
Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Moderator: Judith
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16381
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Na prima
. Ich drück dem Kleinen ganz fest die Daumen dass es doch gut geht....

Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Meine Bekannte hat auch einen und der muss sehr viel beschäftigt werden und Besucher freundlich ist er trotz konsequenter Erziehung auch nicht also für bequeme Leute ist so ein Hund überhaupt nicht geeignet
mit freundlichen Grüßen Dani mit Goldi im Herzen und Quincy
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
ach, je, was soll man dazu sagen. Einen solch hochspezialisierten selbständig arbeitenden Stöberhund in nicht fachgerechte Hände, das ist traurig. Kann man nur hoffen, dass sich ein erfahrener Hundführer der Jäger sich dessen annimmt. Der Film bei Vox war eine gute Anschauung.
Pudel
tanzen
durchs Leben
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Platon, Ninja, Aron und Tiffy im Herzen
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
oweh, schade für Dich und vor allem den Hund.

Chalimo
mit Chantal, Grace Charlyne, Mabel und Kuno, Mona und Lisa im Herzen
http://www.chalimo.de/assets/images/Ban ... mitcha.jpg
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Ich kenne eine Hündin, die als Diabetikerwarnhund ausgebildet ist, als ganz normaler Familienhund lebt und um Längen weniger arbeitsintensiv ist als meine beiden Schätzchen. Sehr freundlich, eher zurückhaltend, gut ableinbar.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
- Tanja aus Haan
- Supernase
- Beiträge: 5639
- Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Eine Familie aus unserer Siedlung hat einen Rüden. Sam. Schätze, jetzt ca 2 J. alt. Nox und Sam sind gute Spielkameraden.
Es kam gelegentlich vor, dass sie ihn suchen mussten. Tür auf .. Hund weg.
Ansonsten kommen sie gut klar.
Frauchen geht täglich mit ihm joggen.
Es kam gelegentlich vor, dass sie ihn suchen mussten. Tür auf .. Hund weg.
Ansonsten kommen sie gut klar.
Frauchen geht täglich mit ihm joggen.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
@steinmarder und Tanja
Ist etwas ermutigend, dass es auch anders laufen kann. Im Rütter-Film haben sie es ja auch-mit viel Arbeit- hinbekommen. Ich hoffe sehr, dass die drei die anfängliche Begeisterung für den Hund in Training und Arbeit mit ihm nutzen und nicht, dass es schon in der Pubertät (wenn‘s anstrengend wird) zu viel wird.
Wir hoffen erstmal das beste, mehr können wir eh nicht tun.
Ist etwas ermutigend, dass es auch anders laufen kann. Im Rütter-Film haben sie es ja auch-mit viel Arbeit- hinbekommen. Ich hoffe sehr, dass die drei die anfängliche Begeisterung für den Hund in Training und Arbeit mit ihm nutzen und nicht, dass es schon in der Pubertät (wenn‘s anstrengend wird) zu viel wird.
Wir hoffen erstmal das beste, mehr können wir eh nicht tun.

Herzliche Grüße,
Sasha
Sasha
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16381
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Sicher kann sowas gehen. Zum einen gibt es unter den Hunden immer triebarme Ausnahmeexemplare. Zum anderen kann man mit viel Arbeit und Geschick so einen Hund auch als Nichtjäger (oder selten-Jäger
) gut halten. - Man hätte es halt mit einem anderen Hund mit großer Wahrscheinlichkeit leichter.

Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Guten Morgen Marina!
Männe hat erst Schwarzkümmelöl flüssig eingenommen 3 x tgl. - 20 oder 30 Tropfen (ist schon so viele Jahre her weiß ich nicht mehr genau).
Da das aber ungünstig während der Arbeitszeit war ist er auf Kapseln umgestiegen.
Reines Schwarzkümmelöl ohne jegliche Zusätze und in 500 mg - erst aus der Apotheke (sauteuer!) und dann von St. Bernhard - täglich 3 x 1 Kapsel.
Es dauerte ca. 3 Wochen bis das Öl zu wirken begann - Männe ist wirklich hochallergisch auf Katzen - dann schenkte er mir einen Kater! Der liebe, doofe Kerl hat das Experiment mir zuliebe gemacht. Wir hatten einen Zeitungsbericht über die seit Jahrtausenden bekannte Wirkung von Schwarzkümmelöl gelesen und er wollte es probieren.
Und weil wir damals noch nichts vom Pudel und seiner "Verträglichkeit" für Allergiker wussten wollte er mir wenigstens eine Katze ermöglichen.
Devil zog bei uns ein - ins Haus! - und wohnte 4 Jahre mit uns zusammen - bis er dann mit dem mittleren Sohni auszog (der wollte nicht allein wohnen
) in der Zeit hatte Männe eigentlich nur mal gelegentliches Nasenlaufen.
Kein Asthma, keine roten Augen, nur in Pollenflugzeiten - wenn viele flogen - eben dieses Naselaufen. Kein Schnupfen, nur mal wässriges Tropfen.
Als wir dann auf den Pudel kamen hat er anfangs auch noch das Schwarzkümmelöl eingenommen aber nach ca. 6 Monaten damit aufgehört.
Männe hat erst Schwarzkümmelöl flüssig eingenommen 3 x tgl. - 20 oder 30 Tropfen (ist schon so viele Jahre her weiß ich nicht mehr genau).
Da das aber ungünstig während der Arbeitszeit war ist er auf Kapseln umgestiegen.
Reines Schwarzkümmelöl ohne jegliche Zusätze und in 500 mg - erst aus der Apotheke (sauteuer!) und dann von St. Bernhard - täglich 3 x 1 Kapsel.
Es dauerte ca. 3 Wochen bis das Öl zu wirken begann - Männe ist wirklich hochallergisch auf Katzen - dann schenkte er mir einen Kater! Der liebe, doofe Kerl hat das Experiment mir zuliebe gemacht. Wir hatten einen Zeitungsbericht über die seit Jahrtausenden bekannte Wirkung von Schwarzkümmelöl gelesen und er wollte es probieren.
Und weil wir damals noch nichts vom Pudel und seiner "Verträglichkeit" für Allergiker wussten wollte er mir wenigstens eine Katze ermöglichen.
Devil zog bei uns ein - ins Haus! - und wohnte 4 Jahre mit uns zusammen - bis er dann mit dem mittleren Sohni auszog (der wollte nicht allein wohnen

Kein Asthma, keine roten Augen, nur in Pollenflugzeiten - wenn viele flogen - eben dieses Naselaufen. Kein Schnupfen, nur mal wässriges Tropfen.
Als wir dann auf den Pudel kamen hat er anfangs auch noch das Schwarzkümmelöl eingenommen aber nach ca. 6 Monaten damit aufgehört.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Dankeschön für die Infos dazu!
Wie gesagt, bei Katze im Raum geht ohne Medikamente nix mehr.
Ach es ist ja nur Öl, was soll ich schon verlieren... Ich probiere es mal.
Wie gesagt, bei Katze im Raum geht ohne Medikamente nix mehr.
Ach es ist ja nur Öl, was soll ich schon verlieren... Ich probiere es mal.
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Diese Wirkung von Schwarzkümmelöl kenne ich nicht.
Bei Pferden kann man Hengste damit - aktiver oder weniger aktiv machen.
Ob das auf andere Lebewesen übertragbar ist, weiß ich allerdings nicht...
Bei Pferden kann man Hengste damit - aktiver oder weniger aktiv machen.
Ob das auf andere Lebewesen übertragbar ist, weiß ich allerdings nicht...

Chalimo
mit Chantal, Grace Charlyne, Mabel und Kuno, Mona und Lisa im Herzen
http://www.chalimo.de/assets/images/Ban ... mitcha.jpg
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Leider hab ich mein Schwarzkümmel-Buch mal verliehen und nicht wiederbekommen und weiß so den Titel nicht mehr.
Aber es gibt ja viele Bücher über das Thema, da steht dann dass das Öl/die Samen schon vor 4000 Jahren als Heilmittel genutzt wurden - nicht nur als Gewürz!!
Und es wird auch darüber geschrieben dass das Öl das Immunsystem stärkt und gegen allergische Reaktionen wirkt.
Ich hab im Laufe der letzten 15 Jahren einige Leute kennengelernt die diese Wirkung kannten/bestätigen konnten, es kann also nicht Einbildung bei Männe gewesen sein. 4 Jahre kann man sich das wohl nicht einbilden.
Und mein Bruder - der ebenfalls auf Katzen reagiert - der sich eine Katze zulegen wollte - wurde sogar von seinem Hausarzt drauf hingewiesen dass das klappen kann. Allerdings hatte er "nur" Augenjucken und leichtes Nasenlaufen als Reaktion auf Katzen.
Mit den Kapseln hat er jetzt schon seit fast drei Jahren eine ältere Tierheim-Katze in seiner 1-Zimmerwohnung und ist glücklich - ohne Beschwerden!
Männe reagiert nebenbei bemerkt inzwischen wieder heftig auf Katzen! Er nimmt das Öl ja seit wir Nina damals seit 6 Monaten hatten, nicht mehr.
Wenn unsere Miezi den Fellwechsel hat und mal wieder auf der Matte vor der Haustür ordentlich gehaart hat, dann kriegt er IM Haus Atembeschwerden.
Nicht besorgniserregend, aber er reagiert auf die einzelnen Härchen die mal ins Haus fliegen!
Darum darf unsere Katze auch nicht im Haus leben (wir haben sie vor knapp 4 Jahren draußen fast verhungert gefunden und da lebt sie seitdem) und wenn sie im Sommer bei offenstehender Haustür doch mal kurz ins Haus huscht muß hinterher gesaugt oder gewischt werden.
Aber es gibt ja viele Bücher über das Thema, da steht dann dass das Öl/die Samen schon vor 4000 Jahren als Heilmittel genutzt wurden - nicht nur als Gewürz!!
Und es wird auch darüber geschrieben dass das Öl das Immunsystem stärkt und gegen allergische Reaktionen wirkt.
Ich hab im Laufe der letzten 15 Jahren einige Leute kennengelernt die diese Wirkung kannten/bestätigen konnten, es kann also nicht Einbildung bei Männe gewesen sein. 4 Jahre kann man sich das wohl nicht einbilden.
Und mein Bruder - der ebenfalls auf Katzen reagiert - der sich eine Katze zulegen wollte - wurde sogar von seinem Hausarzt drauf hingewiesen dass das klappen kann. Allerdings hatte er "nur" Augenjucken und leichtes Nasenlaufen als Reaktion auf Katzen.
Mit den Kapseln hat er jetzt schon seit fast drei Jahren eine ältere Tierheim-Katze in seiner 1-Zimmerwohnung und ist glücklich - ohne Beschwerden!
Männe reagiert nebenbei bemerkt inzwischen wieder heftig auf Katzen! Er nimmt das Öl ja seit wir Nina damals seit 6 Monaten hatten, nicht mehr.
Wenn unsere Miezi den Fellwechsel hat und mal wieder auf der Matte vor der Haustür ordentlich gehaart hat, dann kriegt er IM Haus Atembeschwerden.
Nicht besorgniserregend, aber er reagiert auf die einzelnen Härchen die mal ins Haus fliegen!
Darum darf unsere Katze auch nicht im Haus leben (wir haben sie vor knapp 4 Jahren draußen fast verhungert gefunden und da lebt sie seitdem) und wenn sie im Sommer bei offenstehender Haustür doch mal kurz ins Haus huscht muß hinterher gesaugt oder gewischt werden.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Ich muss da leider aufgrund der Gesundheit völlig verzichten. Aber die Öl-Kapseln sind bestellt!
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Wenn du die Kapseln nimmst gib ihnen Zeit auf dein Immunsystem zu wirken, das dauert nämlich ein bißchen!!!
Also nicht nach 2 Wochen enttäuscht aufhören damit!
Also nicht nach 2 Wochen enttäuscht aufhören damit!
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
-
- Supernase
- Beiträge: 3803
- Registriert: Di Jan 20, 2015 8:29 am
- Wohnort: Weil am Rhein
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Huhu 
wie läuft es eigentlich bei deinem Schwager?

wie läuft es eigentlich bei deinem Schwager?
Lisa mit Beni im Herzen ❤
"Richtig abgerichtet, kann ein Mensch der beste Freund eines Hundes sein." -Corey Ford
"Richtig abgerichtet, kann ein Mensch der beste Freund eines Hundes sein." -Corey Ford