Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Ich bin mal gespannt wie das weiter gehen soll mit den ganzen Vorschriften , Untersuchungen und so weiter… für jede Ausstellung andere Papiere und Untersuchungen…
Wie teuer werden da die Welpen in Zukunft und wohin führt das … ?
Und auch im Hundesport…?
Wie teuer werden da die Welpen in Zukunft und wohin führt das … ?
Und auch im Hundesport…?
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Das wird sicher noch kommen bzw. ist schon aktiv. Soweit ich weiß, dürfen Hunde mit Qualzuchtmerkmalen (merle, fehlende Zähne und Vibrissen, Nackthunde etc….) in Dortmund auch nicht im Sport oder im Rahmenprogramm starten.
Denke das als nächstes größere Sportverantstaltungen betroffen sein werden, die kleineren könnten folgen, je nach zuständigem Veterinäramt.
Viele Grüße von Verena mit Frieda
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Jetzt aktuell beim NRW-ROC hat keiner nachgefragt…
Und merle ist ja auch nicht merle … und Jesse hat überall Haare … ist sehr spannend…
Und merle ist ja auch nicht merle … und Jesse hat überall Haare … ist sehr spannend…
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Noch nicht. Wer weiß was noch kommt.
https://www.messe-hund-und-katz.de/hund ... verordnung
Die FAQ sind teils spannend.
Der VDH wusste also vom Abscherverbot der Vibrissen, hat aber die Pudel Jahr für Jahr durch die Ausstellungen gelassen???Dürfen Hunde mit nicht vollständig nachgewachsenen Vibrissen teilnehmen?
Es war auch vor Änderung der Tierschutzhundeverordnung nicht zulässig, die Vibrissen abzuscheren (Amputationsverbot). Für die Maiausstellung würde akzeptiert, wenn die Vibrissen zumindest bereits deutlich nachwachsen, für die Herbstausstellung würden nur vollständige Vibrissen akzeptiert.
Sorry, aber dieser Verein wird für mich immer unglaubwürdiger und korrupter.
Viele Grüße von Verena mit Frieda
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Wie schon geschrieben, hat die Tierärztin mich gefragt warum Jesse die Tasthaare abgeschoren sind, äh hab gesagt, den haben wir so bekommen und bei Pudeln ist das doch so … da sagte sie, scheren sie drumherum… habe ich da auch nicht verstanden…
Und hier:
http://www.verband-der-pudelfreunde.de/ ... l%2022.pdf
Und hier:
http://www.verband-der-pudelfreunde.de/ ... l%2022.pdf
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Hier geht es um einen anderen § als den 11b, dem wir uns bisher gewidmet haben.
Hier ist der §10 der Tierschutz-Hundeverordnung, auf die sich in der VDH bezieht in seiner Stellungnahme:
https://www.gesetze-im-internet.de/tier ... 00001.html
Hier ist der §10 der Tierschutz-Hundeverordnung, auf die sich in der VDH bezieht in seiner Stellungnahme:
https://www.gesetze-im-internet.de/tier ... 00001.html
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 941
- Registriert: Di Dez 04, 2012 8:47 am
- Wohnort: Rödinghausen-Falla/Zp *9/12
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
in der tierschutzhundeverordnung steht aber nicht direkt, dass die vibrissen nicht gekürzt werden dürfen? sondern "nur" amputationsverbot?
sehe ich das richtig?
sehe ich das richtig?
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Ja, so lese ich das auch.
Amputation oder erblich bedingte Schädigung.
Ist jetzt für mich nicht so entscheidend, mir geht es darum, ob man durch Kürzen der Vibrissen seinem eigenen Hund was antut.
Aber was die Ausstellungen und sonstigen Veranstaltungen angeht, kann ich die Auslegung des Paragraphes 10 nicht so recht nachvollziehen.
Amputation oder erblich bedingte Schädigung.
Ist jetzt für mich nicht so entscheidend, mir geht es darum, ob man durch Kürzen der Vibrissen seinem eigenen Hund was antut.
Aber was die Ausstellungen und sonstigen Veranstaltungen angeht, kann ich die Auslegung des Paragraphes 10 nicht so recht nachvollziehen.

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Nach meinem Verständnis ist die Rechtslage so, dass auch eine Teilamputation als Amputation gilt. Deshalb ist/soll auch das Kürzen der Vibrissen vom Amputationsverbot erfasst sein. Bleibt eigentlich nur die Auslegung, dass man sie nie kürzen darf (egal wie oft, egal wie lang) und man in jedem Fall um sie rumschneiden muss. Bleibt das Praxisproblem.
Anne mit Einstein
Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.
Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Ja, genau.
Und die Auslegung obliegt aktuell den Amtstierärzten, die die Ausstellungen betreuen bzw. bei den Behörden, die die Ausstellungen erlauben müssen.
Was ich mitkriege, sind alle gerade am Rotieren.
Ich hoffe, man kann sich irgendwie auf nachvollziehbare Standards einigen...irgendwann.
Von der Sache her bin ich weiter zwigestalten:
Wenn ich ehrlich bin, hab ich weiterhin die Fantasie, den Wunsch, dass man die Pudelvibes rausnimmt, für nutzlos erklärt bzw. für schmerzfrei beim Rasieren. Ich finde einen GP mit kurzer Schnauze so edel, da lacht mein Herz beim Anblick wie bei keinem anderem GP mit mehr Haaren im Gesicht.
Aber natürlich steht das Wohl des Hundes über der Optik und wenn die Wissenschaft zu anderen Aussagen kommt, müssen die Dinger halt dranbleiben. Punkt.
Und der Pudel ist ja mit den Vibes vergleichsweise wenig betroffen!
Wenn ich da an andere Rassen denke, die wirklich Qualzuchten sind... Da backe ich kleine Brötchen und lass meinem Pudel die Vibes stehen und bete für einen endlich stattfindenden Paradigmenwechsel in der Hundezucht!
Ich liebe Hunde, deren Rassevielfalt, ich bade gerne in Hunden auf den Ausstellungen und ein Verlust der Rassevielfalt würde mich persönlich "treffen". Aber dennoch kann es nicht sein, dass zB unter dem Stichwort "Kulturgut" wissentlich Hunde gezüchtet werden, denen es nicht gut geht. Wenn nicht Gesundheit das oberste Ziel bei der Zucht ist, was denn dann bitte?
Zur Praxis:
Greta ist ja ein Lämmchen beim Scheren. Aber am blödesten findet sie die Schnauze von ganz vorne. Also da, wo die kleinen feinen Vibes direkt um die Schnute sitzen. Vielleicht liegt es auch an den Lippen, die Empfindlichkeit dort? Weiß man nicht. Bisher hielt ich es für zumutbar, da 2-3x drüber zu scheren, Sache von Sekunden, und gut ist für die nächsten Wochen.
Wobei jetzt, mit der neuen Sensibilität muss ich sagen, dass dort an der Schnute vorne keine Gewöhnung eingetreten ist, wie bei allen anderen Stellen. ZB diese dunklen Zipfel, die links und rechts aus dem Mundwinkel rausragen mit der Zeit, die lässt sie sich von mal zu mal einfacher abschneiden. Nur die Schnute vorne findet sie unverändert blöd, seit ich es mache. - Hab ich mir vorher nicht so bewusst gemacht...
Deshalb komm ich auf die Idee, ihr genau an der Stelle ein Bärtchen stehen zu lassen. Und hoffe, es muss nicht so lang sein, weil es die Vibes an der Stelle auch nicht sind. Das sind andere, hoffe/meine ich als zB die auf der Wange, die sind viel länger.
Also von daher lass ich erstmal weiter wachsen, um einen Überblick zu bekommen.
Was ich vermeiden will, sind reine "Show"-Vibes, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und dennoch nicht die Funktionstüchtigkeit haben, die sie haben könnten.
Und die Auslegung obliegt aktuell den Amtstierärzten, die die Ausstellungen betreuen bzw. bei den Behörden, die die Ausstellungen erlauben müssen.
Was ich mitkriege, sind alle gerade am Rotieren.
Ich hoffe, man kann sich irgendwie auf nachvollziehbare Standards einigen...irgendwann.
Von der Sache her bin ich weiter zwigestalten:
Wenn ich ehrlich bin, hab ich weiterhin die Fantasie, den Wunsch, dass man die Pudelvibes rausnimmt, für nutzlos erklärt bzw. für schmerzfrei beim Rasieren. Ich finde einen GP mit kurzer Schnauze so edel, da lacht mein Herz beim Anblick wie bei keinem anderem GP mit mehr Haaren im Gesicht.
Aber natürlich steht das Wohl des Hundes über der Optik und wenn die Wissenschaft zu anderen Aussagen kommt, müssen die Dinger halt dranbleiben. Punkt.
Und der Pudel ist ja mit den Vibes vergleichsweise wenig betroffen!
Wenn ich da an andere Rassen denke, die wirklich Qualzuchten sind... Da backe ich kleine Brötchen und lass meinem Pudel die Vibes stehen und bete für einen endlich stattfindenden Paradigmenwechsel in der Hundezucht!
Ich liebe Hunde, deren Rassevielfalt, ich bade gerne in Hunden auf den Ausstellungen und ein Verlust der Rassevielfalt würde mich persönlich "treffen". Aber dennoch kann es nicht sein, dass zB unter dem Stichwort "Kulturgut" wissentlich Hunde gezüchtet werden, denen es nicht gut geht. Wenn nicht Gesundheit das oberste Ziel bei der Zucht ist, was denn dann bitte?

Zur Praxis:
Greta ist ja ein Lämmchen beim Scheren. Aber am blödesten findet sie die Schnauze von ganz vorne. Also da, wo die kleinen feinen Vibes direkt um die Schnute sitzen. Vielleicht liegt es auch an den Lippen, die Empfindlichkeit dort? Weiß man nicht. Bisher hielt ich es für zumutbar, da 2-3x drüber zu scheren, Sache von Sekunden, und gut ist für die nächsten Wochen.
Wobei jetzt, mit der neuen Sensibilität muss ich sagen, dass dort an der Schnute vorne keine Gewöhnung eingetreten ist, wie bei allen anderen Stellen. ZB diese dunklen Zipfel, die links und rechts aus dem Mundwinkel rausragen mit der Zeit, die lässt sie sich von mal zu mal einfacher abschneiden. Nur die Schnute vorne findet sie unverändert blöd, seit ich es mache. - Hab ich mir vorher nicht so bewusst gemacht...
Deshalb komm ich auf die Idee, ihr genau an der Stelle ein Bärtchen stehen zu lassen. Und hoffe, es muss nicht so lang sein, weil es die Vibes an der Stelle auch nicht sind. Das sind andere, hoffe/meine ich als zB die auf der Wange, die sind viel länger.
Also von daher lass ich erstmal weiter wachsen, um einen Überblick zu bekommen.
Was ich vermeiden will, sind reine "Show"-Vibes, die den gesetzlichen Anforderungen genügen und dennoch nicht die Funktionstüchtigkeit haben, die sie haben könnten.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Das unterschreibe ich ohne wenn und aber.Isi hat geschrieben: ↑Do Apr 28, 2022 9:20 amJa, genau.
Und die Auslegung obliegt aktuell den Amtstierärzten, die die Ausstellungen betreuen bzw. bei den Behörden, die die Ausstellungen erlauben müssen.
Was ich mitkriege, sind alle gerade am Rotieren.
Ich hoffe, man kann sich irgendwie auf nachvollziehbare Standards einigen...irgendwann.
Von der Sache her bin ich weiter zwigestalten:
Wenn ich ehrlich bin, hab ich weiterhin die Fantasie, den Wunsch, dass man die Pudelvibes rausnimmt, für nutzlos erklärt bzw. für schmerzfrei beim Rasieren. Ich finde einen GP mit kurzer Schnauze so edel, da lacht mein Herz beim Anblick wie bei keinem anderem GP mit mehr Haaren im Gesicht.
Aber natürlich steht das Wohl des Hundes über der Optik und wenn die Wissenschaft zu anderen Aussagen kommt, müssen die Dinger halt dranbleiben. Punkt.
Und der Pudel ist ja mit den Vibes vergleichsweise wenig betroffen!
Wenn ich da an andere Rassen denke, die wirklich Qualzuchten sind... Da backe ich kleine Brötchen und lass meinem Pudel die Vibes stehen und bete für einen endlich stattfindenden Paradigmenwechsel in der Hundezucht!
Ich liebe Hunde, deren Rassevielfalt, ich bade gerne in Hunden auf den Ausstellungen und ein Verlust der Rassevielfalt würde mich persönlich "treffen". Aber dennoch kann es nicht sein, dass zB unter dem Stichwort "Kulturgut" wissentlich Hunde gezüchtet werden, denen es nicht gut geht. Wenn nicht Gesundheit das oberste Ziel bei der Zucht ist, was denn dann bitte?![]()
Wenn ein Bart dazu nötig ist, dass kein Mops oder Bully mehr an Atemnot leiden muss, bin ich gerne zu Veränderungen bereit. Allerdings wünsche ich mir weiterhin die spezifische Untersuchung des Pudels (mit vielen Hunden) in Bezug auf die Vibes und dabei auch die Berücksichtigung, dass seit Jahrzehnten geschoren wird, ohne das Leid oder verhaltensauffällige Pudel „entstanden“ sind.
Frieda findet es vor allem blöd, wenn ich an die dickeren, Zusammenhängenden Haare an der Maulspalte am Unterkiefer komme. Das unangenehmste für sie, sind und bleiben jedoch die Pfoten bzw. Ballenzwischenräume.
Viele Grüße von Verena mit Frieda
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Es gibt nun auch einen Blogbeitrag von Ralph Rückert. Ich lese ihn noch.
https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/d ... 3&ID=21371
https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/d ... 3&ID=21371
Anne mit Einstein
Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.
Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16378
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Den hat mir eine Hundeplatzfreundin auch gerade geschickt. Wie immer bringt Herr Rückert die Dinge auf den Punkt und ist dabei ein bisschen bissig (was ich sehr mag
).
Am Ende des Tages könnte man seinen Kommentar zu der tierärztlichen Bescheinigung kurz zusammenfassen:
Fragt mich lieber nicht, denn a) wird es teuer, b) bekommt ihr eine ehrliche Auskunft, die ihr möglicherweise nicht hören wollt und c) hab ich eigentlich genug mit der Behandlung erkrankter Tiere zu tun.

Am Ende des Tages könnte man seinen Kommentar zu der tierärztlichen Bescheinigung kurz zusammenfassen:
Fragt mich lieber nicht, denn a) wird es teuer, b) bekommt ihr eine ehrliche Auskunft, die ihr möglicherweise nicht hören wollt und c) hab ich eigentlich genug mit der Behandlung erkrankter Tiere zu tun.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Zu Rückert braucht kein Aussteller kommen, der auf eine Gefälligkeitsbescheinigung für seine Hunde hofft 

...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)
Und Recht damit hat er ja.
Ich bin auch großer Rückert-Fan.
Ich bin auch großer Rückert-Fan.