Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Ich habe jetzt von einigen gehört/gelesen, die sich freuen, dass ihr Welpe nicht mit rasierter Schnauze und/oder rasieren Pfoten zu ihnen kommt. Einige bitte die Züchter:innen auch ausdrücklich, dies zu unterlassen.
Ich möchte folgende Gedanken dazu loswerden:
Der Schnitt des Pudels nicht nur ein optisches Ding, sondern zentraler Teil der notwendigen Pudel-Pflege. Das Pudelhaar MUSS gekürzt werden, da es stetig wächst und damit auch die Verfilzungsgefahr mit etwaigen Hautirritationen, eingewachsenen Steinchen im Ballen usw.
Es ist für Mensch und Hund eine Qual, wenn der Pudel seine Haarpflege nicht mag.
Die Gewöhnung daran kann gar nicht früh genug anfangen!
Und damit sind wir wieder beim Züchter: Wenn der/die die Lütten schon auf den Tisch stellt, an die Geräusche und das Händling gewöhnt, ist das Gold wert!
Deshalb rate ich allen neuen Pudelliebhaberin vor der Anschaffung:
Lasst euch das Pflegen, das auf dem Tisch stehen von den Züchter:innen zeigen. Fragt danach und bittet sie darum, euren Welpen schon an die nötigen Pflegemaßnahmen zu gewöhnen. Dann gehört das gleich zum Leben dazu und der Grundstein ist gelegt für eine entspannte Pudelpflege.
Bitte macht das auch oder gerade, wenn die Welpen nicht ausrasiert werden! Sonst verzichtet ihr auf die Pflege-Frühprägung und das kann sich rächen. Denn egal wie euer Pudel hinterher aussehen wird/soll: Er muss gepflegt werden und sollte frühstmöglich an die Pflege herangeführt werden. Bei den Züchter:innen, die ausgeschert haben/ausscheren, passiert das automatisch. Meine Sorge ist, dass beim aktuellen Trend zum "Wuschelpudel" die Pflege-Frühprägung unter den Tisch fällt...
Dabei ist auch egal, ob ihr den Pudel selbst schneiden wollt oder das jemand anders machen lasst: Der Pudel muss an die Pflege gewöhnt werden, egal wer sie letztlich macht. Es ist gemein, wenn man es selbst nicht hinbekommt, den Pudel an die Pflege zu gewöhnen und ihn dann ungeübt beim Frisör abzugeben. Denn da steht der Pudel auch nicht plötzlich geübt auf dem Tisch, nur weil es ein Profi-Tisch ist.
Viel Spaß mit eurem Welpen!
Ich möchte folgende Gedanken dazu loswerden:
Der Schnitt des Pudels nicht nur ein optisches Ding, sondern zentraler Teil der notwendigen Pudel-Pflege. Das Pudelhaar MUSS gekürzt werden, da es stetig wächst und damit auch die Verfilzungsgefahr mit etwaigen Hautirritationen, eingewachsenen Steinchen im Ballen usw.
Es ist für Mensch und Hund eine Qual, wenn der Pudel seine Haarpflege nicht mag.
Die Gewöhnung daran kann gar nicht früh genug anfangen!
Und damit sind wir wieder beim Züchter: Wenn der/die die Lütten schon auf den Tisch stellt, an die Geräusche und das Händling gewöhnt, ist das Gold wert!
Deshalb rate ich allen neuen Pudelliebhaberin vor der Anschaffung:
Lasst euch das Pflegen, das auf dem Tisch stehen von den Züchter:innen zeigen. Fragt danach und bittet sie darum, euren Welpen schon an die nötigen Pflegemaßnahmen zu gewöhnen. Dann gehört das gleich zum Leben dazu und der Grundstein ist gelegt für eine entspannte Pudelpflege.
Bitte macht das auch oder gerade, wenn die Welpen nicht ausrasiert werden! Sonst verzichtet ihr auf die Pflege-Frühprägung und das kann sich rächen. Denn egal wie euer Pudel hinterher aussehen wird/soll: Er muss gepflegt werden und sollte frühstmöglich an die Pflege herangeführt werden. Bei den Züchter:innen, die ausgeschert haben/ausscheren, passiert das automatisch. Meine Sorge ist, dass beim aktuellen Trend zum "Wuschelpudel" die Pflege-Frühprägung unter den Tisch fällt...
Dabei ist auch egal, ob ihr den Pudel selbst schneiden wollt oder das jemand anders machen lasst: Der Pudel muss an die Pflege gewöhnt werden, egal wer sie letztlich macht. Es ist gemein, wenn man es selbst nicht hinbekommt, den Pudel an die Pflege zu gewöhnen und ihn dann ungeübt beim Frisör abzugeben. Denn da steht der Pudel auch nicht plötzlich geübt auf dem Tisch, nur weil es ein Profi-Tisch ist.
Viel Spaß mit eurem Welpen!
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Aber nur weil man nicht möchte, dass die Nase geschoren wird, heisst das doch nicht, dass der Züchter die Pflege komplett einstellt?! Meine Hunde sind beide mit ungeschorenen Nasen, aber in tiptop Pflegezustand zu mir gekommen: Po und Pfoten vernünftig gekürzt, Krallen (zur Gewöhnung) schon mal gemacht, Bürste gewöhnt, Schermaschine mal drangehalten... Das kann doch alles auch ohne rasierte Nase passieren (und passiert auch, wenns eine gute Zuchtstätte ist) - denn um die geht es ja i. d. R. bei diesen Anfragen.

Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Nachtrag: Viel wichtiger ist doch, dass die Neubesitzer nahtlos weitermachen mit "jeden Tag spielerisch ein paar Minuten Pflege", damit das Welpi gleich im Training bleibt.

Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Ja, "eigentlich", ich wollte nur auf Nummer sicher gehen, zumal das Thema ja für Pudelneulinge neu ist.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
-
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2186
- Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm
Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Mein 1. Zwergpudel vor über 35 Jahren wurde auch nicht von der Züchterin ausgeschoren. Ich bekam einen plüschigen Welpen, welcher später niemals irgentwelche Problem bei der Haarpflege hatte. Ich habe ihn regelmäßig gebürstet und er ging regelmäßig zur Hundefrisörin. Es gibt Pudel, wie zum Beispiel mein Ulli, die mögen Haarpflege überhaupt nicht. Ulli ist aus derselben Zucht wie Günni und er haßt es, gebürstet und geschoren zu werden und es immer Streß mit ihm. Er hat das alles genauso kennengelernt wie sein Onkel Günni. Günni ist sowas von lieb auf dem Tisch. Ein Pudel muss gepflegt werden, aber es wird immer Pudel geben, die das nicht mögen. Egal, ob vorher die Züchterin ihn als Welpen dran gewöhnt hat oder nicht. Man muss am Ball bleiben und auch einen wehrigen Pudel richtig pflegen. Da geht kein Weg dran vorbei.
Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Ich verstehe was du meinst, ich finde es schon wichtig, dass geübt wird. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Motivation leidet, ohne etwas unterstellen zu wollen, wenn die Schnauze nicht ausgeschoren wird. Ist ja nicht soviel dran an so einem Welpen. Gisela gehört zu den Hunden, die die Pflege über sich ergehen lässt, trotz Futterbelohnung. Sie mag es einfach nicht. Seitdem der vordere Teil der Schnauze nicht mehr geschoren wird, ist sie entspannter.
Pudel
tanzen
durchs Leben
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Platon, Ninja, Aron und Tiffy im Herzen
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Ich habe da ja eine sehr gefestigte Meinung zu und mit mehreren Züchtern diskutiert.
Ich habe 2 ausdrücklich darum gebeten die Schnauze nicht zu scheren, beide haben das verneint. Die eine hat ganz klar gesagt, der Zuchtwart würde in dem Fall die Welpen nicht abnehmen UND es wäre ja nunmal auch wichtig, für die zukünftige Kahlschur im Gesicht. Für mich stand fest ,dass ich niemals die Schnauze kahlschere, da braucht es also auch keine Gewöhnung. Einem Welpen die Vibrissen abzuschneiden finde ich auch nochmal besonders schlimm.
Und: man kann (und sollte, da bin ich absolut bei Dir, Birgit) dem Welpen trotzdem die Pflege nahebringen. Krallenschneiden, Intimbehaarung, Ohrhaare, Bürsten und Co haben wir alles gemeinsam mit Bobbys Züchterin gemacht bzw geübt. Das hat mit einer Gesichtsschur nichts zu tun. Bobbys 'Pflege-Hass' kam übrigens erst mit ca einem Jahr auf.
Ich hatte mir auch Lagottowelpen angeguckt, die wurden auch schon bei der Züchterin gut an die Pflege gewöhnt und haben da auch bereits die Maschine kennengelernt- und da gibt's auch keine rasierten Schnauzen.
Ich persönlich finde es absolut schlimm und schade, dass es noch so viele Züchter gibt, die auch auf Bitte an den 'klassischen Frisuren' festhalten und begrüße den Wuschelpudeltrend bei der Abgabe. Dass ein Pudelzüchter die Pflege übt und zeigt und auch auf die Wichtigkeit (des Übens) hinweist halte ich für ein wichtiges und gutes Kriterium zu erkennen, ob es eine gute Zucht ist.
Generell finde ich sollte das aber auch rasseübergreifend so sein. Also Krallen, Ohren, Bürsten/Trimmen, was auch immer. Jeder Hund braucht doch Pflege.
Ich habe 2 ausdrücklich darum gebeten die Schnauze nicht zu scheren, beide haben das verneint. Die eine hat ganz klar gesagt, der Zuchtwart würde in dem Fall die Welpen nicht abnehmen UND es wäre ja nunmal auch wichtig, für die zukünftige Kahlschur im Gesicht. Für mich stand fest ,dass ich niemals die Schnauze kahlschere, da braucht es also auch keine Gewöhnung. Einem Welpen die Vibrissen abzuschneiden finde ich auch nochmal besonders schlimm.
Und: man kann (und sollte, da bin ich absolut bei Dir, Birgit) dem Welpen trotzdem die Pflege nahebringen. Krallenschneiden, Intimbehaarung, Ohrhaare, Bürsten und Co haben wir alles gemeinsam mit Bobbys Züchterin gemacht bzw geübt. Das hat mit einer Gesichtsschur nichts zu tun. Bobbys 'Pflege-Hass' kam übrigens erst mit ca einem Jahr auf.
Ich hatte mir auch Lagottowelpen angeguckt, die wurden auch schon bei der Züchterin gut an die Pflege gewöhnt und haben da auch bereits die Maschine kennengelernt- und da gibt's auch keine rasierten Schnauzen.
Ich persönlich finde es absolut schlimm und schade, dass es noch so viele Züchter gibt, die auch auf Bitte an den 'klassischen Frisuren' festhalten und begrüße den Wuschelpudeltrend bei der Abgabe. Dass ein Pudelzüchter die Pflege übt und zeigt und auch auf die Wichtigkeit (des Übens) hinweist halte ich für ein wichtiges und gutes Kriterium zu erkennen, ob es eine gute Zucht ist.
Generell finde ich sollte das aber auch rasseübergreifend so sein. Also Krallen, Ohren, Bürsten/Trimmen, was auch immer. Jeder Hund braucht doch Pflege.
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡


Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Mir geht es rein um die Gewöhnung an Pflege!
Ich denke an Bürsten, Schneiden, Scheren, auf dem Tisch stehen, Krallen, Ohren,...völlig unabhängig von einer rasierten Schnauze. Ich würde da jede:n Züchter:in nach fragen. Wenn ich einen Welpen mit rasierter Schnauze sehe, denke ich auch: Er wurde an die Pflege gewöhnt. Aber das geht natürlich auch ohne ausgeschorenes Gesicht.
Ich wollte auch niemanden persönlich zu nahe treten, da wäre was versäumt wurden oder so.
Es nur thematisieren, weil sich da gerade was ändert bzw. geändert hat.
Ich denke an Bürsten, Schneiden, Scheren, auf dem Tisch stehen, Krallen, Ohren,...völlig unabhängig von einer rasierten Schnauze. Ich würde da jede:n Züchter:in nach fragen. Wenn ich einen Welpen mit rasierter Schnauze sehe, denke ich auch: Er wurde an die Pflege gewöhnt. Aber das geht natürlich auch ohne ausgeschorenes Gesicht.
Ich wollte auch niemanden persönlich zu nahe treten, da wäre was versäumt wurden oder so.
Es nur thematisieren, weil sich da gerade was ändert bzw. geändert hat.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Ja, das finde ich auch total wichtig! Nur geht es wirklich ganz genauso gut ohne das Rasieren der Schnauze. Aber ich versteh deinen Punkt: dass eine rasierte Schnauze ein Indikator ist, für Pflege-Übungen. Da würde ich aber auch nicht unbedingt mitgehen, das ganze Prozedere besteht ja aus so vielen einzelnen und unterschiedlichen Handgriffe. Und ich bin mir ganz sicher es gibt auch die Kategorie 'Schnauze scheren wegen der Optik, Rest erstmal nicht so wichtig'.
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡


Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Ich denke auch das es unheimlich wichtig ist, den Pudel frühzeitig an das "frisieren" (wie auch immer es einem gefällt) zu gewöhnen.
Allerdings heißt es nicht, nur weil der Welpe ein ausrasiertes Gesicht hat, das er positiv daran gewöhnt wurde.
Ich habe mit vielen Züchtern telefoniert und drei davon haben die Ansicht "da muss er durch".
Da wird nicht positiv belohnt und langsam ran geführt.
Als wir am Wochenende bei unserer Züchterin waren haben ich einen kleine Pflegeeinweisung bekommen.
Wir haben gemeinsam die Ohren und Augen frei geschnitten,
Wir haben die Kleine kekämmt und mir wurde gezeigt wie man die Haare dann gut schneiden oder rasieren kann.
Tilda fand es toll so betüddelt zu werden.
Allerdings heißt es nicht, nur weil der Welpe ein ausrasiertes Gesicht hat, das er positiv daran gewöhnt wurde.
Ich habe mit vielen Züchtern telefoniert und drei davon haben die Ansicht "da muss er durch".
Da wird nicht positiv belohnt und langsam ran geführt.
Als wir am Wochenende bei unserer Züchterin waren haben ich einen kleine Pflegeeinweisung bekommen.
Wir haben gemeinsam die Ohren und Augen frei geschnitten,
Wir haben die Kleine kekämmt und mir wurde gezeigt wie man die Haare dann gut schneiden oder rasieren kann.
Tilda fand es toll so betüddelt zu werden.
Levana mit Labbi Yuna und Kleinpudel Tilda
Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Das freut mich sehr, Levana, wie das bei Tildas Züchterin läuft!
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Ich kannte in meiner Kindheit und Jugend viele Pudel ( in den 60ziger Jahren waren Pudel durchaus " in") und keiner hatte eine ausrasierte Schnauze. Aber alle, die wir in Pflege oder zur Urlaubsbetreuung hatten, waren sehr frisierwillig. Ich erinnere mich an eine Hündin, die sofort angelaufen kam, wenn ich Kamm und Bürste in die Hand nahm - sie genoss es richtig. Also ich sehe da keinen Zusammenhang von Gewöhnung und Aussscheren. Ist ja auch Geschmackssache - wer es mag, kann ja ausscheren. Ich mag die konventionelle Schnause lieber.
Ditte
Ditte
Re: Welpe vom Züchter (nicht) ausscheren lassen?
Für mich war das Ausscheren früher tatsächlich ein wichtiger Punkt, eben wegen der erwähnten Gewöhnung, und ein Züchter, der gar nicht ausschert, war für mich eher ein Ausschlusskriterium. Bei der derzeitigen Situation rund um die Tasthaare sehe ich das inzwischen aber anders und würde einen Welpen, der zumindest im vorderen Schnauzenbereich nicht ausgeschoren ist, bevorzugen. Eine Gewöhnung an die notwendige Pflege kann trotzdem schon beim Züchter erfolgen und danach bleibe ich sowieso am Ball und übe das, was mir wichtig ist. Gerade Letzteres finde ich den wichtigsten Punkt - der Züchter kann sich noch so viel Mühe geben, bleibt der Halter nicht dabei, wird es trotzdem sehr wahrscheinlich Probleme geben.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry