Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Moderator: Judith
Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Hallo zusammen,
ich hab versucht, mich im Netz über den Bayerischen Gebirgsschweißhund kundig zu machen.
Hintergrund ist folgender: ich reagiere leider allergisch auf Hunde, Ausnahme Pudel und eventuell auch andere „Allergiker-freundliche“ Rassen. Ob gerade og Rasse für Allergiker geeignet ist, konnte ich nirgends finden.
Jetzt möchte mein Schwager, der im Haus mit meinen Schwiegereltern wohnt, unbedingt einen Hund haben, und zwar eben diesen. Angeblich würde er keine Allergie auslösen. (Woher er das weiß, muss ich ihn nochmal fragen). Einen Welpen hat er sich schon ausgesucht.
Mal abgesehen davon, dass er und seine Frau voll berufstätig sind und der 16.jährige Sohn pupertätsbedingt nicht eben verantwortungsvoll ist, möchte meine Schwiegermutter diesen Hund nur in ihre Wohnung lassen, wenn er bei mir keine Allergie auslöst. Da wir aufgrund leider nicht guter Erfahrungen befürchten müssen, dass sich vorwiegend meine Schwiegereltern um den Hund kümmern müssen, wollen wir uns jetzt schnellstmöglich schlau machen über diese Rasse. Vielleicht kennt sich hier jemand damit und bezüglich Allergie aus?
Ich hoffe wirklich auf eure Hilfe/Infos.
Liebe Grüße
Sasha
ich hab versucht, mich im Netz über den Bayerischen Gebirgsschweißhund kundig zu machen.
Hintergrund ist folgender: ich reagiere leider allergisch auf Hunde, Ausnahme Pudel und eventuell auch andere „Allergiker-freundliche“ Rassen. Ob gerade og Rasse für Allergiker geeignet ist, konnte ich nirgends finden.
Jetzt möchte mein Schwager, der im Haus mit meinen Schwiegereltern wohnt, unbedingt einen Hund haben, und zwar eben diesen. Angeblich würde er keine Allergie auslösen. (Woher er das weiß, muss ich ihn nochmal fragen). Einen Welpen hat er sich schon ausgesucht.
Mal abgesehen davon, dass er und seine Frau voll berufstätig sind und der 16.jährige Sohn pupertätsbedingt nicht eben verantwortungsvoll ist, möchte meine Schwiegermutter diesen Hund nur in ihre Wohnung lassen, wenn er bei mir keine Allergie auslöst. Da wir aufgrund leider nicht guter Erfahrungen befürchten müssen, dass sich vorwiegend meine Schwiegereltern um den Hund kümmern müssen, wollen wir uns jetzt schnellstmöglich schlau machen über diese Rasse. Vielleicht kennt sich hier jemand damit und bezüglich Allergie aus?
Ich hoffe wirklich auf eure Hilfe/Infos.
Liebe Grüße
Sasha
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Der BGS haart, wie andere Rassen auch und verliert auch so Fell. Woher kommt denn die Erkenntnis, dass er für Allergiker geeignet wäre?
Ist dein Schwager Jäger?
Ist dein Schwager Jäger?
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Ein Bayrischer Gebirgsschweißhund hat kurze stichelige Haare und haart das ganze Jahr über. Die Haare sind dicht und eng anliegend. Besonders nervig an diesem Felltyp ist, dass der sich echt überall festpiekst und man es nicht weg kriegt. Da kann man echt mit der Pinzette Haare aus der Fußsohle ziehen. Da sind mir langhaarige Hunde deutlich lieber, die Fellmäuse kann man wegsaugen und gut is...
Wieso der jetzt besonders allergikerfreundlich sein soll, weiß ich nicht. Hab ich noch nie gehört... Die Freunde meiner Familie hatten einen (der ist vor einiger Zeit it 9 gestorben) und ich finde von dem im Kofferraum bei denen im Auto immer noch Haare.
Abgesehen davon ist so eine Bracke ein extrem spezialisierter Jagdhund, der eigentlich nur in Jägershände abgegeben wird und dort aufgrund seiner überaus guten Nase meistens für die Nachsuche eingesetzt wird.
Wieso der jetzt besonders allergikerfreundlich sein soll, weiß ich nicht. Hab ich noch nie gehört... Die Freunde meiner Familie hatten einen (der ist vor einiger Zeit it 9 gestorben) und ich finde von dem im Kofferraum bei denen im Auto immer noch Haare.
Abgesehen davon ist so eine Bracke ein extrem spezialisierter Jagdhund, der eigentlich nur in Jägershände abgegeben wird und dort aufgrund seiner überaus guten Nase meistens für die Nachsuche eingesetzt wird.
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Normalerweise wird die Rasse nur an Jäger abgegeben, was auch sinnvoll ist. Toller Hund, der in erfahrene Hände gehört und aus meiner Sicht nichts für einen Allergiker.
Wir hatten sozusagen den großen Bruder davon - den Hannoveraner Gebirgsschweißhund mit entsprechender jagdlicher Ausbildung.
Wir hatten sozusagen den großen Bruder davon - den Hannoveraner Gebirgsschweißhund mit entsprechender jagdlicher Ausbildung.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16381
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Abgesehen von Deinem Allergieproblem (ich hab auch noch nie gehört, dass diese Rasse besonders verträglich wäre), kann ich den anderen nur recht geben: das ist ein hochspezialisierter und vor allem passionierter Jagdhund. Man braucht Erfahrung und viel Zeit, um diesem Hund gerecht zu werden. Klar, theoretisch geht das auch wenn man berufstätig ist. Aber dann ist der Hund und die Jagd auch das einzige Hobby, das man sonst noch hat. Ich würde jedem, der noch nicht ganz viel Erfahrung hat - und zwar am besten Erfahrung mit Jagdhunden! - dringend raten, sich für eine andere Rasse zu entscheiden.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16381
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Auf der Seite des Klubs für BGS findest Du eine Karte, die zeigt, wo überall BGS zu finden sind. Da könnte Dein Schwager sich bei einem Menschen informieren, der so einen Hund besitzt...
https://www.bayerischer-gebirgsschweisshund.de/karte
https://www.bayerischer-gebirgsschweisshund.de/karte
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Leider habe ich sowas schon geahnt/befürchtet!
Mein Schwager ist ein lieber Kerl, aber auch leider nicht sehr überlegt in seinem Handeln.
Ja, er ist Jäger, allerdings weiß ich nicht, wie viel das zählt bzw was ihr damit meint. Er geht nicht öfter als vielleicht 1 mal im Monat auf die Jagd. Erfahrung mit Hunden würde ich eher verneinen. Sie hatten vor einigen Jahren kurze Zeit einen Hund, der aber viel allein gelassen wurde und (mM nach deshalb!) die Wohnung verwüstete. Er wurde letztendlich zu entfernten Bekannten abgegeben, weil der Hund nicht den Vorstellungen entsprach (ich ärger mich heute noch darüber, merke ich gerade wieder!!!).
Das der Schweißhund Allergiker-geeignet ist hat er angeblich aus dem Internet. Meine Schwiegermutter und wir finden da allerdings nichts.
Ich fürchte, er hat sich den Hund in den Kopf gesetzt, weil er ihn zum jagen mit nehmen will und alles andere ist dann eben „hoppla, ist ja doch allergieauslösend“.
Nach dem Motto: wenn er erstmal da ist, wird der hundeverrückte Schwiegerpapa schon einlenken...
Dieser ist allerdings schon 80 und so einem Hund sicher nicht gewachsen.
Ich mach mir Sorgen um den Hund. Was er laut eurer Beschreibung braucht sind sie leider niemals in der Lage zu bieten. Dafür ist die Bequemlichkeit viel zu groß!
@rohana
Vielen Dank auch für den link. Ich werde ihn weiterleiten und hoffen, dass er sich informiert. Er ist leider schon der Typ, der, wenn er etwas bestimmtes will, die Realität gerne ausblendet.
Mein Schwager ist ein lieber Kerl, aber auch leider nicht sehr überlegt in seinem Handeln.
Ja, er ist Jäger, allerdings weiß ich nicht, wie viel das zählt bzw was ihr damit meint. Er geht nicht öfter als vielleicht 1 mal im Monat auf die Jagd. Erfahrung mit Hunden würde ich eher verneinen. Sie hatten vor einigen Jahren kurze Zeit einen Hund, der aber viel allein gelassen wurde und (mM nach deshalb!) die Wohnung verwüstete. Er wurde letztendlich zu entfernten Bekannten abgegeben, weil der Hund nicht den Vorstellungen entsprach (ich ärger mich heute noch darüber, merke ich gerade wieder!!!).
Das der Schweißhund Allergiker-geeignet ist hat er angeblich aus dem Internet. Meine Schwiegermutter und wir finden da allerdings nichts.
Ich fürchte, er hat sich den Hund in den Kopf gesetzt, weil er ihn zum jagen mit nehmen will und alles andere ist dann eben „hoppla, ist ja doch allergieauslösend“.
Nach dem Motto: wenn er erstmal da ist, wird der hundeverrückte Schwiegerpapa schon einlenken...
Dieser ist allerdings schon 80 und so einem Hund sicher nicht gewachsen.
Ich mach mir Sorgen um den Hund. Was er laut eurer Beschreibung braucht sind sie leider niemals in der Lage zu bieten. Dafür ist die Bequemlichkeit viel zu groß!
@rohana
Vielen Dank auch für den link. Ich werde ihn weiterleiten und hoffen, dass er sich informiert. Er ist leider schon der Typ, der, wenn er etwas bestimmtes will, die Realität gerne ausblendet.
Herzliche Grüße,
Sasha
Sasha
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Hallo Kruemel,
ich bin auch Allergikerin und kann dir nur sagen, dass ich auf den einen Gebirgsschweisshund, den ich "kennenlernte" mit Asthmaanfall reagiert habe. Dabei war der Hund nicht einmal anwesend, ich habe nur für einige Minuten im Auto des Besitzers gesessen, im Sommer und mit geöffnetem Fenster. Um dss einzuordnen - ich reagiere seltenst mit Asthmaanfällen.
Daher hoffe ich für deine Gesundheit und auch zum Wohl des Welpen, dass dein Schwager sich umentscheidet.
Liebe Grüße
ich bin auch Allergikerin und kann dir nur sagen, dass ich auf den einen Gebirgsschweisshund, den ich "kennenlernte" mit Asthmaanfall reagiert habe. Dabei war der Hund nicht einmal anwesend, ich habe nur für einige Minuten im Auto des Besitzers gesessen, im Sommer und mit geöffnetem Fenster. Um dss einzuordnen - ich reagiere seltenst mit Asthmaanfällen.
Daher hoffe ich für deine Gesundheit und auch zum Wohl des Welpen, dass dein Schwager sich umentscheidet.
Liebe Grüße
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Es heißt zwar schon: Jagd ohne Hund ist Schund - aber um einen Jagdhund (und dann noch eine spezialisierte Baracke) auszubilden und dann regelmäßig einsetzen zu können, bedarf es viel Erfahrung, noch mehr Übung und viel Zeit. Es gibt auch spezielle Jagdhundeschulen. Jägershunde dürfen auch nicht einfach so mit, die müssen zumindest ein paar Grundprüfungen bestehen.
Dementsprechend muss er selbst entscheiden, ob er sich ausreichend damit beschäftigen möchte.
Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sagen, dass es ziemlich ätzend ist, wenn die Familie oder nahe Freunde Tiere besitzen, gegen die man allergisch ist (ist bei mir mit Katzen der Fall, bin sehr allergisch gegen Katzen und kann dann auch im Krankenhaus landen). Natürlich ist das aber deren Leben und sie müssen selbst wissen, ob ihnen der Hund und die daraus entstehenden Einschränkungen im Umgang mit dir wichtiger ist. Meine Freunde haben trotzdem ihre Katzen, wir organisieren drumherum. Das ist aber oftmals nervig und anstrengend (hoher Putzaufwand, zusätzliche Medikamente, Hotelbuchung statt Gästezimmer, getrennte Autos, Treffen eher bei uns oder außerhalb statt bei denen, nachts heim fahren statt übernachten, tags drauf Kopf zu usw usf.).
Dementsprechend muss er selbst entscheiden, ob er sich ausreichend damit beschäftigen möchte.
Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sagen, dass es ziemlich ätzend ist, wenn die Familie oder nahe Freunde Tiere besitzen, gegen die man allergisch ist (ist bei mir mit Katzen der Fall, bin sehr allergisch gegen Katzen und kann dann auch im Krankenhaus landen). Natürlich ist das aber deren Leben und sie müssen selbst wissen, ob ihnen der Hund und die daraus entstehenden Einschränkungen im Umgang mit dir wichtiger ist. Meine Freunde haben trotzdem ihre Katzen, wir organisieren drumherum. Das ist aber oftmals nervig und anstrengend (hoher Putzaufwand, zusätzliche Medikamente, Hotelbuchung statt Gästezimmer, getrennte Autos, Treffen eher bei uns oder außerhalb statt bei denen, nachts heim fahren statt übernachten, tags drauf Kopf zu usw usf.).
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass die Rasse NICHT allergikerfreundlich ist!!
Männe reagiert auf alle Hunderassen (außer Pudel) die wir bisher zusammen kennengelernt/erlebt haben mit schwerem Asthma - trotz der Einnahme von Schwarzkümmelöl (das half gegen seine Katzenallergie ganz gut) und seiner Asthmamedis.
Ein Arbeitskollege von Männe hatte einen BGS - der war zur Jagd untauglich und so bei ihm gelandet - und Männe kriegte immer schwer Atemnot/Atembeschweren wenn er mit dem Kollegen näher beisammen war (auf der Arbeit!).
Er hat das aber anfangs nie mit dem MANN in Verbindung gebracht - er ist halt seit 40 Jahren Asthmatiker und die reagieren schon mal sehr sensibel -.
Als er aber dann mal den Kollegen in dessen Haus besuchte hätte ihn das fast das Leben gekostet!
Er kriegte noch im Flur beim Jacke ausziehen so einen Asthmaanfall dass sofort die Feuerwehr gerufen wurde und bis die und der Notarzt kam, waren die Bronchien komplett zu und er mußte (ziemlich schmerzhaft und brutal) intubiert werden.
Ein späterer Test ergab dass tatsächlich der Hund der Auslöser war - der Kollege war später sehr entgegenkommend und zog auf der Arbeit immer besonders gereinigte Sachen an, da an der Arbeitsstelle einige Hundeallergiker arbeiteten.
Männe reagiert auf alle Hunderassen (außer Pudel) die wir bisher zusammen kennengelernt/erlebt haben mit schwerem Asthma - trotz der Einnahme von Schwarzkümmelöl (das half gegen seine Katzenallergie ganz gut) und seiner Asthmamedis.
Ein Arbeitskollege von Männe hatte einen BGS - der war zur Jagd untauglich und so bei ihm gelandet - und Männe kriegte immer schwer Atemnot/Atembeschweren wenn er mit dem Kollegen näher beisammen war (auf der Arbeit!).
Er hat das aber anfangs nie mit dem MANN in Verbindung gebracht - er ist halt seit 40 Jahren Asthmatiker und die reagieren schon mal sehr sensibel -.
Als er aber dann mal den Kollegen in dessen Haus besuchte hätte ihn das fast das Leben gekostet!
Er kriegte noch im Flur beim Jacke ausziehen so einen Asthmaanfall dass sofort die Feuerwehr gerufen wurde und bis die und der Notarzt kam, waren die Bronchien komplett zu und er mußte (ziemlich schmerzhaft und brutal) intubiert werden.
Ein späterer Test ergab dass tatsächlich der Hund der Auslöser war - der Kollege war später sehr entgegenkommend und zog auf der Arbeit immer besonders gereinigte Sachen an, da an der Arbeitsstelle einige Hundeallergiker arbeiteten.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16381
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Ich hätt noch einen Link für Deinen Schwager. Kürzlich lief eine Folge von Rütters Hundeprofi, bei der ein Paar sich einen passionierten Jagdhund geholt hatte, den aber in keiner Weise angemessen beschäftigte. Das ist sehr eindrucksvoll. Es geht zwar nicht direkt um einen BGS, aber um eine sehr ähnlich veranlagte Rasse.
https://www.tvnow.de/shows/der-hundepro ... hundeprofi
https://www.tvnow.de/shows/der-hundepro ... hundeprofi
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Warum kann er nicht einen Pudel nehmen?
Bei den "Königen vom Falbenhof" ist eine Hündin in jagdlicher Ausbildung und macht sich sehr gut.
Da wäre das Allergieproblem gelöst.
Und auch der Aufenthalt bei Deiner Familie wäre einfacher.
Bei den "Königen vom Falbenhof" ist eine Hündin in jagdlicher Ausbildung und macht sich sehr gut.
Da wäre das Allergieproblem gelöst.
Und auch der Aufenthalt bei Deiner Familie wäre einfacher.

Chalimo
mit Chantal, Grace Charlyne, Mabel und Kuno, Mona und Lisa im Herzen
http://www.chalimo.de/assets/images/Ban ... mitcha.jpg
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Gesundheit geht vor!
Da der Hund anscheinend schon auf der Welt ist würde ich einen Selbstversuch machen und den Züchter besuchen.
Ich habe selber das Problem das ich auf manche Hunde reagiere und würde mich da auch zur Wehr setzen.
Da der Hund anscheinend schon auf der Welt ist würde ich einen Selbstversuch machen und den Züchter besuchen.
Ich habe selber das Problem das ich auf manche Hunde reagiere und würde mich da auch zur Wehr setzen.
Viele Grüße
Doro
Doro
Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
@Gero
Das mit dem Schwarzkümmelöl gegen Katzen interessiert mich. Wie hat er das dosiert und habt ihr eine besondere Marke genommen? Das wäre sooo klasse, wenn das bei mir anschlagen würde. Alle meine liebsten Freundinnen haben leider ein Katzenpärchen
Das mit dem Schwarzkümmelöl gegen Katzen interessiert mich. Wie hat er das dosiert und habt ihr eine besondere Marke genommen? Das wäre sooo klasse, wenn das bei mir anschlagen würde. Alle meine liebsten Freundinnen haben leider ein Katzenpärchen

Re: Allergiker-freundlicher Bayr. Gebirgsschweißhund?
Das kann ich einfacher haben:
Ich hab gerade eben ein Foto bekommen mit der Nachricht: das ist unser Familienzuwachs

Das ging viel schneller als gedacht. Soviel zu reiflicher Überlegung! Bin gerade etwas fassungslos/geschockt. Hoffentlich geht das gut. Ich komm schon damit klar, zur Not kommen die Schwiegereltern nur noch zu uns, sollte der kleine doch in Mutters Wohnung dürfen. (In die Wohnung meines Schwagers kann ich eh nicht, sie haben auch eine Katze).
Aber nach euren Erzählungen mach ich mir sorgen um den Hund.
Herzliche Grüße,
Sasha
Sasha