WAU Hundekongress Vol. 3
Moderator: Judith
- Boney
- Große-Nase
- Beiträge: 1655
- Registriert: Sa Jun 14, 2008 8:55 pm
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Er sprach doch von den Toyrassen also die kleinerern Pudel
Liebe Grüße
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16342
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Das mit den Toyrassen kam aber nicht in direktem Zusammenhang mit der Aussage, dass Pudel betroffen sind. Kann also sein: alle Toyrassen, aber eben auch alle Pudel. Man waaaas es net

Da hätte ich auch gern nochmal nachgehakt. Aber wenn ich Kaba anschaue: die ist auch arg betroffen. Leider keine 'guten Gene'.
Zuletzt geändert von Rohana am So Nov 14, 2021 5:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Sehr schöne Idee, das werden wir mal machen

Sybille, was meintest Du mit der Ansage?

Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Tierschutz Hunde- Hunde in Not ? habe ich angehört. Das Thema ist hier mit 2 Tierschutz Enkelhunden ja aktuell.
Ich fand es wurde differenziert das Wichtigste angeschaut. Einmal mehr wurde mir bewusst wie sich dei Hundehaltung die letzten Jahrzehnten hier verändert hat. Die freilaufenden Hunde in Osteuropäischen Dörfern, die oft Besitzer haben, waren in meiner Jugend auch hier anzutreffen. Fazit, es gibt nicht den Tierschutzhund, sondern den individuellen Hund. Ausserdem arbeiten nach seiner Aussage zuviele Tierschutz Vereine nicht sehr professionell. Was häufig zu fehlenden Passungen führt.
Stefan K. befürwortet die Adoption eines Tierschutzhundes, wenn er in DE zuerst auf eine Pflegestelle oder in ein Tierheim kommt . Er empfiehlt so einen Hund zu adoptieren, statt einen hier gezüchteten. Da kann man dann geteilter Meinung sein.
Ich fand es wurde differenziert das Wichtigste angeschaut. Einmal mehr wurde mir bewusst wie sich dei Hundehaltung die letzten Jahrzehnten hier verändert hat. Die freilaufenden Hunde in Osteuropäischen Dörfern, die oft Besitzer haben, waren in meiner Jugend auch hier anzutreffen. Fazit, es gibt nicht den Tierschutzhund, sondern den individuellen Hund. Ausserdem arbeiten nach seiner Aussage zuviele Tierschutz Vereine nicht sehr professionell. Was häufig zu fehlenden Passungen führt.
Stefan K. befürwortet die Adoption eines Tierschutzhundes, wenn er in DE zuerst auf eine Pflegestelle oder in ein Tierheim kommt . Er empfiehlt so einen Hund zu adoptieren, statt einen hier gezüchteten. Da kann man dann geteilter Meinung sein.
Liebe Grüsse von Doris mit Mio und Mayle
unvergessen
Sämi, Ronja und Toya
unvergessen
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16342
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Na ja, da ging es aber auch darum, dass es besser ist, wenn man den Hund durch den Aufenthalt im hiesigen Tierheim/Pflegestelle erstmal kennenlernen kann, statt quasi 'den Hund im Sack' nur nach einem Foto auf einer Vermittlungsseite zu 'bestellen' und dann beim Flugpaten am Flughafen abzuholen.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29113
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Das war die Sache mit dem Leckerchen spucken... man gibt ein bestimmtes Signal - gern in markantem Ton - und dann kommt das Leckerli von oben (aus)gespuckt.... erst neben den Hund und wenn er es verinnerlicht hat, kann man auch versuchen, ihn fangen zu lassen.... entscheidend war immer, das Sinal zu geben... gern auch mal unterwegs, um den Hund vorfreudig zu stimmen, daß gleich etwas kommen wird.....

ich hoffe, ich habe es so richtig rüberbringen können.....

Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Axo. Das "jetzt kommt das Leckerchen-Signal". Ich hatte die Sätze irgendwie nicht miteinander in Verbindung gebracht, danke!

Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Markerwort.
Bin ich ein bisschen auf Kriegsfuß mit.
Ist super, um den Hund punktgenau verstärken und damit auch lenken zu können.
ABER: Dem Markerwort muss IMMER eine Belohnung folgen (deshalb sollte es auch kein gängiges, sondern ein besonderes Wort sein), sonst nutzt es sich ab. Und das finde ich im Alltag für mich eine sehr/zu große Hürde
(Haben wir in der Hundeschule als Aufgabe bekommen.)
Bin ich ein bisschen auf Kriegsfuß mit.
Ist super, um den Hund punktgenau verstärken und damit auch lenken zu können.
ABER: Dem Markerwort muss IMMER eine Belohnung folgen (deshalb sollte es auch kein gängiges, sondern ein besonderes Wort sein), sonst nutzt es sich ab. Und das finde ich im Alltag für mich eine sehr/zu große Hürde

(Haben wir in der Hundeschule als Aufgabe bekommen.)
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19928
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Rohana hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 5:27 pm
Das Setting: Du legst eine lange Schnur/Leine zunächst gerade, später auch um Ecken oder über Stühle, auf dem Boden aus. Am Anfang der Leine und am Ende legst Du einige Leckerchen ab. Und dann legst Du entlang der Leine abwechselnd rechts und links in ca. 30 cm Abstand jeweils ein einzelnes Leckerchen hin. Und am Ende auch noch mal mehrere Leckerchen.Überall die gleiche Sorte.
Ehe es für den Hund losgeht gibst Du einen Tipp ab: Wieviel Leckerchen sind nach 5 Minuten noch da?
Und dann schickst Du Deinen Hund gerade zur Leine an den Anfang und lässt ihn mal machen.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19928
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Nur zum Verständnis - weil du nicht immer Belohnungen dabei hast (haben möchtest)?Isi hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 6:52 pmMarkerwort.
Bin ich ein bisschen auf Kriegsfuß mit.
Ist super, um den Hund punktgenau verstärken und damit auch lenken zu können.
ABER: Dem Markerwort muss IMMER eine Belohnung folgen (deshalb sollte es auch kein gängiges, sondern ein besonderes Wort sein), sonst nutzt es sich ab. Und das finde ich im Alltag für mich eine sehr/zu große Hürde![]()
(Haben wir in der Hundeschule als Aufgabe bekommen.)
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: WAU Hundekongress Vol. 3
*g* Danke. Das hatte ich mir irgendwie auch dazufantasiert, aber gut, dass Du's nochmal aufgeschrieben hast!Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 6:53 pmRohana hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 5:27 pm
Das Setting: Du legst eine lange Schnur/Leine zunächst gerade, später auch um Ecken oder über Stühle, auf dem Boden aus. Am Anfang der Leine und am Ende legst Du einige Leckerchen ab. Und dann legst Du entlang der Leine abwechselnd rechts und links in ca. 30 cm Abstand jeweils ein einzelnes Leckerchen hin. Und am Ende auch noch mal mehrere Leckerchen.Überall die gleiche Sorte.
Ehe es für den Hund losgeht gibst Du einen Tipp ab: Wieviel Leckerchen sind nach 5 Minuten noch da?
Und dann schickst Du Deinen Hund gerade zur Leine an den Anfang und lässt ihn mal machen.


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16342
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Aber Du musst das ja nicht immer benutzen. Und Belohnung ist nicht immer ein Leckerchen. Da kann man vielleicht auch noch variieren wenn man gerade nichts zur Hand hat.Isi hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 6:52 pmMarkerwort.
Bin ich ein bisschen auf Kriegsfuß mit.
Ist super, um den Hund punktgenau verstärken und damit auch lenken zu können.
ABER: Dem Markerwort muss IMMER eine Belohnung folgen (deshalb sollte es auch kein gängiges, sondern ein besonderes Wort sein), sonst nutzt es sich ab. Und das finde ich im Alltag für mich eine sehr/zu große Hürde![]()
(Haben wir in der Hundeschule als Aufgabe bekommen.)
Zum ersten Lernen ist einfach eine große Hilfe.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16342
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Wer lesen kannHauptstadtpudel hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 6:53 pmRohana hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 5:27 pm
Das Setting: Du legst eine lange Schnur/Leine zunächst gerade, später auch um Ecken oder über Stühle, auf dem Boden aus. Am Anfang der Leine und am Ende legst Du einige Leckerchen ab. Und dann legst Du entlang der Leine abwechselnd rechts und links in ca. 30 cm Abstand jeweils ein einzelnes Leckerchen hin. Und am Ende auch noch mal mehrere Leckerchen.Überall die gleiche Sorte.
Ehe es für den Hund losgeht gibst Du einen Tipp ab: Wieviel Leckerchen sind nach 5 Minuten noch da?
Und dann schickst Du Deinen Hund gerade zur Leine an den Anfang und lässt ihn mal machen.


Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: WAU Hundekongress Vol. 3
*autsch*, dann war's ja gar keine Fantasie...Rohana hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 7:14 pmWer lesen kannHauptstadtpudel hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 6:53 pmRohana hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 5:27 pm
Das Setting: Du legst eine lange Schnur/Leine zunächst gerade, später auch um Ecken oder über Stühle, auf dem Boden aus. Am Anfang der Leine und am Ende legst Du einige Leckerchen ab. Und dann legst Du entlang der Leine abwechselnd rechts und links in ca. 30 cm Abstand jeweils ein einzelnes Leckerchen hin. Und am Ende auch noch mal mehrere Leckerchen.Überall die gleiche Sorte.
Ehe es für den Hund losgeht gibst Du einen Tipp ab: Wieviel Leckerchen sind nach 5 Minuten noch da?
Und dann schickst Du Deinen Hund gerade zur Leine an den Anfang und lässt ihn mal machen.![]()
![]()


Re: WAU Hundekongress Vol. 3
Ich hatte ihn so verstanden, dass es ihm auch beim Pudel um die verzwergten Größen ging, weil deren Zähne zum Kiefer überproportional groß sind und sich dieses Verhältnis bei den größeren Pudelvarianten relativiert. Nach euren Beiträgen bin ich nun verunsichert

Anne mit Einstein
Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.
Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.