Ich werde hier mal in der nächsten Zeit auch von unserm neuen Gasthund Romeo erzählen, denn er und Mika könnten ein echt nettes Gespann werden.
Die erste Nacht mit dem Lütten war eine Lehrstunde in Sachen Frustrationstoleranz - für alle Beteiligten

. Romeo fand es nämlich offensichtlich sehr uncool, dass der Tag endet, dass die Schlafzimmertür zu und er in seinem Bewegungsradius eingeschränkt war, dass niemand sich um ihn kümmert, dass die Welt sich einfach nicht um ihn dreht. Und so hat er gesungen, gejodelt, gebellt, gejifft, gejämert, gejault, GEBELLT, ... eine Stunde lang

. Während - was ich wirklich grandios fand - unsere beiden Mädels (ja, auch Mika!) stoisch in ihren Körben lagen und das an sich abtropfen ließen und mein Mann und ich uns ebenfalls darin versuchten. Nur einmal ist Mika aufgestanden, zu Romeo gelatscht, hat ihn kurz angegrummelt und sich dann wieder in ihrem Korb verzogen: '
Kannste mal endlich die Klappe halten?!' auf hündisch

.
Dann war endlich Ruhe!
Heute morgen, als ich im Bad war, saß der kleine Mann vor der Tür - und sang mir ein Lied

. Nur schade, dass ich mich nicht kümmerte

. Und auch sonst niemand.
Aber als dann Ruhe war und ich raus kam gab es eine kleine 'Guten Morgen Spielerunde'. Er ist echt ein goldiger Knopf, sehr lustig und lebhaft, sehr verspielt. Aber dies Gebell und Gejaul, daran müssen wir arbeiten

. Gut, dass er hier nicht der einzige Prinz auf dem Sofa ist

.
Ein paar Bilder hab ich gestern auch noch gemacht:
Wie wär's mit einem kleinen Spielchen?
Mika und der Flying Flokati
Ein 'Hinten-wie-Vorne-Hund' - da macht man Suchbilder der besonderen Art
Und ratzfatz hatte Mika sein Bett erobert
