Hi Mona - ich kann dich total gut verstehen! Mein Eindruck/meine Erfahrung ist leider, dass viele Menschen sich einen kleinen Hund holen und denken, dass sie an den kleinen nicht so viel erziehen müssen - jedenfalls ist das hier im Umfeld offensichtlich so. Ich habe zwar selbst einen kleinen Hund (Zwergpudel) gehe aber grundsätzlich Menschen mit Kleinhunden (besonders an der Flexileine) auf der Straße aus dem Weg und wechsle die Straßenseite. Nur geht das eben leider nicht immer.
Es gibt ja auch noch dieses Phänomen, dass Menschen mit kleinen Hunden in der Stadt oft meinen "die müssen sich doch hallo sagen dürfen!" und dann demonstrativ im Weg stehen bleiben und die Flexileine lösen. Anstatt den Hund mal in der Natur in den Freilauf zu lassen mit anderen Hunden
Ich muss ehrlich sagen, das ist mir zu bunt geworden, ich erkläre niemandem mehr etwas und wenn jemand meint seinen keifenden Hund nicht kontrollieren zu müssen, dann hat der Hund leider das nachsehen. Mir ist wichtig, dass MEIN Hund weiß, dass er bei mir sicher ist und auch, dass ICH entscheide wer an ihn ran darf und an wen er ran darf.
Wenn ich an der Straße mit meinem angeleinten Hund laufe und es kommt mir ein unangeleinter Hund keifend entgegen, dann lass ich einmal einen Schrei los und geh dem Hund dabei entgegen und wenn er dann nicht umkehrt sondern weiterkeift, dann pack ich ihn mir und "werf" ihn von meinem Hund weg. Das musste ich 2 mal machen und seitem wechseln alle Hundehalter hier die Straßenseite wenn ich komme.
Bis auf 2, die ihre Hunde immer ohne Leine haben - eine sehr entspannte Bulldogge und ein sehr entspannter Pudel. Bei den beiden bleibe ich stehen, gehe die Hocke und die zwei dürfen gerne an Malu ran. Ich bin zwar gegen Leinenkontakte aber bei den beiden mache ich da tatsächlich eine Ausnahme.
Meine direkten Nachbarn haben einen Dackel, den ich immer nur drinnen bellen höre, mit Leine habe ich den noch nie gesehen und wenn man ihn sieht, dann vor dem Tor auf der Straße. Der kam mir schon öfter keifend entgegengerannt, während das Herrchen dümmlich guckend rumstand. Vor ner Weile war ich ohne Malu vor der Haustür, da kam der Dackel wieder keifend angerannt und mir hat's gereicht. Also bin ich ihm brüllend entgegen und hab ihn dann gut 200 m um den Block gescheucht (während Herrchen dümmlich guckend dort stand). Seitdem geht er weg wenn er mich sieht und macht keinen Ton mehr. Ich bin natürlich jetzt "böse". Mir ist das egal, ich weiß nicht wie das bei dir ist...
Ansonsten bei Flexileinen wechsle ich wie gesagt die Straßenseite. Manchmal geht das aber nicht, weshalb ich Malu dann an die kurze Leine auf die andere Seite nehme und direkt relativ deutlich sage, dass es hier keinen Leinenkontakt gibt. Wenn der andere (haben 2 ältere Damen gemacht) trotzdem die Flexi lösen "nur mal hallo sagen" dann werde ich sehr deutlich und zwar laut.
Ich glaube inzwischen leider wirklich, dass die meisten Menschen zwar verstehen, warum man keinen Leinenkontakt will, es ihnen aber oft einfach egal ist.
Blöde unnötige Situationen sind das und so blöd es ist - manchmal muss man ein "Popo" sein und manchmal muss man akzeptieren, dass man zu bestimmten Zeiten bestimmte Wege nicht mehr gehen kann
