Pudelpower hat geschrieben: ↑Sa Mai 11, 2024 5:45 pm
Nicht in der Natur, sondern im Auto, aber Natur.
Habe dann aber keine Baugenehmigung erteilt.
Oh, Feldwespen!!
Nur, weil ich das immer schreibe, weil ich mich da irgendwie zur Lobbyarbeit genötigt sehe:
Feldwespennester (hängen am Stiel, sind "offen", ohne Kugelhülle drumrum, die Wespen selber sind schlanker als die "normalen" Wespen und lassen im Flug ihr hinteres Beinpaar runterhängen) wo immer es geht
bitte hängen lassen! Im Auto geht natürlich nicht, aber selbst neben Türen und in beengten Räumen (hatte selber mehrere Nester in einem 1,2-qm-Gartenschuppen, aus dem ich ständig meine Utensilien rausgeholt habe - eines davon genau über der Tür, da bin ich immer mit wenigen cm Abstand drunterdurchgetaucht) machen die keinerlei Probleme. Die Nester bleiben relativ klein, Feldwespen sind superfriedlich (man müsste schon wirklich das Nest "angreifen" im wahrsten Wortsinne oder sich direkt auf das Tier draufsetzen, um sie zum Stechen zu animieren) und halten die Mücken- und Fliegenpopulation in Schach.
Bedauerlicherweise finden sich, wenn man das i-net nach "Wespennest entfernen" durchsucht, unglaublich viele Bilder von FELDwespennestern, was total ungerecht ist. Hierzulande ist es meistens die
Haus-Feldwespe.
By the way: ich glaube auch, dass diese Tiere lernen können, dass von bestimmten Menschen keine Gefahr ausgeht - und dass sie diese Menschen erkennen. Ich hab' jedenfalls einmal fast mit der Nase im Feldwespennest gehangen, als ich mich unvorsichtig in dem kleinen Kabuff umgedreht habe, aber niemand (außer mir) hat "gezuckt". Ich hatte auch den Eindruck, dass sie zu Anfang noch "geguckt" haben, wenn ich reingekommen bin und irgendwann hat sie das überhaupt nicht mehr interessiert.