Bronchitis
Bronchitis
Hi, ich würde mich freuen Mal eure Meinung zu hören. Wir sind gerade im Urlaub, so dass ich nicht zum Tierarzt meines Vertrauens gehen kann.
Rumo hustet und hatte einmal kurz Nasenbluten. Daraufhin bin ich zum TA. Sie hat ihn geröntgt. Auf dem Bild sah man viele Bronchien. Die Diagnose war Bronchitis. Er hat für 10 Tage Antibiotika bekommen und Cortisontabletten. Nach einer Woche sollten wir die Dosis halbieren. Aber selbst mit der halben Dosis finde ich die Nebenwirkungen noch krass. Er hechelt, zittert, ist unruhig und hat abgenommen.
Nun haben wir aber noch eine Woche bis wir wieder zu Hause sind...... Mit der halben Dosis fängt er morgens wieder an zu husten. Bräuchte er vielleicht noch einen Schleimlöser oder so?
Ich versuche Mal 2 Videos hoch zu laden. Eines vor dem TA und eines mit der vollen Dosis Cortison.
Vielen Dank im voraus
Rumo hustet und hatte einmal kurz Nasenbluten. Daraufhin bin ich zum TA. Sie hat ihn geröntgt. Auf dem Bild sah man viele Bronchien. Die Diagnose war Bronchitis. Er hat für 10 Tage Antibiotika bekommen und Cortisontabletten. Nach einer Woche sollten wir die Dosis halbieren. Aber selbst mit der halben Dosis finde ich die Nebenwirkungen noch krass. Er hechelt, zittert, ist unruhig und hat abgenommen.
Nun haben wir aber noch eine Woche bis wir wieder zu Hause sind...... Mit der halben Dosis fängt er morgens wieder an zu husten. Bräuchte er vielleicht noch einen Schleimlöser oder so?
Ich versuche Mal 2 Videos hoch zu laden. Eines vor dem TA und eines mit der vollen Dosis Cortison.
Vielen Dank im voraus
Re: Bronchitis
Ach Mist, ich bekomme die Videos nicht angehângt. Ungtige Dateiendung. Ich bin überfragt.....
-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1382
- Registriert: Di Okt 25, 2016 6:13 pm
Re: Bronchitis
Krümel hatte Bronchitis und Halsentzündung.
Er bekam aber nur ein Antibiotikum . Wieso braucht man da Kortison ? Habe ich noch nie gehört.
5 Tage und gut wars.
Er bekam aber nur ein Antibiotikum . Wieso braucht man da Kortison ? Habe ich noch nie gehört.
5 Tage und gut wars.
Pudelige Grüße!
MICHAELA MIT TOYPUDEL KRÜMEL und VALENTINO

MICHAELA MIT TOYPUDEL KRÜMEL und VALENTINO

Re: Bronchitis
Auf dem Röntgenbild hat sie die Bronchien gesehen. Und da er kein Fieber hatte meinte sie, dass beides besser wäre.
10 Tage Antibiotika sind rum. Aber jetzt nachdem wir das Kortison weniger geben fängt der Husten wieder an.
10 Tage Antibiotika sind rum. Aber jetzt nachdem wir das Kortison weniger geben fängt der Husten wieder an.
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19832
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Bronchitis
Ich würde auf jeden Fall noch mal zum TA.
Beim Lungenwurm kann auch Nasenbluten auftreten.
Ist er entwurmt?
Beim Lungenwurm kann auch Nasenbluten auftreten.
Ist er entwurmt?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Bronchitis
Wenn das Kortison so gut hilft, kann es ja auch gut eine Allergie sein.
Liebe Grüße von Alina mit Purzel
Re: Bronchitis
Auf Lungenwürmer haben wir getestet, aber negativ.
Zum Tierarzt müssen wir auf alle Fälle. Aber wir sind noch eine Woche in Urlaub. Und hier mag ich zu niemandem unbekannten gehen.
Mein Mann würde ihm gerne Schleimlöser geben. Mein ihr das macht Sinn?
Zum Tierarzt müssen wir auf alle Fälle. Aber wir sind noch eine Woche in Urlaub. Und hier mag ich zu niemandem unbekannten gehen.
Mein Mann würde ihm gerne Schleimlöser geben. Mein ihr das macht Sinn?
Re: Bronchitis
was spricht gegen den Tierarzt, der sie schon gesehen hat? Offensichtlich bestehen die Symptome weiter. Ich würde ihm keinen Schleimlöser geben, solange die Ursache nicht geklärt ist.
Pudel
tanzen
durchs Leben
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Platon, Ninja, Aron und Tiffy im Herzen
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Re: Bronchitis
Gerne würde ich zu meiner Tierärztin gehen.. Aber wir sind noch eine Woche im Urlaub und es sind 670 km bis nach Hause. Das fahre ich nicht einfach so.
Re: Bronchitis
Ich würde einfach gerne hören, wie es weiterging
Ich hoffe doch, inzwischen ist schon wieder längst alles gut bei euch!

Ich hoffe doch, inzwischen ist schon wieder längst alles gut bei euch!
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Re: Bronchitis
Hallo nochmal, verzeiht mir, dass ich so einen alten Threads wieder aufmache, aber bei Rumo scheint Mal wieder ordentlich.
Im Sommer hatte er ja die Bronchitis. Das Kortison haben wir dann abgesetzt. Er war ja völlig durch den Wind. Im Herbst und Winter war es nie ganz weg, aber immer nur ein wenig. Wir haben ihn beim Duschen immer mit ins Bad genommen, damit er praktisch inhaliert.
Seid 4 Wochen ist es nun aber wieder schlimmer
- er schleimt (manchmal klingt er wie eine Filterkaffeemaschine kurz vor Schluss)
- er hat durchsichtiges wässriger Sekret (nicht gelb)
- deine Augen tränen
- er schnarcht
- ansonsten top fit
- keine Themperatur
- hustet hin und wieder
- er hatte 2 x Nasenbluten
Wir waren beim Tierarzt und er meinte Fremdkörper in der Nase. Also würde eine Nasenspülung gemacht.
Das Nasenbluten war damit weg, aber er ist immer noch verschleimt.
Dann bekam er Schleimlöser.
Dann würde er geröntgt. Bronchien leicht erweitert, Herz normal. Also wieder Kortison und Schleimlöser.
Wurde nicht wirklich besser.
Dann Verdacht auf Allergie. Citericin bekommen.
So, damit bekommt er jetzt Kortison, Antiallergikum und Schleimlöser. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass es viel besser wird.
Was meint ihr denn dazu? Noch eine Idee?
Könnte es auch eine Futtermittelallergie sein? Derzeit wird er sehr abwechslungsreich gebarft. Von Gewicht her ist er meistens an der Untergrenze.
Liebe Grüße Bettina mit Rumo
PS: sollte ihr noch irgendwelche Infos benötigen sagt Bescheid. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Im Sommer hatte er ja die Bronchitis. Das Kortison haben wir dann abgesetzt. Er war ja völlig durch den Wind. Im Herbst und Winter war es nie ganz weg, aber immer nur ein wenig. Wir haben ihn beim Duschen immer mit ins Bad genommen, damit er praktisch inhaliert.
Seid 4 Wochen ist es nun aber wieder schlimmer
- er schleimt (manchmal klingt er wie eine Filterkaffeemaschine kurz vor Schluss)
- er hat durchsichtiges wässriger Sekret (nicht gelb)
- deine Augen tränen
- er schnarcht
- ansonsten top fit
- keine Themperatur
- hustet hin und wieder
- er hatte 2 x Nasenbluten
Wir waren beim Tierarzt und er meinte Fremdkörper in der Nase. Also würde eine Nasenspülung gemacht.
Das Nasenbluten war damit weg, aber er ist immer noch verschleimt.
Dann bekam er Schleimlöser.
Dann würde er geröntgt. Bronchien leicht erweitert, Herz normal. Also wieder Kortison und Schleimlöser.
Wurde nicht wirklich besser.
Dann Verdacht auf Allergie. Citericin bekommen.
So, damit bekommt er jetzt Kortison, Antiallergikum und Schleimlöser. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass es viel besser wird.
Was meint ihr denn dazu? Noch eine Idee?
Könnte es auch eine Futtermittelallergie sein? Derzeit wird er sehr abwechslungsreich gebarft. Von Gewicht her ist er meistens an der Untergrenze.
Liebe Grüße Bettina mit Rumo
PS: sollte ihr noch irgendwelche Infos benötigen sagt Bescheid. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19832
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Bronchitis
Ich würde das mit der Allergie weiter verfolgen.
Mein konkreter Tipp wäre es per Bioresonanz testen zu lassen. Falls du ein Adresse brauchst, kann ich dir gern jemand nennen.
Das kann man alles per Post erledigen, muss also den Hund nicht unbedingt vorstellen, wenn es nur um die Testung geht.
Mein konkreter Tipp wäre es per Bioresonanz testen zu lassen. Falls du ein Adresse brauchst, kann ich dir gern jemand nennen.
Das kann man alles per Post erledigen, muss also den Hund nicht unbedingt vorstellen, wenn es nur um die Testung geht.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Bronchitis
Hallo nochmal, verzeiht mir, dass ich so einen alten Threads wieder aufmache, aber bei Rumo scheint Mal wieder ordentlich.
Im Sommer hatte er ja die Bronchitis. Das Kortison haben wir dann abgesetzt. Er war ja völlig durch den Wind. Im Herbst und Winter war es nie ganz weg, aber immer nur ein wenig. Wir haben ihn beim Duschen immer mit ins Bad genommen, damit er praktisch inhaliert.
Seid 4 Wochen ist es nun aber wieder schlimmer
- er schleimt (manchmal klingt er wie eine Filterkaffeemaschine kurz vor Schluss)
- er hat durchsichtiges wässriger Sekret (nicht gelb)
- deine Augen tränen
- er schnarcht
- ansonsten top fit
- keine Themperatur
- hustet hin und wieder
- er hatte 2 x Nasenbluten
Wir waren beim Tierarzt und er meinte Fremdkörper in der Nase. Also würde eine Nasenspülung gemacht.
Das Nasenbluten war damit weg, aber er ist immer noch verschleimt.
Dann bekam er Schleimlöser.
Dann würde er geröntgt. Bronchien leicht erweitert, Herz normal. Also wieder Kortison und Schleimlöser.
Wurde nicht wirklich besser.
Dann Verdacht auf Allergie. Citericin bekommen.
So, damit bekommt er jetzt Kortison, Antiallergikum und Schleimlöser. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass es viel besser wird.
Was meint ihr denn dazu? Noch eine Idee?
Könnte es auch eine Futtermittelallergie sein? Derzeit wird er sehr abwechslungsreich gebarft. Von Gewicht her ist er meistens an der Untergrenze.
Liebe Grüße Bettina mit Rumo
PS: sollte ihr noch irgendwelche Infos benötigen sagt Bescheid. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Im Sommer hatte er ja die Bronchitis. Das Kortison haben wir dann abgesetzt. Er war ja völlig durch den Wind. Im Herbst und Winter war es nie ganz weg, aber immer nur ein wenig. Wir haben ihn beim Duschen immer mit ins Bad genommen, damit er praktisch inhaliert.
Seid 4 Wochen ist es nun aber wieder schlimmer
- er schleimt (manchmal klingt er wie eine Filterkaffeemaschine kurz vor Schluss)
- er hat durchsichtiges wässriger Sekret (nicht gelb)
- deine Augen tränen
- er schnarcht
- ansonsten top fit
- keine Themperatur
- hustet hin und wieder
- er hatte 2 x Nasenbluten
Wir waren beim Tierarzt und er meinte Fremdkörper in der Nase. Also würde eine Nasenspülung gemacht.
Das Nasenbluten war damit weg, aber er ist immer noch verschleimt.
Dann bekam er Schleimlöser.
Dann würde er geröntgt. Bronchien leicht erweitert, Herz normal. Also wieder Kortison und Schleimlöser.
Wurde nicht wirklich besser.
Dann Verdacht auf Allergie. Citericin bekommen.
So, damit bekommt er jetzt Kortison, Antiallergikum und Schleimlöser. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass es viel besser wird.
Was meint ihr denn dazu? Noch eine Idee?
Könnte es auch eine Futtermittelallergie sein? Derzeit wird er sehr abwechslungsreich gebarft. Von Gewicht her ist er meistens an der Untergrenze.
Liebe Grüße Bettina mit Rumo
PS: sollte ihr noch irgendwelche Infos benötigen sagt Bescheid. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Re: Bronchitis
Das klingt genau wie die Geschichte unseres Saschas.
Sascha zeigte von Anfang an solche Symptome, immer wenn ich mit meinem Heuschnupfen zu kämpfen hatte! Als ich den TA drauf ansprach lachte der mich aus "Hunde kriegen/haben keinen Heuschnupfen"!!
Mit 5 Jahren (in denen diese Symptome immer stärker wurden) kriegte er im Urlaub einen fürchterlichen Asthmaanfall - wir befürchteten er erstickt uns.
Urlaub abgebrochen und nach Hause gefahren, dort in die Tierklinik der FU Berlin - der Hund mußte drei Tage dort bleiben weils ihm so schlecht ging.
Alle möglichen Untersuchungen, Tests und Bronchienspülung gemacht - letztendlich hieß es der Hund hat eine Allergie/Heuschnupfen und weil das nicht behandelt wurde hatte sich Asthma daraus entwickelt!!
Für den Rest seines Lebens bekam er täglich Asthmamedis (Theophyllin-Tabletten) und bei Bedarf - wenns schlimmer wurde - mußte er Cortison inhalieren. Dafür gibt es für Tiere extra Inhalatoren an die die Inhaler (für Menschen) angeschlossen werden und die dann über die Schnute gestülpt werden.
Gute Besserung für deinen Schatz!
Sascha zeigte von Anfang an solche Symptome, immer wenn ich mit meinem Heuschnupfen zu kämpfen hatte! Als ich den TA drauf ansprach lachte der mich aus "Hunde kriegen/haben keinen Heuschnupfen"!!
Mit 5 Jahren (in denen diese Symptome immer stärker wurden) kriegte er im Urlaub einen fürchterlichen Asthmaanfall - wir befürchteten er erstickt uns.
Urlaub abgebrochen und nach Hause gefahren, dort in die Tierklinik der FU Berlin - der Hund mußte drei Tage dort bleiben weils ihm so schlecht ging.
Alle möglichen Untersuchungen, Tests und Bronchienspülung gemacht - letztendlich hieß es der Hund hat eine Allergie/Heuschnupfen und weil das nicht behandelt wurde hatte sich Asthma daraus entwickelt!!
Für den Rest seines Lebens bekam er täglich Asthmamedis (Theophyllin-Tabletten) und bei Bedarf - wenns schlimmer wurde - mußte er Cortison inhalieren. Dafür gibt es für Tiere extra Inhalatoren an die die Inhaler (für Menschen) angeschlossen werden und die dann über die Schnute gestülpt werden.
Gute Besserung für deinen Schatz!
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
Re: Bronchitis
Das klingt genau wie die Geschichte unseres Saschas.
Sascha zeigte von Anfang an solche Symptome, immer wenn ich mit meinem Heuschnupfen zu kämpfen hatte! Als ich den TA drauf ansprach lachte der mich aus "Hunde kriegen/haben keinen Heuschnupfen"!!
Mit 5 Jahren (in denen diese Symptome immer stärker wurden) kriegte er im Urlaub einen fürchterlichen Asthmaanfall - wir befürchteten er erstickt uns.
Urlaub abgebrochen und nach Hause gefahren, dort in die Tierklinik der FU Berlin - der Hund mußte drei Tage dort bleiben weils ihm so schlecht ging.
Alle möglichen Untersuchungen, Tests und Bronchienspülung gemacht - letztendlich hieß es der Hund hat eine Allergie/Heuschnupfen und weil das nicht behandelt wurde hatte sich Asthma daraus entwickelt!!
Für den Rest seines Lebens bekam er täglich Asthmamedis (Theophyllin-Tabletten) und bei Bedarf - wenns schlimmer wurde - mußte er Cortison inhalieren. Dafür gibt es für Tiere extra Inhalatoren an die die Inhaler (für Menschen) angeschlossen werden und die dann über die Schnute gestülpt werden.
Gute Besserung für deinen Schatz!
Ach ja, Cetirizin hat Sascha übrigens überhaupt nicht geholfen! Auch Lorano half nicht!
Er kriegte dann bei Bedarf ein anderes Antihistaminikum - ich glaube das hieß Atarax - das half dann wenigstens etwas.
Sascha zeigte von Anfang an solche Symptome, immer wenn ich mit meinem Heuschnupfen zu kämpfen hatte! Als ich den TA drauf ansprach lachte der mich aus "Hunde kriegen/haben keinen Heuschnupfen"!!
Mit 5 Jahren (in denen diese Symptome immer stärker wurden) kriegte er im Urlaub einen fürchterlichen Asthmaanfall - wir befürchteten er erstickt uns.
Urlaub abgebrochen und nach Hause gefahren, dort in die Tierklinik der FU Berlin - der Hund mußte drei Tage dort bleiben weils ihm so schlecht ging.
Alle möglichen Untersuchungen, Tests und Bronchienspülung gemacht - letztendlich hieß es der Hund hat eine Allergie/Heuschnupfen und weil das nicht behandelt wurde hatte sich Asthma daraus entwickelt!!
Für den Rest seines Lebens bekam er täglich Asthmamedis (Theophyllin-Tabletten) und bei Bedarf - wenns schlimmer wurde - mußte er Cortison inhalieren. Dafür gibt es für Tiere extra Inhalatoren an die die Inhaler (für Menschen) angeschlossen werden und die dann über die Schnute gestülpt werden.
Gute Besserung für deinen Schatz!
Ach ja, Cetirizin hat Sascha übrigens überhaupt nicht geholfen! Auch Lorano half nicht!
Er kriegte dann bei Bedarf ein anderes Antihistaminikum - ich glaube das hieß Atarax - das half dann wenigstens etwas.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia