

Moderator: Judith
Das sieht suuper lecker ausGero hat geschrieben: ↑Sa Apr 02, 2022 5:28 pmEndlich war mal Zeit für mich und da ich Backen liebe:
Noch nicht auf dem Teller weil noch zu heiß:
ein neues Brotrezept probiert (24 Stunden Gärzeit) und gleich das neue Gärkörbchen ausprobiert. Riecht lecker - hoffentlich schmeckt es auch so - ein Roggenmischbrot mit nur 2 g Hefe .
Gero hat geschrieben: ↑Mi Apr 06, 2022 3:38 pmHallo!
Klar kannst du das Rezept haben - leider weiß ich nicht mehr wer das Video bei Youtube reingestellt hat, es ist ein junges Paar die Brotbacken als Hobby entdeckt haben.
Aber ich habs ja aufgeschrieben:
Roggenmischbrot
250 g Weizenmehl 550
100 g Weizenmehl 1050
150 g Roggenmehl 1150
2 g frische Hefe
2 TL /ich nehm EL / Rübensirup
12 g Salz
320 ml warmes Wasser (nicht heiß aber wärmer als lauwarm) - evtl. erst mal 290 ml nehmen und bei Bedarf 30 ml nachgeben
Alles gut miteinander vermischen/verkneten, hat man eine Knetmaschine ca. 8 Minuten kneten lassen. Dann den Teig gut abgedeckt 2 Std. bei Zimmertemperatur ruhen lassen, danach den Teig nochmals kneten bzw. dehnen (vom Rand Teig fassen, leicht ziehen und zur Teigmitte hin umklappen, das rundum tun bis eine Kugel entsteht).
Diese Kugel in eine mit Öl ausgefettete Form (Schüssel mit Deckel, wenn ohne Deckel dann Folie, Teller drüber, der Teig darf nicht austrocknen!!)
mit der offenen Seite (da wo gefaltet wurde) nach oben legen.
Danach den Teig 12-20 stunden bei 20-23 Grad Zimmertemperatur (ist es kühler lieber 24 Stunden) ruhen lassen.
Dann wird der Teig vorsichtig auf eine bemehlte Fläche gekippt und vorsichtig noch einmal gefaltet (nicht kneten!!!!).
Danach den Teig mit der offenen/gefalteten Seite nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen oder eine Form die sehr gut bemehlt/mit bemehltem Tuch ausgelegt ist gelegt und darf mit Tuch abgedeckt noch einmal eine Stunde ruhen.
In der Zeit heize ich den Ofen vor:
250 Grad Ober und Unterhitze einstellen, ein Backblech oder einen Pizzastein auf den Gitterrost miterhitzen. Unter das Blech oder den Rost eine feuerfeste Form (Auflaufform) stellen.
Ist der Ofen heiß und die Ruhezeit um kippt man den Teig (gefaltete Seite nach unten!) voooorsichtig auf ein gefaltetes Stück Backpapier, schneidet die Oberfläche etwas (ca. 1cm tief) ein und legt den Teig dann mit dem Backpapier auf das Blech/Pizzastein.
Gleichzeitig ca. 1 Tasse Wasser in die Auflaufform geben und sofort die Backofentür schließen. Dabei auch die Temperatur des Ofens auf 220 - 200 Grad runterdrehen (nimm lieber 200 Grad).
Nach 15 Minuten wird das Wasser wieder rausgenommen und das Backpapier vorsichtig unter dem Brot rausgezogen. Dann evtl. die Temperatur noch minimal senken wenn das Brot schon dunkel wird.
Das Brot noch 25-35 Minuten backen lassen und dann durch Klopfen prüfen obs durch ist - es muß hohl klingen.
Guten Appetit!
Mein heutiges Brot sieht so aus:
ist nicht so dunkel geworden wie es hier scheint!
Man kann auch noch andere Gewürze reintun, heute hab ich Kümmel mit reingemacht - riecht und schmeckt super lecker!
Hört/liest sich jetzt zwar aufwändig, ist es aber nicht!!