Ich teile Christianes Liste mal kurz auf.
Abgesehen davon, dass das eigene Hosenbein nach irgendwas interessantem duftet, hätten wir da also
Rohana hat geschrieben: ↑Mi Feb 09, 2022 10:15 am
- bei der Familie einfach eine kurze soziale Kontaktaufnahme (So wie man seinem Kind mal kurz im Vorbeigehen über den Kopf streicht, eine Hand auf die Schulter legt, oder wo etwas. Oder auch umgekehrt, wie ein Kind zwischendurch mal kurz für einen Moment bei den Eltern auf den Schoß krabbelt und dann wieder zu 'neuen Abenteuern' aufbricht.)
- nach einem kleinen Ausflug kurz Bescheid geben 'ich bin wieder da'
eine direkt soziale Motivation bzgl. Gruppenzusammengehörigkeit. Sich gegenseitig vergewissern, dass man gemeinsam unterwegs ist, dass alle zusammen sind.
Und dann den (wie ich finde noch spannenderen) Aspekt
Rohana hat geschrieben: ↑Mi Feb 09, 2022 10:15 am
- Natürlich näheres Erkunden von Hinweisen zur Gemütslage (Angstschweiß ist da nur die Spitze des Eisbergs - da können unsere Hunde viel mehr

)
- Fremde mal kurz abchecken
wo es um Gefährdungsbeurteilung geht ("Gemütslage" kann natürlich auch innerhalb des eigenen Rudels eine Rolle spielen, andererseits gehe ich davon aus, dass ein in seine Familie integrierter Hund dafür nicht ausgerechnet mal schnell am Hosenbein schnüffeln muss, sondern durch sonstige Signale i. S. von Körpersprache, Tonfall und deutlicher wahrnehmbaren olfaktorischen Signalen da ausreichend informiert ist).
Das würde auch dazu passen, dass dieses spezielle Verhalten hier ausschließlich bei Pepe, nicht aber bei Ravi zu beobachten ist. Ravi, "das kleine Chaos", hat völlig andere Kontaktaufnahmestrategien - mittlerweile bessert sich sein oft überdreht-aufgeregtes Verhalten und in entspannten Begegnungssituationen interessiert er sich entweder tatsächlich für irgendwen (dann möchte er "echten" Kontakt und signalisiert Interesse) oder eben nicht (dann würdigt er den anderen keines Blickes und läuft einfach weiter).
Pepe, "der Hausmeister", würde am liebsten bei jeder begegnenden Person eine Nase nehmen, lehnt aber näheren Kontakt in 99 % aller Fälle erst mal ab. Weil manche Menschen es nun mal nicht so goutieren, wenn ein Hund einfach so schnuppern kommt, darf er das nicht. Er verfügt aber auch über ein interessantes Spektrum an Verhaltensmustern aus dem Hüte- und Wachbereich, die man immer schön einhegen muss, damit das nicht überbordet

.
Insofern denke ich, dass man das - wenn es in der "ich will alle Fremden abchecken"-Form auftritt - durchaus als einen Charakterindikator betrachten kann. Das tun wir jedenfalls aus unserer täglichen Beobachtung heraus, allerdings fehlt da natürlich die statistische Basis. Wäre also ganz spannend mal zu gucken, ob andere Hunde, die das auch so machen, vielleicht auch einen (vielleicht auch nur leichten) Hang zum Kontrolletti haben.
Wie ist das bei Euch?