Sie hat seit ein paar Tagen ab und an mal markiert. Sonst war und ist sie bisher wie immer.
Habe beschlossen, ich dann auch

Paar Decken auf empfindlichere Bereiche (Couch, Bett) und gut ist. Mal gespannt, wie gut sie sich
selbst sauber hält.
Moderator: Judith
Aber nicht jeder hat die Möglichkeiten das vernünftig einzuüben mangels Gelegenheit.Isi hat geschrieben: ↑Mo Aug 08, 2022 11:29 amDanke für deinen Bericht!
Ich hoffe, es bleibt so unkompliziert!
Und deine Arme heil beim wilden "Hundersatz"spiel![]()
Mit den Rüden bzw. deren Besitzern hab ich nur bedingt Mitleid. So ist das Leben halt, der Rüde an sich könnte ständig, darf aber nur sehr sehr selten - wenn überhaupt - und genau das muss er halt einüben. Das liegt dann aber ja nicht an der Hündin![]()
Ich finde es öfter ein bisschen lustig, wenn ich höre: Man nimmt einen Rüden, weil man den für einfacher hält, auch weil er nicht läufig wird. Aber der hat trotzdem auch -, huch?![]()
Alles Gute weiterhin!
PS Greta wiegt auch 17 kg und ich finde, die fühlen sich viel schwerer an![]()
Aber doch nur, wenn man es "professionell" als Hobby betreibt, oder? Ich habe 2 Dummys, einen Futterdummy und andere Wurf- und Versteckspielzeuge. Manchmal werfe ich, manchmal verstecke ich. Mal muss er im sitzen warten, mal im liegen, mal darf er direkt los, mal gehts ums apportieren (auf kommando schnelles hinterherlaufen, holen, zurück zu mir bringen), mal gehts um suchen (auf kommando los, ruhiges suchen, anzeigen und dort verweilen, nichts bringen).Tanja aus Haan hat geschrieben: ↑Di Aug 09, 2022 9:42 am
- ein geworfener Dummy, dem Hund dann hinterherhechtet, ist letztendlich nichts anderes als ein geworfener Ball oder Stock; lieber Hund sitzen lassen, Dummy auslegen, zurück zum Hund und frühestens dann hinterherhechten lassen.
ICH würde - obs Dummytraining, Spiel, Spaß oder sonstwie genannt wird - grundsätzlich NICHTS werfen, schon gar nicht, wenn es eh ein Jagd- oder Suchtthema gibt.Pat hat geschrieben: ↑Di Aug 09, 2022 10:28 amAber doch nur, wenn man es "professionell" als Hobby betreibt, oder? Ich habe 2 Dummys, einen Futterdummy und andere Wurf- und Versteckspielzeuge. Manchmal werfe ich, manchmal verstecke ich. Mal muss er im sitzen warten, mal im liegen, mal darf er direkt los, mal gehts ums apportieren (auf kommando schnelles hinterherlaufen, holen, zurück zu mir bringen), mal gehts um suchen (auf kommando los, ruhiges suchen, anzeigen und dort verweilen, nichts bringen).Tanja aus Haan hat geschrieben: ↑Di Aug 09, 2022 9:42 am
- ein geworfener Dummy, dem Hund dann hinterherhechtet, ist letztendlich nichts anderes als ein geworfener Ball oder Stock; lieber Hund sitzen lassen, Dummy auslegen, zurück zum Hund und frühestens dann hinterherhechten lassen.
Selbst wenn es mal der Dummy ist, der fliegt oder versteckt wird, mit Dummytraining hat das bei uns nichts zu tun - ist daher aber nicht weniger spaßig oder ein gemeinsames (Trainings)erlebnis.
In Vidas Fall ging es doch auch etwas um das "heiß machen" auf Spielzeug für gemeinsame Interaktion und nicht um Dummytraining als solches, oder?
Das einzige, was ich wichtig finde ist, wenn der Hund warten muss bevor er los darf, sollte das warten immer als solches belohnt werden und die Belohnung sollte niemals das losrennen/auflösen des Warte-Kommandos sein.
Ah! Okay. Ich dachte es geht eher um den Unterschied "Dummy vs Ball" und das dazugehörige andere Training.Tanja aus Haan hat geschrieben: ↑Di Aug 09, 2022 10:39 amICH würde - obs Dummytraining, Spiel, Spaß oder sonstwie genannt wird - grundsätzlich NICHTS werfen, schon gar nicht, wenn es eh ein Jagd- oder Suchtthema gibt.
Letztendlich muss/sollte das Jeder für sich entscheiden. Ich sehe halt jeden Tag Junkies, die nichts um sich herum wahrnehmen und Herr-/Frauchen, die nicht wahrnehmen, was sie da tun.Pat hat geschrieben: ↑Di Aug 09, 2022 10:58 amAh! Okay. Ich dachte es geht eher um den Unterschied "Dummy vs Ball" und das dazugehörige andere Training.Tanja aus Haan hat geschrieben: ↑Di Aug 09, 2022 10:39 amICH würde - obs Dummytraining, Spiel, Spaß oder sonstwie genannt wird - grundsätzlich NICHTS werfen, schon gar nicht, wenn es eh ein Jagd- oder Suchtthema gibt.
Hatte es nicht als generelle Aussage verstanden. Ja gut, das kommt dann auf den Hund an. Hier gibt es kein Jagdthema, aber durchaus, wenn ich jedes Mal nur werfen würde, eine leichte Balljunkie-Veranlagung. Mit "mal so mal so" fahren wir aber super, es gibt keine "LOS WIRF"-Erwartungshaltung, wenn ein potenzielles Flugobjekt wie zB der Ball dabei ist. Und wenn er mal fliegt dann ist da sehr schnell sehr viel Dynamik dabei, aber der Hund jederzeit vom fliegenden Objekt abrufbar und auch aus dem aufgedrehten Zustand sofort wieder rauszuholen, von daher spricht für mich überhaupt nichts gegen gelegentliches Werfen. (War aber natürlich auch viel Training erforderlich, soll nicht klingen, als sei das ein Selbsläufer).
Ich kenne allerdings auch jagdlich ambitionierte Hunde, bei denen apportieren (aus dem Wurf raus) auch gut als Umlenkung funktioniert, ich weiß nicht, ob ich wirklich sagen würde: werfen geht bei jagdlich ambitionierten Hunden nie.
Aus dem Dummytraining Thread:Tanja aus Haan hat geschrieben: ↑Di Aug 09, 2022 10:39 amICH würde - obs Dummytraining, Spiel, Spaß oder sonstwie genannt wird - grundsätzlich NICHTS werfen, schon gar nicht, wenn es eh ein Jagd- oder Suchtthema gibt.
In dem Video wirfst du anfangs das Dummy, dass nach zwei erfolgreich absolvierten Aufgaben dann auch geholt werden soll.Tanja aus Haan hat geschrieben: ↑So Jul 03, 2022 4:41 pm(...)
Ja, die Starter-Aufgabe Markierung finde ich auch schön, haben wir letztens (mit wartender Helga) gemacht.![]()
https://youtu.be/QuhjsneFWmo
Klar, man kann und sollte das Warten belohnen.