Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Moderator: Andy
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Die Heilerde gib mal direkt vor dem Schlafengehen, aber nicht in einer Mahlzeit eingerührt, sondern extra ev. mit etwas Joghurt oder Quark. 
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mini-Nase
- Beiträge: 168
- Registriert: Di Dez 26, 2017 8:04 pm
- Wohnort: Saarland
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Das mit dem Joghurt würde nur mittags / nachmittags gehen weil sie morgens und abends momentan Antibiotika bekommt wegen den Bakterien in den Verkrustungen

-
- Mini-Nase
- Beiträge: 168
- Registriert: Di Dez 26, 2017 8:04 pm
- Wohnort: Saarland
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Warum nicht in einer Mahlzeit?
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Heilerde bindet auch Nährstoffe und Co und daher besser getrennt von der richtigen Mahlzeit geben.
Liebe Grüße von Alina mit Purzel
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 168
- Registriert: Di Dez 26, 2017 8:04 pm
- Wohnort: Saarland
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Dauerhaft übersäuert klingt nicht gut.
Bekommt sie Knochen? Dazu braucht es ja recht aggressive Magensäure. Ich würde deshalb erwägen, die Knochen wegzulassen und durch Eierschalenpulver oder andere CA-Quellen zu ersetzen.
Und ich würde auch ausprobieren, das Fleisch zu kochen.
Übersäuert, Pusteln an den Pfoten - das will man doch alles nicht und erstaunt. Manche Hunde vertragen kein BARF, warum auch immer. Aber ich will nicht rumunken. Würde nur im Hinterkopf behalten, dass BARF nicht die einzige Möglichkeit ist, einen Hund gut zu ernähren.
Vielleicht auch ein interessanter Link für dich?
https://www.gesundehunde.com/forum/foru ... hfütterung
(Hab's nur überflogen)
Bekommt sie Knochen? Dazu braucht es ja recht aggressive Magensäure. Ich würde deshalb erwägen, die Knochen wegzulassen und durch Eierschalenpulver oder andere CA-Quellen zu ersetzen.
Und ich würde auch ausprobieren, das Fleisch zu kochen.
Übersäuert, Pusteln an den Pfoten - das will man doch alles nicht und erstaunt. Manche Hunde vertragen kein BARF, warum auch immer. Aber ich will nicht rumunken. Würde nur im Hinterkopf behalten, dass BARF nicht die einzige Möglichkeit ist, einen Hund gut zu ernähren.
Vielleicht auch ein interessanter Link für dich?
https://www.gesundehunde.com/forum/foru ... hfütterung
(Hab's nur überflogen)
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 168
- Registriert: Di Dez 26, 2017 8:04 pm
- Wohnort: Saarland
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Wir wissen es nicht , ist nur eine Vermutung wegen des Nüchternbrechens von Anfang an. Kann man das irgendwie feststellen, dass der Hund tatsächlich übersäuert ist?Isi hat geschrieben: ↑Do Jun 21, 2018 8:15 amDauerhaft übersäuert klingt nicht gut.
Bekommt sie Knochen? Dazu braucht es ja recht aggressive Magensäure. Ich würde deshalb erwägen, die Knochen wegzulassen und durch Eierschalenpulver oder andere CA-Quellen zu ersetzen.
Und ich würde auch ausprobieren, das Fleisch zu kochen.
Übersäuert, Pusteln an den Pfoten - das will man doch alles nicht und erstaunt. Manche Hunde vertragen kein BARF, warum auch immer. Aber ich will nicht rumunken. Würde nur im Hinterkopf behalten, dass BARF nicht die einzige Möglichkeit ist, einen Hund gut zu ernähren.
Vielleicht auch ein interessanter Link für dich?
https://www.gesundehunde.com/forum/foru ... hfütterung
(Hab's nur überflogen)
Knochen bekommt sie nicht als Calcium Quelle, da füttern wir Eierschalenpulver und Knochenmehl, immer abwechselnd.
Wenn nicht kochen wir ihr halt oder machen ein Mix aus Barf und Nassfutter, was auch immer, hauptsache es passt für sie... nur was ist das Richtige für sie, das ist die Frage

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Ist es wohl sinnvoll, das Füttern von neuen Fleischsorten sehr weit rauszuzögern? Schlomo kannte schon Rind und Huhn. Hier gab es dann Sachen, die bei Micky auf dem Speiseplan stehen noch dazu: Pferd, Kaninchen und Trockenfleisch Ente als Leckerchen.
Micky hat heute seinen Lachs gar nicht angeführt. Ich überlege, ihn Schlomo vorzusetzen. Aber Fisch wird oft nicht vertragen. Also lieber in die Tonne damit?
Micky hat heute seinen Lachs gar nicht angeführt. Ich überlege, ihn Schlomo vorzusetzen. Aber Fisch wird oft nicht vertragen. Also lieber in die Tonne damit?
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Damit sich eine ausreichende orale Toleranz entwickeln kann, würde ich neue Eiweißquellen pro Woche einsetzen und nicht alle paar Tage etwas Neues anbieten.pudelig hat geschrieben: ↑Do Jun 21, 2018 4:06 pmIst es wohl sinnvoll, das Füttern von neuen Fleischsorten sehr weit rauszuzögern? Schlomo kannte schon Rind und Huhn. Hier gab es dann Sachen, die bei Micky auf dem Speiseplan stehen noch dazu: Pferd, Kaninchen und Trockenfleisch Ente als Leckerchen.
Micky hat heute seinen Lachs gar nicht angeführt. Ich überlege, ihn Schlomo vorzusetzen. Aber Fisch wird oft nicht vertragen. Also lieber in die Tonne damit?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Meinst du, dass es von Vorteil sein könnte, erst einmal auf noch weitere Sorten nun verzichten? Und erst später noch mehr Neues dazuzugeben? Oder siehst du da keinen Unterschied, wenn man das wochenweise steigert?
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Da sehe ich keinen Vorteil. Ich würde wochenweise eine neue Fleischart hinzugeben und diese dann auch eine Woche füttern bzw. immer wieder und dazwischen dann eine schon bekannte. Du wirst kaum 7 Tage nur Fisch füttern wollen, aber anfangs alle 2-3 Tage und dazwischen Rind oder Huhn.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
OK, danke!
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi
-
- Mini-Nase
- Beiträge: 168
- Registriert: Di Dez 26, 2017 8:04 pm
- Wohnort: Saarland
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Hallo zusammen,
wo kauft ihr euer Barffleisch? Wechselt ihr ab unter den Anbietern? Und füttert ihr von einem Beuetier möglichst viel Abwechslung? Oder wie sieht euer Speiseplan bzgl. dem Muskelfleisch so aus?
wo kauft ihr euer Barffleisch? Wechselt ihr ab unter den Anbietern? Und füttert ihr von einem Beuetier möglichst viel Abwechslung? Oder wie sieht euer Speiseplan bzgl. dem Muskelfleisch so aus?
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19832
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Wichtig ist auch, nur eine Proteinquelle pro Mahlzeit, also nicht Pute & Huhn o.ä. gemischt.
Wenn es dir um die orale Toleranz geht, solltest du auch darauf achten, dass nur wenige verschiedene "Bausteine" im Futter sind. Jeder kleinste Bestandteil zählt dabei als eine Komponente (z.B. ein paar Tropfen ÖL). Da hat man schnell vier, fünf Bestandteile, mehr würde ich nicht mixen wollen.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Du stellst mit dem Barfen ein Beutetier nach und entsprechend solltest du anteilig auch die einzelnen Bestandtteile verfüttern. Ich habe dazu im Barfthread schon ganz viel geschrieben. Das Muskelfleisch nimmt dabei ca. 50% der wöchentlichen Fleischration ein, Innereien 10%, Knorpel und Schlunzzeug wie Bindegewebiges ca. 10%, Pansen/&Bläma ca. 20% und ca. 10% RFK.GretaLorenz hat geschrieben: ↑Sa Jul 21, 2018 11:41 amHallo zusammen,
wo kauft ihr euer Barffleisch? Wechselt ihr ab unter den Anbietern? Und füttert ihr von einem Beuetier möglichst viel Abwechslung? Oder wie sieht euer Speiseplan bzgl. dem Muskelfleisch so aus?
Ich bestelle da, wo ich die einzelnen Bestandtteile bekomme wie Milz, Niere usw.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
