Annitante hat geschrieben: ↑Sa Nov 28, 2020 7:32 am
Auch bei uns ist Aufregung ein Thema. Er weiß mittlerweile wie die Abläufe sind, wenn es rausgeht (ich meine anziehen, Leine holen, etc). Vor Freude wird er dann ganz aufgeregt. Ich bekomme das ganz gut in den Griff, wenn wir stehen bleiben und so lange warten bis er sich hinlegt. Er macht dann so einen frustrierten Grunzer. Das scheint zu heißen: "ok, ich füge mich". Wenn der kommt, weiß ich aber, dass er ruhig wird, Leckerli und wir können los. Wir machen das nun bei jeder Tür und Gelegenheit, wo er aufgeregt ist und ich hab den Eindruck, dass es für uns gut klappt.
Bei einer Sache bin ich noch ratlos. Er frisst noch immer nicht richtig, aber er hat Hunger. Wenn ich ihm sein Fressen hinstelle, ist er sehr aufgeregt. Jedes Geräusch und jede Bewegung lenkt ihn total vom Fressen ab. Nun hatte schon ein Fori geschrieben, man solle sich bloß nicht neben den Napf setzen. Soll ich einfach im Raum ruhig stehen bleiben? Gefüttert wird in der Küche. Auch wenn wir entspannt im Wohnzimmer sind, geht er nicht alleine in die Küche zum Fressen, obwohl er könnte. Soll ich es überhaupt stehen lassen? Da es Fleisch gibt, muss ich es sowieso irgendwann abräumen. Dass es ihm nicht schmeckt, kann ich eigentlich ausschließen, weil er es immer mal frisst und es auch noch das Fleisch von der Züchterin ist.
Ohje das leidige Thema "fressen"

bei Romeo seit er bei uns ist ein Thema (und ich weiss, nicht nur bei uns

)
Bei uns bleibt das Futter 10 Minuten stehen, frisst er in der Zeit nicht, stell ich es weg und er bekommt es später nochmal angeboten, auch da, nach 10 Minuten nicht fressen räum ich es wieder weg ... Beispiel gestern: Romeo und Fonsi Morgens - Fonsi verschlingt sein Futter in Rekordzeit, Romeo steht vorm Napf, mit hängendem Kopf und geht dann 3 m weg, legt sich hin und das wars

also Romeos Napf weggeräumt, um 11 Uhr noch mal angeboten, selbes Bild wie am Morgen, also nach 10 Minuten wieder weg geräumt, um ca. 15 Uhr nach Laufrunde (mit anschliessendem Bad siehe Beitrag bei Grosspudel) Futter nochmal angeboten und nach 2x um den Küchenblock gehen, hat er es ratzeputz gefressen

Abends um 19 Uhr seine Abendration ohne zögern gefressen ... dieses Spielchen wiederholt sich täglich bei uns, so 3 bis 4 x im Monat frisst er sein Frühstück auch sofort
Ich würde Dir empfehlen, sein Futter nicht stehen zu lassen sondern wirklich wegzustellen wenn er nach 10 Minuten nicht gefressen hat.