
Da sind die Beiden wirklich verschieden

Wir genießen das tolle Wetter heute auch sehr, schön, dass ihr es ebenso gut zusammen nutzen konntet
Schwer! Ist noch Futter im Futterdummy? Auch ohne Futter darin schwere Übung. Was für eine brave Mikamaus! Soll schon zwei Dummies holen und einer davon ist für sie besonders hochwertig. Und denn muss zuerst sogar noch ignorieren.Rohana hat geschrieben: ↑So Mär 28, 2021 10:24 pmÜbung 1:
Wir waren auf einer Wiese. Hunde liegen im Platz. Ich gehe einige Schritte vor, werfe das Dummy geradeaus und den Futterbeutel einige Meter seitlich davon. Ich hole Mika ab, gehe einige Schritte in Richtung Dummy, lasse sie sitzen und schicke sie voraus zum Dummy. Ich muss sie kurz erinnern, dass der Dummy und nicht der (beliebtere) Futterbeutel gefragt ist. Dann holt sie ihn, bringt ihn zu mir.
Ist die Frage, warum sie es schnell fallen lässt. Mehrere Ursachen könnten für ihr Verhalten in Frage kommen. Vielleicht auch aufgeregt in der Erwartung auf die Belohung oder will schnell weiter arbeit? Erstmal ohne Vorsitz. Und wenn dir der Vorsitz nicht wichtig ist, vergiss ihn einfach. Du willst ja keine jagdliche Prüfung machen. Kann sein, dass es ohne Vorsitz schon besser wird. Evtl. auch kurz bevor Mika bei dir rückwärts gehen und Hand hinhalten, damit sie es reindrückt. Probier es aus.
Rohana hat geschrieben: ↑So Mär 28, 2021 10:24 pmEs gibt Lob & Lecker.
Dann drehe ich mich mit Mika bei Fuß zum Futterbeutel und schicke sie dorthin. Sie rennt hin, greift den Beutel, schüttelt ihn, und kommt zu mir. Vorsitz und Aus genau wie oben. Ab und an läuft sie auch auf einem Bogen und nicht gerade zurück.
Freu dich, dass sie so lieb ist und das für sie schnöde Dummy noch holt. Großer Anreiz ist das ja nicht mehr.
Rohana hat geschrieben: ↑So Mär 28, 2021 10:24 pmÜbung 2:
Hunde liegen wieder im Platz. Ich gehe eine Stück den Weg entlang, bis zwischen mir und den Hunden eine Hecke beginnt und ich so Dummy und Futterbeutel außer Sicht ablegen kann. Dann hole ich Mika. Da fällt es ihr schwer, im Fuß zu bleiben - das alte Impulskontrollthema.
Vielleicht war es aber auch nicht so interessant wie das Futterdummy. Hast du vor dem zweiten Schicken wieder Ruhe reingebracht?Rohana hat geschrieben: ↑So Mär 28, 2021 10:24 pmIn Schleppleinenreichweite zu den Objekten schicke ich Mika aus der Grundstellung zum suchen. Sie findet erst den Futterbeutel, bringt ihn mir. Dann schicke ich sie wieder los. Da ist sie erst etwas rumgekreuzt, war wohl der Meinung, dass sie ja schon gefunden hat. Ist dann aber doch nochmal auf die Suche gegangen und hat das Dummy gefunden und gebracht.
Nicht tragisch.
Bögeln, normales Suchverhalten. Nicht immer gewünscht.
Vielleicht hat sie aber auch noch nicht jedes Kommando richtig verstanden.
Das Dummytraining ist sehr komplex. Da spielen viele Faktoren rein, das weiß man am Anfang nicht alles und man kann sich auch nicht gleich alles merken. Kommt mit der Erfahrung. Hab da auch Geduld mit dir selbst. Hast du dir mal das Buch von Tina Schnatz besorgt? Schmöker ab und an darin. Ist ja kein Buch, welches man vom Anfang bis Ende durcharbeitet. Lies immer mal wieder nach. Gibt auch im Internet einiges an Texten und Videos. Mir hilft es auch immer, wenn ich weiß, warum sich etwas so verhält.
Leg mehr Augenmerk darauf, dass sie Spaß an der Sache behält und kooperativ ist. Ob sie das Dummy immer mittig oder manchmal wie eine Zigarre oder sonst wie hält spielt nicht so eine große Rolle. Wenn du so etwas übst, in kurzen Einheiten.Rohana hat geschrieben: ↑So Mär 28, 2021 10:24 pmIch hab mal versucht, den Apport besser zu bekommen, also dass Mika den Dummy mittig greift, länger hält,... diese Dinge. Aber dabei hatte Mika nach kürzester Zeit keine Lust mehr - und ich war dann auch frustriert und lustlos. Da hätte ich auch Nachhilfe nötig.
Der Menschengeruch ist immer mit dabei, aber die Hunde kapieren schnell, worum es geht. Bei Hunden, die schon mit Dummies vertraut sind, habe ich noch keinen erlebt, der nicht wusste, worum es geht. Falls Mika da Probleme hat, beim Dummy angekommen große Party machen. Würde auch da am Ende gleich ein normales Dummy nehmen. Nicht das Futterdummy. Die Party dann mit Futterdummy.
Ja, Du bist da definitiv ehrgeiziger als ich. Also die UO wie sie in der BH verlangt wird - nur ein Wortkommando und am liebsten keinerlei Gesten und noch dazu das immer gleiche Prüfungsschema - das find ich tatsächlich sehr öde. So wie wir es im RO machen, macht es mir auch richtig Spaß. Immer wechselnde Parcours, nicht so steif, sondern mit viel Körpersprache und Motivation für den Hund.Sammy-Jo hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 9:40 pmIch mal wieder![]()
Weißt du ja selber... wenn man das turniermässig macht und Erfolge haben möchte, muss man auch im RO korrekt arbeiten... früher im Vierkampf hieß das immer „Tonnenhopser“ ... aber vor Tonnen hopsen kam die UO ... ohne UO ... nix![]()
Die Trainer, die ich früher kennen gelernt habe, haben immer gesagt UO lästiges Übel gehört halt dazu, das habe ich persönlich nie verstanden... mir macht das total viel Spaß und für mich ist das ja nicht UO sondern gemeinsame Ausführungen![]()
Siehst Du, das meine ich: Die Dummys lagen ja so nah, dass das Suchen auf mich wie ein Kinkerlitzchen wirkte. Das ist eines meiner Probleme, dass mir das Gefühl für die Schwierigkeit fehlt und ich dadurch auch nicht so recht weiß, wann und wie ich die Schwierigkeit langsam steigern kann.Tanja aus Haan hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 9:37 pmDas sind ja schon recht fortgeschrittene Schwierigkeitsstadien, Christiane.![]()
Echt lieb wie Ihr mich hier motiviertTanja aus Haan hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 9:37 pmDafür lernen/üben wir doch.
Was willst Du üben, wenn Alles schon läuft.![]()
Ja, das ist verständlich. Genau das ist so ein Punkt, wo ich ein Seminar oder einen Kurs hilfreich fände: dass mir jemand zeigt und erklärt, wo es auf die Details wirklich ankommt und wo sie eher 'Formsache' sind. Und wo ich lerne, die Schwierigkeiten richtig einzuschätzen.Pudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pmKann ich nachvollziehen. Beim Dummytraining sollte man auch korrekt arbeiten, aber damit sind richtiges Einschätzen des Settings (Gelände, Wind ...), Leistungsstand des Hundes, die eindeutige Kommunikation und richtiges Timing gemeint. Das kommt mit der Erfahrung. Schief sitzen ist beim Dummy auch Thema. Hund soll richtig ausgerichtet sein, damit er richtig läuft. Allerdings ist es z.B. bei Raven wichtiger, dass er dahin schaut, wohin er soll. Korrekte GS aber Blickrichtung falsch geht garantiert daneben. Po nicht ganz gerade aber Blick aufs Ziel fokussiert funktioniert.
Ja, das Spielzeug hab ich heute nur noch für Kaba genommen. Die ist damit glücklich.Pudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pm
Spielzeug komplett weglassen. Schütteln des Futterdummies kann verschiedene Ursache oder eine Kombination von ihnen sein, z.B.: Da du ihn in anderen Situationen auch nutzt, denkt sie evtl. es ist „Freizeit“. Futterdummy ist weicher und erinnert mehr an Beute. Vielleicht ist die Erregung beim Futterdummy auch zu hoch. Tja, dass sie auf die normalen Dummies in der Aufgabe keine große Lust hat, ist verständlich. Sie ist ein kluges Hundemädchen und weiß, dass es wieder etwas Besseres gibt.Und die Superbelohnung holt sie sich schon in der Aufgabe.
Ja, im Futterdummy war Käse. Aber als Belohnung fürs Dummy-bringen gab es einen noch hochwertigere Belohnung (Fleischstückchen) und die Erlaubnis, den Futterdummy zu holen.Pudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pmSchwer! Ist noch Futter im Futterdummy? Auch ohne Futter darin schwere Übung. Was für eine brave Mikamaus! Soll schon zwei Dummies holen und einer davon ist für sie besonders hochwertig. Und denn muss zuerst sogar noch ignorieren.
Ich denke, das liegt mindestens teilweise daran, dass sie ja weiß, dass sie den Futterdummy erstmal hergeben muss, ehe es die Belohnung daraus gibt. Ohne Vorsitz hab ich das bis vor Kurzem gemacht, denn Mika ließ den Dummy immer sofort fallen, wenn sie sich setzen sollte. Da hab ich das erstmal zurückgestellt. Inzwischen haben wir im RO und auch immer mal so zwischendurch am Vorsitz ohne Dummy geübt. Und jetzt hat sie sich von sich aus in den Vorsitz gehockt. Das hab ich einfach nur gefördert. Und ich hab festgestellt, dass es so mehr Ruhe reinbringt, dass MIka konzentrierter ist, nicht so rumzappelt.Pudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pmIst die Frage, warum sie es schnell fallen lässt. Mehrere Ursachen könnten für ihr Verhalten in Frage kommen. Vielleicht auch aufgeregt in der Erwartung auf die Belohung oder will schnell weiter arbeit? Erstmal ohne Vorsitz. Und wenn dir der Vorsitz nicht wichtig ist, vergiss ihn einfach. Du willst ja keine jagdliche Prüfung machen. Kann sein, dass es ohne Vorsitz schon besser wird. Evtl. auch kurz bevor Mika bei dir rückwärts gehen und Hand hinhalten, damit sie es reindrückt. Probier es aus.
Das hab ich anfangs mal versucht, weil ich es so als Teilübung in dem Dummybuch von Tina Schnatz gelesen hatte. Mika mag aber den Dummy so nicht nehmen. Wenn ich ihn werfe oder verstecke sucht und bringt sie ihn gern. Aber einfach aus meiner Hand nehmen und halten ist völlig unattraktiv. Und ich gestehe, dass ich da dann auch schnell die Lust verliere, mit dem Hund was zu üben, das ihm offensichtlich keinen Spaß machtPudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pm
Üb das Halten getrennt. Mika steht/sitzt vor dir, ihr das Dummy geben, markern, abgeben lassen, belohnen. Hand dabei drunter halten, nicht grabschen. Mehrmals hintereinander. Zeit von Dummy nehmen bis markern langsam steigern. Und der Hund muss nicht ewig lang das Dummy halten.
Ich lobe Raven nach der Abgabe verbal, bringe ihn wieder in die Grundstellung (macht er fast immer von allein), gebe ihm in Ruhe den Keks und packe dann das Dummy ein. Manchmal gibt es dann noch eine Superbelohnung in Form von Zergeln mit dem Felldummy. Aufgabe startet und endet mit GS. Ist ein Ritual. Bringt etwas Ruhe in Hund und Mensch. Vielleicht machst du es auch so. Ist mir nicht klar.
Hmm, darauf muss ich nochmal achten. Weiß ich jetzt nicht mehr auswendig.Pudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pm]
Läuft sie den Bogen nur beim Futterdummy oder auch mit dem anderen?
Aber das Fuß gehen sollte doch auch unter Ablenkung klappen. Das üben wir im RO auch immer wieder. Zum einen gibt es da ja den Slalom, bzw. die Acht mit Ablenkung in Form von Spielzeug oder Futter. Und bei uns im Training liegt da immer wieder richtig Spannendes drunter: Knochen, Katzennassfutter, Jochurtbecher, etc. Außerdem sorgen wir auch für anderweitige Ablenkung, also zB dass mal ein anderes Team im Parcours rumkreuzt, oder jemand mit einem Quietschi quietscht, oder rumhüpft, oder oderPudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pmAufs Dummy zu im Fuß – wahnsinnig schwer! Nicht nur für Mika. Selbst wenn Mika nicht genau gesehen hat, wo es liegt, weiß sie doch, dass da etwas im Busch ist. Und wenn ihr das Dummytraining Spaß macht, will sie arbeiten, Beute machen. Das ist doch sehr attraktiv. Da musst du noch Fuß ohne Ablenkung trainieren und dann welche einfließen lassen und immer weiter steigern. Am besten wäre tägl. Fußarbeit. Daran hapert es übrigens bei mir. Deshalb manage ich das im Training durch Locken. Wenn Fuß nicht funktioniert Keks vor die Schnüss und fertig.
Ja, ich hol MIka erst wieder in die GS, so dass sie gerade in Voran-Richtung sitzt und schaut. Dann schicke ich sie.Pudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pmVielleicht war es aber auch nicht so interessant wie das Futterdummy. Hast du vor dem zweiten Schicken wieder Ruhe reingebracht?
Ich kenn das von den Settern als 'revieren' und ja, das ist normal. Allerdings sollte Mika doch auf mein 'Voran' geradeaus in die angewiesene Richtung laufen, oder?Pudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pmBögeln, normales Suchverhalten. Nicht immer gewünscht.
2 Varianten:Pudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pm
Mir ist nicht ganz klar, ob du mit ihr Markierungen übst oder das Einweisen. Bei der Suche gehe ich von einer Freiverlorensuche aus.
Als Belohnung nehme ich Käse oder Fleisch, das sie aus der Hand oder geworfen bekommt. Dazu natürlich StimmePudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pmEin paar Tipps:
Ab sofort kein Futterdummy mehr in die Aufgaben integrieren! Nur noch zur Belohnung. Besorg dir ein weiteres Dummy in der Größe des schon vorhandenen. Vielleicht guckt Mika erst mal etwas erstaunt. Evtl. nur zwei Dummies arbeiten und danach große Party (spielen, zergeln ...) machen.
Wie sieht deine Belohnung aus? Ich würde eine ruhige Belohnung machen, also verbales Lob oder Keks aus der Hand (Keks steht als Oberbegriff für Leckerche, kann z.B. auch Käse sein). Aus dem Beutel futtern lassen, zergeln, Bällchen werfen etc. würde ich erst danach machen.
Wenn du Suchen auslegst, achte mal drauf, dass sie dann mit Seiten- oder Rückenwind arbeiten muss. Rückenwind ist schwerer, aber da sie an der Schlepp ist, muss (kann) sie nicht tief ins Suchengebiet. Dann musst du darauf achten, dass sie tiefer kann als das ganz hinten liegende Dummy. Wenn der Wind von vorn kommt, ist es zu leicht. Und da sie mit der Schlepp nur auf einer kleinen Fläche arbeiten kann, würde ich da kleine Dummies (120 g oder sogar nur 80 g) nehmen. Sie soll sich ruhig mal anstrengen.
Ja, das Buch hab ich. Darin hab ich auch schon gelesen - und fühle mich ein wenig erschlagen von all den Dingen, die man falsch machen kannPudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pmDas Dummytraining ist sehr komplex. Da spielen viele Faktoren rein, das weiß man am Anfang nicht alles und man kann sich auch nicht gleich alles merken. Kommt mit der Erfahrung. Hab da auch Geduld mit dir selbst. Hast du dir mal das Buch von Tina Schnatz besorgt? Schmöker ab und an darin. Ist ja kein Buch, welches man vom Anfang bis Ende durcharbeitet. Lies immer mal wieder nach. Gibt auch im Internet einiges an Texten und Videos. Mir hilft es auch immer, wenn ich weiß, warum sich etwas so verhält.
Dazu noch eine Beobachtung von heute:
Die Zeitumstellung ist echt eine PestPudelpower hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 8:45 pm
Sorry, wenn es jetzt etwas unstrukturiert ist. Bin müde - Zeitumstellung.
Ist es ok, wenn ich hierauf antworte?
Aber klar! Ich bitte darum
Es gibt schon etliche Dummy Threads. Aber vielleicht einigen wir uns mal auf einen? Ich schlag mal diesen vor, aber wenn Ihr einen anderen geeigneter findet oder reinen neuen aufmacht ist das auch gut:jojojojobounty hat geschrieben: ↑Di Mär 30, 2021 9:36 amGibt es schon einen Allgemeinen Dummy Thread? Wenn nicht wäre super wenn wir einen machen können, auch von uns gibt es viel zu berichten und zu fragen![]()
![]()
Mit Susanne hab ich ja schon geschrieben. Aber sie meinte, dass ein Hund den ich nicht ableinen und schicken kann, fürs Dummy nicht geeignet ist. Von daher werd ich da wohl nicht einsteigen.jojojojobounty hat geschrieben: ↑Di Mär 30, 2021 9:36 amFinde dein Training auch schon sehr fortgeschritten und habe das Gefühl, dass du das mit den Videoanalysen von Susanne etc. mehr als gut meistern könntest und auch mit dem Support aus dem Forum. Du hast doch so viel Hundeerfahrungwas sollen wir denn sagen?
![]()