger" nicht so relevant.

Bei den Raubtieren gibt es zur Orientierung die sogenannte Brechschere, von der aus man zählen kann. Das sind die beiden "großen" Backenzähne, die als "Fleischmesser" und Knochenzertrümmerer dienen. Das ist immer im Unterkiefer der erste Molar und im Oberkiefer der vierte Prämolar. Da kann man dann die Menge der Ps durch Zählung "nach vorne" bzw. Ms "nach hinten" ermitteln (siehe Zahnformeln der Raubtiere hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnformel)

*Beim Elefanten könnte man sich z. B. vertun. Die haben zwar auch drei hintere Backenzähne (I1/0 C 0/0 P3/3 M3/3 - die Stoßzähne sind also Schneidezähne und nicht - wie die meisten Leute immer denken - die Eckzähne!), aber einen horizontalen Zahnwechsel, d. h. die Backenzähne wachsen von hinten nach vorne aus dem Kiefer und es ist/sind immer nur ein bis zwei davon gleichzeitig in Benutzung. Ist auch auf wikipedia ganz gut erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Elefanten
Aber da Elefantenschädel hierzulande ja eher selten im Wald rumliegen und man sie auch ansonsten ganz gut erkennen kann, ist es ja nicht so dramatisch, wenn das bei denen nicht funktioniert :mrgreen:



*grübel*... soll ich diesen Beitrag vielleicht lieber in die Rubrik "überflüssiges Wissen" verschieben?! Hat aber Spaß gemacht, ihn zu schreiben. :frech:
Bild

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16382
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: In der Natur...

Beitrag von Rohana »

:lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3565
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: In der Natur...

Beitrag von txakur »

Was lachst Du?! 🤣
DU müsstest das doch am besten nachvollziehen können... :mrgreen: 8)
Bild

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16382
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: In der Natur...

Beitrag von Rohana »

Über Deine Überlegung bzgl. 'überflüssiges Wissen' und gerade weil mir das auch Spaß macht. Die 'Macke' teilen wir uns, auch wenn Du das noch radikaler betreibst als ich - das 'Recht der Jugend' :frech: .
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3565
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: In der Natur...

Beitrag von txakur »

Ich glaub, die Macke wird mich auch nicht verlassen, wenn ich Dein hohes Alter erreiche 😜😁🤭

Bio studiert man doch eigentlich nur, wenn man immer das Gefühl braucht, dass da doch "noch mehr" zu entdecken sein muss und man nie satt ist von dem, was man schon weiß...
(oder wenn man ein vermeintlich einfaches Fach als Zweitfach für's Lehramt aussucht. Wie mein Lehrer im Leistungskurs Bio, der von nix 'ne Ahnung hatte 😖😠😵 - aber so Leute zählen nicht!)
Bild

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16382
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: In der Natur...

Beitrag von Rohana »

Ja, vermutlich :D . Und ich finde, es gibt definitiv blödere 'Macken' als das :mrgreen: . Ich les auch Deine Texte hier immer gern, wenn es Dich wieder mal gepackt hat :D .
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29139
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: In der Natur...

Beitrag von Iska »

Also ich lese das auch immer sehr gern... :klatsch: :mrgreen:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19843
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: In der Natur...

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Dauert nicht mehr lang, bis die Kerzen zünden...

Bild
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Pudeljungs
Riesen-Nase
Beiträge: 2186
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm

Re: In der Natur...

Beitrag von Pudeljungs »

Bei uns blühen die Kastanienbäume schon kräftig.

Antworten

Zurück zu „Bilder für verschiedene Anlässe“