Ich fass noch mal zusammen:
Viel ist Genetik - aber: Die Hunde werden heute (Gott sei Dank) so alt, dass sie früher oder später Zahnprobleme bekommen werden. Von daher wäre es für jeden Hund gut, selbst bei guter Genetik, die Zähne geputzt zu bekommen.
Alte Hunde am besten 1x/Jahr röntgen, um versteckte schmerzhafte Zahnprobleme zu finden.
Auch alte Hunde in Narkose legen, um die Zähne zu sanieren - selbst auf die Gefahr hin, dass sie auf dem Tisch bleiben (lt. Rückert zB bei Herzproblemen 1:50 statt des sonstigen 1:500 Risikos); es ist dennoch besser, als sie mit Zahnschmerzen rumlaufen zu lassen!
Für die Zahnsanierung zum Fachtierarzt/-ärztin gehen. Dort sollte es zB die Möglichkeit des Dentalröntgens geben, welches wichtig ist, um die Zahnsanierung handwerklich gut zu machen.
Hier ist auch sein Blogartikel dazu (vom 2015 - ich weiß nicht, ob es einen neueren gibt? Er hat leider keine Suche bei seinen Blogartikeln

https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/d ... 3&ID=19259
Der ganze Blog ist sehr empfehlenswert, finde ich!
Und nun konkret:
Bein Putzen darauf achten, die Lefzen wirklich ganz nach hinten gezogen werden, um auch an die ganz hinteren Zähne zu kommen.
Hundezahnpasta macht Sinn, da für den Hund lecker (erhöht Akzeptanz) und gewisse Putzhilfe durch Schmier- und Gleitstoffe. Menschenzahnpasta ist zu scharf und hat zuviel Fluor!
Normale Zahnbürste in mittel reicht, gerader Griff, nichts, was sich biegt (für die bessere Handhabung und Kontrolle, wie man putzt), Borsten nicht zu hoch, um überall dran zu kommen.
Sich Zeit lassen beim Eingewöhnen! Tägliches Ritual draus machen! Von einmal Zahnbürste rein bis zum richtigen Zähneputzen sich ruhig 3 Monate Zeit lassen.
Mit Leberwurst statt Zahnpasta beginnen, damit der Hund die für ihn komische Prozedur zumindest lecker findet.
Im Laufe der nächsten Woche dann Hundezahnpasta untermischen, bis es nur noch diese ist.
In der Trainingsphase superduper Leckerli danach geben, erleichtert die Akzeptanz der Prozedur.
Dann mal los!
Berichtet, wie es euch und den Hundis damit geht!
Lasst uns gegenseitig motivieren!