Okay, ein paar Dinge die Du sagst, die Hinweise und dass nun auch die Halter mehr eingebunden werden, klingt ja doch ganz gut. Vielleicht schau ich nochmal rein

ich bin nur momentan, natürlich so weit weg vom Welpenthema. Aber im Zweifel sind sie süß anzugucken
Ich denke das 'Problem' bei all diesen Formaten ist, dass zwar Menschen wie Du, Katja, oder wohl auch alle anderen hier aus dem Forum wissen, wie sie das gezeigte bewerten und auf den eigenen Hund münzen können.
Das (behaupte ich mal im Hinblick auf meine Erfahrungen mit anderen Hundehaltern/Interessenten) kann aber leider nicht jeder. Und dann sitzt man schön auf der Couch und denkt '2x die Woche den Hund abgeben, 1x zuhause üben und zack, Hund erzogen' oder man übt viel zu viel, will viel schaffen und vernachlässigt die Ruhe.
Beim Rütter übrigens absolut richtig, hier denke ich leider auch, dass trotz Hinweisen viele Zuschauer sofort den Futterbeutel rausholen - oder (viel schlimmer), die Wasserflasche.
Auch unglücklich ist meiner Meinung nach, die verschiedenen Ansätze zu stark zu 'mischen'. Wenn ich dann 3 unterschiedliche TV Hundeprofis gucke und ständig die Trainingsansätze wechsel... schwierig. (Auch das auf die Menschen bezogen, die nicht ganz 'so weit' denken, aber man kennt ja leider die Zuschauerstrukturen...

)
Eine Rütterschule kann ich absolut empfehlen, einziges dickes Minus ist allerdings der Preis.
Ich bin ansonsten sehr glücklich mit dem Trainingskonzept und finde auch, dass das zu Dir passen könnte, Katja.
Sie setzen weder auf zu viel Härte, noch wird jedes Problem weggestreichelt. Ich finde das Training dem Tier gegenüber sehr fair.
2 Rüttertrainer haben einen Podcast gegründet , die 'Hundestunde', den kann ich wärmstens empfehlen. Es gibt auch eine Welpenfolge
