So, Mika liegt ziemlich mental 'erschossen' neben mir

. Wir waren im Freßnapf zur Geschirranprobe. Überall rundherum spannende Dinge, direkt neben uns ein alter und tiefenentspannter Goldie (Der hat sich mein Hüpfteil so völlig verständnislos angeschaut: '
Was tust Du da? Warum der Streß? 
), dann überall Futter - '
Moooment, muss mal eben im Regal verschwinden und gucken, ob da nicht ein Sack offen ist und ich was naschen kann...', nebenan Gebell aus dem Wartezimmer vom Hundesalon, 1000 Leute '
Kann ich die mal streicheln?' -
Nein, sorry, sie ist eh schon närrisch genug., ...
Wir haben als erstes ein wirklich schönes Hunter-Geschirr gefunden. Gut verstellbar in alle möglichen Richtungen. Leider war Größe M einfach einen Tick zu knapp. Das quetschte den Brustkorb schon beim stehenden Hund grenzwertig ein. Und aus Größe L fiel Mika raus. Das sah aus als hätte sie es vom großen Bruder geklaut.
Von Wolters gab es aber ganz ähnliche Geschirre und da haben wir ein passendes gefunden. Das ist nicht ganz die Qualität wie das Hunter-Geschirr (dafür kostet es auch 10€ weniger), aber ich kann es wirklich passend verstellen. Und nachdem bei dem Wolters-Geschirr, dass ich ja schon habe, erst jetzt nach gut 14 Jahren mal eine Schnalle kaputt ist, der Rest aber nach wie vor in Ordnung, bin ich guter Dinge, dass dies neue Geschirr auch seinen Dienst tun wird.
Nachdem ich bestimmt 5 oder 6 Geschirre in versch. Größen anprobiert, verstellt, nochmal probiert hab, bin ich mal wieder zu der Erkenntnis gekommen, dass ich viel lieber live im Laden kaufe, als Dinge zu bestellen.