Genau wie Du hab ich mir vor Kabas Einzug alle möglichen Gedanken gemacht, aber nicht über die Vibrissen nachgedacht. Die Haare in den Ohren waren ein Thema, aber das hab ich letztlich in Kauf genommen für einen Hund in der Größe, der einen vernünftigen Körperbau hat und tendenziell eine recht hohe Lebenserwartung hat und der nicht zuletzt charakterlich zu uns passte.
Als es dann ans Scheren ging, war das kurz in meinem Kopf. Dann dachte ich 'Das machen alle Pudelleute so und schon sehr lang', also probier ich es mal und sehe was passiert. Ich war wirklich erstaunt, dass Kaba beim Scheren der Vibrissen so gar keine Mucken gemacht hat. Pfoten ausscheren findet sie z.B. deutlich blöder. Und so hab ich daran sehr schnell ein Häkchen gemacht und es ohne große Diskussion hingenommen - war eben auch nirgends ein Thema

.
Im Laufe der Jahre und je öfter ich hier im Forum davon las, wie mühselig und aufwändig es oft ist, die Hunde ans Scheren und die ganze notwendige Fellpflege zu gewöhnen, desto öfter dachte ich darüber nach,
wie blöd das offenbar für die Hunde ist. Für mich ist daher eher die Frage, ob solch ein Fell wirklich hinnehmbar ist. Es erfüllt ja nicht einmal mehr bei jeder Witterung seinen Zweck. Klar, dass ein alter oder kranker Hund mal einen Mantel braucht, das ist eine Sache. Aber dass man auch einem jungen, gesunden Pudel so oft einen Regenmantel, einen Schneeanzug anzieht, das ist für mich nicht normal und ich finde, dass man zumindest drüber nachdenken sollte, ob und in wie weit das akzeptabel ist.
Allerdings hab ich da auch leicht reden. Keine Allergie verhindert, dass ich Hunde mit normalem Fell halten. Ich hab von vornherein den Pudel nicht wegen, sondern trotz seiner Locken in Betracht gezogen.
Aber eigentlich, wenn man sich da mal ehrlich macht, ist es beim Pudel einfach bloß eine Änderung der Mode. Schurvorlieben haben sich in den vergangenen Jahrzehnten schon öfter mal geändert. Dann gibt's in Zukunft halt Bartfrisuren - in 20 Jahren wird die Mehrzahl der Leute Pudel mit rasierter Nase total anachronistisch und unästhetisch finden...
Eigentlich ist der Pudel mit Bart doch nur ein bisschen 'retro' und das gibt es doch immer wieder in der Mode, das alte Ideen nach Jahren wieder hervorgekramt werden. Als ich klein war gab es so einen Stoffpudel, der total beliebt war. Der hatte genau so einen Bart, wie ihn hier jetzt viele Leute gerade ausprobieren. Googelt mal 'Steiff Pudel 60er Jahre'. Dann seht ihr was ich meine

.
Was mir gerade fehlt ist so eine Art Positivliste: Rassen ohne Macken, die gesund sind und aus denen man ohne böse Überraschungen und mehr oder weniger großes schlechtes Gewissen seinen Hund auswählen kann. Ich hab da gerade echt eine pessimistische Phase, einen pessimistischen Blick, fürchte ich

.