Wanobi bleibt immer noch nicht allein
- Tanja aus Haan
- Supernase
- Beiträge: 5649
- Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Nox ist schon auch gerne da, wo wir sind. Wenn ich in die Küche gehe nur um mir einen Kaffee zu holen, folgt er nicht. Wenn ich aber koche, legt er sich in den Übergang WZ/Küche. Wir haben und hatten kein Problem mit dem Alleinbleiben, nachdem ich MEINE Angst davor ablegte. ABER ein Abschiedsritual/-sprüchlein MUSS sein! Auch, wenn nur einer von uns geht oder wir ihn irgendwo zurücklassen. Nach unserem Sprüchlein verschwindet er auf dje Couch oder hoch zu unserem Sohn und chillt. Wenn wir es vergessen, wartet und jammert er.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Ich versuche ihm auch immer wieder die Türe vor der Nase zuzumachen mit den Worten "Du bleibst da!", das kennt er schon. Leider haben wir Türen, dieIsi hat geschrieben: ↑Di Sep 15, 2020 7:50 amIch würde ihn nicht ständig hinterher laufen lassen, nicht ständig direkt bei mir sein lassen, weil er dann quasi-abhängig von dieser Gewohnheit, dir immer so nah zu sein, wird/ist. Dann ist der Kontrast zum Alleinsein zu groß, eine zu große Hürde.
Ein Ritual, wenn du dann wirklich gehst, kann auch hilfreich sein. Immer das Gleiche tun, bevor du gehst.
Und ihn zu begrenzen, in einem Raum lassen, ist auch oft hilfreich.
im oberen Teil mit Glas sind. Da steht er dann vor der Tür und schaut durchs Fenster und wenn es ihm zu lange dauert jammert er und kratzt an der Tür! Aber ich glaube ich kann eine leichte Besserung feststellen, d.h. dass er nicht sofort kratzt, sondern dass er es schon ein bisschen aushält.
Das glaube ich ganz sicher, dass er sich nur wirklich entspannt, wenn ich am Tisch sitze oder mit ihm auf dem Sofa liege. Er liegt zwar schon oft entspannt da, aber eigentlich ist er ja immer in Lauerstellung falls ich weggehe. Darum wäre die Box ja auch so gut gewesen.
Grüße vom Ammersee
Lena mit Wanobi und Beni im Herzen
Lena mit Wanobi und Beni im Herzen
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Kennst du, dass man ein Entspannungswort konditioniert?
Simple ausgedrückt: WENN er mal entspannt ist, sagst du ein Wort und verstärkst das streichelnd (dabei den Hund natürlich nicht wieder "hochfahren").
Und nach gefühlten hundert Jahren entspannt er womöglich, wenn du dieses magische Wort sagst...
Und überhaupt Frusttoleranz üben
Simple ausgedrückt: WENN er mal entspannt ist, sagst du ein Wort und verstärkst das streichelnd (dabei den Hund natürlich nicht wieder "hochfahren").
Und nach gefühlten hundert Jahren entspannt er womöglich, wenn du dieses magische Wort sagst...
Und überhaupt Frusttoleranz üben

...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Ich habe gestern nochmal mit meine Hundetrainerin telefoniert. Sie meinte, dass es ihm nicht an Selbstbewusstsein mangelt, sondern sein Thema ist eher Selbstkontrolle. Den Eindruck habe ich auch: er macht ganz gern sein Ding. Wir haben nämlich auch an der Leine ganz schön zu kämpfen!
War also wieder nix mit dem vermeintlich klugen = leicht zu erziehenden Pudel!
Ich habe jetzt diesen Adaptil-Verdampfer und CBD Leckelies bestellt! Mal sehen, ob das was bringt.
War also wieder nix mit dem vermeintlich klugen = leicht zu erziehenden Pudel!

Ich habe jetzt diesen Adaptil-Verdampfer und CBD Leckelies bestellt! Mal sehen, ob das was bringt.
Grüße vom Ammersee
Lena mit Wanobi und Beni im Herzen
Lena mit Wanobi und Beni im Herzen
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Wieso wieder? Hattest Du schon Pudel? Das hab ich nicht mitbekommen.
Klugheit kann halt Fluch und Segen zugleich sein, wobei fehlende Impulskontrolle ja nicht unbedingt was mit Klugheit zu tun hat. Das ist dann eher Charaktersache.
Ich hab hier auch so ein Exemplar mit einem unheimlichen Impulskontrollproblem, das uns in seinen jungen Jahren oft an den Rand des Wahnsinns getrieben hat.
Heute mit sieben (!) Jahren ist Toadie ein Hund, der auch mal ab und zu außerhalb der eigenen 4 Wände entspannen kann. Aber auch nicht so richtig, auf Hab acht ist er selbst bei guten Freunden eingentlich immer.
Fehlende Selbstkontrolle heißt ganz kleinschrittiges Training in ganz vielen Bereichen. Da sollte der Fokus nicht auf dem Alleine beleiben liegen.
Bei uns heißt das z.B. Futter erst nach Freigabe, er wird als letztes angeleint (muss also warten, bis die anderen 3 fertig sind), ganz viele Übungen, die mit Warten zu tun haben.
Kein aufpuschender Sport (wenn man Sport machen möchte) wie Agility, lieber ruhigere Sachen wie Futterbeutel apportieren, Really Obidience, Mantrailing... Sowas.
Toadie kann sich furchtbar in Dinge hineinsteigern bis hin zu Protestschreien und Zwicken, wenn ihm was nicht schnell genug geht.
Das hat aber nicht unbedingt was mit fehlender Selbstkontrolle zu tun. Samson macht auch gern sein Ding, ist aber weit weit weit davon entfernt keine Selbstkontrolle zu haben. Das sollte man m.E. schon unterscheiden.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16383
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Klug heißt sicherlich zum einen, dass ein Hund schnell begreift was man ihm beibringt. So ein Hund ist klasse im Sport, beim Tricks lernen,...
Klug heißt aber auch, dass er unsere Schwachstellen ratzfatz durchschaut, dass er jedes Schlupfloch nutzt, das wir ihm bieten, dass er viele eigene Ideen im Kopf hat. Damit umzugehen ist nicht immer einfach. Oft sind die 'doofen' Hunde, die 'lieben Schluffis' im Alltag einfacher zu händeln.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
ja, ein paar mal habe ich schon gedacht, mein nächster Hund wird ein treudoofer verfressener Labbi...oder ein genügsamer Dackel der immer an der Leine hinter mir her tappt.
Ich war mal bei einem Hundetrainer, der meinte, mein Hund sei viel zu intelligent für mich. Nun bin ich kein unintelligenter Mensch, aber er meinte, nur weil ich mit meinen Dalmatinern und dem Löwchen klar gekommen bin, heisst das noch lange nicht, dass ich mit einem so hochkomplizierten weil hochintelligenten Wesen wie einem Pudel klar komme....
Luna versteht alles unglaublich schnell, aber eben auch wie sie mich austricksen kann, meine Fehler ausnutzen kann, sie hat unglaubliche Antennen in alle Richtungen, ist hoch sensibel -
Es ging lange bis wir sie alleine lassen konnten, Corona hat das ganze nochmal verkompliziert, weil auf einmal immer fünf Personen zu Hause waren, sie musste jetzt langsam wieder 'entwöhnt' werden. Aber mit knapp 2 Jahren klappt das jetzt gut.
Sie liegt übrigens gerne in mein Bett, wenn sie alleine ist. Normalerweise darf sie da nicht rein, aber sie weiß genau, dass ich das ja nicht sehe wenn ich weg bin, bzw sie ist doch nicht schlau genug um zu merken, dass ich das natürlich trotzdem sehe, es ihr aber zugestehe
Ich war mal bei einem Hundetrainer, der meinte, mein Hund sei viel zu intelligent für mich. Nun bin ich kein unintelligenter Mensch, aber er meinte, nur weil ich mit meinen Dalmatinern und dem Löwchen klar gekommen bin, heisst das noch lange nicht, dass ich mit einem so hochkomplizierten weil hochintelligenten Wesen wie einem Pudel klar komme....
Luna versteht alles unglaublich schnell, aber eben auch wie sie mich austricksen kann, meine Fehler ausnutzen kann, sie hat unglaubliche Antennen in alle Richtungen, ist hoch sensibel -
Es ging lange bis wir sie alleine lassen konnten, Corona hat das ganze nochmal verkompliziert, weil auf einmal immer fünf Personen zu Hause waren, sie musste jetzt langsam wieder 'entwöhnt' werden. Aber mit knapp 2 Jahren klappt das jetzt gut.
Sie liegt übrigens gerne in mein Bett, wenn sie alleine ist. Normalerweise darf sie da nicht rein, aber sie weiß genau, dass ich das ja nicht sehe wenn ich weg bin, bzw sie ist doch nicht schlau genug um zu merken, dass ich das natürlich trotzdem sehe, es ihr aber zugestehe

Liebe Grüße von der Alb
Lailo mit Großpudel Luna
Lailo mit Großpudel Luna
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Den Dackel musst Du mir dann aber bitte mal zeigen.

Ich kenne keinen einzigen Dackel unter 15, der immer an der Leine irgendwo hinterhertappt und genügsam ist.
Ich kenn nur Dackel (incl. meinem Dackelverschnitt) mit riesen Dickschädel und ebenso großem Selbstbewusstsein incl. Jagdtrieb bis unter die Arme und einem schwarzen Loch als Magen und viel Humor.
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
wir hatten so ein Exemplar ein paar Häuser weiter hinten in der Straße - ich konnte den immer von der Küche aus beobachten. Der lief so gut wie immer hinter seinen Menschen drein, manchmal blieb er einfach stehen, weil er nicht abbiegen wollte wie sein Fraule, aber irgendwie haben sie sich dann doch immer geeinigt.
Er hieß Donald und war ein wunderschöner schwarzer Kurzhaardackel, ist leider auch vor einem Jahr gestorben.
Er hieß Donald und war ein wunderschöner schwarzer Kurzhaardackel, ist leider auch vor einem Jahr gestorben.
Liebe Grüße von der Alb
Lailo mit Großpudel Luna
Lailo mit Großpudel Luna
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19850
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Ich würde Daniela (Bupja) zustimmen.
Und oft und kleinschrittig Warten! üben.
Damit kann er nicht automatisch alleine bleiben, aber es legt die Basis dafür, dass er es überhaupt schaffen kann.
Das kann man wunderbar in den Alltag einbauen, ohne das gleich die Trainingslampe leuchtet.
Im Grunde, bei allem was er macht (Hinterherlaufen, auf die Couch springen) kann man ein anfangs sehr kurzes (!) Innehalten einfordern.
Wenn du das Gefühl hast, er hat es kapiert, würde ich recht zügig die Zeitspanne erhöhen.
Dann würde ich Anja (Resi) folgen und ihm abverlangen, dass er auf seinem Platz bleibt, wenn du es willst.
Klar, auch hier mit sehr kurzen Einheiten anfangen.
Das erleichtert den Alltag mit Hund, wenn es dann gut geübt wurde, insgesamt enorm.
Und dann steht und fällt leider alles mit deiner Verfassung.
Letztens hörte ich den Spruch einer Trainerin: Willst du einen entspannten Hund, dann musst du selber entspannt sein.
Ich finde diese Hinweise immer etwas nervig, denn man hat ja gerade zum Ausdruck gebracht, dass etwas sich schwierig gestaltet, wie soll man da entspannt sein???
Nichtsdestotrotz stimmt es.
Also wäre es gut, wenn du den Druck aus der Situation rausnimmst.
Also erstmal für einem Plan B sorgen, der dir dann hilft entspannter an das Problem heranzugehen (das hast du ja auch schon im Ansatz gemacht).
Ich finde Pudel nicht prinzipiell so unglaublich schlau.
Sie sind nur Meister darin, so wie viele andere Hunde anderer Rassen auch, ihre Interessen (verständlicherweise nicht alleine bleiben zu wollen) durchzusetzen, dabei hilft es ihnen ungemein, dass sie uns sehr schnell durchschauen...
Wenn du dranbleibst, dann wird das auch.
Eine schnelle Lösung würde ich allerdings nicht erwarten.
Ich drück, die Daumen, dass ihr das schafft!
Und oft und kleinschrittig Warten! üben.
Damit kann er nicht automatisch alleine bleiben, aber es legt die Basis dafür, dass er es überhaupt schaffen kann.
Das kann man wunderbar in den Alltag einbauen, ohne das gleich die Trainingslampe leuchtet.

Im Grunde, bei allem was er macht (Hinterherlaufen, auf die Couch springen) kann man ein anfangs sehr kurzes (!) Innehalten einfordern.
Wenn du das Gefühl hast, er hat es kapiert, würde ich recht zügig die Zeitspanne erhöhen.
Dann würde ich Anja (Resi) folgen und ihm abverlangen, dass er auf seinem Platz bleibt, wenn du es willst.
Klar, auch hier mit sehr kurzen Einheiten anfangen.
Das erleichtert den Alltag mit Hund, wenn es dann gut geübt wurde, insgesamt enorm.
Und dann steht und fällt leider alles mit deiner Verfassung.
Letztens hörte ich den Spruch einer Trainerin: Willst du einen entspannten Hund, dann musst du selber entspannt sein.
Ich finde diese Hinweise immer etwas nervig, denn man hat ja gerade zum Ausdruck gebracht, dass etwas sich schwierig gestaltet, wie soll man da entspannt sein???
Nichtsdestotrotz stimmt es.
Also wäre es gut, wenn du den Druck aus der Situation rausnimmst.
Also erstmal für einem Plan B sorgen, der dir dann hilft entspannter an das Problem heranzugehen (das hast du ja auch schon im Ansatz gemacht).
Ich finde Pudel nicht prinzipiell so unglaublich schlau.
Sie sind nur Meister darin, so wie viele andere Hunde anderer Rassen auch, ihre Interessen (verständlicherweise nicht alleine bleiben zu wollen) durchzusetzen, dabei hilft es ihnen ungemein, dass sie uns sehr schnell durchschauen...
Wenn du dranbleibst, dann wird das auch.
Eine schnelle Lösung würde ich allerdings nicht erwarten.
Ich drück, die Daumen, dass ihr das schafft!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Unser vorheriger Hund war auch ein Pudel, das war mein erster Hund und da ging ich eben davon aus, dass Pudel, weil klug, leicht zu erziehen sind. Aber ich werde ja gerade wieder eines Besseren belehrt!
Das mit dem auf der Decke bleiben und warten übe ich jetzt verstärkt, dabei tue ich gleich was für die schlanke Linie, weil ich so oft in den ersten Stock renne, oder in den Keller. D.h. Hund auf die Decke, ich geh hoch putze Zähne, runter: Hund loben, wieder hoch: Wäsche zusammensuchen, runter: Hund loben, Wäsche in Keller, wieder hoch: Hund loben usw. usw.
Je nach vorheriger Auslastung hält er schon ein bisschen durch, vielleicht drei Minuten? Die Trainerin meinte, wenn ich mal fünf Minuten durchs Haus gehen kann, ohne dass er aufsteht, sollt ich die Decke mit zum Bäcker nehmen und da üben!
Noch eine gute Nachricht: ich arbeite ja mittlerweile und die Hundesitterin kam um acht und ging um elf Uhr und Wanobi musste bis 12:30 Uhr alleine bleiben. Kamera war an, und er hat geschlafen!!!!!! Yippie!
Ich freu mich so, beim letzten Film hat zwar auch geschlafen aber zwischendrin auch immer wieder geheult!
Das mit dem auf der Decke bleiben und warten übe ich jetzt verstärkt, dabei tue ich gleich was für die schlanke Linie, weil ich so oft in den ersten Stock renne, oder in den Keller. D.h. Hund auf die Decke, ich geh hoch putze Zähne, runter: Hund loben, wieder hoch: Wäsche zusammensuchen, runter: Hund loben, Wäsche in Keller, wieder hoch: Hund loben usw. usw.

Je nach vorheriger Auslastung hält er schon ein bisschen durch, vielleicht drei Minuten? Die Trainerin meinte, wenn ich mal fünf Minuten durchs Haus gehen kann, ohne dass er aufsteht, sollt ich die Decke mit zum Bäcker nehmen und da üben!
Noch eine gute Nachricht: ich arbeite ja mittlerweile und die Hundesitterin kam um acht und ging um elf Uhr und Wanobi musste bis 12:30 Uhr alleine bleiben. Kamera war an, und er hat geschlafen!!!!!! Yippie!

Grüße vom Ammersee
Lena mit Wanobi und Beni im Herzen
Lena mit Wanobi und Beni im Herzen
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16383
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Ich schon, aber die haben dann heftiges Übergewicht und brauchen einen Rollschuh unterm Bauch.Bupja hat geschrieben: ↑Mi Sep 16, 2020 2:30 pmDen Dackel musst Du mir dann aber bitte mal zeigen.![]()
Ich kenne keinen einzigen Dackel unter 15, der immer an der Leine irgendwo hinterhertappt und genügsam ist.
Ich kenn nur Dackel (incl. meinem Dackelverschnitt) mit riesen Dickschädel und ebenso großem Selbstbewusstsein incl. Jagdtrieb bis unter die Arme und einem schwarzen Loch als Magen und viel Humor.
Am ehesten in die Richtung gehen noch die normal großen Langhaardackel. Unser erster Hund als ich noch klein war, war so einer. Einfach ein Braver - es sei denn die Liebe rief. Dann fand er immer ein Loch im Zaun (oder machte sich eines), um vorm Haus seiner Liebsten einen Minnegesang zum besten zu geben.

Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16383
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Dummerweise hat die Trainerin trotzdem recht. Aber dies ist sicherlich mit der schwierigste Teil der ganzen Übung.Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mi Sep 16, 2020 3:09 pmLetztens hörte ich den Spruch einer Trainerin: Willst du einen entspannten Hund, dann musst du selber entspannt sein.
Ich finde diese Hinweise immer etwas nervig, denn man hat ja gerade zum Ausdruck gebracht, dass etwas sich schwierig gestaltet, wie soll man da entspannt sein???
[/color]

Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Wenn der Hund fett und/oder alt genug ist, klappt das mit dem Hinterhertappern bei jeder Rasse

Irgendwie klingt das so negativ... Empfindest Du das denn als so schlimm? Habt ihr denn noch andere Baustellen?
Ich hab jetzt nichts aus Deinen Posts heraus gelesen, an dem man mit Geduld und Spucke nicht arbeiten könnte.
Dein Kerlchen ist und bleibt halt ein Lebewesen. Die "funktionieren" halt nicht immer, wie man sich das so vorstellt.
Aber man kann gerade an solchen Hunden lernen und wachsen (und sich in Geduld üben - meine Lieblingsdisziplin...

Und am Ende kann man mega stolz sein auf das, was man zusammen erreicht hat.
Re: Wanobi bleibt immer noch nicht allein
Das ist doch schonmal suuperlenibeni hat geschrieben: ↑Mi Sep 16, 2020 3:28 pmNoch eine gute Nachricht: ich arbeite ja mittlerweile und die Hundesitterin kam um acht und ging um elf Uhr und Wanobi musste bis 12:30 Uhr alleine bleiben. Kamera war an, und er hat geschlafen!!!!!! Yippie!Ich freu mich so, beim letzten Film hat zwar auch geschlafen aber zwischendrin auch immer wieder geheult!

Vielleicht strahlt die Hundesitterin das entscheidende Quäntchen mehr an Entspanntheit aus als das Fraule...

Weiter so Wanobi
Schöne Grüße,
Tschucki mit Zwergpudel Rösti,
2016.
Tschucki mit Zwergpudel Rösti,